Was lockt Euch abseits der heckgetriebenen Volvos?
Die grossen alten Volvos sind der heilige Gral des automobilen Lebens, da sind wir uns sicher alle einig. 😁 Aber wie sieht's aus, wenn man mal über den Tellerrand schaut? Welche anderen Autos sind Eure Favouriten?
In meinem Fall gilt die Grundregel: Automobiler Kubismus und Zuverlässigkeit! Keine Kleinwagen. 🙄 Ein grosser Favourit ist der GAZ Volga 24. Da habe ich eigentlich permanent konkrete Angebote im Auge, kaufe aber - wie gewohnt - erstmal immer nicht... Im Moment sind diese dabei: 1, 2, 3, 4. Ansonsten könnte ich auch noch mit einem Lincoln Continental aus den frühen 60ern leben, ein Studebaker Landcruiser oder Hudson Hornet, ein wahlfreier Facel Vega oder aber ein früher SAAB 900 wären auch nicht zu verachten.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Saab 900 ist ne feine Sache wenn man an Teile kommt. Motoren sind robust und verbrauchsgünstig. Auch die Turbos mit 180 PS genehmigen sich wesentlich weniger als die 7er und 9er. Ich hatte beide den 141 PS und den 180er. Waren mit unter 10 l zügig zu bewegen.
Karosserie sollte man die Schwachstellen kennen und pflegen. Der Frontantrieb ist wesentlich einfacher als im 850er V70. Was Probleme machen kann ist der Wellentunnel da sammelt sich Schmodder und fördert Rost.
Ansonsten eines der schönsten Serienautos ever.
Elchopa
53 Antworten
Bin ich hier noch auf einer Volvo-Seite 😕 ausser der Themenüberschrift 😮
Stimmt Knut. Aber abgesehen davon (weil ich Munga in die Diskussion brachte) das hat mit Munga nur noch die DKW-Ringe gemeinsam. Von Front auf Heckmotor mitsamt der Hi-Achse und Schaltkulisse umgefummelt. Munga ist einfachste Technik mit horrendem Spritkonsum. Ich denke dass diese Kiste an den Hängen wo wir dunnemals mit nem Munga der Feuerwehrkollegen in den franz. Alpen rauf und runtergegurkt sind, nur noch bergab kugeln würde.
Nichts für ungut Oli, war schön zu sehen, dass die Amis spinnen.
Gruß von Elchopa an Schokoladien
ich war beim bund mit munga unterwegs - der hatte nicht mal ringe und soff alles - dennoch...
Naja, ich bin da relativ offen. Aber Volvo hat mich gleich vom ersten Tag fasziniert. Ansonsten hab ich noch nen Saab 900 I und II, nen W126, zwei Ford Explorer I und nen 940Turbo. Der Saab 900I scheint ja der Wagen mit dem grössten Volvo Fahrer Zuspruch zu sein😁 Ansonsten halt alles was alt ist. Bin Manta B, Omega A, W116, etc. gefahren und hab viel ausprobiert. Opel Rekord C hatte ich drei. Meine Frau hatte bis zur Geburt unserer Großen nen T3 in BW Ausführung. Aber da passte der Bauch dann irgendwann nicht mehr hinter das Lenkrad😛 . Ansonsten ist neben dem Auto Motorradfahren mein Lieblingssport. Hab ne ES250/2, DT175 ne DR600 und fürn Alltag ne BMW R1100R.
Also neben Volvo als Hauptinteresse hab ich sonst nix spezielles. Opel fahre ich auch immer gern. Oder amerikanisches Blech...
Hauptsache alt und heckgetrieben. Alles andere macht ja auch keinen Sinn...
Der Großteil meiner Fahrzeuge ist leider Ende letztes Jahr in Flammen aufgegangen.
PS: Der 900I und der W126 sind zu verkaufen...
Ähnliche Themen
Ja, ist aber schon ein paar Jahre her - mittlerweile verkauft. Witzige Karre. würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
Was wäre denn so Dein pro und contra mit diesen Autos? Steht bei mir momentan ganz oben auf der Liste. Eigtl als Sedan, aber ich hätte mir halt beinahe von meiner diesjährigen Steuerrückzahlung einen Siebensitzer Kombi aus Litauen geholt...fehlte bloß die Zeit. 🙂
Lieb Gruß
Oli
Naja, Rost halt. Musst einen erwischen den der Vorbesitzer möglichst pfleglich behandelt hat. Ansonsten einfachste Technik. Ein Russe halt. Fährt sich nichtmal schlecht und macht einiges mit. Wenn ich günstig einen bekommen täte würde ich wohl auch nochmal zuschlagen. Am liebsten den mit V8...😁 Ansonsten gäbe es noch die Export Dinger, zum Teil mit Peugeot Diesel. Damals taugten Franzosen Diesel nochwas. Macht den 24er aber nicht unbedingt schneller😉
Der Interceptor ist teuer. 😁 Ein guter 24 kostet wohl um die 5k€, wenn man zu reisen gewillt ist. Typisches Modell, wo sich das investieren in ein wohl erhaltenes Fahrzeug finanziell lohnt...
Lieb Gruß
Oli
Stallgefährte meines Volvos, ein Austin Healey Sprite MK 1, seit 1981.
Wenn ich richtig Geld hätte, ein Bugatti T 37 .
Wenn ich etwas weniger Geld als richtig hätte, ein MG TC, the sportscar america loved first.
Hab aber weder Geld noch Platz.
Piet grüßt
Zitat:
@sulphur schrieb am 1. Juli 2016 um 10:41:10 Uhr:
[...] der um 180° verdrehte Motor mit Getriebedeckel als Motorölwanne [...]
Kannst du mir da genaueres erzählen? Google bringt da nix, aber es hört sich interessant an.
Motor und Getriebe sind bei den 90, 99 und 900 aufeinander gesetzt und der Getriebedeckel ist gleichzeitig Ölwanne des Motors. Hinzu kommt, dass man das Aggregat um 180° gedreht hat, so dass die Stirnseite des Motors an der Spritzwand zur Fahrgastzelle war. Folge elende Fummelei beim Wechseln der Dichtringe und wunderbares Schrauben beim Kupplungswechsel. Kupplung kannste nach Oben rausnehmen. Keine elende Fummelei in der Grube, kein Getriebeausbau, kein abfummeln der Mittelkonsole. Echt geil. Aber cave, immer alle Teile neu...vor allem der Kupplungsnehmerzylinder. Ist mir mal passiert, dass ich den alten drin gelassen hab. Bei damals 150 DM war das für mich schon ne Hausnummer. Na ja wenn der dann die Füße in die Luft reißt bekommt man die Kupplung nur mit einem Spezialwerkzeug gespannt.
Gruß
Eclhopa
Danke! Interessant!
Ach so hatte ich vergessen, Kupplungsautomat kann nur im Vorgespannten Zustand eingebaut werden. Ist also nichts neues Kupplung im vorgespannten Zustand einbauen...hatte Saab schon vor über 40 Jahren...
Was mich lockt? - siehe unten!
Alles was schnell ist , seltensheitswert, oder technisch einfach geil ist 😁
Mit freundlichen Grüßen