Was meinen die Experten?
Moin moin,
ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen "Elch" zu kaufen. Was haltet Ihr von diesem hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß Max
27 Antworten
Moin.
Auf den ersten Blick sieht er ja ganz gepflegt aus. Bei 1.6 fällt mir nur eines ein: Probefahren! Der kleine Motor ist mit dem 1,2t schweren Elch schnell überfordert.
Das mit dem Modelljahr 2001 wage ich zu bezweifeln. Dafür sieht er noch zu sehr nach Phase 1 Modell aus. Erstzulassung steht ja 12/2000 aber wann ist das BJ.?
Also mit dem verlinkten Modell könnte ich nichts anfangen. Warum?
1. Das ist noch das alte Modell vor dem Facelift, erkennbar an der Stoßstange, den Klimaarmaturen, den kleineren Positionslichtern
2. Der 1.6l Motor wird seine liebe Mühe haben, der V40 wiegt immerhin fast 1,5t. Denke der hat dafür zu wenig Leistung
3. Die Beschreibung spricht von ESP. ESP gabs aber in der gesamten V40/S40 Baureihe nicht
Schau dass du einen ab Modelljahr 2001 bekommst.
Das definitiv ein ph 2.....
Mj2001 :-)
Aber auch beim 1.8 rate ich dir Probefahren hab auch einen und könnt auf jeden fall mehr "BUMMS" hinter sein.
Wenn ich mir wieder einen kaufen würde definitiv ab 2.0T.
Guck auf jeden fall dass alle "wichtigen" sachen gemacht worden sind wie Zahnriemen usw. sommst kommen nochmal gute Kosten auf dich zu.
Und Italienische Papiere...man weiß es nich....
MFG Freestyler777
Ähnliche Themen
Dank Euch schon mal, ein (vorerst) letzter noch:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brczqwroum2f
Du bist auf dem richtigen Weg.
Mein 1. V40 war ein 1,8 Ph1, mein 2. ist ein 2,0 Ph2 und wenn ich mich jetzt noch einmal entscheiden sollte, käme mir kein V40 ins Haus, der nicht mindestens 2,0T heisst. Und ich bin bestimmt kein Raser. Aber dieser Wagen braucht ein bischen mehr Leistung. Macht das Ueberholen sicherer und bringt ein bischen entspannteren Fahrspass.
Alles Gute und ein bischen Mut wuenscht
fantasigard
Ich würde Dir einen Diesel empfehlen. Da hast Du auch bei wenig PS ordentlich Drehmoment, brauchst wenig Sprit, der Motor hält i.d.R. sehr lange und der Wiederverkaufswert ist auch höher...
Das mit dem höheren Wiederverkaufswert stelle ich mal in Frage, so lange kein Partikelfilter on board ist.
Mit gelber Plakette kommt man jetzt schon nicht mehr in jede Stadt rein.
Und dann muss man Diesel auch mögen.
Ich für meinen Teil konnte mit Dieselmotoren noch nie was anfangen.
Brandneue Diesel in der oberen Mittel- oder Luxusklasse, die man kaum noch hört mal ausgenommen.
Aber das Genagel in den älteren Modellen...nenene nix für mich 😎
wie schon gesagt, man muss es mögen!
Grüße
DOIT, Turbofan mit LPG
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Das mit dem höheren Wiederverkaufswert stelle ich mal in Frage, so lange kein Partikelfilter on board ist.
Mit gelber Plakette kommt man jetzt schon nicht mehr in jede Stadt rein.Und dann muss man Diesel auch mögen.
Ich für meinen Teil konnte mit Dieselmotoren noch nie was anfangen.
Brandneue Diesel in der oberen Mittel- oder Luxusklasse, die man kaum noch hört mal ausgenommen.Aber das Genagel in den älteren Modellen...nenene nix für mich 😎
wie schon gesagt, man muss es mögen!Grüße
DOIT, Turbofan mit LPG
Na ja, ich komme ja aus der Diesel Riege und hatte früher schon mal gesagt dass für mich ausser nem gescheiten Turbodiesel nichts mehr ins Haus kommt. 330Nm und die Kraft schon von ganz unten raus macht bei nem Diesel schon Spaß. Nageln tut er meistens nur im Stadtbetrieb an Ampeln und bei langsamer Fahrt. Sprech jetzt nur von meinem Audi. Aber die
Diesel-Strafsteuerund der
Plakettenwahnhat ja aus den vor ca. 10 Jahren viel gelobten effizienten Dieseln ein "No Go" gemacht. Selbst Baujahre 2003/2004 dürfen in manchen Städte nimmer rein.
ABER: Ein turboaufgeladener Benziner hat Spritzigkeit, die Laufruhe eines Benziners und spart einiges an Steuern. Und in Kombination mit LPG unschlagbar. Dann entscheide ich mich dann eher für sowas wie ein 2,0T.
Ein normaler Saugermotor, wie z.B. von manchen hier angefragt der 1.6 in nem Volvo V40. Undenkbar für mich. Da hätte ich beim überholen Angst...
Solong
B
Bandit, dein Turbo - LPG Statement kann ich doppelt unterstreichen!
Für mich gibt es momentan auch keine bessere Alternative.
Und mit einem 1,6er V40 überholt man nicht, damit übt man sich auf der rechten Spur in Demut...
Aber es soll Leute geben, die finden die 1,6er Motorisierung ausreichend - alles eine Frage der Ansprüche.
Grüße
DOIT
Den Plakettenmist haben wir in der Schweiz zum Glück noch nicht, das habe ich nicht bedacht. Falls das aber kein Kriterium ist, würde ich den Diesel V40 aber jeder Motorisierung unterhalb des LPT bevorzugen.
Ein Bekannter von mir hatte mal einen 2000er V40 PhII 1.6. Auf der Autobahn bei 130km/h hat sich der locker 10.5 - 11 L/100km gegönnt, von der unangenehmen Geräuschkulisse ganz zu schweigen.
Zum Vergleich, mein 2.0T Automat fährt auf der AB bei 130km/h mit 2900U/min und braucht ca 8 Liter auf 100km.
Bin auch der Meinung, dass der 2.0T (besonders mit LPG) eine vernünftige Wahl ist, die zudem viel Spass macht! 😁
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Ein Bekannter von mir hatte mal einen 2000er V40 PhII 1.6. Auf der Autobahn bei 130km/h hat sich der locker 10.5 - 11 L/100km gegönnt, von der unangenehmen Geräuschkulisse ganz zu schweigen.
Zum Vergleich, mein 2.0T Automat fährt auf der AB bei 130km/h mit 2900U/min und braucht ca 8 Liter auf 100km.
Bin auch der Meinung, dass der 2.0T (besonders mit LPG) eine vernünftige Wahl ist, die zudem viel Spass macht! 😁Gruss wamic
Hatte mal als Dienstwagen einen VW Golf Kombi 1,6 100PS. Wenn ich mit dem so 140-150km/h gefahren bin, hat der Motor bei 4000 U/min gedreht und er hat sich mal 13 Liter / 100km gegönnt. Aber mein damaliger Chef hatte "gespart" und hat nicht den 1,8er Motor gekauft.
SL
B
Genau so ist es!
Wenn man sich mit einer kleinen Motorisierung nicht als defensive Wanderdüne über die AB bewegt, dann saufen die kleinen Motoren auch richtig was weg.
Vor allem wenn mit einem kleinen Motor noch ein verhältnismäßig schweres Fahrzeug bewegt werden muss.
Ich habe bei 4000 U/min schon fast 190 Sachen drauf und wenn ich links mit meiner üblichen Reisegeschwindigkeit von ca. 160 km/h normal mit schwimme, dann liege ich etwa um 3300 U/min
Nicht nur dass das Geräuschniveau im Innenraum dabei absolut erträglich ist und man schön Musik hören kann, auch der Verbrauch hält sich noch stark in Grenzen.
Aber selbst bei dieser Geschwindigkeit hat man trotzdem für alle Eventualitäten noch genügend Schub, wenn es mal sein muss/soll...
Das sieht beim 1,6er alles ganz anders aus.
Grüße
DOIT