Was kostet das W124 Cabrio im Unterhalt??

Mercedes E-Klasse W124

Hey leutz, wer fährt denn hier ein W124 Cabrio oder kennt sich damit aus, währe echt nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Was kostet ein W124 Cabrio mit 2.0l Motor also der 136PS, im Unterhalt Steuern,Versicherung, Verbrauch und so ???

Besten DANK im Vorraus schon mal!!!

MFG

18 Antworten

Nockenwellenversteller

Leitder hat der 200 CE keinen Nockenwellenversteller, sonst haette Brabus den nicht als Nachruestkit mit einer Schricknocke angeboten!

Es ist halt nun manchmal so das man ein Auto kauft weil es besonders schoen und wenige Km hat, ds meinige hatte 2000 nur 26oookm gelaufen, war blau met und blaues Leder un deshalb konnte man es nicht fuer einen vermeindlichen 320 CE stehen lassen!
Die Leistung kam bestimmt nicht vom KN Filter, sondern vom Faechrkruemmer und es waren messbare 13 PS bei 20 Nm mehr Drehmoment in tiefen lagen!
Die Brabusfelgen Monoblock III sind hinten augestochen und deutlich leichter als die AMG, sogar leichter als die orginal Raeder!

Ich finde Mercedes echt gut, doch einen wirklich guten Auspuffkruemmer haben Sie noch nie hin gekriegt, nicht mal die Handgeschweissten im 230 SL '64 oder im 300 SL sind besonders gut. Beim 6.3 schlucken sie sogar 40 PS (Werkstest). Da muss ich den Herren aus Bayern doch etwas Respekt zollen, das konnten die immer Besser.

Ob man nun ein Auto komplett orginale mag oder nicht muss doch jeder selbst entscheiden, oder ist ein AMG orginal?

Ich hatte auch schon ein 300 SEL 3.5 AMG, oder einen 500 SL mit Werksrallymotor, es gibt 300 SE (W112) die vom Werk mit 5 Gang ausgeliefert wurden oder einen Heckflosse 220 SE die einen 170 PS Rallymotor Serienmaessig drin hat.

Nicht desto Trotz fand ich den 200 CE ein schoenes Auto und ich wuerd ihn wieder kaufen!

Gruss pagodino

Hallo,

meine Güte, die Steuer kann man sich doch selbst ausrechnen:

Euro2: 7,36 Euro je angefangene 100 ccm
Euro1: 15,13 Euro je angefangene 100 ccm

Die Versicherung ist nicht je Bundesland unterschiedlich, sondern je nach Wohnort (Stadt oder Land z.B.)

Beim Getriebe muß man unterscheiden. Die Schalter haben alle 5-Gang, die Automaten bei den 4-Zylindern (egal ob 200 oder 220) meistens 4-Gang, selten 5-Gang.

Gruß
Alf

Hallo GTI/TDI! (Das sind keine Mercedese, was 😁 ?)

Ich jetzt auch mal.

Hab'n E220, Bj habe ich vergessen, hatte bei Kauf letztes 89.000 km auf der Uhr. Und sah aus, wie aus'm Laden!

Ein Traum!

Motorisierung für meine Cruiserambitionen absolut ausreichend. Das der kleinere 200 unter gewissen Umständen mehr Verbraucht, habe ich auch schon gelesen (U.a. in Tests - außerdem nach DC's eigenen Angaben) und lass das mal unkommentiert.

Zur Versicherung: Schau Dir mal den Online-Tarifrechner bei
www.deutsche-internetversicherung.de
an!

Bei denen habe ich seit Jahren alle möglichen Karren versichert und bin begeistert! Die sind (für meine Bedingungen, W124, auf dem Land versichert) in Tests immer die Billigsten. Und bei dem Rechner kannst Du alle möglichen, preissenkenden Faktoren ausprobieren!

Viel Glück!

der hensel

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i



Beim Getriebe muß man unterscheiden. Die Automaten haben bei den 4-Zylindern (egal ob 200 oder 220) meistens 4-Gang, selten 5-Gang.

Die Vierzylinder-Automaten haben ausschließlich vier Gänge (und einen Rückwärtsgang ;-)). Die Fünfgang-Automatik gab´s ausschließlich in Verbindung mit dem 300-24 und dem 320.

Es stimmt schon, daß der 200er (136 PS) keine verstellbare Nockenwelle hat, die gab´s (leider) erst ab dem 220er aufwärts.

Ich persönlich würde mindestens einen 220er nehmen. Der 200er eignet sich zwar zum entspannten Cruisen, zum Überholen aber schon nicht mehr ;-)

Am Besten fährst Du verschiedene Motorisierungen mal zur Probe und entscheidest dann. Aber, ganz ehrlich, wenn Du Dir schon Gedanken um die Steuer machst, dann solltest Du Dir vielleicht ´nen anderen Wagen suchen. Denn wenn man jeden Euro umdrehen muß, dann gibt´ sicher was günstigeres als ein 124er-Cabrio. Ein gutes 124er-Cabrio kostet nämlich schon ein "bißchen" mehr in der Anschaffung.

Gruß
Reißi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen