Was kostet dir Steuer für nen 2er Golf 90PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mal ne kurze Frage? Was zahlt ihr denn für nen Golf II an KFZ Steuer? Ich wollte mir einen kaufen, und der Verläufer meinte, dass er ca.190 Euro zahlt. Laut www.kfzsteuer.de müssten das aber 272 Euro sein, bei der 1,8 L Maschine? Was zahlt ihr denn, bzw. macht bei dem Wagen ein Kaltlaufregler sinn? Wenn ja, was kostet der Spass ungefähr?

Danke
Gruß Moodsi

37 Antworten

die frage ist wie weit man den aufrüsten kann

muss mich etwas korregieren gibt 3 varianten u-kat, gkat und katlosen GX. gkat ist die KE-Jetronic , katlos und u-kat ist k-Jetronic

sry doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


die frage ist wie weit man den aufrüsten kann

muss mich etwas korregieren gibt 3 varianten u-kat, gkat und katlosen GX. gkat ist die KE-Jetronic , katlos und u-kat ist k-Jetronic

nicht ganz, habe eine k-jet mit kat.

alles sehr verwirrend.

aber sollte doch keinen unterschied machen, ob man jetzt einen drin hat oder nicht und sich dann den nachrüstsatz reinbaut, der minikat is ja immer der gleiche und wird warscheinlich den alten kat ersetzen, von dem her muss der alte doch eh raus!

greetz

mit dem minikat der reinkommt ist dann wie beim rp der d3 kat da dürfte es kein prob sein aber wenns nun ein ukat .

nur man sollte entscheiden was für ein system man hat kat drunter heisst net gleich euro 1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mc4000


...NOCH nicht!
Hatte Kontakt mit www.arz-tuning.de und dabei stellte sich heraus, daß in ca. 3 Monaten mit einem Mini-Kat für den GX gerechnet werden darf.
Info folgt automatisch per mail.
Einfach mal anrufen und nachfragen, bzw. in die Liste eintragen lassen.
Kostenpunkt des Kat´s: ca 89.- Euro
..also echt günstig
Schadstoffklasse: angestrebt Euro 3

Gruß
Mathias

Von dem Teil hab ich auch schon gelesen. Solls dann auch für GTI´s geben, im Gegensatz zum KLR...

Zitat:

Original geschrieben von golfzwofreak


Von dem Teil hab ich auch schon gelesen. Solls dann auch für GTI´s geben, im Gegensatz zum KLR...

Am besten anrufen!

Gruß
Mathias

@ Moodsi

Habe den KLR seit einer Woche drin und alles funktioniert prächtig.

1. Kat-Funktionstest und AU (war gerade fällig)
2. Selbsteinbau vor Ort (ca. 1 Std.)
3. Stempel der AU-Werkstatt über vorschriftsmäßigen Einbau
4. Mit Steuerantrag zur Zulassungstelle (11,70 EUR)

Jetzt hat mein RP D3-Norm und ich spare 150,00 EUR pro Jahr.

beim RP is es ja kein prob. 😉 nur für den GX und andere gibt es leider noch nix, aber bald 😁 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen