Was meint Ihr zum Verkaufspreis meines kleinen Dicken? Schwacke hat mich umgehauen!
Hallo Gemeinde,
ich muss meinen TT, nach fast 140tsd km in meinem Besitz, leider abgeben, trotz dem ich ihm letztes Jahr eine schönheitskur gegeben habe.
Schwacke zeigt mir nicht mal 6.000€ an... Bei vergleichbaren Modellen gibt es einfach zu große Unterschiede um eine Tendenz zu geben, deshalb wollte ich mal eure Meinung hören was ihr machen würdet?
Grobe Daten meines TT's:
- bj 12/2006 8J 2.0
- 192.000km
- s-line innen
- s-line Sportpaket (tiefer und Schaltwegverkürzung)
- 8-fach bereift auf Alus, beide Reifensätze in 2018 neu angeschafft
- Aommer 18" s-line Felgen, Winter 16" Audi Alus
- Farbe ist Avussilber
- Radio chorus mit Bluetooth Schnittstelle
- Bose
- Handschalter
- Klima
- etc
Folgende Reperaturen wurden Ende 2018 durchgeführt:
- Querlenker
- Achsmanschetten
- hintere Dämpfer
- Alle Bremsen und Belege
- hinten 20mm Spurverbreiterung mit ABE
- hjs Downpipe mit ABE
- Verstärkter Turbolader
- verstärkte Zylinderköpfe
- Steuerkette und Wasserpumpe
- SUV-Ventil
- Softwareoptimierung auf ca 295ps
Freu mich auf eure Meinung was man für den bekommen könnte bzw wie ich ihn ansetzen kann?
Beste Antwort im Thema
Gerade mal für Spassss bei mobile eingegeben...
Ähnliche Fahrzeuge sind dort angeboten mit 7.300 € bis 10.900 €. Aber selbst die günstigsten sind unverbastelt und scheckheftgepflegt. Das nicht lückenlose Scheckheft, die Basteleien und die Leistungssteigerung würden mich persönlich (und ich denke, auch die meisten anderen Käufer) absolut abschrecken, KO-Kriterien. Anderenfalls (also falls man jemanden findet, der das nicht so schlimm findet) müsste man dafür in jedem Fall Abschläge machen. Angesichts dessen und der Tatsache, dass mobile-Preise regelmäßig Wunschpreise (hier 7.300 €) bis Mondpreise (hier 10.900 €) darstellen, sehe ich für Deinen realistisch nicht einmal die Schwacke-Bewertung. Sorry!
45 Antworten
Zitat:
@cz3power schrieb am 21. Februar 2019 um 14:28:57 Uhr:
Hab die Parameter von deinem Audi gerade mal bei WKDA eingetragen: 5.653€.
Die DAT gibt 5.219€ an.
Bei "Wir kaufen dein Auto" ( 🙄 ) kannst du von dem Online ermittelten Preis nochmal gute €2500 abziehen 😉 dann hast du den Preis was die vielleicht bereit wären dafür zu zahlen. Bevor ich solchen Firmen mein Auto nahezu schenke, würde ich das Ding eher auf eBa** versteigern 😎
Zitat:
@Lattementa schrieb am 21. Februar 2019 um 15:34:32 Uhr:
Eine Leistungssteigerung ist bei so einem alten Auto leider kein Plus sondern ein Malus. Die meisten potentiellen Käufer wird das abschrecken wegen möglichen Motor und Getriebe Problemen..
Wer soll denn überhaupt an einem alten TT mit so vielen km Interesse haben?
Als potentiellen Käufer für so ein Auto seh ich einen 20 jährigen , der wenig Kohle zur Verfügung hat, aber eben doch ein bisschen auf dicke Hose machen will.
Wenn das Ding dann knapp 300 PS hat, umso besser.....
Auch die Lücken im Scheckheft interessieren solche Typen eher wenig.
Solch einen Interessenten gilt es zu finden und ich denke diesen Interessenten gibt es mit Sicherheit.
Also Auto für 7500 inserieren und am Ende für um die 7000 Euro verkaufen.
Wie gesagt, der TE braucht einen Einzigen aus dieser "Zielgruppe" und den gibt es mit Sicherheit.
Ähnliche Themen
Gerade wenn man viel in ein Auto reingesteckt hat, muss man es weiter fahren, denn auch komplett durchrepariert erhöht sich der Wert um höchstens 300 €, also wäre das alles nur ein Geschenk an den Käufer. Ich habe so eine Aktion hinter mir, wo ich in ein 1.800 € Auto 3.000 € reingesteckt habe und es dann für 2.000 € verkauft habe. Das heißt, ich habe da mal eben 2.800 € in den Wind geschossen und bis auf 10.000 km nichts davon gehabt.
Das ist leider immer so, denn ein Individuel hergerichtetes "Brot und Butter-Fahrzeug" wird man kaum Gewinnbringend wieder los.Außer man besitzt einen Oldi. Youngtimer oder aber ein anderes gefragtes Fahrzeugmodel z.B einen Porsche. Aber die gut gemeinte Umbaumassnahmen macht man nur für sich selber und nicht für den späteren Verkauf um damit dann den Preis nach Oben zu treiben - dat funktioniert in 99% der Fälle nicht.
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 22. Februar 2019 um 09:06:32 Uhr:
... ein Individuel hergerichtetes "Brot und Butter-Fahrzeug" wird man kaum Gewinnbringend wieder los.Außer man besitzt einen Oldi. Youngtimer ...
wobei gerade bei Old-/Youngtimern ORIGINALITÄT gefragt ist!
um so schlimmer, wenn diese "verbastelt" ist/deshalb evtl. kein H-Kennzeichen mehr bekommen ...
Die Orginalität bei solchen Fahrzeugen steht natürlich außer Frage und bezog sich lediglich auf die Annahme, man würde solche Autos wie einen TT durch diese Umbauten gut veräussern können.
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 22. Februar 2019 um 12:51:49 Uhr:
Die Orginalität bei solchen Fahrzeugen steht natürlich außer Frage ...
naja, bei INDIVIDUELL hergerichtet ist eben die Originalität meistens nicht mehr gegeben 😉
Und bei entsprechenden Oldtimern, Yougtimern mit Wertzuwachspotenzial gehört mit Sicherheit kein TT 8J dazu, egal ob Orginal oder Individuell.
Allerdings tendiert die breite Masse vermutlich Geschmacksmässig auch hier zu einem nicht "aufgemotzten" Fahrzeug, was sich entsprechend im Preis widerspiegelt und zwar Positiv.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Februar 2019 um 10:06:00 Uhr:
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 22. Februar 2019 um 09:06:32 Uhr:
... ein Individuel hergerichtetes "Brot und Butter-Fahrzeug" wird man kaum Gewinnbringend wieder los.Außer man besitzt einen Oldi. Youngtimer ...wobei gerade bei Old-/Youngtimern ORIGINALITÄT gefragt ist!
um so schlimmer, wenn diese "verbastelt" ist/deshalb evtl. kein H-Kennzeichen mehr bekommen ...
Deine Aussage ist ziemlich falsch. Zeitgenössisches Tuning ist selbstverständlich erlaubt.
Wohl nicht bei jedem.
"Kulturgut" bei Dingen welche auf den persönlichen Geschmack hin ausgerichtet sind und beim Verkauf die Hoffnung dahingehend besteht das dieser Geschmack dann entsprechend bezahlt wird? Frei nach K.L "wir sollten es hier mal nicht übertreiben".
Aber jeder ist frei in seinem Denken.
Was Tuning betrifft bin ich absoluter Laie und über manche mMn "Tuningsünden" kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Bei manchem, z.B. optischen Tuning, evtl. auch Fahrwerk, kann ich aber selbst als Laie oft noch erkennen ob es gut gemacht oder eher "Baumarkttuning" ist und dann auch entsprechend entscheiden ob das für mich als Käufer okay ist oder nicht.
Motortuning kann allerdings ein Laie überhaupt nicht einschätzen, und selbst die Fachleute bzw. Interessierten können oft nur schwer beurteilen, ist es gut und langlebig ausgelegt oder eher ein kurzes Vergnügen mit kostspieligem Ende.
Als Interessierter bzw. möglicher Käufer wäre für mich Tuning in gewissem Rahmen okay, Motortuning aber ein absolutes No-go.