1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Was mach ich mit meinen CDs um Sie im Radio 4.0 Intelli Link ohne CD hören zu können ?

Was mach ich mit meinen CDs um Sie im Radio 4.0 Intelli Link ohne CD hören zu können ?

Opel Corsa E

Es nützt alles nichts. Da ich mich bei meinem neuen Corsa für das moderne Radio 4.0 Intelli Link entschieden habe, anstatt dem standardmäßig eingebauten Radio CD 3.0 BT, muss ich damit leben, das ich zwar ein schönes 7" Farbdisplay aber eben keinen CD Player mehr an Bord habe :(
Nun hab ich mich bisher ehrlich gesagt noch nie groß mit dem kopieren von CDs auf andere Medien beschäftigt, da mir das bisher immer zu zeitaufwendig und lästig war. Aber nun muss ich das ganze wohl mal in Angriff nehmen. Jetzt meine Frage: Was würdet ihr empfehlen ? Reicht es, wenn ich einen ganz normalen USB Stick kaufe und darauf meine CDs ziehe ? Ich hab gesehen, das es im Handel USB Stick für 32 oder 64 GB gibt ?
Was würdet ihr empfehlen ? Worauf zieht man die Musik CDs am besten, damit man Sie auch möglichst ohne Klangeinbußen im Intelli Link Radio 4.0 im Auto hören kann ? Sind überhaupt alle CDs kopierbar oder haben die nicht heutzutage sogar einen Kopierschutz ? Brauche ich für das überspielen dann auch ein spezielles PC - Programm ? Wie ist Euer Rat ? Ich habe da leider nicht so viel Ahnung :confused:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 6. Mai 2016 um 23:56:42 Uhr:


Man nehme das schöne Programm "cdex" um die CDs in mp3s umzuwandeln und wie vorher schon erwähnt "mp3Tag" um die Dateien umzubenennen! ;) Kopierschutzprobleme habe ich da noch nie gehabt.

Das was früher mal ein super Tip, leider ist das wirklich hervorragende Tool "CDex" mittlerweile zu einer Malware-Schleuder verkommen. Vor dem Download aktueller Versionen kann ich nur warnen!
Siehe z.B. hier die User-Kommentare:
http://www.heise.de/download/cdex.html
Ich nutze zum Rippen und Encodieren meiner CDs mittlerweile immer das kostenlose Open-Source-Tool "fre:ac - free audio converter", das gibts auch bei Heise Online:
http://www.heise.de/.../...c-free-audio-converter-bonkenc-1111163.html
Das Tool kann Audio-Cds fehlerfrei einlesen, die Titel-Infos aus dem Netz nachladen und anschließend mit dem mitgelieferten LAME-MP3-Encoder umwandeln, welcher mittlerweile eine wirklich beachtliche Klangqualität erreicht. Stellt man in den Optionen des Encoders auf "VBR" (Variable Bitrate) mit einer VBR-Qualität von "4" ist das Ergebnis von der Original-CD klanglich praktisch nicht mehr zu unterscheiden.
Spielt man MP3s ab welche von unterschiedlichen Quell-CDs stammen, z.B. wenn das Radio auf "Zufallswiedergabe" steht, hat man das Problem daß es beim Wechsel auf einen neuen Titel teilweise zu beträchlichen Lautstärkesprüngen kommt (Stichwort: "Loudness War" bei neueren Produktionen). In disem Fall ist dann das kostenlose Tool "MP3Gain" dein Freund:
http://www.heise.de/download/mp3gain-1138887.html
Dieses Tool analysiert auf Wunsch die Lautheit (nicht den Spitzenpegel!) der ganzen MP3-Sammlung und passt die Lautstärke der einzelnen Titel verlustfrei (!) auf ein einheitliches Level an.

Ich habe mit diesen beiden Tools mittlerweile schon etliche hundert Titel auf meinen Stick kopiert und lasse das Autoradio immer auf "Zufallswiedergabe" laufen, das sorgt für gute Unterhaltung auch bei stundenlanger Fahrt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Genau, beim Kauf kurz gucken was er bei Saturn online kostet und dem Verkäufer das dann mitteilen. Das der Internetpreis günstiger ist als der Preis im Laden ist für mich nachvollziehbar und normal. Über die Höhe kann man streiten aber Laden und Mitarbeiter kosten nun mal mehr Geld. Oftmals können Preise auch online viel schneller angepasst werden als im Laden, wenn dieser noch nicht mit digitalen Preisschildern ausgestattet ist.

Man nehme das schöne Programm "cdex" um die CDs in mp3s umzuwandeln und wie vorher schon erwähnt "mp3Tag" um die Dateien umzubenennen! ;) Kopierschutzprobleme habe ich da noch nie gehabt.

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 6. Mai 2016 um 23:56:42 Uhr:


Man nehme das schöne Programm "cdex" um die CDs in mp3s umzuwandeln und wie vorher schon erwähnt "mp3Tag" um die Dateien umzubenennen! ;) Kopierschutzprobleme habe ich da noch nie gehabt.

Das was früher mal ein super Tip, leider ist das wirklich hervorragende Tool "CDex" mittlerweile zu einer Malware-Schleuder verkommen. Vor dem Download aktueller Versionen kann ich nur warnen!
Siehe z.B. hier die User-Kommentare:
http://www.heise.de/download/cdex.html
Ich nutze zum Rippen und Encodieren meiner CDs mittlerweile immer das kostenlose Open-Source-Tool "fre:ac - free audio converter", das gibts auch bei Heise Online:
http://www.heise.de/.../...c-free-audio-converter-bonkenc-1111163.html
Das Tool kann Audio-Cds fehlerfrei einlesen, die Titel-Infos aus dem Netz nachladen und anschließend mit dem mitgelieferten LAME-MP3-Encoder umwandeln, welcher mittlerweile eine wirklich beachtliche Klangqualität erreicht. Stellt man in den Optionen des Encoders auf "VBR" (Variable Bitrate) mit einer VBR-Qualität von "4" ist das Ergebnis von der Original-CD klanglich praktisch nicht mehr zu unterscheiden.
Spielt man MP3s ab welche von unterschiedlichen Quell-CDs stammen, z.B. wenn das Radio auf "Zufallswiedergabe" steht, hat man das Problem daß es beim Wechsel auf einen neuen Titel teilweise zu beträchlichen Lautstärkesprüngen kommt (Stichwort: "Loudness War" bei neueren Produktionen). In disem Fall ist dann das kostenlose Tool "MP3Gain" dein Freund:
http://www.heise.de/download/mp3gain-1138887.html
Dieses Tool analysiert auf Wunsch die Lautheit (nicht den Spitzenpegel!) der ganzen MP3-Sammlung und passt die Lautstärke der einzelnen Titel verlustfrei (!) auf ein einheitliches Level an.

Ich habe mit diesen beiden Tools mittlerweile schon etliche hundert Titel auf meinen Stick kopiert und lasse das Autoradio immer auf "Zufallswiedergabe" laufen, das sorgt für gute Unterhaltung auch bei stundenlanger Fahrt.

So, da ich am heutigen Feiertag ein klein wenig Zeit habe, war ich mal am PC und hab mich versuchsweise an das kopieren von CDs auf einen 32 GB Stick begeben. Es hat also tatsächlich geklappt :) Ein automatisches Programm hat sich beim einlegen der CD geöffnet und ich konnte unter einer Rubrik sogar die Qualität auswählen, ob ich 128 kbps, 192, 256 oder 320 kbps haben möchte, konnte ich wählen. Hab es erst mal mit 128 kbps versucht, aber werde wohl jetzt auf die 320 kbps gehen, wenn es die bestmögliche Qualität bedeutet. :cool:
Allerdings wurde gleichzeitig ein "lästiger Ordner" angelegt, wo die Titel drunter gepackt wurden. Ich werde es wohl nun in Zukunft so machen, nur die Titel von CD runter ziehen, die mir gefallen und dann nur die Titel auf den USB Stick ziehen und die Ordner dann wieder löschen. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen