Was kostet die 1.Inspektion beim Jazz?
Habe mir eben bei meinem hiesigen Honda-Händler ein Angebot machen lassen - km-Stand ist etwa 7500.
Ist das nicht ein bisschen zu teuer oder bin ich da einfach nicht auf dem Laufenden, was die Preise angeht?
Eure Erfahrungen diesbezúglich würden mich interessieren.
Den Kostenvoranschlag häng ich mal unten an.
Beste Antwort im Thema
Meine erste Inspektion in einer Honda Werkstatt hat 105 € gekostet. Aber war ohne Pollenfilter. Der muss eigentlich auch nicht so früh gewechselt werden.
Bin aber auf 5W-40 umgestiegen, der Motor lief mit dem dünneren Öl wie ein Sack Nüsse. Die Werkstatt tendierte auch klar zum dickeren Öl.
Der hier genannte Preis ist deutlich überhöht, um es mal nett auszudrücken
28 Antworten
So, hab mal noch 2 weitere Angebote eingeholt. Der günstigste ist leider 190km weit weg von mir.
Freue mich jedoch bereits über die weitere, hier stattfindete Disskusion und Erfahrungen der Honda-Fahrer. :-)
Zitat:
@CDMH schrieb am 1. Juni 2016 um 11:54:48 Uhr:
So, hab mal noch 2 weitere Angebote eingeholt. Der günstigste ist leider 190km weit weg von mir.
Freue mich jedoch bereits über die weitere, hier stattfindete Disskusion und Erfahrungen der Honda-Fahrer. :-)
Das Angebot mit dem Endpreis von € 168,33 ist völlig okay. Fast so günstig wie die erste Inspektion meines Jazz' seinerzeit; sogar der Ölpreis ist identisch ... ! 😎
Ob sich der weitere Weg zur betreffenden Werkstatt lohnt, kannst Du natürlich nur selbst entscheiden, 190 km sind nicht gerade ein Katzensprung!
Mag auch mal jemand berichten, wie die Honda-Werkstatt auf "selbst mitgebrachtes Öl" reagiert hat.
Und: Muss ich eigentlich zwingend zu Honda oder dürfen auch andere Werkstätten ran - wegen Stempel
im Serviceheft/Garantie usw.?
Es gibt keine Wartungsbögen mehr, die im Serviceheft sind, wie bei den älteren Modellen. Bei den neuen Modellen müssen die Wartungen online bei Honda hinterlegt werden und die Möglichkeit dieses zu tun gibt es meines Wissens nach nicht bei freien Werkstätten. Es kann natürlich sein, dass man in der freien Werkstatt über Autodata an die Wartungsbögen kommt und man diese nach der Wartung zum Honda Händler geben kann, um Serviceeinträge bei Honda zu hinterlegen.
Ähnliche Themen
Zum selbst mitgebrachtem Öl: Die Werkstätten verlangen in der Regel zusätzlich Geld für die Altöl Entsorgung, welches im Preis vom Werkstattöl drin ist. Daher ist es auch zum Teil teurer, als wenn man es selbst kauft.
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:39:12 Uhr:
...für die Altöl Entsorgung, welches im Preis vom Werkstattöl drin ist.
Die Entsorgung von Altöl kostet kein Geld!
Das Altöl wird gesammelt und an den meistbietenden Entsorger verkauft!
Meine Firma darf für 1000l fast 80 Euro für die Entsorgung bezahlen. Kann natürlich auch sein, dass es von Region zu Region unterschiedlich ist und manche Städte sich dadurch finanzieren wollen. Altmetall wiederum wird getrennt gesammelt und bringt richtig Geld, bei der Abgabe, ein.
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:24:47 Uhr:
Meine Firma darf für 1000l fast 80 Euro für die Entsorgung bezahlen.
*lol*
Du solltest deinem Chef nahe legen, denjenigen der bei euch für die Entsorgung zuständig ist zu versetzen....am besten vors Werkstor!
Altöl ist ein gesuchter "Rohstoff" für die Industrie...pro Liter gibt es derzeit je nach Menge & Tagespreis zwischen 11-20Cent!
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:24:47 Uhr:
Meine Firma darf für 1000l fast 80 Euro für die Entsorgung bezahlen. Kann natürlich auch sein, dass es von Region zu Region unterschiedlich ist und manche Städte sich dadurch finanzieren wollen. Altmetall wiederum wird getrennt gesammelt und bringt richtig Geld, bei der Abgabe, ein.
Und was sind 80€ für die Entsorgung ? Schließlich verdient Honda ein kleines Vermögen an 1000Litern Öl das sie dem Kunden teuer verkauft ! Irgendetwas stimmt in der Rechnung nicht . Das ist in meinen Augen die Lizenz zum Geld drucken !
Öl das entsorgt wird, muss getestet werden und ggf gereinigt. Ich denke mal eher das die Unternehmen sich den Test bezahlen lassen.
Grade mal mitm Chef geschnackt. Der hat schon mit sonem Hals da gestanden wegen dem ganzen Umweltproblemen unseres Betriebes. Sein anderer Betrieb außerhalb Hannovers hat keinerlei Probleme was Entsorgung und Umwelt angeht. Also denke ich mal, dass die Stadt sich die Kohle unter den Nagel reißt bzw. ein sauberes Städtchen möchte...
Naja egal jetzt. Macht euch n entspannten abend.
Sind ja - zumindest für mich - interessante Details, was ich hier so lese, wie mit dem Altôel verfahren wird!
Mein neuestes Angebot einer Honda-Werkstatt für die 1.Inspektion beträgt nunmehr
nur noch 129,-€ Festpreis inkl.Ölwechsel mit empfohlenem 5W-30.
Die Beratung des Service-Mannes am Telefon war sehr ausführlich und kompetent.
Da hab ich gleich einen Termin für nächste Woche vereinbart und nehme die ~40km Anfahrt,
als Spazierfahrt úber die Nachbardörfer, gern in Kauf.
Wie bereits geschrieben wurde, sind die regionalen Preisunterschiede recht groß. In süddeutschen Großstädten ist der genannte Preis durchaus normal, insbesondere wenn man eine Honda-Fachwerkstatt aufsucht, was ich während der Garantiezeit auf jeden Fall empfehlen würde.
Zitat:
@Jazii schrieb am 4. Juni 2016 um 01:01:35 Uhr:
Wie bereits geschrieben wurde, sind die regionalen Preisunterschiede recht groß. In süddeutschen Großstädten ist der genannte Preis durchaus normal, insbesondere wenn man eine Honda-Fachwerkstatt aufsucht, was ich während der Garantiezeit auf jeden Fall empfehlen würde.
Bezieht sich diese Aussage auf den von mir zuletzt genannten Preis?
129€ fürs AB Intervall ist ein guter Kurs. Sollte es sich um AB2 handeln, wo auch ein pollenfilter drin ist, noch besser.