Was kostet es etwa?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie viel es ca. kosten würde den Zahnriemen bei meinem Passat wechseln zu lassen?
Es handelt sich um einen Passat 1,80 T , BJ 2003, Motorcode AWT , 110 KW/150 PS
Ferner würde mich interessieren welche "Nebenarbeiten" miterledigt werden sollten (z.B. Wasserpumpe) etc.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
einem User mit "ich könnte platzen" zu begegnen wiederspricht wohl auch den Forumsregeln!
Grüße von der Gas Front
14 Antworten
Ich könnte platzen!
Für was hat solch ein Forum eine SUCHE?! Dafindest du alles, SCHNELLER als wenn du auf eine Antwort wartest. Dafür sind Foren da, nicht nur um zu fragen nochmals fragen und zumüllen.
Außerde frage ich mich ob es so schwer ist einem Thread einen passenden Titel zu verpassen?
Nichts für ungut, schöne Feiertage!
Der Einbau müsste ca 3Std dauern, das addiere mal mit dem Stundenlohn einer Fachwerkstatt ( 1 Std = ca 100 Euro, Freie Werkstatt denke ich mal so 60 - 80 Euro die Stunde.
Würde die Wasserpumpe gleich mit machen lassen.da denke ich mal das du noch ne 1/2 Stunde dabei rechnen kannst.
Ja ganz wichtig, laß die Wasserpumpe mitmachen. Ich denke wenn Du es bei VW machen läßt kannst mit 750 Euro rechen, evtl. auch etwas mehr. Liegt am Stundensatz der jeweiligen Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Ich könnte platzen!
Für was hat solch ein Forum eine SUCHE?! Dafindest du alles, SCHNELLER als wenn du auf eine Antwort wartest. Dafür sind Foren da, nicht nur um zu fragen nochmals fragen und zumüllen.
Außerde frage ich mich ob es so schwer ist einem Thread einen passenden Titel zu verpassen?Nichts für ungut, schöne Feiertage!
Entschuldigung, aber so oft nutze ich dieses Forum nicht, du eventuell schon und kennst dich damit besser aus. Schade dass du nur auf mich schimpfst, ohne mir aber eine konkrete Antwort auf meine Frage zu liefern.
Danke trotzdem.
Ähnliche Themen
Ich bin hier auch nur selten bis gelegentlich. Zum einen hab ich dir gesagt wie du dir hier sehr schnell selbst helfen kannst ohne Threads zu erstellen und zum anderen hab ich dir auch mehr oder weniger gesagt dass es nicht bös gemeint war.
Es gibt einfach Regeln wie man Foren benutzt.
Schöne Ostern!
einem User mit "ich könnte platzen" zu begegnen wiederspricht wohl auch den Forumsregeln!
Grüße von der Gas Front
warum fragt man nicht beim🙂 nach, der weiß es doch besser als solch vermutungen mit 750€ und wasserpumpe. ich habe meine wapu seit über 250tkm und 11 jahren drin. dreimal zahnriehmen gewechselt und kostet ca 350-400€. sicherlich kann man die wapu wechseln aber warum ein funktionierendes teil wechseln. beim benziner wird es wohl kaum teurer werden, zumal der 🙂 feste aw´s für jedes teil hat egal wie lange er bastelt.
Wird halt angeraten die WP gleich mitzuwechseln, wenn die dann nämlich kaputt geht, muß die gleiche Arbeit wie beim Zahnriemenwechsel gemacht werden und das ist ja nicht ganz billig.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Wird halt angeraten die WP gleich mitzuwechseln, wenn die dann nämlich kaputt geht, muß die gleiche Arbeit wie beim Zahnriemenwechsel gemacht werden und das ist ja nicht ganz billig.
du kannst zur sicherheit auch gleich das ganze auto wechseln ein neuer geht wahrscheinlich nicht so schnell kaputt wie ein alter. mal ehrlich, das ist doch blödsinn. die wapu geht durch falschen einbau defekt(überanspruchung) und das kann dir auch mit der neuen passieren.
was meinst du zu was dir die werkstätten raten wenn sie freie hand haben.
Sie raten zu einer neuen Wasserpumpe 😉 Stimmt schon. Finde es dann auch komisch, wenn man die Brenner vom Xenon Licht wechseln will, dann kommt gleich der neue Scheinwerfer. Wird dann wohl genauso überflüssig sein. Und am Ende ist es nicht ganz so teuer.
Wenn ich jetzt was wissen will, dann werde ich einfach mal sinnlose Threads eröffnen und hoffen das sich doofe finde, die für mich laufen.
Hallo,
habe den Zahnriemen am 1.8T vor etwa einer Woche selbst gewechselt.
Die Kosten für den Riemen, Dämpfer, Umlenkrolle und Spanrolle beliefen sich auf ziemlich genau 179,- Euro.
Zeitaufwand ca. 6 bis 7 Stunden. Ich denke, wer nicht ganz "unbegabt" ist, bekommt das selbst hin.
Der Preis bezieht sich auf einen Zahnriemensatz von Continental, also kein "no name".
Wasserpumpe hab ich nicht mit gewechselt.
Wenn ich solche Dinge in der Werkstatt erledigen würde, würde ich sie aber mit machen lassen, da der komplette Arbeitsaufwand bezahlt werden musss. Wäre natürlich schade ein halbes Jahr später gleich wieder so viel Geld für die Arbeitszeit zu bezahlen obwohl die Wasserpumpe an sich lange nicht so viel kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Wird halt angeraten die WP gleich mitzuwechseln, wenn die dann nämlich kaputt geht, muß die gleiche Arbeit wie beim Zahnriemenwechsel gemacht werden und das ist ja nicht ganz billig.
Des Stimmt in dem Fall net so.
beim 1.8T läuft die Wapu über den Keilrippenriemen und net über den ZR.
Daher sollte man sich die Wapu mal anschaun ob sie dicht ist oder ob außenrum Wasser zu sehen ist.
solange die dicht ist, braucht man die nicht zu wechseln. Außer man will unbedingt auf Nummer sicher gehen oder weng Geld in umlauf bringen.
Wenn die Wapu über den ZR angetrieben ist, empfiehlt es sich diese gleich beim ZR-Wechsel mit zu tauschen.
Falls nicht, dann sollte sie auf jedenfall auf Leckage kontrolliert werden.
ciao
stefan
Also bei meinem (BJ97 / 1.6) hat es mit Material (Contitech inkl. Spanner und WaPu) bei meinem Werkstattkumpel 290,- komplett gekostet 😉