was macht ihr gegen die Hitze?
mein auto k-/gr- illt mich!
wie bekommt oder haltet ihr die temperaturen im auto angenehm?
ich überlege schon mir nen minivetilator zu kaufen...
wenn ich bei dem wetter im stau stehe kann ich mir gleich ne badehose anziehen...
schon mal besten dank!
37 Antworten
Geil, aber da brauchste Platz :-) Wie groß ist das denn?
Ist die Anschlußleistung wirklich so groß (Typenschild)?
Wenn du 230V brauchst wirds verdammt teuer. Man sagt für einen guten Spannungswandler (Sinus) 1€ pro Watt und du hast 1.800 Watt. Vor allem hast du dann immer noch das Problem daß du soviel Leistung nicht aus dem Bordnetz rausbekommst...
Billige Spannungswandler erzeugen Rechteckspannung und schießen damit die Kondensatoren in diversen Netzteilen kaputt. Evtl. auch im Aggregat?
Da wäre es ja noch besser einen 230V Generator an den Motor zu flanschen *rotfl*
Ok, die Danfoss-Anlage lässt sich mit einem kleinen Hondaggregat koppeln, aus dem der Motor entfernt werden kann. Um den Generator anzutreiben brauchst Du variable Riemenscheiben mit Fliehkraftgewichten, die die, sich stets verändernde Motordrehzahl dem Generator gegenüber, nahezu konstant halten...
Die recht aufwendig gewonnenen 230 Volt aus dem Heck lassen sich problemlos ins Innere zur Klimanalage verlegen....
wenn das Aggregat genug Leistung hat, wir wissen es ja noch nicht wirklich...
Leistung dafür ist mehr als genug vorhanden, die guten Aggregate der EC-Serie fangen bei 1,7kw Dauerleistung an. Sie kosten je nach Anbieter, ab 599 Euro...
Die abgebildete Danfoss-Anlage wird auch zur Kühlung der Raumluft in 40ft Containern eingesetzt, um Reifeprozesse von Früchten zu verzögern..
Ähnliche Themen
40' sind die großen Übereecontainer, die auf den LKWs mithelfen unsere Autobahnen zu verstopfen. Also genau ein Sattelauflieger.
Vieleicht ist das dann doch überdimensioniert? Ist natürlch klar, daß es das Aggregat nicht so einfach an jeder Ecke fertig in Wunschgröße gibt.
Gab es nicht mal von Bosch oder so ähnlich Nachrüstklimaanlagen für PKW?
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Ganz ehrlich?
Bei dem Wetter steig ich auf mein anderes Auto um und mach einfach die Klima an 😉
dem möchte ich mich anschliessen ....
diese aggregate gibts in 10000.... verschiedenen leistungen lässt sich bei mir über die firma und greoßhändler bestellen und schwups in 2 tagen is die maschine da!
maße von der maschine sind ca: L=50cm B=30cm H=30cm
also nicht zu groß
aber immernoch das problem mit der spannungsversorgung also aufm campingplatz mit 230v kein problem aber so nicht zu händln
also was machen wir nun?
gruß nico
Wem alles zu warm ist, hiermit wird es in jedem !!! Fahrzeug eisig frisch
Transporter Kühlungseinbau
KLICK 😁 😁 😁
Moin!
Da gibt es doch fertige Teile. Hat sich mein alter Herr für sein Reisemobil gekauft:
Klick
Der passende Wechselrichter dazu und alles wird gut.
bis neulich
dirch
Hi dirch, einen Wechselrichter von 24 auf 230Volt für ca. 300Euro hab ich gefunden, mit einer max. Leistung von 1000W / 30min...
Wie siehts damit im Dauerbetrieb aus, wenn der Wagen gut 19Std am Tag unterwegs ist?
Äh:
die originale Klima bekommt man komplett für um die 700 euro.
Es gab auch eine kleine Klima, die nur im Armaturenbrett verbaut wurde
man könnte aus Teilen einer Dachklima und einem Dachschrank was bauen, das nur hinten sitzt, und nicht so nen nervigen Kanal durchs Auto verlegen.
Viel Ampere aus 12v rausholen ist eigentlich nicht schwer(beim Diesel), man muss nur aufm schrott nach der Limahalterung vom TDI mit Poly-V suchen, natürlich auch alles Riemenscheiben etc...
Die mit der 120A lima, können vom Lochbild her auch die großen wassergekühlten mit über 200A fassen *g*
Aber bitte anständige Kabel verlegen.
Hi,
ich habe das schon geahnt, daß hier evtl. die Watt Kälteleistung und Watt Leistungsaufnahme evtl. durcheinandergewürfelt werden. Schließlich ist das eine Wärmepumpe....
hier mal die Daten der kleinen Safkar Anlage zur Erläuterung:
Zitat:
Technische Daten: SAFKAR P 200
Temperaturleistung:
0°C bei 9m³ Raum und 1510 Watt LeistungTemperaturleistung:
5°C bei 11m³ Raum und 1810 Watt LeistungAbmessungen Kondensator: 645 x 750 x 230 mm
Abmessungen Verdampfer: 560 x 790 x 150 mm
Gewicht Kondensator: 28kg
Gewicht Verdampfer: 16kg
Luftbewegung: 660 m³ / Stunde
Kältemittel: R 404A
Anschlußleistung:
24Volt 13A (max.) 12Volt 26A (max.)
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Äh:
die originale Klima bekommt man komplett für um die 700 euro.
Es gab auch eine kleine Klima, die nur im Armaturenbrett verbaut wurde
Interessant. Weißt du mehr über die beiden Originalklimas?
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Hi dirch, einen Wechselrichter von 24 auf 230Volt für ca. 300Euro hab ich gefunden, mit einer max. Leistung von 1000W / 30min...
Wie siehts damit im Dauerbetrieb aus, wenn der Wagen gut 19Std am Tag unterwegs ist?
Moin!
Truma selber bietet einen für 1000 Watt Dauerbetrieb an. Der kostet aber ein Vermögen. Ein ähnliches Teil gibt es aber bei Conrad zu erwerben. Der kostet so etwa 300 Teuro. Die Rechnung habe ich nicht mehr, aber den hatte ich für Vatta bestellt. Passt schon.
bis denne
dirch
Hi,
mehr als das Web über die T3 Klimaanlagen hergibt weiß ich auch nicht, sorry.
aber ab und zu landet ne komplette auf ebay, die gehen wie gesagt für um die 700 euro weg.
die Kleine im Amabrett ist aber einen Nachrüstung von irgend einer Firma, kein original VW denke ich.
Sie nimmt im Armaturebrett viel platz ein, wo der Kompressor sitzt weiß ich leider nicht.
Gruß,
Thibaut