was läuft euer 190er auf der autobahn? (mein 190er)

Mercedes W201 190er

hallo, ich wollte mal wissen was eure 190er auf der autobahn laufen, ich hab ein 2.0 eingetragen ist er mit 190kmh und ich hab ihn auch nur bis 190kmh gebracht, auf ebener straße also nicht bergrunter, ich wollte mal wissen was eure 190er laufen. auf dem bild is mein 190er da kommen im frühjahr andere felgen drauf (eigentlich die gleichen nur ein bisschen mehr tiefbett, und die sehen aus wie neu), und noch 1 cm tiefer, durch andere teller. ich wollt mir auch original mercedes sportst0ßdämpfer kaufen, hat jemand erfahrungen mit den sportstßdämpfern von meredes?

51 Antworten

Also eigentlich war mein Beitrag mehr auf den Spritverbrauch bei Vollgasfahrten gemeint, nicht Durchschnittsverbrauch.

Jetzt im Winter komme ich aber nicht unter 10 Litern, hab aber auch ne' Standheizung die nicht gerade sparsam ist...

Bei meinem 2.3er war die Nadel mal angestanden.

Zitat:

Original geschrieben von Radisoft


ganz genau! ich hab den höchsten wert bei 0-100 uuund jeder physiker wird dir bestätigen, dass taigabeige die außenhaut des wagens strömungstechnisch optimiert und die maximalgeschwindigkeit vervierfacht (die vierfache v_max teilt sich allerdings gleichmäßig auf alle vier räder auf)

Wetten ich bin schneller, wenn ich meinen vorher in Schmierseife eintunke? :P (ohne die Räder...) Da flutscht der dann nur so durch die Luft.. :P

@ Sabby: ich weiß schon das du Vollgasfahrt gemeint hast aber wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben will ich meinen Motor nicht zu tote treten sondern ihn ewig haben!

Warum der 2,3er so wenig braucht weiß ich auch nicht, hab mich gewundert, ich fahre auf der Autobahn meist konstant 140-150km/h, Bundes und Ortsgebiet normal, die ganzen 136PS brauche ich nur für Pseudo-Prolos die glauben, dass sie mich nerven können, meine Mutter hat bei ihrem 230E mit Automatik Bj.86 10,6l im Schnitt gebraucht (ist natürlich schwerer und Automatik braucht auch mehr), ich hab so mit knappen 10 Litern gerechnet, stört mich aber eigentlich nicht das er so wenig braucht.

MfG Eisi

Ähnliche Themen

@ Sabby

Zitat:

Also eigentlich war mein Beitrag mehr auf den Spritverbrauch bei Vollgasfahrten gemeint, nicht Durchschnittsverbrauch.

Da dauerhafte Vollgasfahrten lediglich in Nardo möglich sind, zählt in der Praxis dann wohl doch eher der Durchschnittsverbrauch. Und der dürfte auch bei einem 190er, trotz gelegentlicher "Tiefflug-Einlagen", im grünen Bereich bleiben.

Grüßle
Frank

P.S. ich amüsiere mich übrigens köstlich über die hier geposteten Geschwindigkeiten...bitte mehr davon 😉

Zitat:

Original geschrieben von narf003


@ Sabby: ich weiß schon das du Vollgasfahrt gemeint hast aber wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben will ich meinen Motor nicht zu tote treten sondern ihn ewig haben!

MfG Eisi

Sehe ich genauso. Ich zucke eh meistens schon zusammen wenn ich auf der Autobahn auf den Drehzahlmesser gucke...

190E 2.0, Bj.91

Vmax: 220 km/h bei Vollgasfahrt (mit GPS gemesen. nach Tacho knapp 210) . Der Wagen braucht dann aber auch stolze 15-16 l /100 km. Ich habe das 1 mal nachts auf einer 800 km langen Fahrt gemacht weil ich es sehr eilig hatte. Ich konnte dabei zusehen wie die Tanknadel runter ist und der Ölverbrauch war auf 1,5 l rauf!

Ich fahre auf längen Strecken meist so ca. 130 - 140 km/h. Reicht völlig aus und ich brauche dann ca 9 l.

Hallo,

also, dass man den 2,3er und Automatik recht günstig fahren kann, kann ich auch bestätigen! Ich habe es in der letzte Woche mal wieder geschafft, den Wagen mit 8,17 Litern zu bewegen. Das war allerdings eine Fahrt, die, verbrauchstechnisch gesehen, mehr oder weniger optimal verlief! Das heißt, nicht oder schwer zu überholende LKW vor mir (Landstraße durch den Thüringer Wald) und somit ein Vmax von 80 km/h, Windschatten der LKW, Licht an, vorausschauendes Fahren sowie eine grüne bis dunkelgelbe Welle, wenn es durch die Ortschaften ging! 😉
Dieser Versuch ist beliebig wiederholbar, da ich die Strecke jede Woche zur Uni und zurück fahren muss, und die Verhältnisse meist die gleichen sind!

Gruß

C2CF

P.S.: Um beim eigentlichen Thema zu bleiben, Vmax schafft meiner 210 km/h Tacho auf gerader Strecke mit bequemen Anlauf, wäre aber mal interessant, dass mit GPS nachzumessen! 😉

@ Angelus

Wow, dann ist ja dein 190E 2.0 schneller als mein C240 T (nicht mit GPS gemessen, aber mit 216 eingetragen). 😉

Lach...entweder bist Du den Aichelberg runter oder Du solltest dein GPS-Spielzeug wegen massiver Messfehler umtauschen.

Grüßle
Frank

Mein MB Monteur (ein Kumpel aus SiFi) hat den Motor optimal eingestellt, Dichtungen gewechselt etc. Ich kam zu diesem Ergebnis mit einem unbeladenen Wagen während einer Vollgasfahrt auf leicht abschüssiger Strecke.

Das tue ich meinem Baby allerdings auch nicht wieder an.

@ Angelus

Sorry, aber selbst ein 190E 2.6 mit Automatik hat nur eine Vmax von 207.
Würden deine Angaben stimmen, was wohl nicht der Fall ist, dann bringt dein Automatik-190er 2.0 die Vmax eines 190 E 2.3 16 V.

Also ich würde ihn dann ehrlich gesagt beim Guiness-Buch der Rekorde anmelden....wäre sicher der schnellste Serien 190E 2.0 Automatik aller Zeiten. 😉

Grüßle
Frank

Da gibts nur eins vom Heiko zum Nomdma...

einen 😁

und ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


[B

mein C240 T (nicht mit GPS gemessen, aber mit 216 eingetragen). 😉

Grüßle
Frank

🙁 🙁 heuldiemole

Mein C230K ist mit 223 eingetragen und fährt nur knapp 230 laut Tacho 🙄 da is sicha wat kaputt...

Wir sollten unbedingt gemeinsam zu MB fahren und uns bitterlichst über unsere doofen Motoren beklagen.
Wenn wir dem Werkstattmeister erzählen, dass uns die alten 2.l 190er um die Ohren fahren, spendiert der uns sicher auf Kulanz ein Tuning-Kit von Brabus. 😉

Grüßle
Frank

...öhömm...wie heiss ich?

Im Ernst...macht mal was produktives. Z.B. was kaputt und repariert es wieder, um samt Bildmaterial den Vorgang hier zu dokumentieren.

seriously!

Deine Antwort
Ähnliche Themen