Was meint ihr zu dem ? OK ???????
Hallo will mir nun endlich meinen Mercedes kaufen ! Was haltet ihr von dem ?
Bin Probegefahren sieht alles ganz gut aus.
Freue mich auf eure Tipps........
http://www.burgerschloz.de/pkw/detailansicht.php?daten_id=077202
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skorpion1175
wo schaue ich das Diff . an ?
Himmel... wenn du 2 Jahre Junge Sterne Garantie ohne irgendwelche Einschränkungen wegen der Kilometer mitbekommst und dir der ausgehandelte Preis, natürlich auch das Fahrzeug selbst zu sagt... dann greife zu!
Hast doch anschließend 2 Jahre Zeit die Mängel beseitigen zu lassen.😛
Achte jedoch genau darauf was die Garantie umfasst und ob 100% der Kosten übernommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Skorpion1175
ne habe ich nicht . aber ich denke bei MB werden die mir kein Unfallwagen unterjubbeln
Das vielleicht nicht, aber wenn bei dem Auto zB die ganze rechte Seite zerkratzt wurde, und danach lackiert muß er nicht sagen, soviel ich weiß. Ich habe mein W203 auch bei einer Niederlassung gekauft, und habe gefragt ob ich mal mit dem Lackmesser schauen dürfte, und die haben ja gesagt.
Aber meiner hatte damals auch um die 28` gekostet.
PS: Ich habe mal einen BMW gekauft, und dann hatte ich erst zu spät bemerkt das der Wagen fast eine ganzLackierung gehabt hat, war ich noch zu unerfahren, das würde mir heute nicht mehr passieren.
Ich würde mir das gut überlegen. Wenn der zu rosten anfängt (was sehr wahrscheinlich ist) dann sinkt der Wiederverkauvswert gewaltig. Dein freundlicher Händler wird sich dann sehr genau Dein Scheckheft ansehen und wehe Du hast mal ne Schraube wo anders als bei MB anziehen lassen, dann erlischt Deine Garantie. Er bietet Dir dann aber sicher an das Fahrzeug auf Kulanz zu richten (Kosten für Dich 2000-4000€).
Es gibt auch schöne andere Autos die nicht rosten!!!
@ Polo I
100% der Reparatur + Materialkosten werden bei der "Junge Sterne" Garantie nur bis zu einer Laufleistung von 100000 km gewährt, danach nimmt der Anteil immer mehr ab!
Hallo,
Von den Bildern her macht der einen ganz guten Eindruck.
Auf was du achten solltest wäre auch die Feststellbremse. Ich weiß nicht wie anfällig die eigentlich ist, aber als ich meinen W203 vor 1 Jahr mit 119.000 Km gekauft habe, war die jedenfalls fast nicht mehr in der Lage das Fahrzeug bei relativ schwachem Gefälle zu halten.
Hat mich aber nicht weiter interesiert weil ich mich nicht von solch einer Bagatelle von einem Autokauf abhalten lasse, der Rest hat gestimmt, Rost ist auch heute noch nicht am Auto (ständige Kontrolle natürlich).
Was allerdings miese Nummern von Vorbesitzern angeht hab' ich auch ein paar abgekriegt: Raucherfahrzeug (ich habe es jetzt endlich weitgehend geschafft den Geruch zu eleminieren nach 1 Jahr Nichtraucher-Besitzer) und irgendwie konnte der Beifahrer des Vorbesitzers nicht gescheit aussteigen, die Türverkleidung von der Beifahrertüre ist so beschädigt, dass der Stoff in Fäden herunterhängt😕, wie geht das ?!
Und die größte Sache, is die, dass der Vorbesitzer anscheinend oft gehupt hat, eine 10A Sicherung sollte drin sein, eine 20A war drin und die hatte ausgelöst. Dann hat der Vorbesitzer scheinbar einen stärkeren Kupferdraht um die Füßchen der Sicherung gebunden und auch der Kupferdraht ist durchgebrannt. Kurz und gut: beide meiner Signalhörner wurden deswegen zerstört und mussten für teueres Geld beim 🙂 ausgetauscht werden. (Dabei hab' ich in 1 Jahr nur 2x gehupt und da hörte man bereits, dass mit den Signalhörnern was net stimmt, ich bin eher der Typ der die Lichthupe verwendet)
Wär' mir des für die Situation an sich nicht zu blöd, würd' ich von der nürnberger Gegend nach Karlsruhe hochbrettern und dem Vorbesitzer die Rechnung von den Signalhörnern unter die Nase halten. Aber was soll's. Nur man untersucht bei einem Autokauf ja normalerweise nicht unbedingt den Sicherungskasten.
Was die Km angeht hatte ich keine großen Probleme, allerdings habe ich von Privat gekauft für 6.700 € damals. Ich fahre fast so viel wie du, etwa 12.000 Km im Jahr und hab' jetzt 131.000 Km drauf, abgesehen vom undichten Magnetschalter (obligatorische Standardkrankheit des M111 Motors) waren keine besonderen Vorkommnisse. Hatte eine Serviceuntersuchung, war nicht besonders viel zu machen (bis auf die Signalhörner).
Du solltest nur noch überall ganz genau nachschauen ob kein Rost dran ist (Türkanten unten, Radläufe, Stern auf dem Kofferraumdeckel) sonst könnte es teuer werden.
Also wenn dir der Wagen gefällt und der Preis auch, dann greif' zu. Von dem Km-stand würde ich mich nicht abhalten lassen, ich ziehe meine Grenze bei 150.000 Km.
eine gute Nacht
Hallo,
ich würde auf jeden Fall mal nach Öl im Motor-Kabelbaum suchen.
Evtl. meinte Thunder Dragon das auch mit "undichten Magnetschaltern".
Am einfachsten in den Steckern der Nockenwellenverstellern zu finden. Die findest Du vorne am Zylinderkopf hinter einer Kunststoffabdeckung. Z.B. hier wird es beschrieben
Die Sache kann teuer werden. Vor allem für Dich, wenn Du bei der Laufleistung noch was zuzahlen mußt (Material ca. 400Euro, Arbeitslohn ca. 350Euro, wenn der Kabelbaum und der Magnetversteller getauscht werden. Kann aber auch zusammen bis zu 2500Euro kosten, je nach dem welche Komponenten noch vom Öl betroffen sind.) Meine Frau hatte das Vergnügen letztes Jahr bei ihrem SLK.
Ansonsten sieht der ja recht schick aus. Ich wußte garnicht, dass Junge Sterne mit so hohen Laufleistungen angeboten werden.
Falls keine Mängel zu beklagen sind würde ich mal 10200 auf den Tresen legen und die Reaktion abwarten.
Gruß, Michael
@ Brinkmann
Das Fzg ist doch als normaler "Gebrauchtwagen" und nicht als "Junger Stern" deklariert, oder habe ich in der Händlerbeschreibung etwas übersehen???
@lw4701
jetzt wo Du es sagst, fällt es mir auch auf.
Ich ging davon aus weil Polo I davon sprach:
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
... wenn du 2 Jahre Junge Sterne Garantie ohne irgendwelche Einschränkungen wegen der Kilometer mitbekommst und dir der ausgehandelte Preis, natürlich auch das Fahrzeug selbst zu sagt... dann greife zu!Hast doch anschließend 2 Jahre Zeit die Mängel beseitigen zu lassen.😛
Achte jedoch genau darauf was die Garantie umfasst und ob 100% der Kosten übernommen werden.
Aber auch mit der normalen Gewährleistung hat man ja etwas Sicherheit.
Ohne "Junge Sterne" ist es ein Grund mehr überall mal genau hinzusehen.
Gruß, Michael
@ Brinkmann: genau das meinte ich mit ''undichtem Magnetschalter'' 😉
@ TE: Wobei ich noch hinzufügen muss, dass ebenfalls das Steuergerät betroffen werden könnte, allein das kostet dann neu 2000 € 😰 (ich hab' keine 0 zuviel! 🙁).
Und es kann noch viel mehr dazukommen, neben den Teilen die Brinkmann bereits genannt hat, können noch Luftmengenmesser und Lambdasonden betroffen werden und daraus wiederrum kann dann der Katalysator zerstört werden, du siehst eine beinah endlose Vielfalt an möglichen Kosten 😠.
Bei mir musste damals zum Glück der Kabelbaum nur gespült werden und bis zum Steuergerät ist das Öl nie vorgedrungen, aber auch nur weil ich sofort zum MB-Autohaus in unserem Ort gefahren bin. Es hat noch die Lambdasonde vor dem Kat erwischt und einige male Wiederholen der Spülung des Kabelbaums. Seitdem ist zum Glück Ruhe.
Aber wenn wirklich soviel zusammen gekommen wäre - ich krieg' billiger ein neues gebrauchtes Aggregat als das verölte wieder zu entölen und zu reparieren.
wobei man aber sagen muss, dass diese Verölung mehr den alten M111 wie den M271 Motor betrifft.
Gruss
benello
Neustes Angebot vom Händler
11600 Verkaufspreis
Neuer Kundendienst
Tüv / AU Neu
Zulassungskosten
Tank voll
4 gebrauchte Winterreifen mit Felgen
Check durch Tüv
Und nu ?
Hört sich nicht so übel an.
Kundendienst war aber nicht gerade gemacht worden, oder? Iich hatte so ein Erlebnis bei meiner Niederlassung im letzten Jahr. Großzügigerweise mit neuem KD...wurde aber bei dem betreffenden Fahrzeug vor 1000km schon gemacht...
Die Rechnung wäre ja ungefähr:
KD (je nach Assist A oder B): 250€-400€
TÜV/AU: 80€
Zulassung: 80€
Tank voll: 80€
4 WR (wenn die noch was taugen): 300€
Also ein Nachlass von rund 800-1000Euro. Da kann mna nicht meckern, wenn der Rest i.O. ist und der TÜV nickt.
Ich würde aber auf jeden Fall nochmal die Sache mit dem Öl im Kabelbaum checken.
Gruß, Michael
Was meint ihr zu dem ? Will 7700 Euro