Was kostet ein A6 Avant 2.0 TDI etwa pro Monat bei 25-30k km pro Jahr?
Hallo,
ich bin jetzt am vergleichen von verschiedenen Autos, da ich wieder vor der Wahl stehe, ob ich einen Firmenwagen oder Privatwagen nehmen soll. Habe jetzt ein Angebot für einen neuen A6 Avant mit 16% von meinem Autohaus bekommen und bin jetzt aber nur noch am überlegen, was ein A6 Avant denn etwa pro Monat kostet (neben Treibstoff). Was schätzt Ihr?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre nen 2.0 TDI auch privat, nutze ihn aber dienstlich...
Kosten monatlich bei rund 3000km
Sprit: 252 Euro bei rund 7 Litern Verbrauch und 90% Autobahn
Versicherung: 110 Euro (da ich die letzten 10 Jahre nur Dienstwagen hatte und quasi mit 125% eingestiegen bin)
Steuer: ~30Euro
Inspektion/Werkstatt: 75 Euro
Reifen: 12,50 Euro
Inspektion und Werkstatt sind so alle Kosten eigentlich abgedeckt. Wenns bei dir nen Neuwagen wird, hast sicherlich ne geringere Pauschale, ebenso Versicherung, insofern du nicht wie ich keine SF aus der Firma mitnehmen kannst.
Gesamtkosten bei meiner Fahrleistung/Monat: 479,50 €
Ich bekomme ne ähnliche Pauschale wie du: 3000*0,28 = 840€
Lohnt sich also für mich!
bisherige Probleme mit dem Auto:
Saugklappenstellmotor defekt (Garantieleistung) (typischer 2.0 TDI Fehler!)
Ladeluftkühler vo. links angerissen (454,- €) (Das war so ziemliches Pech)
und jetzt ganz frisch - die Koppelstangen (ich schätz mal, das wird so 100,- Euro kosten)
Ansonsten KLASSE Motor, da er sehr sparsam ist. Hat unten raus genug Zug, um vernünftig fahren zu können - natürlich reichts net für irgendwelche Sprints anner Ampel, aber dafür kauft man sich ja keinen A6 oder? Fahrwerk selbst in der Standardausführung (die ich habe) klasse, alles sehr komfortabel abgestimmt. Ich bin sehr,sehr zufrieden! Mit meinem Avant schaff ich 227km/h laut Tacho und 220 laut GPS. Also vollkommen ausreichend auch für ne zügige Autofahrt.
16 Antworten
Naja - wenn du ne Laufzeit von 3 Jahren fürs Auto nimmst, kommst mit den Reifen halbwegs durch...für den Fall reicht das kalkulierte Geld eigentlich auch aus.
Was die Wartungskosten angeht - kommst da über 900 € per anno??? Aussergewöhnliche Reparaturen ausgeschlossen, da man die ja nicht einkalkulieren kann - das fällt eher unter die Kategorie PECH.
Es gibt unter www.fuhrpark.de dann Service/ Betriebskosten pdfs mit Uebersichten zu den Kosten in der oberen Mittelklasse.
Das basiert auf Fuhrparks mit hunderten von Autos, insofern sind die Daten vermutlich schon valide.
Da sind die Unterschiede zwischen den Typen ganz gut detailliert.
Die tatsaechlichen Kosten sind ein wenig erschreckend, wie ich meine. Auch wenn dort eine sehr hohe Laufleistung unterstellt wird (dafuer ein Mwst freier Kaufpreis).
Stefan