was mache ich mit 5000 euro?

Audi RS4 B5/8D

Hey jungs !

Kann mir einer von euch helfen? Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen 🙂

Natürlich einen Audi !!! Nur die Frage ist, was für einen? Ich habe 5000 euro Bar. Jetzt weiß ich nicht ob ich ein ordentliches Fahrzeug für das Geld bekomme?!

Deswegen Frage ich euch. Was empfehlt ihr mir? evt sogar mir etwas zu Leihen? Ich bin noch Azubi, aber nicht mehr lange. Wollte mir wenn ich Gesell bin ein "neues" Auto kaufen. Da aber jetzt jmd. meinen Audi 80 zu schrott gefahren hat, brauche ich einen ersatz. Am liebsten einen den ich nicht nochmal so schnell her geben muss.

Was empfehlt ihr mir für Audi´s? Welche Motorisierung lohnt sich noch? Also besser wie meine 115Ps 2.0E sollte er auch noch gehen..... 😉

Bitte helft mir. Schlage mich schon Tage mit dem Thema rumm und weiß nicht mehr weiter.

24 Antworten

Hallo, also bei den Spritpreisen solltest du die 5.000,- nehmen und in etwas sparsames in-vestieren:-)

Fahre selber seit gut 9 Jahren Audi, Davon 7 Jahre einen 92er Audi 100 C4 2.3er der mich nie im Stich gelassen hat. Verbrauch von 8-10L ist für die Größe auch i.O..
Hab mir letztes Jahr übergangsweise einen 97er S6 4.2er gekauft für knapp 5.000,- mit dem ich sehr viel Spaß hatte. Verbrauch war auf Dauer mit durchschnittlich 14 L aber zu viel, Wollte nach dem Studium unbedingt mal den V8 fahren;-) und wenn’s nur ein paar Monate sind.
Fahre mittlerweile zwecks Hund und Nachwuchs einen 99er A4 2.8er Quattro avant mit dem ich ebenfalls zufrieden bin. Einziger Einschnitt ist das Platzangebot gegenüber der A6 Basis. Verbrauch liegt bei ordentlicher Fahrweise zwischen 8-10L. Der S6 ging zwar etwas besser aber sieht man den Mehrraufwand an Verbrauch, lohnt sich die Ecke mehr nicht!

Fazit, wenn du einen spritziges Audi haben möchtest, der nicht unbedingt 15 Jahre alt ist und verbrauchtechnisch zahlbar ist, kann ich dir den 2.8er A4 empfehlen. Mit 5.000 solltest du da hinkommen. Steuer 189,-/Jahr.

Alternativ sicher auch die Turbomodelle wie den 1.8 T mit 150 bzw. 180 PS, muss jeder sel-ber wissen. Vom Verbrauch her nehmen die sich zum 2.8er nichts, ich mag aber den 6 Zy-linder der wohl etwas kerniger klingt. Abgesehen vom S6 V8 war der 5 Zylinder auch recht attraktiv vom Motor her, auch vom Sound schöner als ein 6 Zylinder. Gibt aber denke ich keinen Audi nach 1995 mit einem 5 Zylinder, oder?

Ja ich stehe jetzt zwischen den Karren. 🙁

Rausgesucht habe ich mir den A4 mit den Motoren, 1.8T,2.4,2.6 oder 2.8

Was ich noch in betracht ziehe ist ein Cabrio 🙂 Aber da muss ich erst mal etwas nachforschen ob sich das lohnt für mich als Auto/Motorrad fahrer.

Wie ist denn der 2.8 im unterhalt? Also von den Rep. Kosten. Das meiste kann ich selber machen da ich schon einiges an Erfahrung habe und meine Berufsausbildung mir doch sehr Hilft 🙂

Ich meine Halt von den Verschleissteilen her.

Noch ne Frage: Der 2.8 wurde aber nicht shcon im B4 verbaut oder etwar doch? Dann wär der ja schon sehr alt.

was die Reparaturkosten betrifft kann ich nicht viel sagen da ich ihn noch nicht sehr lang habe.

Richtig, den 2.8er gab es u.a. bereits im B4 allerdings mit 174 PS. Ich meine aber den 30V mit 192 PS im A4. Der geht richtig gut, wenn du auf den Quattro verzichtest sogar noch besser;-) aber dafür weniger Spaß im Winter. Hatte den S6 über den Winter mit Quattro und wollte wieder einen.

Cabrio ist auch ne schöne Sache aber für 5.000,- ist sicher nur der B4 bzw. war es ja auf B3 Basis, drin. Topmotorisierung sollte da aber der 2.8er mit 174 PS gewesen sein. Für den Sommer als 2.Wagen sicher nett, im Winter halt bescheiden.

ja das mit dem Cabrio hat sich glaube ich erledigt 🙂

Die sind ja noch echt teuer.

Bis wie viel KM kann man denn so einen 2.8 30V beruhigt kaufen? Hatte einen 2.0E der 220tkm gelaufen hat. Der hat nur 300ml öl auf 1000km gebraucht. So sollte es am liebsten auch bei dem neuen sein 🙂

Auf was soll man bei dem 2.8 30V achten? Hat der Krankheiten? Brauche ich Quattro? Also bekommt man die Leistung sonst nicht auf die Straße oder geht das noch gut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiFan1337


ja das mit dem Cabrio hat sich glaube ich erledigt 🙂

Die sind ja noch echt teuer.

Bis wie viel KM kann man denn so einen 2.8 30V beruhigt kaufen? Hatte einen 2.0E der 220tkm gelaufen hat. Der hat nur 300ml öl auf 1000km gebraucht. So sollte es am liebsten auch bei dem neuen sein 🙂

Auf was soll man bei dem 2.8 30V achten? Hat der Krankheiten? Brauche ich Quattro? Also bekommt man die Leistung sonst nicht auf die Straße oder geht das noch gut?

mag sein das sie im Vergleich etwas mehr kosten aber ist das zumindest für mich schönste Cabrio. Denke wenn du den ne Weile fahren willst sollte er nicht mehr als 120.000 auf der Uhr haben was den Vorteil hat, dass im Normalfall der Service vorallen Zahnriemen gemacht wurde. Meinen C4 hab ich damals mit 400.000 verkauft und der fährt immer noch. Hab aller 15 tkm Ölwechsel gemacht und zwischen den Intervallen nie Öl zugeben müssen. Der A4 jetzt brauch auch etwas Öl, schätze so an die 200 ml/1.000 km. Den Quattro brauchst du sicher nicht aber macht auf jeden Fall mehr Spaß (aber auch Sprit da gute 60 kg schwerer).

Über Krankheiten kann ich dir leider nicht viel sagen da es ein Spontankauf war und ich mich somit vorher nicht informiert habe. Hab dir mal das Datenblatt angehängt

werd mich jetzt mal ausgiebig mit dem 2.8 befassen. Also ich wohne auf dem land und fahre 50/50 city und land. ich hoff ich komm da nicht über 11,5 Liter?!

Also das was Ollifant da an Verbrauchswerten angibt stimmt meines Erachtens nicht ganz. Einen 2.8 liter fährt man bestimmt nicht mit 8-10l. Eher 10-13l.
Ich weiß nicht was manche für eine Fahrweise aber einen 6zyl bei AB-Fahrt mit 180 km/h oder schneller kannst du nie im Leben unter 10l fahren.
Wer kauft sich schon einen 2.8 und fährt 120 km/h?

Den Audi 100 2.3e Bj.92 hatte ich auch 3 Jahre lang und den kann man sicherlich auf der Landstraße mit 9-10 l fahren aber rechnet mal die Stadt und die AB dazu.
Ich fuhr in fast nur Stadt und das mit 11-14l.

Und du als Ausslerner wirst bestimmt nicht wie ein Rentner fahren und deswegen solltest du mindestens noch 2 liter dazurechnen.

P.S. 6 Zyl haben aber echt nen geilen Sound aber ein 5Zyl hört sich noch besser an für mich.

Zitat:

Original geschrieben von vinkinho


Also das was Ollifant da an Verbrauchswerten angibt stimmt meines Erachtens nicht ganz. Einen 2.8 liter fährt man bestimmt nicht mit 8-10l. Eher 10-13l.
Ich weiß nicht was manche für eine Fahrweise aber einen 6zyl bei AB-Fahrt mit 180 km/h oder schneller kannst du nie im Leben unter 10l fahren.
Wer kauft sich schon einen 2.8 und fährt 120 km/h?

Den Audi 100 2.3e Bj.92 hatte ich auch 3 Jahre lang und den kann man sicherlich auf der Landstraße mit 9-10 l fahren aber rechnet mal die Stadt und die AB dazu.
Ich fuhr in fast nur Stadt und das mit 11-14l.

Und du als Ausslerner wirst bestimmt nicht wie ein Rentner fahren und deswegen solltest du mindestens noch 2 liter dazurechnen.

P.S. 6 Zyl haben aber echt nen geilen Sound aber ein 5Zyl hört sich noch besser an für mich.

wie gesagt fahre ich den A4 mittlerweile an die 3 monate. Jeden Tag 55 km, komme mit dem 60 L Tank ziemlich genau 700 km wobei ich Stadt/Land/Autobahn zu gleichen Teilen fahre. Es war nicht die Rede davon mit 180 oder noch schneller über die AB zu brettern. Das dann Verbäuche jenseits 10 L drin sind ist denke ich jedem hier klar.

Der 2.3er nimmt in der Stadt sicher seine 11-14 L aber letzenendes hab ich mich bei meinen Aüßerungen hier auf "MEINE" Durchschnittswerte bezogen und ehrlich gesagt fahr ich auch auf der AB nicht viel schneller als 120 km/h.

Mit dem 2.3er bin ich im Diplom 6 Monate jede Woche mit einer Tankfüllung (80 L) 940 km gefahren (um die 130 km/h auf AB)
Im Endeffekt liegts an jedem selber. Kann sicher auch so fahren das ich mit dem 2.8er keine 400 km komme

Zitat:

Original geschrieben von Ollifant



Zitat:

Original geschrieben von vinkinho


Also das was Ollifant da an Verbrauchswerten angibt stimmt meines Erachtens nicht ganz. Einen 2.8 liter fährt man bestimmt nicht mit 8-10l. Eher 10-13l.
Ich weiß nicht was manche für eine Fahrweise aber einen 6zyl bei AB-Fahrt mit 180 km/h oder schneller kannst du nie im Leben unter 10l fahren.
Wer kauft sich schon einen 2.8 und fährt 120 km/h?

Den Audi 100 2.3e Bj.92 hatte ich auch 3 Jahre lang und den kann man sicherlich auf der Landstraße mit 9-10 l fahren aber rechnet mal die Stadt und die AB dazu.
Ich fuhr in fast nur Stadt und das mit 11-14l.

Und du als Ausslerner wirst bestimmt nicht wie ein Rentner fahren und deswegen solltest du mindestens noch 2 liter dazurechnen.

P.S. 6 Zyl haben aber echt nen geilen Sound aber ein 5Zyl hört sich noch besser an für mich.

wie gesagt fahre ich den A4 mittlerweile an die 3 monate. Jeden Tag 55 km, komme mit dem 60 L Tank ziemlich genau 700 km wobei ich Stadt/Land/Autobahn zu gleichen Teilen fahre. Es war nicht die Rede davon mit 180 oder noch schneller über die AB zu brettern. Das dann Verbäuche jenseits 10 L drin sind ist denke ich jedem hier klar.

Der 2.3er nimmt in der Stadt sicher seine 11-14 L aber letzenendes hab ich mich bei meinen Aüßerungen hier auf "MEINE" Durchschnittswerte bezogen und ehrlich gesagt fahr ich auch auf der AB nicht viel schneller als 120 km/h.

Mit dem 2.3er bin ich im Diplom 6 Monate jede Woche mit einer Tankfüllung (80 L) 940 km gefahren (um die 130 km/h auf AB)
Im Endeffekt liegts an jedem selber. Kann sicher auch so fahren das ich mit dem 2.8er keine 400 km komme

Das solltest du oben bei deinem Verbrauch reinkopieren, denn wenn einer mit dem 2,8 30V 8l verbraucht, dann ist mit sicherheit nicht mehr als tempo 100 drin!

Wenn du dem jungen deinen 2,8er mit 8 liter im tank zum Probefahren überlässt, dann garantiere ich das er keine 50 KM damit kommt!

Ich hatte auch schon den 2,8er, und ich hatte auf 90% überland zur arbeit einen durchnittsverbrauch von 12 Liter!

Und dies war nur arbeitfahren, wenn ich aber zwischendurch auch mal geheizt bin, dann warens schnell 15 und mehr!

Jetzt hab ich nen 1,8t, der auf ca 250 Ps getrimmt ist, und den fahre ich überland so auf 9 Liter, wenn ich aber gas gebe, dann sinds auch mal mehr als 15😁

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Ollifant


wie gesagt fahre ich den A4 mittlerweile an die 3 monate. Jeden Tag 55 km, komme mit dem 60 L Tank ziemlich genau 700 km wobei ich Stadt/Land/Autobahn zu gleichen Teilen fahre. Es war nicht die Rede davon mit 180 oder noch schneller über die AB zu brettern. Das dann Verbäuche jenseits 10 L drin sind ist denke ich jedem hier klar.

Der 2.3er nimmt in der Stadt sicher seine 11-14 L aber letzenendes hab ich mich bei meinen Aüßerungen hier auf "MEINE" Durchschnittswerte bezogen und ehrlich gesagt fahr ich auch auf der AB nicht viel schneller als 120 km/h.

Mit dem 2.3er bin ich im Diplom 6 Monate jede Woche mit einer Tankfüllung (80 L) 940 km gefahren (um die 130 km/h auf AB)
Im Endeffekt liegts an jedem selber. Kann sicher auch so fahren das ich mit dem 2.8er keine 400 km komme

Das solltest du oben bei deinem Verbrauch reinkopieren, denn wenn einer mit dem 2,8 30V 8l verbraucht, dann ist mit sicherheit nicht mehr als tempo 100 drin!
Wenn du dem jungen deinen 2,8er mit 8 liter im tank zum Probefahren überlässt, dann garantiere ich das er keine 50 KM damit kommt!
Ich hatte auch schon den 2,8er, und ich hatte auf 90% überland zur arbeit einen durchnittsverbrauch von 12 Liter!
Und dies war nur arbeitfahren, wenn ich aber zwischendurch auch mal geheizt bin, dann warens schnell 15 und mehr!
Jetzt hab ich nen 1,8t, der auf ca 250 Ps getrimmt ist, und den fahre ich überland so auf 9 Liter, wenn ich aber gas gebe, dann sinds auch mal mehr als 15😁

Mir ist ziemlich egal was hier wer an Benzin verbraucht, Fakt ist, dass wenn ich 60 L tanke und auf der Uhr 680 km stehen, ich keinen Verbrauch von 12 L habe wie du sie hier angibst. Warum sollte ich mir hier was ausdenken und mich vielleicht noch lächerlich machen? Ein Kollege von mir fährt einen 2.5er V6 B Vectra mit nem Durchschnittswert von 7,6 L. Warum sollten dann keine 9L mit dem 2.8er machbar sein? Deckt sich auch annähernd mit den Werksangaben (und die liegen noch knapp über meiner Angabe) und ja ich weiß das die "schön" geredet bzw. unter Optimalbedingungen erreicht werden.

Zugegeben fahr ich meistens gediegen aber deine 12 L im Durchschnitt habe ich wenn ich mich zusammengerissen habe mit dem S6 geschafft. Im Stadtverkehr waren es dann sicher 16 oder 17 aber Überland nie über 12-13. Da klingen deine 12L im A4 schon lächerlich. Noch mal deutlich, kann sicher auch so fahren das deine 12-15 drin sind und dafür 2 min eher ankommen;-), Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ollifant



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Das solltest du oben bei deinem Verbrauch reinkopieren, denn wenn einer mit dem 2,8 30V 8l verbraucht, dann ist mit sicherheit nicht mehr als tempo 100 drin!
Wenn du dem jungen deinen 2,8er mit 8 liter im tank zum Probefahren überlässt, dann garantiere ich das er keine 50 KM damit kommt!
Ich hatte auch schon den 2,8er, und ich hatte auf 90% überland zur arbeit einen durchnittsverbrauch von 12 Liter!
Und dies war nur arbeitfahren, wenn ich aber zwischendurch auch mal geheizt bin, dann warens schnell 15 und mehr!
Jetzt hab ich nen 1,8t, der auf ca 250 Ps getrimmt ist, und den fahre ich überland so auf 9 Liter, wenn ich aber gas gebe, dann sinds auch mal mehr als 15😁

Mir ist ziemlich egal was hier wer an Benzin verbraucht, Fakt ist, dass wenn ich 60 L tanke und auf der Uhr 680 km stehen, ich keinen Verbrauch von 12 L habe wie du sie hier angibst. Warum sollte ich mir hier was ausdenken und mich vielleicht noch lächerlich machen? Ein Kollege von mir fährt einen 2.5er V6 B Vectra mit nem Durchschnittswert von 7,6 L. Warum sollten dann keine 9L mit dem 2.8er machbar sein? Deckt sich auch annähernd mit den Werksangaben (und die liegen noch knapp über meiner Angabe) und ja ich weiß das die "schön" geredet bzw. unter Optimalbedingungen erreicht werden.
Zugegeben fahr ich meistens gediegen aber deine 12 L im Durchschnitt habe ich wenn ich mich zusammengerissen habe mit dem S6 geschafft. Im Stadtverkehr waren es dann sicher 16 oder 17 aber Überland nie über 12-13. Da klingen deine 12L im A4 schon lächerlich. Noch mal deutlich, kann sicher auch so fahren das deine 12-15 drin sind und dafür 2 min eher ankommen;-), Grüße

Eines noch, bei einem Verbrauch um die 12 L hätte ich den A4 den nächsten Tag nicht mehr, deshalb hab den s6 verkauft.

Also ich meine auch, dass man, wenn man nur ganz geschmeidig fahren möchte keine 190 PS braucht und dann mit dem 2.8 nicht unbedingt gut bedient ist. Ich glaube auch, dass die Verbräche welcher Olifant hier schreibt ehrlich sein können, aber glaube ich nicht der Durchschnitt sind, die liegen sicherlich höher. Im andeffekt musst Du das selber wissen wie Dein Fahrstil ist. Wenn Du auch mal gerne Spass haben möchtest (und das heisst nicht, dass Du rasen musst, sondern mal ab und an aufs gas trittst) gehe von Verbräcuen ÜBER 10 ltr aus...

"Alternativ sicher auch die Turbomodelle wie den 1.8 T mit 150 bzw. 180 PS, muss jeder sel-ber wissen. Vom Verbrauch her nehmen die sich zum 2.8er nichts, ich..."

Naja, das stimmt wohl nicht so ganz mit dem Verbrauch!
Da unterscheiden sich die beiden Motoren dann doch schon etwas stärker! Laut Herstellerangaben braucht der 2,8er im Durchschnitt schon über einen Liter mehr als der 1,8T. Und wenn du gerne sportlich fährst, dann wird die Differenz noch größer...

turbo läuft, turbo säuft.
Mit dem 1.8T kannst du sparsamer fahren wie mit nem 2.8
Unter 10 Liter ist bei dem Motor wirklich unrealistisch, es sei denn man fährt nur Bundesstraße mit Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen