was meint ihr : hat der C70 II Klassikerpotential?

Volvo C70 2 (M)

Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit

Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.

Beste Antwort im Thema

Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit

Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 14. März 2019 um 13:32:35 Uhr:


Ich bezweifle, dass die Fahrzeuge nach einem Elektroumbau noch als Klassiker zählen. Solche älteren Fahrzeuge gewinnen doch gerade ihren Wert durch die Erhaltung im Originalzustand.

Wenn Verbrenner aber mal keine Zukunft mehr werden haben können?

Schon heute ist klar, dass selbst H-Kennzeichen keine generellen Einfahrtsrechte in bestimmte Umweltzonen behalten werden.

Umbau auf E-Antrieb, ggf. mit Brennstoffzelle oder gar Wasserstoffantrieb hat Lösungspotential.

Defekte Elektronik müsste also eh ersetzt werden und wird nicht länger für Ausfälle sorgen.

Wenn es denn mal soweit kommt, dass der C70 nicht mehr vernünftig bewegt werden darf muss ich neu nachdenken. Ein Umbau auf Elektro wird für mich aber mit Sicherheit nicht dabei sein, mal abgesehen von den sicher irrwitzigen Kosten.
Eher öffne ich das Dach, stelle den Wagen in den Garten und pflanze Blumen rein. 😁

Gruß
Hagelschaden

Die Umrüstung von Altfahrzeugen auf alternativen Antrieb könnte ein neuer Wirtschaftszweig werden, mit dem sich schon heute beschäftigt wird. Nachfrage und Stückzahlen sollten die Preise irgendwann erschwinglich machen.

Hallo zusammen!
Die ursprüngliche Frage nach " Klassikerpotential", finde ich, ganz einfach zu beantworten:
Jeder Volvo wird kurz über lang zum Klassiker! :-) Denn jedes Modell hat eine besondere Geschichte parat.

...und bei der Frage nach "Was fährst du?" Ist die Antwort: "Ein Volvo !"
Entweder ein aktuelles Modell oder eben einen Klassiker.

MFG

Ähnliche Themen

Der einzige C70 M, der vielleicht Oldtimer Potential hat, ist der T5. Er wird jetzt schon zu höheren Preisen gehandelt. Wenn es dann noch ein Summum mit Dynaudio System ist, um so besser.
Die Diesel werden wegen dieser dämlichen Sperr Debatte in Städten wohl in der Versenkung verschwinden. Es sei denn, man ringt sich endlich mal zu Syn -Fuels durch. Die Lösung wäre so einfach.
Ansonsten wird man sich in Deutschland eher an betagten deutschen Premium Marken festhalten. In den Nachbarländern NL und Schweden, wo Volvo einen anderen Beliebtheitsgrad hat, wird sich der C70 halten, so wie auch der Volvo 780 Bertone, der in Deutschland ja nie offiziell angeboten wurde. Hier werden für gute Exemplare schon Preise von 12-15 T€ aufgerufen.
Und die erste Serie des C70 bis 2010 ist ja richtig schön geworden, bis auf den etwas kurzen Überhang der Haube. Das Dach von Webasto ist wegen des Balletts, wenn es aus- und eingefahren wird, ebenfalls etwas besonderes. Das zu erhalten, wird wohl die Herausforderung. Denn jetzt schon fehlt vielen Volvo Händlern dazu die Kompetenz und die Ersatzteile sind übertrieben teuer. Sogar Mercedes SL /SLK Kenner kneifen davor, obwohl alles sehr ähnlich ist.

Ich habe nen 2013er C70 II T5 mit Premium Sound System inkl. Subs. Aktuell ca. 75tkm gelaufen. Was bietet ihr? Der Wagen wird im Laufe des Jahres angeboten werden.

Zitat:

@nolam schrieb am 16. März 2019 um 11:12:43 Uhr:


Ich habe nen 2013er C70 II T5 mit Premium Sound System inkl. Subs. Aktuell ca. 75tkm gelaufen. Was bietet ihr? Der Wagen wird im Laufe des Jahres angeboten werden.

Warum willst du ihn veräußern?

Ich will die Welt retten und muss dafür nen Tesla kaufen. 😉
Also wer ernstgemeintes Interesse hat und genauso ernstgemeinte Angebote machen will... gerne auch PN.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 16. März 2019 um 10:46:54 Uhr:


Die Diesel werden wegen dieser dämlichen Sperr Debatte in Städten wohl in der Versenkung verschwinden.

Wer sich durch den Dieselgate verrückt machen lässt, ist IMHO selbst schuld. Am Anfang war ich genauso unterwegs wie viele, habe es nach einigen Lerneffekt dann doch gewagt, mir nochmals einen Euro 5 Diesel zu holen, C70 D3. Alle Prophezeiungen und Ankündigungen zu dem Thema sind bisher nur Ansatzweise eingetreten. Aktuell habe ich keinerlei Einschränkungen, und absehbar sind auch
beim meinem Umfeld und Fahrzielen nicht zu erwarten. Und in bestimmte Großstädte geht's eh nur mit den Öffis.
Desweiteren erwarte ich mit Spannung den Sommer, wenn Volvo dann wirklich das Thema Nachrüstung hoffentlich offen legt und greifbar macht.

Ich hoffe das ja auch. Aber nicht alle denken da souverän.
Dr. Pley hat ja schon die Nachrüstungen für D3, D4, D5 Diesel angekündigt, also dürfte auch der C70M dabei sein.
In Ergänzung mit Syn Fuels, am Liebsten dem von Sunfire, reduziert sich die Feinstaubemission nochmals um 30%.
Da dürfte das Feinstaubthema mit erledigt sein.

Zitat:

Dr. Pley hat ja schon die Nachrüstungen für D3, D4, D5 Diesel angekündigt, also dürfte auch der C70M dabei sein.

Nee, ist er nicht.....

Für die folgenden Fahrzeuge werden wir im Jahr 2019 Nachrüstsysteme (NOx-MS-PKW) mit Allgemeiner Betriebserlaubnis des Kraftfahrtbundesamtes anbieten: Volvo: V40 D3/D4 // S60 D3/D4/D5 // XC70 D3/D4/D5 // XC60 D3/D4/D5

Von C70 lese ich da nichts......

Mag sein, dass da nichts steht. Aber hat der V40 nicht die Ford Focus Bodengruppe? Der Motor ist auch identisch. Also geht das zumindest mit Einzelabnahme.
Da mache ich mir jetzt keine Sorgen.

Zitat:

@Volvoliebhaber schrieb am 26. April 2015 um 14:22:18 Uhr:


Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit

Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.

Hallo

Nein hat er wohl nicht, fahren einen 2013 C70 II Inscription, das Vorgängermodell evtl. ja aber infolge der notwendigen Bauweise wegen dem Stahlklappdach ist es einfach kein Design, obwohl bei Volvo am noch am besten gelöst, was ihn zu einem Klassiker machen wird.

Zumal der T5 Motor bis zum letzten Baujahr seine Mängel behalten hat ;-(

Wechsle evtl. dieses Jahr noch auf den 2019er S60 mal sehen.

Gruss

Hier müssen viele Menschen eine Glaskugel besitzen. Der C70 kann durchaus ein sehr beliebter Klassiker werden. Wenn nicht er, wer dann?

Zitat:

@H.Chevrolet schrieb am 10. August 2019 um 21:14:38 Uhr:



Hallo
Nein hat er wohl nicht....
was ihn zu einem Klassiker machen wird.
Zumal der T5 Motor bis zum letzten Baujahr seine Mängel behalten hat ;-(
Gruss

Moin,

Na, das nenn ich mal klare Meinung ;-)

Ob der C70 Ii ein Klassiker wird, schwierig .
Eventuell bleibt es ja doch das letzte "Volvo Cabrio" zumindest gäbe es eine lange Lücke von mindestens 10 Jahren. Vor 2023 kommt/käme nichts mehr von Volvo

Klappdach wird wohl auch verschwinden, gibt / gäbe dann zwar auch zig tausend BMW 3er/4er aber "trotzdem"...
Durch klassische BMW 3. Hand Klientel werden die dann deutlich weniger.
(Aber Klappdach macht langfristigen Erhalt auch schwierig, ob es in 10-15 Jahren noch alle Hallsensoren gibt oder die Hydraulik...?)
Einer der letzten von Pininfarina ( und dazu ein schöner)

Grüße
L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen