was meint ihr : hat der C70 II Klassikerpotential?
Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit
Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit
Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.
100 Antworten
Halt Stopp. Waren wir nicht beim c70?
Mfg Mirko
Ich denke zwar nicht, dass der C70 ein Klassiker wird in dem Sinne, dass er eine Wertanlage darstellen könnte.
Er wird aber zumindest eine Randnotiz bleiben für alle, die sich mit der Carozzeria Pininfarina beschäftigen. Außerdem dürfte er als typischer Vertreter der „Metallklappdach-Ära“ der 2000er im Gedächtnis bleiben. Derzeit gibt‘s ja wieder Stoffmützen allenthalben.
Ansonsten ist er halt technisch nicht aufregend genug, nicht skurril genug und war auf der Straße nicht omnipräsent.
Ich täusche mich gerne, aber mache mir keine Hoffnung.
Ich denke, dass heutige Pkw als "Klassiker" im Sinne einer möglichen Wertsteigerung in 20 Jahren ausgedient haben werden. Es fehlt der heutigen Jugend dazu am "Will-haben-Gefühl", so wie wir das damals noch hatten.
Heute drückt sich kein junger Mensch mehr am Schaufenster eines Autohauses die Nase platt und träumt von "Ja wenn ich mal groß bin, dann will ich den da mal haben". Das neuste Smartphone, der eigene Youtube-Channel und möglichst viele Followers sind die Träume unserer Zeit, welche das altertümliche Fortbewegungsmittel namens Auto ablösen werden. Die virtuelle Fortbewegung rückt ins Zentrum der Begierde, die körperliche wird deutlich umweltfreundlicher werden (müssen).
Ein C70 kennt zudem kaum jemand, dessen Fangemeinde ist heute schon arg überschaubar. Wo wir mit unserem heute auftauchen treffen wir auf verwunderte Blicke.... "Ach... Volvo baut Cabrios? Wussten wir gar nicht...". Volvo-Händler selbst sind bei uns bereits dünn gesäht, zum nächsten muss ich 40 km fahren. Zu den "anderen" kann ich fast laufen.
Also nein... auf eine Wertsteigerung spekuliere ich zu meinen Lebzeiten mal lieber nicht.
Heute haben die Autos auch zu viel Elektronik verbaut. Wer Klassiker fährt, möchte grad das nicht. Außerdem bezweifle ich die Haltbarkeit der heutigen Wagen, eben wegen der Elektronik.
Ähnliche Themen
Software Steuerungen unterliegen heutzutage auch dem geplanten Verschleiss. Ein Upgrade wird dann einfach nicht mehr angeboten und Funktionalitäten / Servicefunktionen gehen verloren. Mit ein bisschen Glück ist vielleicht noch etwas nachrüstbar.
Oder es ist die Gesetzeslage, die dem Weg zum Klassiker den Strich durch die Rechnung macht. Die C70 mit Diesel könnten da schon erste Opfer sein. Zum einen unterstützt Volvo die Euro6 Aufrüstung nicht, zum anderen bietet Dr. Pley (noch?) kein Gutachten für den C70 an. Bedeutet, der Eigner müsste sich um eine Einzelabnahme kümmern.
Zitat:
Die C70 mit Diesel könnten da schon erste Opfer sein.
Ganz bestimmt nicht... es gibt da bereits weitaus effizientere Methoden als bloße Abgasnachrüstungen. Es ist bloß noch eine Kostenfrage, welche die flächendeckende Einführung verzögert. Hier mehr dazu:
https://www.zdf.de/.../...raftstoffe-oeko-sprit-aus-dem-labor-100.htmlJa, hatte ich ja auch schon drüber geschrieben. Bisher gibt die Synfuels aber kaum im Angebot, obwohl es schon mehrere Jahre bekannt ist.
Bislang weiss ich nur von einer Produktionsanlage von der Firma Sunfire, die ein Werk in Norwegen bauen will.
Das könnte schon längst ein Renner sein und eine Lösung für die NOx Verschmutzung in Städten.
Meine gesamten Garten-Benzingeräte betreibe ich schon seit Jahren mit dem Zeug. Keine stinkigen Finger mehr... man meint im Vergleich zu herkömmlichem Benzin fast, da käme Frischluft aus dem Ausluff 🙂
Und wo kaufst Du das?
Im Baumarkt.
Zitat:
@Michael_530d schrieb am 23. August 2019 um 21:25:10 Uhr:
Im Baumarkt.
Dieses hier:
https://www.aspengmbh.de/.../aspen-sonderkraftstoffe