Was kostet ein 520i im Unterhalt wirklich!?

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen,
ich bin seit drei wochen auf suche nach einem gebrauchten E39. Mein Problem ist es, daß ich nicht weiß was ein BMW 520i im Unterhalt wirklich kostet. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das man so ein auto unter 10 litern bei normaler Fahrweise fahren kann. Dazu kommen dann auch noch Reperatur kosten. Was fallen bei einem E39 mit ca. 100000tkm, Baujahr mitte 98 für Reperaturen an? Noch was, mir wurde gesagt das ein 520i untermotoriesirt ist? Stimmt das? Vieleicht könnt ihr mir ja helfen? gruß andy

23 Antworten

ich war ebenso skeptisch wie ihr, da ich es kaum glauben wollte, dass ein fahrzeug mit fast 200 PS "nur" um die 10 L verbrauchen soll.

ich bin eben wieder landstrasse gefahren und habe mich trotz des wetters zum überholen und einer geschwindigkeit von ca 135 km/h hinreissen lassen. überholvorgänge im dritten gang, da der wagen doch schon gut drehzahlen braucht. verbrauch nicht über 10 L!
den rest freie strecke bei ziemlich konstant 140 km/h mit etwas unter 9 L laut BC. (ich habe den BC nicht resetted, als ich aus der stadt raus bin)

in der stadt können es bei vielen ampeln und doch schon zügiger fahrweise 13L laut BC sein, aber sogar da sinkt der angezeigte wert auch meist schnell wieder.

ich habe verschiedene firmenwagen als diesel gefahren. diese konnte ich bei 6 L verbrauch fahren, aber bei zügiger fahrweise haben sie sich dem benziner verbrauch mehr als nur angeschlossen!

wenn man diese wagen tritt, dann ist der unterschied wirklich nur der spritpreis.

Hallo wieder,

nun, wenn ich mir jetzt die Beiträge genauer ansehe, liegt es mit den großen Verbräuchen eher daran, das es ein Touring ist.

Kann mir zwar immer noch nicht genau erklären, daß hier wohl der große Unterschied sein soll, aber es scheint wohl was wahres dran zu sein. Wobei es doch schon gut und gerne 2-3l sein sollen, nicht zu fassen.
Ist es wirklich so ein gravierender Unterschied zwischen Limo und Touring, wer weiß mehr?

Gruß cytec

Hi

Ich hab nur gehört, dass wenn das Auto schlecht eingefahren ist , es mehr Öl und Sprit verbraucht. Das sollte aber auch nicht den grossen Unterschied machen denk ich mal. Auf Spritmonitor.de sind Tipps zum Spritsparen. Ich glaube da ist was dran.
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html

MfG
aeronitro

Auch mein Kommentar zum Verbrauch:

Ehemals 523i Automatik Limo, Langstreckenbetrieb mit ~ 80% AB-Anteil bei Geschwindigkeiten zwischen 160-180 km/h (sofern möglich) ergab einen Durchschnittsverbrauch von ~ 11-11,5l/100km.

Theoretisch kann man den Wagen auch mit < 9l/100km fahren, in dem man bei 80 den Tempomat reinhaut. 😉

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Hallo.. also ich fahre einen 520 i Touring.. hab das auto letztes jahr gekauft... verbrauch lag bei ca 9,5-11 liter.... dann war die kupplung fällig.. gemacht.. seitdem fahre ich ihn zwischen 8,9 und 9,5 litern.. selbst bei langstrecken und 120-160 km/h komme ich nicht über die 9,5 liter... hatte vorher einen 320i.. der war auch so um diesen Verbrauch.... gruß mark

Hallo!

Nun kann ich auch mal eine Antwort schreiben, trotz meiner recht kurzen Erfahrung....

Thema Leistung:

Mein Bruder ist ein Freundlicher (sehr, sehr praktisch!!!!), er riet mir zum 520i mit 170PS, wäre voll ok, der Vorgänger mit 150PS wäre etwas lahm. Gebe ihm nach 3 Monaten Er-fahr-ung und knapp 5.000km vollkommen recht, Note für das Preis-/Leistungs-Verhältnis: 1+ mit **!!!

Thema Verbrauch:

1.Bsp.: Voll gepackt und 3 (erwachsene) Mann an Bord bei konstant 140km/h (ohne Tempomat) in den Urlaub: 8,6 Ltr/100km!

2.Bsp.: Mix aus Kurzstrecke Stadt, Kurzstrecke Land, Autobahn etc.. max. 9,5 Ltr., wobei auch bis 190 gefahren wird (maximal wegen der WReifen)

Thema Unterhalt:

Für ein Fahrzeug dieser Klasse absolut erschwinglich!!!!

Alles in allem kann man den 520i mit 170 PS nur weiterempfehlen, oder!?

@mo5200

Kann deine Empfehlung voll bestätigen. Fahre auch den 520i
mit 170 PS und bin sehr zufrieden, obwohl ich im Verbrauch etwas höher liege wegen Automatik. Untermotorisiert ist Unsinn, hab den direkten Vergleich: vorher 528i

denke es ist echt ne frage wie man fährt.........
mein 530d nimmt bei dem wetter so 9,8 l
Der von meinem Arbeitskollgen nimmt sich 11,2 ob das alles fahrweise ist wehr weiß, es ist 40 und ich bin 23 und verbrauche weniger obwohl ich denn wagen echt öfter mal heitze!

aber die ganzen R6 motoren von BMW bin ich noch nie unter 10l gefahren ehr 11,12 so die ecke !
selbst meinen 4zylinder 318ti von 2003 habe ich im schnit 9,2 gebraucht ..............

ach und kleiner tip: gutes auto für sparfüchse suzuki swift mit autogas !! ;-) hehe

Zitat:

Original geschrieben von mo5200


Hallo!

Nun kann ich auch mal eine Antwort schreiben, trotz meiner recht kurzen Erfahrung....

Thema Leistung:

Mein Bruder ist ein Freundlicher (sehr, sehr praktisch!!!!), er riet mir zum 520i mit 170PS, wäre voll ok, der Vorgänger mit 150PS wäre etwas lahm. Gebe ihm nach 3 Monaten Er-fahr-ung und knapp 5.000km vollkommen recht, Note für das Preis-/Leistungs-Verhältnis: 1+ mit **!!!

Thema Verbrauch:

1.Bsp.: Voll gepackt und 3 (erwachsene) Mann an Bord bei konstant 140km/h (ohne Tempomat) in den Urlaub: 8,6 Ltr/100km!

2.Bsp.: Mix aus Kurzstrecke Stadt, Kurzstrecke Land, Autobahn etc.. max. 9,5 Ltr., wobei auch bis 190 gefahren wird (maximal wegen der WReifen)

Thema Unterhalt:

Für ein Fahrzeug dieser Klasse absolut erschwinglich!!!!

Alles in allem kann man den 520i mit 170 PS nur weiterempfehlen, oder!?

stimmt, ein super auto mit gutem

Preis/Leistungsverhältnis

Deine Antwort
Ähnliche Themen