was meint ihr : hat der C70 II Klassikerpotential?

Volvo C70 2 (M)

Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit

Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.

Beste Antwort im Thema

Wir lieben unseren C 70 sehr und wollen ihn lange halten . Er wird nur im Sommer gefahren. Aber geht es nur uns so? Oder hat er das Zeug zum Klassiker.
Dafür sprechen könnte:
Pinninfarinadesign
5 Zylinder Motor
Cabriolet
recht selten
Gute Dauerhaltbarkeit

Was meint ihr dazu? Eure Meinung würde mich interessieren.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hi,

Ich denke, zur Beantwortung der Frage sollte man die Volvo Brille absetzen. Mir fällt das zugegeben auch nicht leicht, obwohl ich nicht so der Cabrio/Coupé Fan bin, ich finde sie schon auch toll!!
Nur was macht denn einen zukünftigen Klassiker aus? Einen hohen Wiedererkennungseffekt, dafür ist er zu sehr Mainstream und viel zu sehr Nische.
Emotionalität, dafür ist es viel zu selten.
Außer ein paar Enthusiasten, die die Fahrzeuge selbst besessen haben oder sie noch besitzen, tut sich da nicht viel.
Das ist mitnichten zu vergleichen mit einem Käfer, Bulli T1, Ente oder ähnlichem.

Ich glaube ein wirklicher Klassiker wird es nie, genauso wenig wie die Limos oder Kombis, schön anzusehen ja, aber begehrt und ( irgendwann mal) unbezahlbar wie ein Mercedes Flügeltürer oder Audi Quattro ala Walter Röhrl, niemals!!

Just my 2 Cents.....

Gruß der sachsenelch

.... und BTW,
Den Weg ins vergessene sind viele andere schöne Autos auch schon gegangen. Die waren mal Statussymbol, identifikationsverstärker, meinetwegen auch teilweise penisverlängerung für manche.
Aber irgendwann geht die große Luke auf und es geht ab ins Nirvana des Vergessens.
Wer erinnert sich noch an Peugeot 504, Opel Ascona, Opel Rekord, Audi 200, Renault Vel Satis um nur einige zu nennen....
Alles irgendwann weg, ein paar mag es irgendwo noch gehegt und gepflegt geben, aber von großer Bedeutung sind die alle nicht, leider.....

Gruß der sachsenelch

Mir egal ob Klassiker oder nicht, mein C70 T5 BJ 2012 wird nur noch bei schönen Wetter gefahren auch im Winter, natürlich offen, gebe den nicht mehr her, der Ce war schon immer mein Favorit und da wir keinen Kombi mehr brauchen wird er gehegt und gepflegt, der Ce zaubert mir beim Fahren immer noch ein Lächeln ins Gesicht 😉

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 11. August 2019 um 09:46:02 Uhr:


Alles irgendwann weg, ein paar mag es irgendwo noch gehegt und gepflegt geben, aber von großer Bedeutung sind die alle nicht, leider.....

Die Frage der Bedeutung ist ja hier nicht gestellt, es geht um das Potential zum Klassiker.
Selbst die 80er/90er Jahre Brot und Butter Autos ziehen allmählich im Preis an - nicht in der Letztes-Hand-Verbastelt-Version aber in gutem Zustand allemal.
Versuch mal, gute Ascona, Ford Taunus oder auch Volvo 700er oder 900er Baureihe, Saab Cabrio zu finden...

Als Wertanlage wird das mit dem C70 nix, dafür sind dann (wenn man ehrlich rechnet) die Aufwendungen für Erhalt und Pflege zu hoch. Wer Rendite will soll den Wagen schnell verkaufen und das Geld anders anlegen. Aber gute, unverbastelte Exemplare werden m.E. immer einen Käufer finden der dafür auch bereit ist Geld in die Hand zu nehmen.

Aber auch meine Beobachtung, der T5 in guter Ausstattung zieht. Diesel mit vielen KM eher weniger.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Von den neueren Modellen ist mir eigentlich nur der Volvo 780 Bertone bekannt, und der wird jetzt 30 Jahre alt und hat damit Anspruch auf das H-Kennzeichen. Gut gepflegte Exemplare kosten - zumindest in NL - ca. 15-20000 €. Hier in Deutschland wurde er ja nie offiziell verkauft.
Das erste C70 Cabrio hat genausowenig einen Wertanlage Nimbus wie der C70M. In Schweden wird man es vermutlich anders sehen.
Aber hier in D steigt ein Mercedes R129 im Preis.

Was man deutlich sieht, ist, dass die T5 Modelle in Top Ausstattung (Summum) gefragt sind, die schwächer motorisierten Modelle hinken preislich stark hinterher.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 12. August 2019 um 07:18:13 Uhr:


(...)
Was man deutlich sieht, ist, dass die T5 Modelle in Top Ausstattung (Summum) gefragt sind, die schwächer motorisierten Modelle hinken preislich stark hinterher.

Naja, gefragt ist was anderes. Auf meine Verkaufsanzeigen hatte ich ganze 3 Anfragen. Davon war preislich nur eine wirklich ernst gemeint. Und der Herr hat den Wagen dann auch bekommen: Einen 2013er T5 Summum. Der Preis war ... naja, sagen wir mal OK. 🙂

Es ist halt so, der C70 war und ist ein Nischenauto, wurde ja auch als Neuwagen nicht wirklich gut verkauft. (Was mich nciht wundert, ich habe nach der Vorstellung lieber einen 6 Monate alten Saab 9-3 gekauft)
Aktuell ist der C70 ja auch noch jung und in der Entwicklung vom Gebrauchtwagen zum - je nach unterlassener Wartung und Pflege durch den 3./4.Hand Käufer -Verbrauchtwagen.
Ein paar werden in 1./2. Hd. evt. überleben und möglicherweise auch mal gute Preise erzielen. In 10 bis 15 Jahren. 😁 Sollten wir unseren behalten wollen müsste ich das aber wohl mit diversen Maßnahmen auch vorbereiten und bezahlen (Rostschutz, Hohlräume). Nein, Geld verdienen kann man damit sicher nicht. Aber ein seltenes Auto fahren, welches mehrheitlich sympathisch wahrgenommen wird - zu vertretbaren Kosten.
Natürlich nur, wenn Gretas Kinder nicht in der Vorschule gegen die von (Stückzahlmäßig und Fahrleistung pro Jahr in Km vernachlässigbaren) Youngtimern/ H-Kennzeichen Fahrzeugen ausgehende Bedrohung des Lebens durch Schadstoffklasse Euro 4 demonstrieren. Oder es keine Zulassung dafür mehr gibt. Oder kein Benzin für PKW von Privatleuten. 😉

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 12. August 2019 um 10:07:26 Uhr:


(...) Bedrohung des Lebens durch Schadstoffklasse Euro 4 demonstrieren. (...)
Gruß
Hagelschaden

Meiner hatte Euro5. Reinste Kurluft also! 😁

....zum Glück kommt Gretas Strom ja zum größten Teil aus dem Atomreaktor.
Ist nur gut das das noch nicht bei den schuleschwänzenden Weltrettern angekommen ist. Was dann wohl passiert....?

Gruß der sachsenelch

Naja. Komm, irgendjemand muss diesem Wahnsinn ja mal ein Zeichen setzen. Denn was auf dem Planeten Erde grad abgeht ist Wahnsinn.

Hi,

Da gebe ich dir ja sogar recht, es muss was passieren!! Aber nicht so!!
Mit solchen hanebüchenen Forderungen fahren die das bisschen funktionierende Wirtschaft restlos gegen die Wand!!

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. August 2019 um 05:06:00 Uhr:


Hi,

Da gebe ich dir ja sogar recht, es muss was passieren!! Aber nicht so!!
Mit solchen hanebüchenen Forderungen fahren die das bisschen funktionierende Wirtschaft restlos gegen die Wand!!

Gruß der sachsenelch

Um die deutsche Automobilindustrie würde ich mir wenig Sorgen machen, die haben schon ganz andere Sachen überstanden und trotzdem noch Milliardengewinne generiert (VW & Dieselskandal). Mittlerweile haben die meisten Hersteller die Zeichen der Zeit ja auch erkannt. Ansonsten gilt: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".

Ich denke, man kann auch gutes Geld damit verdienen, indem man nachhaltige Produkte produziert.
Wenn man jetzt synthetische Kraftstoffe einführen würde, könnte man die Umwelt zumindest schon mal schonen.
Aber irgendeiner Lobby passt ja immer etwas nicht.

Solange die Wirtschaft konstant wachsen muss und Stillstand mit Rückschritt gleichzusetzen ist, wird der Ressourcenverbrauch munter weiter zunehmen.

Was verbessert sich denn zurzeit genau? Die Zahl der Kfz steigt immer weiter, selbst Lieschen Müller verbringt ihre Kurzurlaube regelmäß auf dem Traumschiff und jettet für kleines Geld um die Welt, während massenproduzierte Wegwerfartikel umso billiger werden, je weiter deren zurückgelegte Transportwege sind.

Da läuft doch so einiges grundsätzlich schief in dieser heiligen Globalisierung...

Hi,

Richtig!!
Und genau dafür müssen in Deutschland alle möglichst gemolken werden damit das alles weltweit aufhört. Und unsere schlauen Politiker versuchen auch noch uns allen zu erzählen, das das alles alternativlos ist.....

Ach hört doch auf....!!!

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen