Was macht den E Teurer als den C..? Offene Diskussion gewünscht

Mercedes E-Klasse W212

Gut, bevor hier das Augenrollen beginnt, ich möchte einen konkreten Vergleich anstellen. Vielleicht kommt ja eine interessante Diskussion zustande 😁

Konkret geht es um folgenden Vergleich: w204 T Modell 220 CDI gegen den w212 T Modell CDI aus Baujahr ca. 2011.

Ich fahre derzeit einen w204 T Modell 220 CDI. Mit einer jährlichen Laufleistung von ca. 35t-40t Km, nicht Geschäftlich, passt mir das Auto wirklich gut in mein Leben, wird aber nicht ewig halten ;-) Bis jetzt hab ich alle Autos zwischen 100-140t km in neue Hände abgegeben, derzeit hab ich noch fast jungfräuliche 32t auf dem Tacho. Das Auto hat mich im Mai knapp über 24t Euro gekostet und hatte nur 12 Tausend Km. Ausstattung passt mir. Wenn wieder ein *Neuer* ansteht wird es/müsste es der neu designte C sein. Und grad im Innenraum schwanke ich immer wieder zwischen Neugierde ("daran gewöhn ich mich schon noch"😉 und Abscheu ("nein, ein Schneidbrett will ich nicht vor der Nase haben"😉. Dem E ist dieses Designwunder zum Glück erspart geblieben, und so kommt die Idee des Vergleiches.

Nun der Vergleich. Würde ich heute neu kaufen müssen.

Ein E T Modell aus 2011 meiner Wahl würde für Realistisch ca 30t Euro zu kaufen sein, hätte dann zwischen 30 und 50 Tausend Kilometern auf der Uhr. Auch hier wäre die Ausstattung für mich ok.

Macht im einfachsten Fall eine Differenz von ca. 5t Euro im Einkauf. Der Wertverlust würde sich natürlich erst zum Schluss voll überblicken lassen. Aber sonst?

-Meine Probekalkulation bei meinem Versicherer: Ungefähr gleich teuer, hier hätte ich den größten Unterschied vermutet.

-Wartungskosten beim Service: Hier hab ich keinen Vergleich, aber sind das nicht identische Motoren, ergo nahezu gleich?

-Verschleißteile: Größer dimensioniert, dadurch teurer?

-Reifen, das sollte wohl mehr sein.

-Steuer, co2 Ausstoß höher, daher geringfügig teuerer (wobei ich meinen C schon angenehm günstig finde, im Vergleich zum Diesel früher...)

---

Wo hinkt aus euerer Sicht hier der Vergleich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Tausch (S204 220CDI Avantg. zu S212 220CDI Avantg.) gerade hinter mir.
Vorweg: Der S204 war und ist ein super Auto.

Nun meine subjektive Sicht:
Alles was ich an Komfort, Platz, "Mercedesgefühl", Haptik usw. zugewonnen habe,
kann mir gegenüber der C-Klasse nur die E-Klasse bieten.

Die kleinen Helferlein welche ich im C zukaufen musste (z.B. elektrische Heckklappe)
oder gar nicht vorhanden sind (z.B. Fernentriegelung der Rücksitzlehnen) sind z.B. im E Serie.
Wenn ich also den C zum E aufrüsten wollte, nehme ich gleich das Original.

Mein Resume:
Der moderne Maßanzug C ist wirklich Spitze, aber ich trage auf Dauer doch lieber einen etwas weiteren
und bequemeren und vielleicht etwas konventionelleren E Anzug.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Inwiefern? Fahrwerk, sitze?

Das Fahrwerk ist deutlich komfortabler abgestimmt. Der Mopf-Avantgarde ist komfortabler und harmonischer als der Vormopf-Elegance - beide mit den jeweiligen Standard-Fahrwerken.

An den Sitzen wurde m.E. nichts geändert.

Hast du einen Avantgarde-Mopf gekauft? Wolltest du net den Haubenstern? 😁

Weißt du ob an der Airmatic was gemacht wurde, also ob diese auch komfortabel/härter geworden ist?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Das Fahrwerk ist deutlich komfortabler abgestimmt. Der Mopf-Avantgarde ist komfortabler und harmonischer als der Vormopf-Elegance - beide mit den jeweiligen Standard-Fahrwerken.

An den Sitzen wurde m.E. nichts geändert.

Hast du einen Avantgarde-Mopf gekauft? Wolltest du net den Haubenstern? 😁
Weißt du ob an der Airmatic was gemacht wurde, also ob diese auch komfortabel/härter geworden ist?

Nee, ich bekomme morgen einen Elegance ausgeliefert. Ich bin vor ein paar Monaten einen Avantgarde gefahren und habe damals die geschilderte Erfahrung gemacht.

Ob etwas an der Airmatic gemacht wurde, weiß ich nicht. Beim T brauche ich keine Airmatic, da der ja serienmäßig Luftfederung auf der Hinterachse hat. Dadurch fährt sich das T-Modell nach meinem Empfinden ein ganzes Stück komfortabler als die Limo ohne Airmatic.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Weißt du ob an der Airmatic was gemacht wurde, also ob diese auch komfortabel/härter geworden ist?

Angeblich (so habe ich gelesen) wurde bei der Airmatic Wert darauf gelegt, die weichere der beiden Stellungen etwas weiter in Richtung Komfort zu trimmen, um so stärker zwischen Komfort und Sport zu unterscheiden.

Ob das tatsächlich stimmt und in der Praxis einen spürbaren Unterschied bringt, kann ich nicht sagen, da mir der direkten Vergleich fehlt.

Bin den Mopf mit Airmatic gefahren und man merkt den Unterschied schon etwas. Bei Sport angenehm straff und bei Comfort wie stinknormales aber gutes Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, mal wieder zum Thema:

Mercedes-Benz C 200 CDI BE T-Modell

Fahrzeugdaten
Erstzulassung: 10/2012
Kilometerstand: 10.000 km
Fahrzeugart: Junge Sterne
Karosserieform: T-Modell
Motorleistung: 100 kW ( 136 PS)
Hubraum: 2143 ccm
Motor-/Kraftstoffart: Dieselkraftstoff
Getriebe: Automatisches Getriebe
Farbe: magnetitschwarz metallic
Polster: Stoff / Ledernachbildung ARTICO -schwarz
Vorbesitzer: 1
GFZ-Nummer: 03204GJ478

Ausstattungslinie:
AVANTGARDE

Weitere Ausstattungsmerkmale
AGILITY CONTROL-Fahrwerk
Abgasreinigung mit EU5 Technik
Adaptives Bremslicht blinkend
Anhängevorrichtung
Automatik-Paket
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
Becker MAP PILOT
Diesel-Partikelfilter
Durchlademöglichkeit
ECO Start-Stopp-Funktion
Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
Fondgurt Statusanzeige
Fußmatten Velours
Getriebe automatisch 7-Gang
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Innenhimmel Stoff grau
Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
Kneebag Fahrerseite
Komfort-Multifunktionslenkrad
Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
LED-Tagfahrlicht
Lenkrad und Schalt-/Wählhebel in Leder
Media Interface
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Radio Audio 20 inkl. CD-Wechsler
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Spiegel-Paket
Spur-Paket
Spurhalte-Assistent
Technische Änderungen
Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
Totwinkel-Assistent
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Zierelemente Aluminium gebürstet dunkel

Preis
Nettopreis: EUR 25.067,23
19% USt.: EUR 4.762,77
Kaufpreis: EUR 29.830,00

und zum daneben legen:

Mercedes-Benz E 200 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell

Fahrzeugdaten
Erstzulassung: 08/2012
Kilometerstand: 10.000 km
Fahrzeugart: Junge Sterne
Karosserieform: T-Modell
Motorleistung: 100 kW ( 136 PS)
Hubraum: 2143 ccm
Motor-/Kraftstoffart: Dieselkraftstoff
Getriebe: Mechanisches Getriebe
Farbe: iridiumsilber metallic
Polster: Stoff Toulon schwarz
Vorbesitzer: 1
GFZ-Nummer: 03239GJ563

Weitere Ausstattungsmerkmale
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
6-Gang Schaltgetriebe
Abbiegelicht
Abgasreinigung mit EU5 Technik
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Adaptives Bremslicht blinkend
Aktive Motorhaube (Fussgängerschutz)
Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
COMAND APS Multimedia-System
DIRECT CONTROL-Fahrwerk sportlich
Diesel-Partikelfilter
Direktlenkung
EASY-PACK-Fixkit
EASY-PACK-Quickfold
ECO Start-Stopp-Funktion
ELEGANCE
Fondgurt Statusanzeige
Fondsicherheits-Paket
Fußmatten Velours in Ausstattungsfarbe
Innenhimmel Stoff grau
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
Kneebag Fahrerseite
Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
LED-Tagfahrlicht
Licht-Paket
Media Interface
Notrufsystem Ecall Europa
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Pelvisbag (Becken-Airbag)
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheinwerferreinigungsanlage
Sitzheizung Vordersitze
Spiegel-Paket
Technische Änderungen
WD Glas dunkel getönt, Heck-/Seitenfenst. hi.
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Zierteile Holzausführung Wurzelnuss

Preis
Nettopreis: EUR 25.848,74
19% USt.: EUR 4.911,26
Kaufpreis: EUR 30.760,00

Die Frage der TE lautete: Was macht den E teurer als den C?

Mercedes-Benz C 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
Fahrzeugdaten
Erstzulassung: 09/2012
Kilometerstand: 11.000 km
Fahrzeugart: Junge Sterne
Karosserieform: T-Modell
Motorleistung: 125 kW ( 170 PS)
Hubraum: 2143 ccm
Motor-/Kraftstoffart: Dieselkraftstoff
Getriebe: Automatisches Getriebe
Farbe: iridiumsilber metallic
Polster: Stoff / Ledernachbildung ARTICO -schwarz
Vorbesitzer: 1
GFZ-Nummer: 03203GW046

Weitere Ausstattungsmerkmale
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
AGILITY CONTROL-Fahrwerk
AVANTGARDE
Abgasreinigung mit EU5 Technik
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Adaptives Bremslicht blinkend
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Automatik-Paket
Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
COMAND Multimedia-System
Diebstahlschutz-Paket
Diesel-Partikelfilter
Durchlademöglichkeit
ECO Start-Stopp-Funktion
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
Elektronisches Stabilitäts-Programm
Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
Feuerlöscher montiert
Fondgurt Statusanzeige
Fußmatten Velours
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Getriebe automatisch 7-Gang
Glasschiebehebedach elektrisch SHD
Heck/Seitenscheiben dunkel getönt
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Innenhimmel Stoff grau
Innenraumabsicherung
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
Kneebag Fahrerseite
Komfort-Multifunktionslenkrad
Komfort-Telefonie
Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
LED-Tagfahrlicht
Lenkrad und Schalt-/Wählhebel in Leder
Media Interface
Motor-Restwärmeausnutzung
Notrad (minispare)
Notrufsystem Ecall Europa
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE ® -System
Radwechselwerkzeug
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sidebag
Sitzheizung Vordersitze
Spiegel-Paket
Technische Änderungen
Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
Windowbag
Zierelemente Aluminium gebürstet dunkel

Preis
Nettopreis: EUR 25.193,28
19% USt.: EUR 4.786,72
Kaufpreis: EUR 29.980,00

und wieder zum daneben legen:

Ihr Fahrzeug Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
Fahrzeugdaten
Erstzulassung: 06/2012
Kilometerstand: 8.000 km
Fahrzeugart: Junge Sterne
Karosserieform: T-Modell
Motorleistung: 125 kW ( 170 PS)
Hubraum: 2143 ccm
Motor-/Kraftstoffart: Dieselkraftstoff
Getriebe: Mechanisches Getriebe
Farbe: palladiumsilber metallic
Polster: Stoff Toulon schwarz
Vorbesitzer: 1
GFZ-Nummer: 03227GH490

Weitere Ausstattungsmerkmale
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
6-Gang Schaltgetriebe
Abbiegelicht
Abgasreinigung mit EU5 Technik
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Adaptives Bremslicht blinkend
Aktive Motorhaube (Fussgängerschutz)
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
COMAND APS mit DVD-Wechsler 6fach
DIRECT CONTROL-Fahrwerk komfortabel
Diebstahlschutz-Paket
Diesel-Partikelfilter
EASY-PACK-Quickfold
ECO Start-Stopp-Funktion
ELEGANCE
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
Elektronische Wegfahrsperre
Fondgurt Statusanzeige
Fußmatten Velours in Ausstattungsfarbe
Innenhimmel Stoff grau
Innenraumabsicherung
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
Kneebag Fahrerseite
Komfort-Telefonie
Kopfstützen im Fond auf- /abklappbar
Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
LED-Tagfahrlicht
Lenksäule elektrisch verstellbar mit Memory
Licht-Paket
Notrufsystem Ecall Europa
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Pelvisbag (Becken-Airbag)
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheinwerferreinigungsanlage
Side- und Pelvisbags im Fahrer- u. Beifahrersitz
Sitzheizung Vordersitze
Sommer-Kompletträder montiert
Staubfilter
Technische Änderungen
Wegfall Typzeichen rechts
Zierteile Holzausführung Wurzelnuss

Preis
Nettopreis: EUR 26.344,54
19% USt.: EUR 5.005,46
Kaufpreis: EUR 31.350,00

Bin gespannt, welchen Ihr nehmen würdet. Elegance versus Avantgarde, Schalte versus Automatik 🙄

Budget soll um die 30.000 Euro liegen und wir alle hier schuften hart für unser Geld.

Zitat:

Original geschrieben von rus


Die Frage der TE lautete: Was macht den E teurer als den C?

Hui, da hast du aber einen Exoten rausgepickt als Beispiel für die E-Klasse. Elegance, Comand, ILS, aber Stoffsitze und Schaltgetriebe (!), was ja für viele Komfortsucher ein no go ist.

Dagegen fehlt der C-Klasse zwar ILS und sie hat nur den Becker MapPilot, aber sie ist als Avantgarde mit Automatik viel eher Massenkompatibel, was sich natürlich im Preisverhältnis C zu E niederschlagen dürfte.

Muss zugeben: Habe versucht Beispiele zu finden, bei denen Details zur Diskussion anregen.

PS / Edit: Mit der GFZ-Nummer kann man sich bei der Gebrauchtwagensuche auf www.mercedes.de die Fahrzeuge raussuchen und Fotos ansehen.
Die TE-Starterin fährt laut Profil ein Schaltgetriebe.

Keinen der beiden...

Würde ja sofort Elegance nehmen... aber nicht als Rührer...

Bei der EZ und dem Kilometerstand sind die Unterschiede unwesentlich.

Als eine der ersten Fragen stellt sich die Motorleistung zwischen 200er und 220er: Machen 34 PS in der Alltagspraxis einen Unterschied? Ich meine nein.

Zweite, wohl größere, Kontroverse: lieber eine E-Klasse mit Handschalte oder eine C-Klasse mit Automatik?

Polster: In der Preisklasse wird man bei rund einjährigen und dem KM-Stand kaum Leder bekommen.

Ansonsten gefällt mir beim E 200 die Ausstattung besser als beim C 200. Er kostet 890 Euro mehr aber dafür habe ich eine E-Klasse

Die 34Ps wirst du allerhöchstens auf der AB ab 120Kmh merken. Ich habe einen E220 CDI mit 170Ps neben meinem C200 CDI (400NM und 360NM). Gefühlt haben beide kaum Unterschiede. Wobei man wirklich sagen muss, der aktuelle 200 CDI mit dem erhöhten Drehmoment ein brutal spritziger Motor ist, vor allem als 7G Automat.

Zitat:

Original geschrieben von rus


Bei der EZ und dem Kilometerstand sind die Unterschiede unwesentlich.

Als eine der ersten Fragen stellt sich die Motorleistung zwischen 200er und 220er: Machen 34 PS in der Alltagspraxis einen Unterschied? Ich meine nein.

Zweite, wohl größere, Kontroverse: lieber eine E-Klasse mit Handschalte oder eine C-Klasse mit Automatik?

Polster: In der Preisklasse wird man bei rund einjährigen und dem KM-Stand kaum Leder bekommen.

Ansonsten gefällt mir beim E 200 die Ausstattung besser als beim C 200. Er kostet 890 Euro mehr aber dafür habe ich eine E-Klasse

Ich glaube der wesentliche Kostenunterschied war beim C das Automatikgetriebe. Ich habe immer Schalter gefahren bis jetzt und Schalte auch gerne und gut ;-) Aber entweder mein Gefühl trägt der wachsenden Bequemlichkeit Rechnung oder meine Meinung ändert sich. Aber es kommt mir so vor als nimmt selbst in meiner Ländlichen Gegend der Stop/Go Verkehr zu und da wäre ein Automat doch viel angenehmer zum fahren. Und irgendwie rüsten grad sämtliche Freunde und Bekannte auf Automaten um...

200er oder 220er....220er oder 200er.... Also meine Mutter hat sich jetzt einen neuen X1 als 180d gekauft mit der neuen Automatik drin. Wenn ich an einen E200CDI denke, stelle ich mich auf ein ähnliches Fahrverhalten ein was den Antritt,die Beschleunigung betrifft (auch und vor allem den Berg hoch). Ich hab mir nicht umsonst einen C220CDI ausgesucht. Und den sogar ohne Probefahrt gekauft und es nicht bereut. Ein E200CDI müsste mich da schon durch eine Probefahrt über unsere Berge von seiner Qualität überzeugen, dass er ausreicht 😛

Leder muss nicht sein. Ich mochte schon das Artico nicht besonders in der A Klasse. Wenn, dann Classic mit Stoff, oder Elegance und mit Teilkunstleder leben. Ein Avantgardefahrwerk will ich mir nicht kaufen (Referenz das Avantgarde im w204 Vormopf vom Freund). Mein Freund fährt jetzt den 3. sportlich abgestimmten Wagen in Folge und ich bin nicht gerne Beifahrer. Auch nicht wenn er langsam fährt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Die 34Ps wirst du allerhöchstens auf der AB ab 120Kmh merken. Ich habe einen E220 CDI mit 170Ps neben meinem C200 CDI (400NM und 360NM). Gefühlt haben beide kaum Unterschiede. Wobei man wirklich sagen muss, der aktuelle 200 CDI mit dem erhöhten Drehmoment ein brutal spritziger Motor ist, vor allem als 7G Automat.

Auch den Berg hoch und Runter? Wenn sich das bestätigt, wird auch ein E200CDI interessant

Mal über den Tellerrand geschaut vergleiche man A4-A6 bzw. 3er-5er. Die Autos trennen Welten!

Schön wäre es, wenn es zwischen C und E gleichermaßen wäre.

WolfgangPH

Zitat:

Original geschrieben von WPH


Mal über den Tellerrand geschaut vergleiche man A4-A6 bzw. 3er-5er. Die Autos trennen Welten!

Schön wäre es, wenn es zwischen C und E gleichermaßen wäre.

WolfgangPH

Wenn dem so ist stellt sich doch die Frage ist 3er und A4 schlechter als ne C-Klasse oder der 5er und A6 soviel besser als die E Klasse.

Und sollte man die C Klasse jetzt schlechter oder die E Klasse besser machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen