Was macht Ihr gegen Schlieren im Lack?
Hi,
fahre nun schon so vielen Jahren BMW. Aber der Lack von BMW ist und bleibt einfach nur Schei......
Habe einen neuen M4 3 mal gewaschen (Textilpflege) und sofort sind schlieren und Striemen da. Ekelhaft. Mein Vater fährt Mercedes seit Jahren und da ist das definitiv nicht.
Beste Antwort im Thema
Beim Smart wäre ich vorsichtig, zu viel "weg" poliert und man hat gar kein Wagen mehr.😁
33 Antworten
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 4. November 2015 um 07:42:05 Uhr:
Beim Smart wäre ich vorsichtig, zu viel "weg" poliert und man hat gar kein Wagen mehr.😁
Macht nix. Die Panele kannst alle kostengünstig austauschen. Versuch das mal bei BMW.
Zitat:
@yreiser schrieb am 3. November 2015 um 21:18:01 Uhr:
Jeder Jahr 1-2 mal ge-swiz-ölt ;-), so sieht der Lack auch nach 5 Jahren noch absolut top aus!
Mit Steinschlägen habe ich komischerweise auch überhaupt keine Probleme (liegt aber vielleicht auch daran, dass ich so gut wie nie Autobahn fahre).
Wer behauptet, dass Steinschläge nur auf AB vorkommen ? Gerade auf Landstrassen, wo
Baufahrzeuge oder Trecker unterwegs sind, fliegt mal schnell ein Steinchen hoch und trifft dich....
Zitat:
@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 14:11:01 Uhr:
Macht nix. Die Panele kannst alle kostengünstig austauschen. Versuch das mal bei BMW.Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 4. November 2015 um 07:42:05 Uhr:
Beim Smart wäre ich vorsichtig, zu viel "weg" poliert und man hat gar kein Wagen mehr.😁
Wenn man das ganze Auto weg poliert gibt es auch keinen Platz um die Panele zu montieren😁.
Ansonsten ist ein Smart ein Spassfahrzeug (im Sinne von mal was anderes und nicht wie ein Lotus). Durfte die erste Generation fahren und fand das Sitz/ Fahrgefühl recht amüsant.
Dimon
Ja das stimmt Steinschläge können überall passieren sogar beim entgegenkommenden Verkehr ! Das hat mit AB fahren nichts zu tun, man kann das Risiko nur einwenig einschränken, indem man nicht zu extrem auffährt und auch das sehr schnelle Rasen trägt natürlich auch dazu bei.
Die Pflege des Lackes lasse ich persönlich einmal im Jahr mit einer Versiegelung in der Werkstatt machen. Ansonsten fahre ich durch eine Textilwaschanlage. Ist vollkommen ausreichend meiner Meinung nach 🙂
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@FredMM schrieb am 3. November 2015 um 23:01:25 Uhr:
Naja, man kanns auch übertreiben. Meine Zeit ist mir da zu wertvoll. Waschstraße sollte reichen 🙂Wird das Auto mal verkauft, kommst zum Detailer und der polierts für 150€ wieder auf, dafür 350 Stunden Putzen und 3 Bandscheibenvorfälle gespart - und vom Putzen wirds auch nicht besser 🙂
Ist immer noch ein Auto von der Stange und kein Ferarri.
Schäm Dich für so eine ketzterische Ansage..... 😁😁😁......
..... wenn wundert`s, dass Dich die 5er Serie nicht mag 😛
Zitat:
@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 14:11:01 Uhr:
Macht nix. Die Panele kannst alle kostengünstig austauschen. Versuch das mal bei BMW.Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 4. November 2015 um 07:42:05 Uhr:
Beim Smart wäre ich vorsichtig, zu viel "weg" poliert und man hat gar kein Wagen mehr.😁
Ich würde trotzdem niemals einen Smart fahren🙂
Jukka
der F11 wurde vor übernahme von der NL "versiegelt, was > 4 Jahre bis heute das wasser abperlen läßt. 😉
die kaschmir-silber farbe ist optisch ein dreckkaschierer, max. 1x im monat wird gewaschen. ich bin wohl einer der wenigen, die mit dreckflippern rundum rumfahren. mir taugt es, gerade zur zeit der zuckerrübenernte. nu aber gut mit dem outing, duck und weg, paßt 😛😛
ansonsten: waschanlage oder handwäsche, je nach lust & zeit.
hologramme oder ähnliche effekte kennt mein F11 nicht.😉😉, ggf. mal mit weniger anpreßdruck waschen und öfter das schwämmchen mit klarem wasser säubern, bevor man den lack maltretiert... duck & schon wieder weg😛😛 schlieren kennt mein lack nicht. was ist das? Bilder?
so meine werkstatt nicht das auto-shampoo als motoröl misbraucht - gibt es einen eigenen thread dazu - , nutze ich das BMW zeugs, außer den felgenreiniger, mir zu agressiv.
keine extra polier orgien oder dgl., der bimmer bleibt ein gebrauchsgegenstand und ich benötige kein kfz als spiegel meiner schwarzen seele😁
steinschlag ist ein thema, der klarlack platzte an diversen stellen an der front ab.
reklamiert und anstandslos von BMW frisch lackiert, darf ich nicht meckern. mal sehen wie der bimmer in einigen jahren dasteht, zumindest rosten wird an der front nix, alu oder kunststoff, korrekt?
im gegensatz zu den VW/benz derivaten auf meinem hof, war der lack des e39 und ist bei den F11/18 die ich fahre um längen unempfindlicher und optisch länger frisch.
ggf. liegt das aber auch daran, das meine blechkleider nur 1 x schwarz waren. nie wieder, black-magic-perleffekt-mxst-vw-lack... 😰
Zitat:
@jukkarin schrieb am 4. November 2015 um 17:15:36 Uhr:
Ich würde trotzdem niemals einen Smart fahren🙂Zitat:
@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 14:11:01 Uhr:
Macht nix. Die Panele kannst alle kostengünstig austauschen. Versuch das mal bei BMW.
Jukka
Du Jukka, besser als zu Fuß gehen, bei den BMW Standzeiten in der NL
Zitat:
@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 18:00:07 Uhr:
Du Jukka, besser als zu Fuß gehen, bei den BMW Standzeiten in der NLZitat:
@jukkarin schrieb am 4. November 2015 um 17:15:36 Uhr:
Ich würde trotzdem niemals einen Smart fahren🙂
Jukka
Hallo Fred,
Seit ich keinen Mercedes habe, keine Standzeiten mehr. Die planmässige Wartungen bei BMW um die Ecke...
Jukka
Zitat:
@GunnaFoo schrieb am 4. November 2015 um 08:53:44 Uhr:
Nach der Abholung habe ich den Wagen gleich komplett mit Swissvax Autobahn versiegelt. Selbst nach mehrmaliger Washstrassennutzung sind keine Schlieren bzw. Kratzer zu sehen. Das Versiegeln wiederhole ich jährlich und der Wagen sieht weiterhin aus wie neu. Wers nicht selber machen will, es gibt ja auch Firmen die das für einen übernehmen, kann ich nur empfehlen. Kosten im Vergleich zum Werterhalt o.ä. betrachte ich da nicht...mir ist es wichtig, das ich mich auf mein Auto freue und nicht im Garagenlicht schon den versauten Lack sehe.
Was mich erstaunt, ist die schnelle Anfälligkeit, obwohl BMW Lacke den Ruf haben sehr fest zu sein. Bei der Aufbereitung vom schwarzen E93 meiner Frau war der Aufwand extrem um die Waschstrassen-Spuren wieder wegzubekommen. Aber auch hier, 1x versiegelt und er ist für ein gutes Jahr geschützt.
FELGENVERSIEGELUNG ???
Zitat:
FELGENVERSIEGELUNG ???
Oha...Grosschreibung und 3 Fragezeichen...Was macht denn deiner Meinung nach den Unterschied?
Die Wachse haben alle eine ähnliche Basis und unterscheiden sich in der Menge des Canaubawachses, das Autobahn enthält noch einen Teil PFTE was es robuster macht gegen Hitze und mechanischen Beanspruchungen. Die Erklärung des Swissvax-Beraters ist für mich Plausibel und das Ergebnis spricht für sich. Für mich die Idealversiegelung für den Daily Driver.
Ganz nebenbei war es die einfachste und effizienteste Versiegelung die ich je benutzt haben. Einfach mit der Hand auftragen (die Handwärme lässt es weicher werden und dadurch verarbeitet es sich besser und zudem merkt man mit den Fingern wo noch etwas fehlt), 30Minuten warten und dann mit Microfasertüchern runterpolieren. Keine weissen stellen am Plastik oder den Türdichtungen, weil man nicht wie bei flüssigen Versiegelungen aufpassen muss. Die 50ml Dose reicht für 4-5x Versiegeln und macht es damit sogar noch recht preiswert.
was bitte ist PFTE? PTFE!?
Sorry, Schreibfehler... PTFE ist ein Polymer, umgangssprachlich auch Teflon genannt.
Den F10 meines Schwiegervaters haben wir mit beim ersten mal mit Lackreinigungs-Politur von Hand poliert um alte Schlieren zu entfernen, danach noch einmal mit Hochglanzpolitur. Danach sah er erstmal aus, wie frisch lackiert.
Versiegelt haben wir ihn mit "Legend" von Liquid Glass. Das kann man in mehreren Schichten auftragen, also auftragen, rauspolieren (geht sehr leicht). In der Sonne aushärten lassen, nächste Schicht. Haben das Ganze drei mal gemacht und der Abperleffekt ist nach sieben Monaten immer noch da.
Ich weiß nicht, ob Werbung erlaubt ist, aber es gibt einen Laden in Hagen wo ich mich mit Pflegemitteln eindecke und sehr zufrieden bin.
ich hab´ leider keine zeit nach Hagen zu fahren, die Ware von z.b. "Lxxbmann" ist rubbeldiekatz bestellt und kommt via paketdienst vor die türe. 😁