Was mache ich nur - 530xD Leasing läuft aus
Hallo Community,
ich habe eine Frage - vor der standen vielleicht schon einige vor Euch:
Mein aktueller 530D XDrive (BJ 2018) läuft im Leasing in 05.2022 aus.
Ich hatte ihn in 2019 für 3 Jahre im Geschäftsleasing und nun läuft es aus. Ich hatte Glück und der Wagen hatte wirklich komplett meine Wunschkonfiguration.
Ich bin aktuell am schwanken zwischen 530D Xdrive und dem X3 30D.
Den X3 kann man aktuell nicht mit dem Driving Assistant Professional konfigurieren und jetzt überlege ich meinen aktuellen Wagen am Ende des Leasing zu kaufen und zu finanzieren. Wie seht ihr so eine Finanzierung. Er wird so um die 34.000 EUR liegen, zum Start des leasing lag er bei 51.000 EUR (LP um die 84).
Wie sieht das denn mit dem Wertverlust in 3 Jahren aus? Komme ich da ggf. mit einem neuen Leasing eines Jahreswagens günstiger?
Danke & Gruss,
48 Antworten
Zitat:
@crimsonred schrieb am 22. Januar 2022 um 18:22:43 Uhr:
Zitat:
@Shuntzu schrieb am 21. Januar 2022 um 15:07:44 Uhr:
Die Frage ist zu welchem Wert er dir angeboten wird, da die Gebrauchten im Moment sehr teuer sind, wird man ihn ggf nicht einfach abgeben. Gibt es ein Vorkaufsrecht zu einem bestimmten Kurs?Dieses wurde am Anfang vom Leasing schriftlich bestätigt. Das ist das Andienungsrecht zum festen Preis.
Ah ok, dann würde ich kaufen
So ein Andienungsrecht habe ich nicht.
Ich muss dann wohl bis Mai warten, dann können sie mir den Kaufpreis nennen.
Interessant fände ich natürlich auch den Leasingvertrag für 6 oder 12 Monate zu verlängern.
Denn dann kann man ggf wieder den DAP im X3 30 konfigurieren …
Zitat:
@parci73 schrieb am 22. Januar 2022 um 20:01:01 Uhr:
So ein Andienungsrecht habe ich nicht.Ich muss dann wohl bis Mai warten, dann können sie mir den Kaufpreis nennen.
Interessant fände ich natürlich auch den Leasingvertrag für 6 oder 12 Monate zu verlängern.
Denn dann kann man ggf wieder den DAP im X3 30 konfigurieren …
Meines Wissens gab es das bei den ehem. Dienstwagen grundsätzlich nicht. Verlängerung des alten Leasingvertrages funktioniert glaube auch nur zur Überbrückung bei Abschluss eines neuen Vertrages bis zur Lieferung des neuen Fahrzeuges.
Es sind zu viele Parameter, d.h. Deine Gesamtsituation zu beachten, die ich nicht kenne - was o.k. ist, denn das kann man hier nicht alles diskutieren (berufliche Perspektive, private Situation mit ggf. Zweitfahrzeug, finanzielle Möglichkeiten, Freizeit-Vorhabe usw. usw.). Daher schlankweg nur so viel: Ein 530 xD ist ein super Auto, mit dem man eigentlich in allen Lebenslagen gut unterwegs ist. Wenn Du ihn jetzt 3 Jahre gefahren bist, wirst Du wissen, dass Du kein Montagsauto hast. Daher mein Tipp: Kauf! Wirtschaftlich wäre dann eine langfristige Nutzung anzustreben.
Kann Deine Überlegungen exakt nachvollziehen: Fahre selber den 5er Touring seit vielen Jahren mit diversen Diesel-/Benziner-Motoren (550er, 540er und 530er) und habe das Dilemma, dass mir der X3 ebenso gut gefällt (kann ich besser ein-/aussteigen) dadurch gelöst, dass ich meine bessere Hälfte zu X3 M40i bzw. inzwischen X3M40d überredet habe. Ist schönes Vergnügen, muss aber bezahlt werden.... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainbow_AB schrieb am 22. Januar 2022 um 21:29:55 Uhr:
Kann Deine Überlegungen exakt nachvollziehen: Fahre selber den 5er Touring seit vielen Jahren mit diversen Diesel-/Benziner-Motoren (550er, 540er und 530er) und habe das Dilemma, dass mir der X3 ebenso gut gefällt (kann ich besser ein-/aussteigen) dadurch gelöst, dass ich meine bessere Hälfte zu X3 M40i bzw. inzwischen X3M40d überredet habe. Ist schönes Vergnügen, muss aber bezahlt werden.... :-)
Interessant, der X3M40D wäre die Option in der man aktuell noch den DAP konfigurieren kann, aber wie du schon sagst ist der Aufpreis zum 530 eine Ansage …
Habe ihn mir auch bereits rechnen lassen, aber ich befürchte wenn ich den Probefahrt gefällt mir der 30 Diesel nicht mehr .
Yepp, der 40d Motor macht süchtig - besser nicht probefahren. Preis-/Leistungsverhältnis beim 30d ist wirklich optimal...und wenn man den 30d (im 530d oder im X3 - egal) einige Zeit fährt, ist alles fein.....
Zitat:
@parci73 schrieb am 23. Januar 2022 um 08:42:22 Uhr:
Zitat:
@Rainbow_AB schrieb am 22. Januar 2022 um 21:29:55 Uhr:
Kann Deine Überlegungen exakt nachvollziehen: Fahre selber den 5er Touring seit vielen Jahren mit diversen Diesel-/Benziner-Motoren (550er, 540er und 530er) und habe das Dilemma, dass mir der X3 ebenso gut gefällt (kann ich besser ein-/aussteigen) dadurch gelöst, dass ich meine bessere Hälfte zu X3 M40i bzw. inzwischen X3M40d überredet habe. Ist schönes Vergnügen, muss aber bezahlt werden.... :-)
Interessant, der X3M40D wäre die Option in der man aktuell noch den DAP konfigurieren kann, aber wie du schon sagst ist der Aufpreis zum 530 eine Ansage …
Habe ihn mir auch bereits rechnen lassen, aber ich befürchte wenn ich den Probefahrt gefällt mir der 30 Diesel nicht mehr .
Zitat:
@crimsonred schrieb am 22. Januar 2022 um 18:22:43 Uhr:
Zitat:
@Shuntzu schrieb am 21. Januar 2022 um 15:07:44 Uhr:
Die Frage ist zu welchem Wert er dir angeboten wird, da die Gebrauchten im Moment sehr teuer sind, wird man ihn ggf nicht einfach abgeben. Gibt es ein Vorkaufsrecht zu einem bestimmten Kurs?Dieses wurde am Anfang vom Leasing schriftlich bestätigt. Das ist das Andienungsrecht zum festen Preis.
Andienungsrecht ja, ist aber der "feste Preis" auch beziffert? Oder wird es erst zum fraglichen Zeitpunkt bekannt gegeben?
Generell sind das jetzt ernüchternde Zeiten, egal ob Kauf, Leasing, sonstiges. Das ist jetzt eine Phase vom "Verkäufermarkt" ggü. früher "Käufermarkt". D.h. bei leeren Höfen wird alles schnell weg sein. Deshalb sind alle denkbaren Prognosen/Empfehlungen (wie hier) nur Hypothesen. Vertragsseitig ist es doch so, daß der Händler formal (typischerweise) das Leasingobjekt beim Kaufabschluß an die Leasingbank verkauft. Seine Rolle ist erstmal nur die Käuferfindung. Wir Käufer schließen die Verträge mit der Bank ab. Deshalb bestimmt die Bank als Vertragspartner die Weitervermarktungsparameter. Egal was der Händler sagt, er wird ohne Bankrücksprache nichts eigenes kalkulieren, was für den Käufer günstiger wäre, als was die Bank anstrebt.
Zitat:
@bsa11 schrieb am 23. Januar 2022 um 11:52:19 Uhr:
Zitat:
@crimsonred schrieb am 22. Januar 2022 um 18:22:43 Uhr:
Dieses wurde am Anfang vom Leasing schriftlich bestätigt. Das ist das Andienungsrecht zum festen Preis.
Andienungsrecht ja, ist aber der "feste Preis" auch beziffert? Oder wird es erst zum fraglichen Zeitpunkt bekannt gegeben?
Generell sind das jetzt ernüchternde Zeiten, egal ob Kauf, Leasing, sonstiges. Das ist jetzt eine Phase vom "Verkäufermarkt" ggü. früher "Käufermarkt". D.h. bei leeren Höfen wird alles schnell weg sein. Deshalb sind alle denkbaren Prognosen/Empfehlungen (wie hier) nur Hypothesen. Vertragsseitig ist es doch so, daß der Händler formal (typischerweise) das Leasingobjekt beim Kaufabschluß an die Leasingbank verkauft. Seine Rolle ist erstmal nur die Käuferfindung. Wir Käufer schließen die Verträge mit der Bank ab. Deshalb bestimmt die Bank als Vertragspartner die Weitervermarktungsparameter. Egal was der Händler sagt, er wird ohne Bankrücksprache nichts eigenes kalkulieren, was für den Käufer günstiger wäre, als was die Bank anstrebt.
Im Leasingvertrag findet sich (wenn vereinbart) ein Passus zum risikolosen Andienungsrecht. Dort steht dann der „Preis“ (= Restwert aus der Leasingkalkulation) für die Übernahme nach Auslaufen des Leasingvertrages.
Bespiel: Bei 36/10/0 sind dies oft 52 oder 54% des (unrabattierten) Bruttolistenpreises. Mein X1 hatte damals einen BLP von 50.600€ und hätte laut Angabe im Vertrag für irgendwas um die 28.000€ übernommen werden können.
In den späteren Verträgen wurde das Andienungsrecht durch den Verkäufer nicht angeboten/eingetragen, dann stand dort in etwa „EUR —-.—„
Wenn kein Andienungsrecht vereinbart wurde, kann tatsächlich erst ab dem Monatsersten des Monats, in dem der Leasingvertrag ausläuft ein Kaufpreis durch die Bank an den Händler kommuniziert werden.
Bei mir ist z.B. das Risikolose Andienungsrecht mit einem Betrag beziffert. Vertrag ist aus 2019.
Wert ist 45% vom LP nach den 36 Monaten Leasing. Fahrzeug ist dann 45 Monate alt.
Wenn ich es übernehme bekomme ich allerdings kein Geld für die Minder KM zurück.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 23. Januar 2022 um 13:39:55 Uhr:
Bei mir ist z.B. das Risikolose Andienungsrecht mit einem Betrag beziffert. Vertrag ist aus 2019.
Wert ist 45% vom LP nach den 36 Monaten Leasing. Fahrzeug ist dann 45 Monate alt.
Wenn ich es übernehme bekomme ich allerdings kein Geld für die Minder KM zurück.
Das ist das praktische dran. Es entfallen die „Pflichten“ wie z.B. Bezahlung der Mehrkilometer oder Aufbereitung vor Angabe und evtl. fällige Zahlungen für Wertminderung, aber halt auch die „Rechte“ wie z.B. Erstattung für Minderkilometer.
Ich habe Ende 20 für meinen vollen 530 xD 30.000 eur bezahlt. 3.5 Jahre alt, 90 TKM.
Ich sehe, dass die Autos heute teilweise für mehr gehandelt werden … verrückte Welt
Die Preise sind aber im Verglei
Zitat:
@goskiing schrieb am 24. Januar 2022 um 18:01:56 Uhr:
Ich habe Ende 20 für meinen vollen 530 xD 30.000 eur bezahlt. 3.5 Jahre alt, 90 TKM.Ich sehe, dass die Autos heute teilweise für mehr gehandelt werden … verrückte Welt
Die Preise sind aber im Verglei
Das war dann aber auch ein altes Modell F11…. kann man nur eingeschränkt vergleichen,
Gruß stef
Bin jetzt den X330D zur Probe gefahren.
Hat mir sehr, sehr gut gefallen. Motor spritzig und gefühlt agiler im handling was meinen 530 betrifft.
Der Wagen hatte natürlich kein DAP sowie kein HUD und da habe ich nochmals gesehen wie wichtig mir das ist.
Jetzt stehe ich wirklich vor dem Dilemma: ohne DAP und HUD will ich nicht und der Aufschlag zum Leasing beim M40 ist mir wohl zu happig. Da bin ich ja schon beim X5 30D und da kann ich die beiden Pakete wieder …