Was lange tüvt, wird endlich gut ;-)

Opel Kadett E

So, liebe Kadettgemeinde, nun hat mein Cab auch endlich die lang ersehnten Plaketten bekommen.

Als ich zum ersten Mal beim Tüv vorfuhr, war mir klar, dass er nicht auf Anhieb durchkommen würde.
In Ordnung waren:Elektrik, Beleuchtung, Bremsen, Achsen, Lager, Dämpfer, Motordichtigkeit, Schweller, Radläufe, Lenkung, Scheibenwischer, Reifen,etc.
Gefunden hat der Prüfer einige kleinere Löcher in den Radhäusern vorne, ein winziges am Bodenblech und hinten an den Endspitzen.
Die AU ergab - für mich überrraschend - ein trauriges Ergebnis. Zum einen hatte mir A.T.U. den Kaltlaufregler falsch eingebaut. Noch hatte ich Garantie, also wurde der Mangel beseitigt, trotzdem lagen die Abgaswerte bei der sich anschließenden AU zu hoch, der Kat war hinüber.
Nachdem ich mich davon überzeugt hatte, dass ein Einschweißkat keine gute Lösung ist, habe ich nach einigem Hin- und Her mit Telefonaten und Versandverzögerungen endlich den richtigen (Einbau-)Kat bekommen. Gestern wurde er dann endlich eingebaut, die AU ergab daraufhin Traumwerte, Kommentar des Werkstattmenschen: "Wie bei einem Neuwagen".
In der Selbsthilfewerkstatt hatte ich zwischenzeitlich meine Reparaturstellen ausgemessen, Bleche geschnitten und zurechtgedengelt. Die fertigen Bleche habe ich dann nur noch von meinem Werkstattmenschen anschweißen lassen und dann mit Rostschutz und Teroson behandelt (Teroson erst nach dem Tüv).
Der Tüv-Mann war's denn auch zufrieden, lobte die gute Schweißarbeit und überzeugte sich auch davon, dass ein zusätzlich nötiger Bremsleitungsclip angebracht war.
Heute dann endlich durchlief mein Wägelchen alle Prüfungen ohne Beanstandungen (ich hatte die Nachprüfungsfrist wegen Terminmangel verstreichen lassen müssen). Allerdings habe ich darauf bestanden, dass mein "persönlicher" Prüfer die HU abnimmt, denn mittlerweile kennt er ja meinen Wagen. Entsprechend schnell verlief denn auch das Ganze.
Mit den neuen Felgen und Winterreifen, GSI-Haube, neuer Teillackierung (Heck, Front, Seiten hinten und beide Kotflügel), auch noch neuer Kupplung starte ich nun - ich hoffe zum letzten Mal - in den Winter. Im Frühjahr lasse ich dann noch einmal komplett zwei Jahre Tüv machen, solange der Wagen in diesem guten Zustand ist.
Ab dem nächsten Jahr schaffe ich mir dann einen CC für den Winter an, das Cab kommt dann in die Garage.
Ich stelle hier mal einige Bilder rein, für alle, die es interessiert.

30 Antworten

Na, denn a gut's Nachtschichtle ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen