Was macht den Sound aus?
Hey zusammen!
Ich bin gerade dabei den A Führerschein zu machen.
Letztens in der Überlandfahrt durfte ich die neue BMW nineT fahren. Krasses Gefährt - und der Sound!!
Da kam mir die Überlegung, wie so ein Sound entsteht Bzw. welches „Teil“ das ausschlaggebende ist.
Es geht mir hier um einen Tiefen, bollernden Sound.
Liegt es am Hubraum? An der Ps-Zahl? Am Auspuff? Zylinderzahl?
Hintergrund ist, dass ich eben ein Moped will, dass einen tiefen Sound hat.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zylinderzahl und Motorbauart sind die größten Faktoren, die bestimmen die Grundklangart.
Ein 4 Zylinder klingt niemals wie ein 3 Zylinder oder 1 Zylinder. Ein Boxer wird niemals so klingen wie ein V oder ein Reihenmotor (wenn der Hersteller nicht irgendwelche komischen Tricks anwendet das sein Reihen-Twin wie ein V2 klingt oder ähnliches). Aber auch der hubraum kann riesen Unterschiede machen wenn der Unterschied deutlich ist (zwischen 500 und 600 ist nicht viel unterschied, zwischen 500 und 1000 schon).
Das "finetuning" geschieht dann mit dem Auspuff, der eine klingt etwas heller, der andere etwas dumpfer, der eine bollert mehr, der andere schreit mehr...
Wenn Du also genau den Sound haben willst, dann brauchst Du einen Boxer. Wenn Du einen ähnlichen (aber anderen) Sound haben willst kannst Du auch mal bei den V2 schauen, die italienischen finde ich da auch ziemlich sexy
21 Antworten
Ich war mit einer ER6n jahrelang glücklich.
viel Hubraum u. relativ lange dicke Rohre, wie bei einer Orgelpfeife.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 15. Juli 2019 um 17:02:37 Uhr:
In dem Bereich bekommst du aber auch eine BMW. Hast du denn einen eingeschränken Führerschein? Also nichts gegen ER6 oder ähnliche Motorräder, aber ob du damit glücklich wirst?Bei der KTM stimme ich dir voll zu, ein Hammergerät aber sicher nichts für Anfänger...........
Ich mache den offenen also A direkt.
Die ER6 ist halt momentan mein Fahrschulmoped - alternativ wäre eine Honda CBf 500 vielleicht denkbar.
Hast du da paar Ideen für eine bmw? Vorzugsweise mit abs
Danke und Gruß!
Na, da gibt's viele. Ohne Verkleidung eine R1100R oder R1150R. Bei mobile gibtsviel Auswahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@airforce1 schrieb am 15. Juli 2019 um 17:33:18 Uhr:
viel Hubraum u. relativ lange dicke Rohre, wie bei einer Orgelpfeife.
1. Hubraum
2. Zylinderzahl
3. Zündfolge, warum z. B. ein alter Ami Sauger u. Vergaser V8, immer anders klingt als ein deutscher V8 (Kubelwellenkröpfung)
4. Vergaser oder Einspritzer
5. Resonanz - oder Schwingungsschalldämpfer
- jeder Turbolader killt jeglichen Sound - glättet
6. Krümmer und Durchmesser, wobei Abgasgegendruck stimmen muss, sonst geht Leistung flöten.
7. Luftansaugung
Soweit richtig.
Aber Zündfolge und Kurbelwellengeometrie hättest ruhig einzeln aufführen können.
Sind einzelne Einflussfaktoren.