Was kostet 1 W124 mit 320er Motor (M104) in der Unterhaltung
Hallo W124 Coupe Fans und Fahrer
Kann mit bitte jemand sagen was ein W124 Coupe mit 320er Motor in der Kfz-Steuer jetzt und in der Zukunft kostet und kosten wird?!
Liegen diese Fzg. höher in den Versicherungen als 1 T-Modell? Und wenn ja, um wieviel Prozent.
(Ich habe schon 1 124TE mit 220er Motor.)
Ich kenne mich leider mit dem Finanzkram nett so aus...
Danke im Voraus
W124-Freund
34 Antworten
hallo,
die ersparnis beträgt derzeit 4,70 euro pro 100cm³ also beim 3,2 liter 150,40 euro pro jahr. ab 204 oder 2005 gibt es dann nochmal eine kräftige anhebung. gugst du hier:
http://www.ich-will-kfz-steuer-sparen.de/euro2/steuertabelle.html
das es für den motor schädlich ist und in die motorsteuerung eingreift, ist völliger unsinn. die dinger haben extra steuerung, hat nichts mit den vorhandenen komponenten zu tun.
wie gesagt, die dinger pusten nur einige sek. bis wenige min. luft in den motor und schalten dann ab, als wären sie nicht da. und wenn dir, nachdem du die eintragung hast der stecker der stromzufuhr abrutscht. tja, dann arbeitet das gerät gar nicht mehr.
ich habe mir gestern einen kaltlaufregler für 249,- bestellt bei reich bestellt.
gruss ulli
hat ja auch keiner gesagt dass es in die motor elektronik eingreifft, aber der motor ist nunmal entwickelt worden um mit einem bestimmten gemisch bei bestimten drehzahlen und temperaturen zu laufen. die entwickler haben ja nicht aus spass einen E2 draus gemacht wenn auch ohne weiteres ein euro 2 machbar ist.
hat es ein grund warum der motor nicht von anfang an mit diesem mageren gemisch läuft?
...bin da voll deiner Meinung! Laufruhe ist nicht mit Steuerermäßigung aufzuwiegen!!!
... Da kann man sich auch einen sägenden KE- 4 Zylinder Motor mit 2 Liter Hubraum holen, oder !!!???
*************************************************
Kaltlaufregler Thema:
Ich lasse meinen zukünftigen E320 auch in seinem Urzustand.
Jede Veränderung bringt das bewährte Motor-System durcheinander.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diese Umwelt-Heinis machen nur Ärger, mit den Vorschriften und Paragrapfen.
Heut-zutage ist man ja schon ein Umwelt-Sünder, wenn man einen 3WegeKat-Auto mit Abgassonde hat.
Dabei laufen diese Motoren so sauber im Abgas.(Lampda=1, Co=0, HC<100 usw...,das schon bei ca.55°C im Kühler)
(Ich mache jeden Tag AU's, ich kann das beurteilen.)
*************************************************
Anbei:
Vielen Vielen Vielen Dank für all die aufschlussreichen Beiträge hier im Forum.
Ich versuche auch Anderen mit meinen Beiträgen zu helfen...
*************************************************
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von donadi
hat ja auch keiner gesagt dass es in die motor elektronik eingreifft, aber der motor ist nunmal entwickelt worden um mit einem bestimmten gemisch bei bestimten drehzahlen und temperaturen zu laufen. die entwickler haben ja nicht aus spass einen E2 draus gemacht wenn auch ohne weiteres ein euro 2 machbar ist.
hat es ein grund warum der motor nicht von anfang an mit diesem mageren gemisch läuft?
Antwort:
Es hat Gründe...
Im kalten Motor sind noch keine optimalen Verbrennungsverältnisse vorhanden.
U.a. kondensiert das eben zerstäubte Benzin- Luftgemisch an den Innenwänden der Zylinder (wegen dem Temp.-Unterschied). Diese Menge muss einfach mehr eingespritzt werden. Weiterhin saugen die ev. verkokten Einspritzventile auch den Sprit auf. Die Verbrennugnskohlerückstände funktionieren dann wie ein Schwamm. (Magerschütteln)
Und ein ganz wichtiger Grund ist auch den KAT so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bringen. Dies wird mit einer erhöhten Drehzahl mit fetten Gemisch schneller erreicht.
OK?
Gruss
Ähnliche Themen
was hällst du denn als fachman von solchen eingriffen.
du hast ja ganz einleuchtend erklärt warum der motor dieses fette gemisch am anfang verwendet.
was ist denn nun zu befürchten wenn ich da so einen kaltlaufregler einbaue der genau das gegenteil macht?
"merkt" der motor denn nicht dass da was nicht ok ist bzw mit seinem programm nicht übereinstimmt?
schadet sowas dem kat?
was ist deine technische meinung dazu?
Kurzer Zwischeneinwurf
Ich halte es für eine Frechheit, wenn plötzlich ein Auto nach einigen Jahren (von Anfang an mit G-kat ausgerüstet) plötzlich giftigere Abgase in die Luft lässt! Zumindest meint es das Finanzamt so und verlangt auch mehr Steuer! In einem Vortrag in der FH habe ich gehört, dass ein Auto mit Euro 4 die Luft reinigt!!! Richtig gehört: Ein Auto bläst hinten sauberere Luft raus, als es vorne einsaugt.
Irgendwo hört es doch auf oder?
Abgas Tester an der FH ! ! !
**************************************************
Leute, Leute...
Welcher superbekloppte FH - Prof. setzt solche Gerüchte in Gang?
Diesen superdoofen Idioten braucht ihr ja nur einmal hinter einen Auspuff der Marke Euro4 festbinden. Der verreckt in kürzester Zeit jämerlich!!!
**************************************************
So, Technisches:
Wenn die Lufteinblasung arbeitet pustet sie ja eigentlich nur in den Abgaskrümmer um dort ev. vorhandene Reste vom unverbrannten Kraftstoff zu verbrennen und um den Kat schneller aufzuheizen. Dies geschieht nur in der ersten Zeit beim Kaltstart, so ca. 30-60 sec.! Das ist der Hauptgedanke. Nun, der Motor merkt eigentlich nicht's davon, weil die Lampda-Sondenregelung in den ersten Minuten noch nicht arbeitet. Sie ist schlichtweg aus. Also kommt hinten viel weniger Unverbranntes heraus. So die Theorie, laut unseren Abgasexperten in der Politik.
Nur leider hat es immer wieder Rundlaufprobleme mit dem Zeug's gegen, da sich der Abgasgegendruck erhöht. (mehr Luftmenge durch ein begrenztes Abgasrohr) Und es gibt noch andere Nebenwirkungen.
Wer das alles in Kauf nimmt, tut aber mal was für die Umwelt. :-)
Und nicht zu letzt für die Zulieferindustrie dieser Produkte am Markt. :-) :-) :-)
Also, fröhliches "AbgasSchnüffeln"...
Gruss
hallo leute,
den kaltlaufregler habe ich samstag per post bekommen und gestern eingebaut. nur noch nicht in betrieb (sicherung fehlt noch) genommen. wollte erst ne werkstatt finden, die den papierkram übernimmt und mir den "ordnungsgemässen" einbau bestätigt.
sobald ich in den nächsten tagen erfahrungen gemacht habe, werde ich sie hier posten. in 2 jahren hat sich das ding bezahlt gemacht. ab dann habe ich jeden monat 12,50 euro über. ab 2005 noch mehr. macht mind. zwei dönerteller im monat. für 2 - 3 stunden arbeit und lauferei nicht schlecht.
gruss ulli
Zitat:
Leute, Leute...
Welcher superbekloppte FH - Prof. setzt solche Gerüchte in Gang?
Diesen superdoofen Idioten braucht ihr ja nur einmal hinter einen Auspuff der Marke Euro4 festbinden. Der verreckt in kürzester Zeit jämerlich!!!
...vielleicht liegt das auch daran, dass Autos keinen Sauerstoff produzieren?!
Euro2
Mahlzeit
Habe mir auch so ein Kästchen bestellt.
Und werde es demnächst einbauen und mit meinem Motorenmann aktivieren.
Freunde von mir haben es schon drin.
Von schlechtem Kaltlauf etc. keine Spur.
Ist vielleicht ne gute Gelegenheit mal den Motor einzustellen.
Ansonsten habe ich das Prinzip so verstanden, dass Luft in den Ansaugkanal gelangt.
Da wird das Ventil jedenfalls angeschlossen.
Achso, ich hab nen 320TE E.Z. 1/96
Grüße aus Baden Würstchenberg
Hope
Weis nicht genau, kann im Ansaug auch sein! Wird auch so sein! Das ist aber für den Motor noch mieser...
Gruss
hallo,
dat dingen wird an die unterdruckleitung zwischen bremskraftverstärker und ansaugkrümmer angeschlossen.
elt.-seitig wird das lambdasondensignal und das temperaturfühlersignal der wassertemperatur abgegriffen.
das gerät ist mit ner extra sicherung ausgestattet. sicherungen können durchbrennen.
ab 2004 also in etwa einem jahr kommt die nächste kfzsteuererhöhung auf uns zu. dann liegen zwischen euro1 und euro2 7,77 euro pro angefangene 100ccm³. macht bei unserem schlitten 248,- euro pro jahr.
gruss ulli
hmmm
also bei dem betrag kann die sicherung wirklich mal durchbrennen - passiert.....
also ich bin mir noch nicht so ganz einig. eigentlich macht das teil ja nichts wenn die sicherung durch ist...
hmmm... *grübel*