Was machen denn so die alten W211´er Mängel beim W212 ?
Moin, Moin,
mich würde mal interessieren was denn so die alten W211´er Mängel machen. Tauchen diese inzwischen auch beim W212´er wieder auf oder hat sich da wirklich etwas getan?
Diese waren ( bei mir) haupsächlich:
aa: ziemlich schnell verschlissene Traggelenke an der Vorderachse. Das Problem trat immer nach einer gewissen KM-Leistung auf. Je nachdem ob es sich um ein Kurz- oder Langstreckenfahrzeug handelte, konnte man ab 40TKM - 80TKM die Uhr danach stellen. Kostenpunkt lag so um die 350,- Euro.
bb: ungleichmäßiges ablaufen der Vorderräder bei 245´er Bereifung. Hier liefen die Räder an der Innenseite deutlich schneller ab als in der Mitte od. außen. Spureinstellung brachte keine Verbesserung; man mußte damit einfach leben. Das gefährliche daran war, wenn man es noch nicht wußte, das dieser Bereich normalerweise nich sichtbar ist außer man parkte mal mit voll eingeschlagender Lenkung.
Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
JV
15 Antworten
Das beste Beispiel zu: "Never touch a running system".
Ich habe schon oft ein Wagen, der ohne Mängel war, mit Bauchschmerzen zur Inspektion gebracht.
Einmal tropfte danach das Öl raus und zweimal entdeckte ich, natürlich viel später, einen Kratzer (Türinnenverkleidung + vordere Kotflügel).
Wie heißt es so schön: Wo gearbeitet wird, da fallen auch Spähne.
JV