Was lockt Euch abseits der heckgetriebenen Volvos?
Die grossen alten Volvos sind der heilige Gral des automobilen Lebens, da sind wir uns sicher alle einig. 😁 Aber wie sieht's aus, wenn man mal über den Tellerrand schaut? Welche anderen Autos sind Eure Favouriten?
In meinem Fall gilt die Grundregel: Automobiler Kubismus und Zuverlässigkeit! Keine Kleinwagen. 🙄 Ein grosser Favourit ist der GAZ Volga 24. Da habe ich eigentlich permanent konkrete Angebote im Auge, kaufe aber - wie gewohnt - erstmal immer nicht... Im Moment sind diese dabei: 1, 2, 3, 4. Ansonsten könnte ich auch noch mit einem Lincoln Continental aus den frühen 60ern leben, ein Studebaker Landcruiser oder Hudson Hornet, ein wahlfreier Facel Vega oder aber ein früher SAAB 900 wären auch nicht zu verachten.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Saab 900 ist ne feine Sache wenn man an Teile kommt. Motoren sind robust und verbrauchsgünstig. Auch die Turbos mit 180 PS genehmigen sich wesentlich weniger als die 7er und 9er. Ich hatte beide den 141 PS und den 180er. Waren mit unter 10 l zügig zu bewegen.
Karosserie sollte man die Schwachstellen kennen und pflegen. Der Frontantrieb ist wesentlich einfacher als im 850er V70. Was Probleme machen kann ist der Wellentunnel da sammelt sich Schmodder und fördert Rost.
Ansonsten eines der schönsten Serienautos ever.
Elchopa
53 Antworten
So einen Phaeton aka Bentley würde ich ja auch gerne mal ausprobieren...den hier kennst Du, oder? Das Problem an seltenen Autos: Die Teileversorgung. Mir ist ein Kaliper am Honda verdorben, den es im Lande nur 140 Mal gibt, und da hat niemand dieses Teil auf Lager. Obwohl Honda sonst als Marke recht beliebt ist...
Lieb Gruss
Oli
Das mit den seltene Teilen kenn ich von den W12's ... Thermostat 450€ 😁
Der Phaethon ist klasse, nur etwas langweilig, der V10 brummig und sehr kräftig, aber nicht sportlich, Vollgas aus dem stand quittiert er mit einen gewaltigen tritt in den arsch - man hört das Drehmoment im wagen - und 2 Großen Rußwolken die am Startpunkt sich breit machen 😁
leider sind die Steuern krankhaft hoch :-(
mfg
Moin,
mein Traum-Auto aus Kindheits-Tagen als ich eine Reise nach Prag mit meinen Eltern machte,
als Dubzek noch das Sagen hatte, und alle vom Prager Frühling träumten...
Ein Tatra 807 - so etwas rollte damals in Prag noch über die Straßen.
Viele Grüße
Ralf
Tatras sind inzwischen auch richtig viel Geld wert...so die kleinen mit den drei Frontlichtern, die den Käfer inspiriert haben.
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf850gle schrieb am 29. September 2016 um 11:59:24 Uhr:
Moin,mein Traum-Auto aus Kindheits-Tagen als ich eine Reise nach Prag mit meinen Eltern machte,
als Dubzek noch das Sagen hatte, und alle vom Prager Frühling träumten...Ein Tatra 807 - so etwas rollte damals in Prag noch über die Straßen.
Viele Grüße
Ralf
.....😁 war dem sowas 😕😕 letztes Jahr in Chieming gesichtet 😰
Nummernschild M-FK würde wohl den meisten Amerikanern heftig aufstossen. 😰 Wunderschönes Fahrzeug!
Lieb Gruss
Oli
Ich gebe zu, ich stehe auf Engländer! Die habe/hatte ich bisher immer nur für den Wochenendgebrauch, da ich für den Alltag ein Fahrzeug brauche, das wirklich robust ist, möglichst groß und kastenförmig ist, und wo es einfach egal ist, wenn Kratzer und Dellen dazukommen oder die Innenausstattung auseinander fällt.
Aber derzeit spare ich auf einen Jaguar XJ (X350). Den letzten echten Jag. Ein alter, kastenförmiger Volvo wird aber auch dann noch bleiben, wenn der Jag vor der Tür steht.
Na dann immer schön die Lukasteile pflegen... 😁 Im Ernst, der letzte echte Jaguar hat ja einen sehr guten Ruf. Ausgereift und stabil. Die Verbindung zu den Schweden ist auch reell, von Strombergvergasern zu Triumphmotoren im SAAB gab es da viel Inspiration und Zusammenarbeit.
Lieb Gruß
Oli
Ja, danke! Sagen wir es mal so: Die anderen sind auch nicht besser. Was Benz oder BMW in dieser Zeit und seither so produziert (hat) und für deutlich teureres Geld verkauft, glänzt nicht unbedingt durch Langlebigkeit. Der ein oder andere Motor scheint vielleicht bei denen noch haltbar zu sein, aber ansonsten fallen Steuergeräte oder andere "Anbauteile" (bspw. Luftfederung, Getriebe) auseinander wie ein morsches Stück Holz. Da kann ich auch nen Jag kaufen.