Was macht die Polizei und Versicherung
Hey Leute
Habe heute meinen geliebten Seat Cordoba in einen Mercedes reingesetzt.
Wollte fragen was die Versicherung jetzt macht.
Ich bin schuld, bin auf einer ölspur die nicht gekennzeichnet war in den gegen verkehr.
Bei der Polizei hat sich natürlich auch keiner gemeldet der die ölspur verursacht hat.
Mein Schöööner Seat wurde vor "kurzem" Tiefergelegt und bin noch nicht auf dem TÜV gewesen zum abnehmen.
Guckt die Versicherung von mir mein Auto nach ob es Verkehrssicher war beim umfall?
:-( mein schöner Seat put put :-(
13 Antworten
Erstmal gibts von mir einen auf den Deckel:
Ein Fahrzeug mit neuen Fahrwerk ist unverzüglich dem TÜV oder Dekra zwecks Eintragung vorzuführen!!! Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und es darf nicht im Bereich der StVO bewegt werden.
So, das wäre erledigt. Nun zu deiner Frage:
Bete, dass kein Gutachter sich den Wagen genauer anguckt. Zur Schadensermittlung wird das aber wohl so kommen. Und wenn der dann sieht, dass die Stoßdämpfer nicht Original sind, hast du verloren. Dann wird sich die Versicherung weigern, den entstandenen Schaden zu zahlen, bzw. wird sich das Geld von dir wieder holen wollen.
Ob die Stßdämpfer original sind oder nicht ist dem Prüfer Schnuppe!!!
Die Federn müssens sein!
Du kannst natürlich behaupten, grad auf dem Weg zum TÜV gewesen zu sein. Ob´s Dir einer abnimmt sei dahingestellt...
Bei ner Ölspur ist das aber eh egal. Da rutscht man auch mit Originaldämpfern weg. Ich nehme eher an, daß die Sportdämpfer besser sind als deine alten!
Halli Hallo....
Wie der Herr vorgänger schon richtig gesagt hat eine solche veränderung am Fahrzeug muss eingetragen werden, da es ist so ist erlischt die stvzo und der versicherungsschutz.
das gilt aber nur dann wenns einer merkt 😉
ob dir das einer abnimmt das du gerade auf dem weg bist das eintragen zu lassen ist natürlich auch fraglich....
das einzigst positive an der sache ist die öl spur, musst du dich bei der polizei oder stadt/gemeinde erkundigen, weil der ort in dem sich die straße befindet ist für diese "haftend" das heisst da die öl spur nicht gekennzeichnet war kannst du versuchen schadensersatz zu fordern... hab schonmal von sowas gehört das das jemand gemacht hat und auch recht bekommen hat, nur das löst dein problem mit dem fahrwerk nicht 😉))
mfg Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Ob die Stßdämpfer original sind oder nicht ist dem Prüfer Schnuppe!!!
Schon klar.
Aber anhand der meist schön bunten Stoßdämpfer (gelb, rot, Silber usw.) kommt der Gutachter meist erst auf die Idee, sich mit dem Fahrwerk zu befassen. 😁
Ähnliche Themen
Re: Was macht die Polizei und Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von SonikF1
Mein Schöööner Seat wurde vor "kurzem" Tiefergelegt und bin noch nicht auf dem TÜV gewesen zum abnehmen.
Was hat dich daran gehindert, die Eintragung unverzüglich vorzunehmen, wie es Vorschrift ist?
Sind halt nicht alle so vorbildlich wie uns Drahkke 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von m4rcus84
das einzigst positive an der sache ist die öl spur, musst du dich bei der polizei oder stadt/gemeinde erkundigen, weil der ort in dem sich die straße befindet ist für diese "haftend" das heisst da die öl spur nicht gekennzeichnet war kannst du versuchen schadensersatz zu fordern...
das problem besteht darin, solange dem ort bzw. dem land nichts davon bekannt war, das dort ne ölspur ist, sind sie auch nicht dafür haftbar! und du wirst kein geld bekommen....weil was nicht bekannt ist, kann auch nciht abgesichert werden! ist die ölspur allerdings bekannt, ist das wieder was anderes, aber das ist relativ unwarscheinlich, da sie sosnt auf schnellstmöglichem wege von der feuerwehr bzw. straßenmeisterei/bauhof beseitigt worden wäre...
Zitat:
Original geschrieben von m4rcus84
..., da es ist so ist erlischt die stvzo und der versicherungsschutz...
damit das die stvzo erlischt könnte ich leben... ;-)
Martin
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
damit das die stvzo erlischt könnte ich leben... ;-)
Martin
Hi.. bist du dir da sicher Martin? Also ich würde nicht wirklich darauf verzichten wollen..
zum Problem des Posters.. ich würde sagen das ist eine ziemlich blöde Situation.. da du Schuld bist wird die Versicherung prüfen ob sie zahlen muß, daher wird sie dein auto genau unter die lupe nehmen usw. Dabei wird auch rauskommen das du ein nicht eingetragenes Fahrwerk hast..
Zum Thema TÜV hinfahren das kannst vergessen weil du das nicht beweisen kannst..allerdings die dir auch nicht ^^
Gruß Chris
Hi,
also ich hatte vor ca. einem Jahr fast genau das gleiche Problem.
Hab Samstags das Fahrwerk rein und Sonntags donnert mir son Pfosten anner Ampel voll in die Kiste, weil der Vogel mit Vollgas den Rückwärtsgang reingehauen hat, und mein auto übersehen hat.
So der einzigste Unterschied is ja nun das bei mir der Gegner Schuld war und auch seine Versicherung den Schaden zu tragen hatte. Naja, auf jedenfall wurde mein Kiste begutachtet und der hat sich alles notiert Reifendimensionen, Profiltiefe, Fahrwerksnummer etc. und hat ne Kopie vom Schein gemacht. Die Versicherung hat trotzdem anstandslos gezahlt obwohl ich so ja eigentlich nicht hätte am Straßenvekehr teilnehmen durfte. Und das obwohl mein Karre eigentlich Totalschaden war. Die haben mir gesagt das ich, ich glaub 130% waren das, vom Wiederbeschaffungswert in Rep. etc. pumpen kann. Auto is aufgrund der Anlage und Recaro-Sitzen etc. hochgewertet worden, so konnte ich mir sogar nen coolen Leihwagen für die Zeit nehmen. Die Versicherung war bei beiden Parteien die Westf. Provinzial Versicherung.
Gr33tz
Style-Polo
(naja, jetzt eigentlich nich son style Seat, alter gamiliger 021A SXI)
Verhältnismässigkeit.
Die Versicherungen prüfen schon, ob die nicht eingetragenen Sachen zum Unfall beigetragen haben oder nicht.
Zwar erlischt die ABE bei einem LED-Standlicht, aber die Versicherung muss trotzdem bei einem Unfall zahlen, wenn das Standlicht nicht unfallverursachend war...
Ob natürlich das nicht eingetragenen Fahrwerk am Unfall mitschuld war, kann nur ein Gutachter bewerten...
Es kommt halt ganz stark darauf an, wie die Versicherung gerade drauf ist.
Mit etwas Glück kommt nur ein Fragebogen zu dir und zu deinem Unfallgeschädigten und dann wird das schriftlich geklärt und fertig.
Es kann aber auch sein, dass ein Gutachter zu dir kommt und sich stichprobenartig dein Wagen anschaut oder sogar ganz gezielt unter die Lupe nimmt und wirklich alles begutachtet und das ist halt nicht absehbar.
Aber da in den letzten Jahren viele Versicherungen wieder etwas in diesem Bereich aufgerüstet haben, da die Versicherungsbetrügereien wieder angestiegen sind, würde ich damit rechnen, dass einer sich den Wagen anschaut.
Aber das muss auch noch nix heißen, kommt halt auf den Eindruck an, den der Gutachter hat.
Sieht er etwas was ihm komisch oder verändert vorkommt, dann wird er sicherlich genauer hinschauen.
In solchen Fällen würde ich dir raten, warte ab was kommt und binde es Niemanden auf die Nase.
So lange nicht Jemand danach fragt, hat er halt pech.
Nur wenn du halt danach gefragt wirst, musst du es auch sagen, sonst könnte dir ein Schweigen als versuchter Betrug ausgelegt werden.
Und das solltest du tunlichst vermeiden.
Also schön die Wahrheit sagen, aber diese nicht ungefragt rausposaunen.
Anonsten viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Crisi
Hi.. bist du dir da sicher Martin? Also ich würde nicht wirklich darauf verzichten wollen..
zum Problem des Posters.. ich würde sagen das ist eine ziemlich blöde Situation.. da du Schuld bist wird die Versicherung prüfen ob sie zahlen muß, daher wird sie dein auto genau unter die lupe nehmen usw. Dabei wird auch rauskommen das du ein nicht eingetragenes Fahrwerk hast..
Zum Thema TÜV hinfahren das kannst vergessen weil du das nicht beweisen kannst..allerdings die dir auch nicht ^^
Gruß Chris
Du hast anscheinend nicht verstanden worauf ich hinauswollte: Dann im Klartext: Die Stvzo kann nicht erlöschen - Wieso sollte auch die Strassenverkehrsordnung ungültig werden, wenn du an deinem Auto bastelst?.
Das was du meinst ist die Betriebsgenehmigung, denn die erlischt in so einem Fall.
Martin