Einschätzung Verkaufspreis Mercedes A180d von 2019
Hallo zusammen,
ich plane meinen Mercedes A180d zuverkaufen da das Auto inzwischen mehr steht als das es gefahren wird.
Ein paar Fakten zum Auto:
Mercedes A-Klasse (Style)
EZ 10/2019
180d (1,5l. / 116PS / Diesel)
7G-Automatik
52.000km
2 Vorbesitzer (inkl. mir); erster Halter war eine Autovermietung
im Mai 2020 mit 7.000 km gekauft
Wartung Lückenlos bei MB
Es handelt sich um einen Re-Import aus Tschechien.
wesentliche Ausstattung:
LED-Schienwerfer
Klimaautomatik
Einparkhilfe vorn+hinten+ Kamera hinten
Navi
Sitzheizung
Tempomat
Von privat sind kaum ähnliche Angebote bei mobile.de zu finden, in meiner Gegend schon gar nicht, allgemein reicht die Angebotsspanne bei mobile so von 19-22tsd EUR
Was wäre eure Einschätzung für einen realistischen Verkaufspreis, an Privat oder an Händler?
16 Antworten
Von den 19-22k Händler Verkaufs preis ziehst du MwST 19% und 1000€ für Gewährleistung/Garantie und 500€ Gewinn ab.
Macht dann ca 15-17k Händler Einkaufspreis.
Ist noch Werksgatantie drauf? (mb100) ? Dann bekommst du ihn auch gut privat weg
Schau mal unter dat schwacke im Netz, das gibt einen Anhalts wert
19% MWSt abziehen??
Zitat:
@Porgi schrieb am 2. November 2023 um 09:47:56 Uhr:
...
Ist noch Werksgatantie drauf? (mb100) ?
...
Nein, ist nicht mehr vorhanden.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 2. November 2023 um 10:06:51 Uhr:
19% MWSt abziehen??
Ja klar, der Händler muss Umsatz Steuer 19% abführen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Porgi schrieb am 2. November 2023 um 10:08:05 Uhr:
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 2. November 2023 um 10:06:51 Uhr:
19% MWSt abziehen??
Ja klar, der Händler muss Umsatz Steuer 19% abführen
Aber nicht auf den gesamten Kaufpreis wenn MwSt nicht ausweisbar ist - was bei einem Privatwagen wohl so ist - sondern nur auf die Differenz zwischen EK und VK. So meine Kenntnis ...
Also für 500€ Gewinn (demnach noch vor Steuern) wird kein Autohaus seine Türen öffnen.
Ich würde es auch nicht tun😁
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. November 2023 um 10:10:03 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 2. November 2023 um 10:08:05 Uhr:
Ja klar, der Händler muss Umsatz Steuer 19% abführenAber nicht auf den gesamten Kaufpreis wenn MwSt nicht ausweisbar ist - was bei einem Privatwagen wohl so ist - sondern nur auf die Differenz zwischen EK und VK. So meine Kenntnis ...
Korrekt!
Ist demnach differenzbesteuert nach Paragraf 25a UStG
Mit den Händlerankaufspreis von "Wir Kaufen Dein Auto" + 20% Aufschlag, hatte ich mein Auto innerhalb 5 Tagen - lustigerweise an einen Händler - verkauft.
Zitat:
@zugspitzbahn schrieb am 2. November 2023 um 12:47:37 Uhr:
Mit den Händlerankaufspreis von "Wir Kaufen Dein Auto" + 20% Aufschlag, hatte ich mein Auto innerhalb 5 Tagen - lustigerweise an einen Händler - verkauft.
hm, das wären dann rund 23.000 EUR, wkda hat online 19.177 geboten
Laut ADAC-Gebrauchtwagenbewertung liegt der durchschnittliche Händler-VK bei 21.750,- € ohne Sonderausstattung. Allerdings fördert die Sonderausstattung nur die Lust am Kaufen, den Preis aber nur unwesentlich.
Beim Händler werden vergleichbare unfallfreie Fahrzeuge aus 1. Hand für <20.500 € angeboten.
Da würde ich bei der Historie des Wagens (Mietwagen u. Re-Import) sofort bei um 19.000 € das WKDA-Angebot annehmen.
So erspart man sich neue Themen, wie "der Käufer droht mit Anwalt, weil kein Waschwasser mehr im Behälter war..."
Fraglich ist natürlich, ob WKDA in Kenntnis "Ex-Mietwagen & Re-Import" den Preis genannt hat.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. November 2023 um 14:01:09 Uhr:
Fraglich ist natürlich, ob WKDA in Kenntnis "Ex-Mietwagen & Re-Import" den Preis genannt hat.
habe ich natürlich beides angegegeben. Morgen Abend stell ich den Wagen vor Ort vor, wenn es bei ca. 19.000€ bleibt werd ich das Angebot wohl annehmen.
So, abschließende Rückmeldung.
Für 19.124€ verkauft.
Der nächste Woche fällig werdende Service brachte keinen Abzug.