Was mach ich falsch?

BMW 3er E90

Hallo
Bin schon länger im e90 forum unterwegs und besitze auch einen in der Farbe weiss!
Bin sonst mit der Farbe zufrieden, allerdings gibt es jeden Winter diese rostflecken die ich im frühhjahr entferne, habe mir zu diesem zweck eine Flex L3403VRG mit blauen Pad zugelegt und von 3M das Poliermittel 09376 zum Polieren sowie 80345 zum versiegeln.

Nun habe ich vorallem zwei Probleme mit dem 09376 es ist meiner meinung nach zu fein da Rostflecken und kleinere kratzer nur schwer bis gar nicht entfernt werden (soll ich die Feinschleifpaste nehmen)?
Zweites Problem ist das mir das Poliermittel meiner meinung zu schnell eintrocknet? Ich besitze keine Garage, ist die Lackoberfläche zu warm?
Möchte noch erwähnen das ich die Poliermaschine nur auf langsamster Geschwindigkeit laufen lasse.

Für ratschläge - Tipps dankbar

Leo

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Rost an einem 3-jährigen BMW???

Flugrost ... hat jedes Auto welches auch benutzt wird 😉 teilweise selbst schon an Neuwagen im Verkaufsraum zu finden 😁

Naja kommt drauf an von welchen Stellen ihr am Auto jetzt ausgeht, Fragezeichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Naja kommt drauf an von welchen Stellen ihr am Auto jetzt ausgeht, Fragezeichen 🙂

😕 Och Menno ... von was wird denn hier geredet 😕

Ja um die normale Lackoberfläche. Mein Auto ist 11 Jahre und hat keinen Rost, aber ok...^^

Ähnliche Themen

Die letzten Antworten sind auch eher der Langeweile und den momentanen Ferien geschuldet?!? FLUGROST, wie auf Seite 1 mehrfach angesprochen, sind Anhaftungen am Lack, hervorgerufen durch Metallpartikel (u.a. von der Verschleißschiene der Schneepflüge) und durch Streusalz. Den Flugrost hat man übrigens auch auf Kunststoff, der bis dato eigentlich noch nicht wirklich rosten kann. Vielleicht bekommen das die Autohersteller in den nächsten Jahren ja auch noch hin, aber aktuell ist es unmöglich 😉
Flugrost hat nichts mit oxidierten Autoblech zu tun, er sitzt AUF dem Lack...

Hier noch mal die Langversion, für interessierte User...

Also heißt ja, dass es sichtbar ist. Hab es bei meinem Auto noch nie gesehen aber ok. Lassen wir das jetzt 😉

Dann mach de Ochen off un glotz ma rischtsch hin. ^^

Hab es nun sogar schon gegoogelt, sowas hab ich nicht. Punkt ^^

Ich habe auch keine Probleme mit Flugrost, aber nochmal ...
Flugrost:

Die Bezeichnung Flugrost geht zurück auf feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen. Sie entstanden beispielsweise am Bremssystem alter Eisenbahnen. Metallteile in der Umgebung der Staubquelle sehen verrostet aus, obwohl nur die Oberfläche von Roststaub bedeckt ist ...

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Flugrost

Das kann (kann! nicht muss!) ein 3 Jahre alter BMW haben, ein 2 Jahre alter Mercedes, ein 5 Jahre alter Opel oder ein 11 Jahre alter Wasauchimmer.

Punkt. 😉

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Das kann (kann! nicht muss!) ein 3 Jahre alter BMW haben, ein 2 Jahre alter Mercedes, ein 5 Jahre alter Opel oder ein 11 Jahre alter Wasauchimmer.

Punkt. 😉

...und ein 2 Wochen alter Ford Fiesta. Ich habe die ersten Flugrostpickel weggeknetet, da war die FoFine erst 2 Wochen und ca. 400 km in meiner Obhut (vom Produktionsdatum her, war sie natürlich älter als 2 Wochen. Aber nicht auf den Straßen ~ 60km auf dem Zähler)

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Hab es nun sogar schon gegoogelt, sowas hab ich nicht. Punkt ^^

Führerschein machen, Auto kaufen, zulassen und damit fahren... vornehmlich im Winter/ Frühjahr und das Auto ist voll mit Flugrost. Wer mir erzählen will, er hat so was nicht... sorry, dann fährt man kein Auto 🙄

Wie MonaLisa schon geschrieben hat, es reichen wenige hundert Kilometer um das Auto zu versauen!

Hört doch bitte auf den Troll zu füttern 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Hab es nun sogar schon gegoogelt, sowas hab ich nicht. Punkt ^^
Führerschein machen, Auto kaufen, zulassen und damit fahren... vornehmlich im Winter/ Frühjahr und das Auto ist voll mit Flugrost. Wer mir erzählen will, er hat so was nicht... sorry, dann fährt man kein Auto 🙄
Wie MonaLisa schon geschrieben hat, es reichen wenige hundert Kilometer um das Auto zu versauen!

Wie ein Vorredner schon schrieb, es muss nicht jeder haben. Dann hab ich es halt nicht, Punkt.

Führerschein hab ich, Auto auch, es ist zugelassen und wird genug bewegt, keine Sorge 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen