Was mache ich beim Verkauf falsch??
Hi liebe W124 Freaks :-)
ich muss mich leider aufgrund eines längeren Arbeitsweges von meinem 300E trennen, und habe ihn nun schon auf 3 Plattformen inseriert, aber irgendwie besteht aus mir unempfindlichen Gründen kein Interesse an dem Auto.
Bei Ebay hab ich es versucht und hatte einen Spaßbieter der sich nach der Auktion nicht gemeldet hat, und auf den 3 großen Börsen ruft irgendwie keiner an.
Ich selbst habe lange nach so einer Basis gesucht und kann mir nur erklären das es am Rost des Heckscheibenrahmens liegt und am hohen Kilometerstand.
Ich bin nun schon weit unter dem von mir bezahlten Kaufpreis und keiner macht sich irgendwie die mühe sich den Daimler wenigstens mal anzuschauen.
Habt ihr Tips für mich wie ich das Auto für den Verkauf interessanter Präsentieren kann??? Ich möchte auch nichts verschweigen und Leute 500km durchs Land fahren lassen....
Es dreht sich um diesen Wagen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222550049&cd=634867762530000000
Also wenn ihr Tips habt, immer her damit, es eilt und der Wagen blockiert mir hier die Garage ;-)
Ich wünsch euch noch nen schönen Tag
Gruß
Onkel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Kein Mensch muß bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug mit 270000km ungefragt !!! Mängel wie jaulende Hinterachse, Loch im Sitzbezug und Rost erwähnen .
Was soll'n der Scheiß???
Wenn ich mir 'n Auto ansehen möchte und extra vorher anrufe, um sicherzugehen, dass ich nicht umsonst anfahre, dann will ich gerade sowas hören. Es ist doch nun nicht selbstverständlich, dass ein Auto rostet, die HA jault und die Sitze hinüber sind, nur weil's 20 Jahre alt ist. Also diese Einstellung finde ich jetzt nicht so gut!
57 Antworten
Das Problem beim Gebrauchtwagenkauf (war bei dem Wagen meines Vaters so) dachten wir auch, Kompressor, vielleicht der Kondensator... des kriege mir scho na
Dann kam die Ernüchterung, das sowohl der Kompressor (damals für knapp 400€), als auch die lustige Leitung unterm Armaturenbrett und der Kondensator war... alles in allem haben wir knapp 1400 € investieren müssen, daher meine Meinung: lieber keine, wie eine die nicht funktioniert.
Ich will hier nicht gegen die Klimaanlage wettern, Gott bewahre, aber beim Kauf sollte sie halt funktionieren, oder lieber gar keine, als nochmal so ne Kinderüberraschung.
Mfg Johannes
PS: das ist meine persönliche Meinung!
Ich verstehe die Logik nicht ganz...eine nicht funktionierende Klima ist doch besser als eine die nicht da ist.
Sie kühlt genauso wenig und stört auch nicht weiter.
Aber es ist immer die Möglichkeit da, sie zu reparieren. Mann muss aber nicht!
Für 1400.- hättet Ihr schliesslich keine Klima nachrüsten können.
Viele Grüse von der Insel, wo man im augenblick wirklich keine Klima braucht! 😉
joered
Das Problem war, dass es nicht alles auf einmal war, sondern über einen Zeitraum von knapp 8 Wochen verteilt war. Und wenn du Kompressor, Kondensator und Expansionsventil getauscht hast, willst du auch nach der Investition das Ding durchziehen, dass es endlich ohne Störung funktioniert.
Daher nochmal MEINE Meinung, entweder sie funktioniert gleich, oder lieber garkeine, als nochmal so dazustehen und bitte erzähle mir jetzt keiner hier, dass er vor nem Auto mit nicht funktionsfähiger Klima stehen kann und ohne weitere technische Prüfung (Klimagerät) per Röntgenblick oder Wünschelrute oder mit der bewährten alten Glaskugel erkennt, was da im Eimer ist 😉
Wir reden hier nicht von einem Klassiker im deutlich fünf- oder gar fast sechsstelligen € Bereich, sondern von einem billigen Gebrauchtwagen.
Wer also eine Klima will, sollte sich halt einen Wagen kaufen, der eine funktionsfähige hat.
Mfg Johannes
Ich verstehe vollkommen was Du meinst, eine Klima geht mit den Jahren immer auf die Geldbörse.
Und wenn Sie mal das spinnen anfängt geht meist das eine ins andere.
Aber wie schon erwähnt, ich würde eine defekte Klima, die ich dann nicht repariere, weil es mir zu teuer wird, nicht keiner Klima vorziehen. Es wäre auch kein Verkaufsargument.
Bei elektrischen Fensterhebern ist es z.B. anders, wenn die defekt sind, muss man sie reparieren...da kann man nicht sagen, dann Kurbel ich halt mit der Hand.😁
Ähnliche Themen
😁 ja, da hast du allerdings mit den Fensterhebern recht!
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Allein bei " mobile " schon 55 SLK unter 4000 Euro, davon auch einige mit Klima und Sitzheizung, also was besonders Edles und Teures sind alte SLK nun wirklich nicht mehr .🙂Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
All diesen Schnulli hat mein SLK . Nur eben nicht in dieser Preisklasse .
Najut, also nochmal für den ein oder anderen der mir nicht folgen konnte.
Ich habe nicht behauptet das mein SLK was ganz teures ist, wobei ich Dich bitten möchte Dir mal Deine 55 SLK unter 4000 Euro anzusehen 🙄. Dann kannst Du Dir auch gleich 55 w124 in der Preisklasse von 1000 Euro ansehen. Ich behaupte Du wirst Parallelen feststellen. Ich habe mir in den letzten drei Monaten min. 30 SLK angesehen unter 6000 Euro. 99,9 % waren nicht mal Ansatzweise so wie vom Besitzer oder Händler beschrieben ( Rost, defekte Sitzheizungen, total kaputte Verkleidungen, defekte Variodächer usw.usw).
Fakt ist, dass es Leute gibt die nur 3000 EURO zur freien Verfügung haben, und sich für diese Summe einen W124 zulegen wollen. Und genau da kommt der springende Punkt und das hüpfende Komma, denn nun kommt meine Aussage zum tragen. Lieber dann in dieser Preisklasse einen mit nackter Ausstattung oder wenigen Extras und im guten Zustand, als eine runtergerockte Bude mit halb funktionierenden Extras und 27 Vorbesitzern aber ursprünglich voller Hütte.
Dies trifft nicht nur auf den W124 zu, sondern auf jedes Fahrzeug meiner Meinung nach.
Selbstverständlich hätte ich meinen 200er gerne mit Klima, Tempomat und Co. genommen, war aber nicht und ist auch nicht schlimm. Aber es gibt ja genug Leute die das anders sehen, und das ist gut so, sonst hätten wir bei vielen Fehlkäufen ja hier nix zu lesen😁.
Also ich hab lieber eine defekte Klima, als gar keine, denn das hat noch weitere Vorteile. So kommt zB aus den Mitteldüsen auf Wunsch Warmluft, außerdem hat man Umluft. Wenn man möchte, kann man die Klima reparieren und kommt in der Regel viel billiger davon, als wenn man eine nachrüstet.
Bei meinem war die Klima bei Kauf auch defekt. Dann weiß man beim Kauf erst mal, daß man keinen hat. Später hab ich dann repariert. Es war ein Loch im Kondensator, den kommt ich billig tauschen. Seit dem läuft die.
Wie bekommt man denn Warmluft aus den Mittelduesen?
Wenn EC leuchtet kommt nur Kaltluft, ansonsten auch Warumluft.
Alles klar; dann mach ich morgen mal die Klima an.
Ja, wobei EC aus ja nicht Klima an bedeutet. Das ist einfach die Normalstellung. Die Klima wird weiterhin nur zugeschaltet, wenn die Temperaturvorwahl dies erfordert.
EC ein = Sparstellung: nie Klima und Kaltluft aus den Mitteldüsen.
EC aus = Normalstellung: Klima und Heizleistung nach Temperaturvorwahl
Da möchte ich auch nur kurz ein paar Gedanken ergänzen.
Jetzt mal das Ganze aus Käufersicht betrachtet.
Autokauf ist doch immer Risiko.
Das kann man einschränken durch eine intensive technische
Kontrolle (Bühne mit Freiheber, Kompressionstester - alles
immer griffbereit DD) und das man sich auch mal den Verkäufer näher
anschaut. Öfters liegt nämlich der technische Charakter
des Autos nahe an dem persönlichen des Verkäufers.
Glaubt jemand, wenn an einem Wagen alte unbehandelte
Roststellen durch kleine Parkplatzrempler zu finden sind
oder das Laub von Jahrzehnten die Abläufe verstopft hat,
dass so ein Auto nur den Hauch eine Pflege bekommen
hat? Solche Autos werden in Jahren kaputtgefahren und
lohnen sich nachher noch nicht mal mehr zum Schlachten.
Dann bahnt sich vielleicht eine teure Rep. an und der Benz
wird vorher noch schnell als Sammlerstück !! verkauft.
Da sitzen Leute auf Fahrersitzen, da graut es nur.
Mit dem Checken des Autos UND des Verkäufers bin ich
bis jetzt meistens immer gut gefahren. Wenn ich im
telefonischen Erstkontakt auf konkreten Fragen keine
Antworten bekomme oder immer nur "nix wissen",
ist die Aktion schon beendet. Wenn ein Verkäufer,
der in einer Anzeige präzise technische Angaben macht,
dann plötzlich nichts zum Zustand der Wagenheberaufn.
sagen kann, heisst das nur: Durchgerostet.
Ein guter W124 Kauf kann auch einer sein mit 280ooo
KM oder einem heulenden Differenzial. Das Gesamt-
paket muss passen und dazu gehört auch die Farbe
und blau steht dem 124er nicht (mM).
Mein Beitrag geht etwas am Thema vorbei,
vielleicht merkt der TE ja, worauf ich hinweisen
wollte.
Servus "Hawei1".
So ist es zu 100%.
Ich habe schon viele Autos quer über die Republik gekauft..., alles mögliche an Autos.
Und ich sage Euch: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck (des Verkäufers...).
Wenn das erste Telefonat ein Desaster ist..., dann wird das auch nimmer besser und das Auto ist schon durchgefallen...
Wenn allerdings, und so ist es meistens..., am Telefon nette (private oder Händler-) Leute sind, dann ist mir kein Weg zu weit um ein Auto tatsächlich zu kaufen und zu holen.
Letztes Beispiel ist ein Audi A4 Avant aus Bj1997..., den haben wir in Singen am Bodensee geholt, das ist von uns 500 Kilometer weg..., ein Auto unter 2000€...
Aber es hat das Auto den sofort sehr netten Kontakt mehr als bestätigt...
Wie sagt der Volksmund... "Man muss halt reden mit die Leut'..."
Gutes Gelingen beim Autokauf🙂