Was macht die Standheizung genau ?
Hallo !
Wir haben die Warmwasserstandheizung ab Werk mit Extrabatterie.
Eigentlich sollte die doch den Wasserkreislauf erwärmen, oder ?
Wenn ich sie aber eine halbe Stunde laufen lasse und dann losfahren, zeigt die Kühlwasseranzeige noch keine Erwärmung an und auch die Öltemperatur liegt noch unter 50° und wird daher nicht angezeigt.
Die Luft zum Auto ist aber warm.
Ist das bei Euch auch so ?
Beim Golf mit quasi gleicher Konfiguration ist das anders. Da wird das Wasser als warm angezeigt und ei Öltemperatur mit ca. 60-70 Grad angegeben.
Grüße
20 Antworten
Wie ist das denn beim T6 (150kw TDI)? Lt. Verkäufer wärmt die WZZH (übrigens fast immer bei Highline verbaut, weil billiger als die Luftvariante, zumindest bei den WOB-Autos) den Motor mit.
Da starteste jetzt deine Standheizung über Fernbedienung, gehst raus zum Auto, machst die Motorhaube auf, schraubst derweil schonmal die Abdeckung der Batterie runter, machst dein Foto und dann faßt du mal an die erreichbaren Kühlmittelschläuche, ob die sich langsam erwärmen 🙂
Zitat:
@Jodeci schrieb am 22. November 2016 um 20:33:44 Uhr:
Wie ist das denn beim T6 (150kw TDI)? Lt. Verkäufer wärmt die WZZH (übrigens fast immer bei Highline verbaut, weil billiger als die Luftvariante, zumindest bei den WOB-Autos) den Motor mit.
Hallo,
ich denke, der T6 mit werkseitiger WWZH hat auch das N279 verbaut, also ohne Motorvorwärmung im Standheizungsbetrieb.
Warum sollte beim Highline fast immer die WWZH verbaut sein? Ist doch eine Sonderausstattung wie bei allen anderen Modellen auch. Die Luftstandheizung (LSH) ist für ganz andere Anwendungsfälle (Camping etc.) konzipiert.
Was sind WOB-Autos?
Viele Grüße
René
Ähnliche Themen
Ja, da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte die Highline-Modelle, die jetzt in den Markt gedrückt werden und von ehem. Werkern (bei uns im "Fachjargon" WOB-Autos, weil als Werksleasingfahrzeuge alle über WOB zugelassen, anderer Begriff Jahreswagen) gefahren wurden, haben fast immer eine weitgehend identische Ausstattung. Darin enthalten idR die Wasser- und selten die Luftheizung.
Ich denke diese Ausstattung ist nicht dem Preis der Heizung geschuldet, sondern deren Funktion. Die WWZH ist eine klassische Standheizung zum Scheiben abtauen und Innenraum aufwärmen, Laufzeit max. 120 min.
Die LSH läuft bis die Batterie fast leer oder der Tank auf Reserve ist, ist also zum Übernachten im Bus gedacht. Aber dafür kauft sich ja kaum jemand einen MV.
Viele Grüße
René
PS: Schönes Avatar 😉