was macht ihr gegen die Hitze?
mein auto k-/gr- illt mich!
wie bekommt oder haltet ihr die temperaturen im auto angenehm?
ich überlege schon mir nen minivetilator zu kaufen...
wenn ich bei dem wetter im stau stehe kann ich mir gleich ne badehose anziehen...
schon mal besten dank!
37 Antworten
naja, da hätte ich ja schon mal eine Richtung. Ich glaube der Bosch dienst hat die mal beworben. Vielleicht frage ich mal da....
Hier ma n kleiner überblick:
http://www.t3-infos.de/t3-infos_i.html#klimanach
Ok, das sind ja schon mal Infos, die mir aber überhaupt nicht passen.
Bei meinem 7er BMW war das völlig anders gelöst. Kondensator (mit eigenem Lüfter) direkt vor dem Wasserkühler, Verdampfer einfach im Luftkasten mit drin. So war das ganze extrem Platzsparend untergebracht.
Im Prinzip spricht ja nichts dagegen das so zu verteilen, vorausgesetzt man findet im Kasten Platz für den Verdampfer. Den Kondensator vor dem Wasserkühler zu installieren finde ich u.U. diskussionswürdig weil es auf die Kühlung geht.
Vielleicht mal eine Grundsätzliche Frage an den Fachmann :-)
Wenn wir unserer Wäremepumpen bauen (ich mache das beruflich) nehmen wir Kupferrohr mit einfachen Bördeln. Wie ist das beim Auto?
Natürlich brauchts da auch flexible Schläuche, gibt es die als Fertigteile oder womöglich bei Hansaflex? Dann brauchts natürlich ein zur Anlage passsendes Steuergerät.
Meine Grundsätzliche Idee:
Kompressor irgendwie an die Riemenscheibe koppeln, das ist reine Schlosserarbeit. Dann Platz für Verdampfer und Kondensator finden und dann halt alles verbinden. Das wäre dann eine schlanke Installation ohne zusätzliche Schränke oder ein zugewuchertes Armaturenbrett mit ausgelagertem Radio. Klimaanlagen gibt es doch heute in jeder Sch***karre, da muß sich doch was finden lassen, was in unseren Bus paßt 😎
Dann brauchts natürlich Detailkenntnisse. Welche Temperaturfühler sind an welchen Stellen und müssen wie verbunden werden. Also der Kabelbaum.
Zitat:
Moin!
Truma selber bietet einen für 1000 Watt Dauerbetrieb an. Der kostet aber ein Vermögen. Ein ähnliches Teil gibt es aber bei Conrad zu erwerben. Der kostet so etwa 300 Teuro. Die Rechnung habe ich nicht mehr, aber den hatte ich für Vatta bestellt. Passt schon.
bis denne
dirch
Hi dirch,
ist es dieser von Conrad ?
KLICKÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Hi dirch,Zitat:
Moin!
Truma selber bietet einen für 1000 Watt Dauerbetrieb an. Der kostet aber ein Vermögen. Ein ähnliches Teil gibt es aber bei Conrad zu erwerben. Der kostet so etwa 300 Teuro. Die Rechnung habe ich nicht mehr, aber den hatte ich für Vatta bestellt. Passt schon.
bis denne
dirch
ist es dieser von Conrad ?
KLICK
Tach!
Nee, im Leben nicht. Den verhökern die scheinbar nicht mehr bei Conrad. Das war schon 12V. Waeco war es, aber ein anderer. Der war meinem alten Herrn auf einem Lehrgang bei Truma empfohlen worden.
Wenn da tatsächlich Erklärungsbedarf besteht, hole ich mir Montag (da bin ich eh bei ihm) die Daten von der Rechnung.
bis denne
dirch
Moin!
Ist eher dieser (oder der Vorgänger davon) hier:
Spannungsgeladen
bis denne
dirch
Moin,
Wechselrichter und Co. gibt es gut und günstig bei fraron . Auch Antworten zum Dauerbetrieb.
Ich habe heute auch schon über was elektrisches nachgedacht. Zuhause habe ich ein kleines fahrbares Gerät mit 500 W Anschlussleistung, das kann man schon mit Wechselrichter betreiben. Aus dem Campingplatz dann über 230V. So ein Aggregat bräuchte man als Grundlage.
Ich Vorzelt habe ich derzeit mittags so zwischen 50 und 55 °C. Dagegen ist es im Bus eher kühl...
Aber im Moment ist das einzige Rezept gegen die Hitze, in den Gardasee zu hüpfen.... 😉
Grüße, Ulfert
Vielen Dank dirch 🙂