Was kostet dir Steuer für nen 2er Golf 90PS
Hallo,
mal ne kurze Frage? Was zahlt ihr denn für nen Golf II an KFZ Steuer? Ich wollte mir einen kaufen, und der Verläufer meinte, dass er ca.190 Euro zahlt. Laut www.kfzsteuer.de müssten das aber 272 Euro sein, bei der 1,8 L Maschine? Was zahlt ihr denn, bzw. macht bei dem Wagen ein Kaltlaufregler sinn? Wenn ja, was kostet der Spass ungefähr?
Danke
Gruß Moodsi
37 Antworten
öhm den gx gibts doch mit Gkat und ohne kat also gibts doch was um den auf euro1 zu bringen und das von vw
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
so wie ich es hörte wollen die eh jetzt was gegen den klr machen da der ausser steuersenkung nichts bringt
Hmm, naja das es nix bringt ist klar, aber aberkennen können sie uns das ja zum Glück nicht wieder...
Was ich allerdings nicht verstehe, was an einem Kat anders sein soll, als bei einem anderen... Der innere Aufbau sollte doch eigentlich immer nach dem gleichen Prinzip erfolgen...
aufbau schon aber andere materialien die schnelle auf temperatur kommen.
der normale rp kat hat da sprob das er seine leistung erst im warmlauf bringt. der d3 kat schafft es schon im kaltlaufphase was der klr ermogelt durch kaltluft einführung
sag das net die können so ne eintragung zurückziehen haben se bei aluspoilern ja auch oder sie setzen bestimmte schlüsselnummern teurer
Zitat:
Original geschrieben von mc4000
...NOCH nicht!
Hatte Kontakt mit www.arz-tuning.de und dabei stellte sich heraus, daß in ca. 3 Monaten mit einem Mini-Kat für den GX gerechnet werden darf.
Info folgt automatisch per mail.
Einfach mal anrufen und nachfragen, bzw. in die Liste eintragen lassen.
Kostenpunkt des Kat´s: ca 89.- Euro
..also echt günstig
Schadstoffklasse: angestrebt Euro 3Gruß
Mathias
find ich geil, danke für den tipp, da kann ich dann auch ab 2007 wieder in die innenstadt von stuttgart 😉
greetz
Ähnliche Themen
schonmal bei vw nachgefragt die haben das teil immerhin auch mit gkat nachgerüstet
was haben die mit kat nachgerüstet? n normalen g-kat hab ich drin. eden e1 oder norm.
greetz
da zahlste doch schon net mehr soviel ^^
doch leider schon, dreck. is da was falsch gelaufen, sollte ich weniger zahlen?
also hab ein normalen g-kat.
greetz
da zahlste 15,13 eus da der ja eh schon vom werk aus nur nachgerüstet ist wirste wohl auch mit nem anderen katt net höher kommen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
der ja eh schon vom werk aus nur nachgerüstet ist wirste wohl auch mit nem anderen katt net höher kommen
...sorry - aber das versteh wer will.... ich jedenfalls nicht.
Habe auch einen GX und der hat einen GKat und ist Euro1.
Der kostet im Jahr ca. 270Euros.
Mit dem zusätzlichen Minikat ist Euro3/D3 machbar und dementsprechend die Steuer nur noch 6.75 Euro pro 100ccm!
Das sind nur noch ca. 125 im Jahr!
Bei seiner Steuerforderung muss was schief gelaufen sein - oder er hat keinen Kat?!
Gruß
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von mc4000
...sorry - aber das versteh wer will.... ich jedenfalls nicht.
Habe auch einen GX und der hat einen GKat und ist Euro1.
Der kostet im Jahr ca. 270Euros.
Mit dem zusätzlichen Minikat ist Euro3/D3 machbar und dementsprechend die Steuer nur noch 6.75 Euro pro 100ccm!
Das sind nur noch ca. 125 im Jahr!
Bei seiner Steuerforderung muss was schief gelaufen sein - oder er hat keinen Kat?!Gruß
Mathias
so ist es. ich habe einen kat und euro1 norm, zahle aber 333€, da muss ich gleich mal zuhause nachhacken.
wenn das mit dem minikat und euro3 wirklich stimmt, wäre das genial!
greetz
die sache ist aber ein auto was vom werk aus auch nur einen nachgerüsteten kat hat geht kaum auf euro 3 hochzusetzen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die sache ist aber ein auto was vom werk aus auch nur einen nachgerüsteten kat hat geht kaum auf euro 3 hochzusetzen
..ich versteh immer nur Bahnhof!!
Wieso nachgerüstet???
Der war von Anfang an drin und hat im Prinzip die gleiche KE-Jetronik verbaut wie mein PL!!
falsch der gx war ursprünglich ein motor ohne kat konnte aber von werk mit kat nachgerüstet werden drum gibts den mit und ohne kat und mit ohne kat und sonde. im teilekatalog wird er ausserdem als motor mit nachgerüsteter lambdareglung geführt. den gx gibts mit K-Jetronic und KE-Jetronic
http://www.doppel-wobber.de/m_gx.html
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
falsch der gx war ursprünglich ein motor ohne kat konnte aber von werk mit kat nachgerüstet werden drum gibts den mit und ohne kat und sonde. im teilekatalog wird er ausserdem als motor mit nachgerüsteter lambdareglung geführt. den gx gibts mit K-Jetronic und KE-Jetronic
http://www.doppel-wobber.de/m_gx.html
OK, Ok - kann ja sein!
Spielt letztendlich aber doch überhaupt keine Rolle!
Wenn ein Anbieter einen zusätzlichen oder andersartigen Nachrüstsatz /-kat anbietet dann ist dieser entsprechend geprüft und erhält eine Freigabe vom KBA!
Somit steht dem Steuersparen doch nichts mehr im Weg!?
Think positive!