Was mache ich falsch beim Abtrocknen?

Ich habe dieses superdicke Wundertuch aus England.
Nach der Fahrzeugwäsche steht, trotz frischem Wachs, recht viel Wasser auf der Karosse. Es perlt ab, aber auf Dach und Motorhaube ist einfach noch ne Menge Wasser.
Ich benutze das "Collinite 476" und zum Waschen "ValetPRO Poseidon Carnauba Wash"

Beim Abtrocken gehe ich wie folgt vor:
- Handtuch unten auf die Windschutz legen
- An 2 Ecken anfassen und bis zum Ende des Dachs durchziehen

Das klappt soweit ganz gut, aber trotz der immensen Aufnahmefähigkeit des Tuches ist es ruckzuck voll Wasser. Mit Gewallt könnte man es auswringen, aber ich wollte es nicht beschädigen.
Das Handtuch ist einfach zu nass um alles Wasser wegzubekommen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch


Ich habe dieses superdicke Wundertuch aus England.

die lösung ist ganz einfach.

noch ein bis zwei tücher dazu kaufen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei den doppelt gelegten Tüchern und auch bei sehr dicken Tüchern gehen hin und wieder mal die Nähte auf, das muss man nicht unbedingt provozieren, indem man die Nähte stark durch das Auswringen belastet.

Das Auswringen sollte aber gar nicht nötig sein. Gerade so ein riesiges Tuch wie Das Elite XLUPDPDT wird durch das Trocknen in der Regel gar nicht erst so nass, dass man es auswrigen kann. Daher stellt sich die Frage gar nicht erst wie man das Wasser da raus kriegt.
Ein normales Tuch wie das Orange Drying Towel kann man gefahrlos auswringen, sollte aber auch nicht nötig sein. Und die 3 Tropfen freies Wasser, die man da rausgepresst bekommt lohnen sich auch nicht, feucht ist es dann immer noch.

Da bleibt also nur, soviel Wasser wie möglich damit aufzunehmen, und dann trocknen lassen?

Ne, würde Wasserflecken geben, wenn das Waschwasser hinreichend Kalkhaltig ist. Wenn das Trockentuch nicht reichen sollte um alles Wasser aufzusaugen, gehst du vorher mit einem kleinen Tuch vorweg. Wenn das kleine Tuch patschenass ist, ist schonmal ein halber Liter weniger Wasser auf dem Auto und den Rest machst du mit dem Trockentuch.

Schon klar. Ich meinte nicht, den Lack trocknen lassen, sondern das vollgesogene Tuch, das man ja unter Umständen nicht auswringen kann/soll.

Ähnliche Themen

Diese großen, dicker Tücher auszuwringen ist sehr schwer.
Habe ich auch versucht und bekomme es mit meinen normalgewachsenen Händen nicht hin.
Da müssten die Hände schon so groß wie eine Sandschaufel sein oder Dein Name ist Hulk.

Ich trockne mit einem kleinen (Waffel-) Tuch vorweg und abschließend mit einem großen.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Schon klar. Ich meinte nicht, den Lack trocknen lassen, sondern das vollgesogene Tuch, das man ja unter Umständen nicht auswringen kann/soll.

Das Tuch wird hinterher natürlich in der Waschmaschine gewaschen, zusammen mit den anderen Microfasertüchern. Auf keinen Fall zusammen mit normaler Kleidung, sonst sind deine Tücher voller Fusseln. Danach zum Trocknen auf die Leine. (Am besten im Haus ohne Pollenflug)

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Danach zum Trocknen auf die Leine.

Besser: Ab in den Trockner damit, so denn einer vorhanden ist.

Besten Dank für all eure Antworten.
Ich benutze das "Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel XL" und habe nur die Möglichkeit in der Waschbox mit dem Hochdruckreiniger den Wagen zu wässern.

Beim nächsten mal nehme ich eins von den kleinen Mikrofasertüchern und ziehe es übers Auto (ab und zu auswringen), bevor ich das königliche Trockentuch benutze!

Noch eine Frage zur Pflege:
Tue ich dem Tuch wirklich einen Gefallen, wenn ich es jedes mal in der Waschmaschine wasche? (Wenn ja, mit/ohne Waschmittel?)
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es dem Produkt gut tut in der Trommel rumzureiben und mit Chemie belästigt zu werden. Trockner schon garnicht! Deswegen wasche ich mein Tuch erst, wenn ich Schmutz erkennen kann oder "es müffelt" 😉

edit:
Wenn das Wetter passt bin ich am Wochenende wieder in der Box und mache mal ein paar Bilder davon. Das Tuch saugt schon sehr gut, aber es ist einfach sehr viel Wasser was auf dem Lack "steht".

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch


Tue ich dem Tuch wirklich einen Gefallen, wenn ich es jedes mal in der Waschmaschine wasche? (Wenn ja, mit/ohne Waschmittel?)

Natürlich tut das dem Tuch nicht gut, auf Dauer geht es davon dann auch kaputt. Aber deinem Lack tut es noch viel weniger gut, wenn du ein Tuch verwendest, das Verunreinigungen enthält, das führt dann nämlich sehr schnell zu swirls.

Im Internet gibt es übrigends zahlreiche Theras zum Thema "Wie wasche ich meine Microfasertücher", einfach mal die einschlägigen Autopflegeforen durchsuchen. Fazit: 60°C und kein Weichspüler, ab und an etwas Essig mit rein geben, um Kalkreste zu lösen, die das Tuch mit der Zeit sonst hart werden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von plastik-elch


Trockner schon garnicht!

Wenn du einen Trockner hast benutz ihn auch, das verlängert ungemein die Lebensdauer der Mikrofasertücher. Weil dadurch die Fasern nicht so schnell verfilzen. Das heißt sie bleiben länger weich und aufnahmefähig.

Hast Du schon mal ein T-Shirt von der Wäscheleine angezogen und eines aus dem Trockner?

Jetzt die Frage: "Welches ist weicher???"

Deine Antwort
Ähnliche Themen