Was lange währt...

Audi A3

...wird endlich gut.

Gestern (28.10.03) war es endlich soweit. Ich konnte meinen A3 in Ingolstadt abholen. Bestellt am 08.08.03, wurde er am 08.10.03 gebaut, und hätte ab 16.10.03 abgeholt werden können, aber terminliche Schwirigkeiten meinerseits haben einen früheren Termin unmöglich gemacht.

Ich bin mit recht hohen Erwartungen zum Werk gefahren, auch und gerade durch die Erzählungen vieler hier im Forum. Ich sollte nicht enttäuscht werden. Überall freundliche, hilfbereite Leute, die einem den Tunnelblick aufs neue Auto verzeihen und den Weg zum Check-In zeigen. Der Check-In selbst war relativ unkompliziert, aber die grosse Tafel, welche anzeigt wer sein Auto wann bekommt, war schon randvoll, und so rechnete ich schon damit, doch noch ein wenig warten zu müssen. Umso grösser die Freunde, als mein Name auf dem Mitte der Tafel auftauchte, und ich so nur ca 20 Minuten warten musste.

War schon ein bisserl seltsamer Anblick, als mein Neuer neben 12 A4 Avant gefahren würde, allesamt silber-grün lackiert, mit blauen Lampen auf dem Dach. Kurz darauf gings dann los. So umfangreich hab ich noch nie ein Auto erklärt bekommen. Jede Zusatzausstattung wurde einzeln erklärt, und ebenso nahezu jedes serienmässige Detail. Montiert waren übrigens die mitbestellten Winterräder, die Sommerräder waren schon unterwegs zum Freundlichen, bei dem ich das Auto bestellt habe. Fand ich ne prima Idee, so braucht man auf der ersten Fahrt nicht noch einen Satz Räder chauffieren. Noch kurz fürs Foto lächeln, und dann gings raus, in die freie Wildbahn. Naja, eigentlich nur bis in die Tiefgarage, das Essen wollten wir uns ja dann doch nicht entgehen lassen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, kann man die Küche des Marché nur loben, alles frisch, sehr lecker und appetitlich anzuschauen.

Nach dem Mittagessen war dann Werksführung angesagt, auch das sollte man sich nicht entgehen lassen. Zu meiner grossen Freude ging unsere Tour durch die Endfertigung vom A3. Obwohl ich schon mal eine ähnliche Führung in der Autostadt in Wolfsburg mitgemacht habe, war doch vieles neu, und wirklich interessant.

Noch ein Cappucino, und dann gings wirklich in die grosse, weite Welt hinaus. Die ersten Meter noch etwas tapsig, gewöhnt man sich doch recht schnell an den A3, und noch bevor der Tageskilometerzähler einen zweistelligen Wert erreicht, fühlt man sich schon wohl. Es gehört direkt Beherrschung dazu, die Einfahrtipps zu respektieren. Aber da diese ersten tausend Kilometer über das restliche Leben des Motors entscheiden, ist gerade diese Zurückhaltung geboten. So führte mich mein Weg die ersten 300 Kilometer durch Städte und über Landstrassen, erst danach auf die Autobahn. Mit 11 Kilometern "auf der Uhr" hab ich ihn abgeholt, bis zur Haustür sollten noch 932 KM dazukommen. Also kann ich die nächsten Tage damit verbringen, die Messlatte langsam höher zu legen 🙂

Ein paar Sorgenfalten machten mir doch einige Beiträge der letzten Tage und Wochen, wo die ein oder andere Sache beschrieben wurde, die noch nicht so ganz "Audi-like" ist. Nun, vielleicht ist es noch die anfängliche Liebe, die ja bekanntlich blind macht, oder ich hab einfach Glück gehabt. Keine milchigen Scheiben, keine schmierenden Scheibenwischer, um nur zwei Beispiele zu nennen. Das Fahrwerk (Ambition mit Fahrwerkspaket, momentan mit Winterreifen 16"😉 ist zwar straff, aber gerade schlechtere Strassenbeläge steckt es recht gut weg. Bei langen Bodenwellen ist ein wenig von dem berichteten Hoppeln zu spüren, aber meiner Meinung nach keineswegs unangenehm oder gefährlich anmutend. Auch von dem unrunden Leerlauf konnte ich bis jetzt nichts bemerken. Ich hab mich nie an den Geräuschen des 1.9 TDI, den ich vorher hatte, gestört, aber im Vergleich dazu ist der 2-Liter seidenweich, im Leerlauf wie in der Fahrt. Ein direkter Mangel ist mir noch nicht aufgefallen, das einzige, was ein bisschen schwerfällt, ist, bei Regen nicht mehr von einem Regensensor unterstütz zu werden, sonder selbst regeln zu müssen.

So, das solls fürs erste gewesen sein, wenn jemand Fragen hat, nur zu..

Aidan

9 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen.

Auf viele sorgenfreie und fehlerfreie Kilometer !!!

Re: Was lange währt...

Zitat:

Original geschrieben von AidanPryde


So umfangreich hab ich noch nie ein Auto erklärt bekommen. Jede Zusatzausstattung wurde einzeln erklärt, und ebenso nahezu jedes serienmässige Detail.

Danke erstmal für den netten Bericht!

Wie lange hat denn die Erklärung gedauert? Da ich mich schon für technisch versiert halte, schwanke ich noch, ob ich mir diese Ausführlichkeit antun muß/will. Wenn das auf dem Niveau ist "Hebel nach oben = Blinker rechts" usw., dann kann ich drauf verzichten 🙁

Das mit den Winterrädern ist eine gute Nachricht. Mein Verkäufer meinte nämlich, daß die nicht schon drauf sind. Ok, spar ich mir das Radwechseln 🙂

Manfred
noch 1 Monat ...

Die Erklärung hat ca 30 Minuten gedauert. Die erste Fragedabei war: "Welches Auto hatten Sie bisher?" Mit der richtigen Antwort darauf kann man sich die Erläuterung der Konzern-einheitlichen Bedienelemente ersparen.
Die ganze Sache ist durchaus interaktiv, ein wenig Mitarbeit vorausgesetzt, denke ich kann man das auch für sehr versierte interessant gestalten.
Die meiste Zeit hat bei mir die Erklärung der Bedienung Radio/Navi in Anspruch genommen. Obwohl ich auch hier "vorbelastet" war, sind gerade beim Navi die Unterschiede zu anderen Produkten schon recht gross.
Trotz der Tatsache, das ich insgesamt das ein oder andere schon wusste, empfand ich die Neuwagenübergabe in diesem Stil doch sehr angenehm. Und ganz im Gegensatz zu meinem letzten Wagen. Den habe ich direkt beim VW-Händler abgeholt, dort lief das nach dem Motto: "Sie hatten ja vorher auch nen VW, da wissen sie ja, wo alles ist. Die Flasche Sekt liegt auf dem Beifahrersitz, Gute Fahrt."

Re: Was lange währt...

Zitat:

Original geschrieben von AidanPryde


keine schmierenden Scheibenwischer

Die hatte ich am Anfang auch nicht. Aber nach ein paar Tagen im Freien setzt sich scheinbar soviel Schmutz dort ab, das die nicht mehr ordentlich wischen.

Im Moment wisch ich meine Scheibenwischer vor Fahrtantritt mit einem Taschentuch sauber.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Auto. Hoffentlich bleibst du von den Problemen verschont die manch andere haben.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

Viel Spass mit dem neuen Auto und vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht.
Die Vorfreude wächst...

Grüße

Andree

Zitat:

Original geschrieben von AidanPryde


Die ganze Sache ist durchaus interaktiv, ein wenig Mitarbeit vorausgesetzt, denke ich kann man das auch für sehr versierte interessant gestalten.

Gut zu wissen. Ich hab in der Zwischenzeit ja schon die Bedienungsanleitung auswendig gelernt 🙂 . Naja, ich hab mir ein paar Dinge aufgeschreiben, die mir nicht klar sind. Die werde ich mir dann näher erläutern lassen (z.B. die sog. "Sicherheitszentralverriegelung" usw.).

Manfred

Sicherheitszentralverriegelung heisst, das wenn man einmal auf die Funkfernbedienung drückt, sich nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt, erst beim "Doppelklick" lassen sich auch die Beifahrertür und der Kofferraum öffnen.
Diese Funktion lässt sich aber nur vom Freundlichen mit dem Diagnosegerät einstellen, selbst kann man da nichts verändern.
Weiterhin ist es auch möglich, das sich die Türen ab einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h automatisch verriegeln, und nach dem Abstellen des Motors bei Abziehen des Zündschlüssels wieder entriegeln.

Ich finde beide Funktionen sehr sinnvoll, und hab sie heute aktivieren lassen. Kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von AidanPryde


Sicherheitszentralverriegelung heisst, das wenn man einmal auf die Funkfernbedienung drückt, sich nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt, erst beim "Doppelklick" lassen sich auch die Beifahrertür und der Kofferraum öffnen.

So hab ich es der Anleitung auch entnommen und verstanden. Die offene Frage ist die, wie man dann den Kofferaum

nachträglich

öffnen kann (wenn z.B. der Motor schon läuft und man noch aus ein-/ausladen will).

Ansonsten werde ich mir die Funktion auch einprogrammieren lassen.

Manfred
gewissenhafter Bedienungsanleitungsleser 🙂

Das ist ganz einfach.. Am Türgriff des Fahrers sind ja zwei Tasten zur manuellen Ver- bzw. Entriegelung. Die funktionieren im Gegensatz zu FFB auch bei laufendem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen