Was kommt nach Opel?
Ich habe vorhin meinen Insignia von der 4. Inspektion abgeholt.
Beim rausgehen hat mich dann die nette Dame vom Empfang begleitet, was mich schon gewundert hat.
Sie hat mir dann erzählt, dass ich bald einen Anruf und eine Mail von Opel bekomme und ich doch bitte die beste Bewertung abgeben soll, wenn ich zufrieden war.
Hintergrund ist, dass Opel wohl allen Händlern gekündigt hat und wenn die nicht sehr sehr gute Bewertungen haben, sie keinen neuen Vertrag bekommen. Selbst bei 8 von 10 Punkten muss der FOH wohl eine Stellungnahme abgeben, warum der Kunde keine 10 Punkte gegeben hat.
Da ich aber wie immer sehr zufrieden war, die Filterpreise sind aber schon unverschämt, werde ich die 10 Punkte geben.
Mal schauen welcher Händler am Ende auch ein Opel Händler bleibt. Beide Seiten haben es in der Hand.
23 Antworten
Kann ich bestätigen das mein Opel Händler nicht mehr existiert
Nicht weil pleite oder Insolvenz
Sondern Opel hat die Zusammenarbeit gekündigt
Nur noch Ford,Dacia,Renault und Nissan aber kein Opel mehr
Hatte mir "unser" Meister auch schon erzählt. Da ich aber zu Hyundai gewechselt bin und die da auch vertreten sind, ist es mir relativ egal. Unser Alt-Opel bekommt dann eben dort seine Wartung ohne Opellogo.... 😉
Für mich bietet Opel auch aktuell nichts wirklich interessantes an.
Selbiges hier. Aber da ich auch die Filter mitnehmen darf, ist es erträglich. Wenn nicht würde ich in die freie Werkstatt abwandern.
In der Schweiz wurde das schon sehr rasch umgesetzt- es sei denn die filtern bereits wieder. Damit kann sich eine Marke ziemlich „vom Markt“ nehmen wenn das Netz „ausgedünnt“ wird. Mancher der seinem Händler dje Stange hält (gibt es ja bei jedem Händler dass er zufriedene wie auch unzufriedene Kunden hat), hat so auch scho. die Marke gewechselt - könnte sich also zu einem „Eigentor“ entwickeln. Die Händler müssen als Franchisepartner investieren und riskieren die Investitionen zu verlieren.
Ähnliche Themen
Das mit der Bewertung ist ein alter Hut.
Ja ist es
Ja, wenn das Händlernetz noch dünner wird... wer hat schon Lust/Zeit wegen einem Problem immer so weit zu fahren, spez. in der Garantie. Ich muss schon jetzt min 35km fahren, lustig finde ich das nicht, zumal ja ein Leihwagen ja auch nicht mehr kostenlos ist.
Oh man ... dass wäre echt bitter ... genau deswegen bin ich von BMW weg und zu Opel, eben wegen der langen Fahrt zur nächsten Niederlassung.
Wenn nun Opel in meiner Region wegfallen würde, sähe die Auswahl sehr mager aus, da ich auf Teufel komm raus alle Marken der VW AG meide und weiterhin meiden werde ... Abgasskandal und vor allem der Umgang damit in Deutschland, hat diesen Konzern für mich sterben lassen.
Wollte schon immer mal einen Chinesen/Japaner testen :-)
Gibt da wohl keinen großen Unterschiede mehr, liest/hört man immer wieder.
Aber ohne entsprechend neue Modelle ist die Zukunft fraglich. Da gab es mal den Senator als Flaggschiff, dann „nur“ noch den Omega gefolgt vom Insignia…und jetzt wird wieder eine Stufe tiefer gebacken mit dem Astra….? Grandland seh ich dabei weniger als Flaggschiff, zuviel Plastik und „Peugeot“
Der Grandland ist kein Ersatz für den Insignia und hat imho auch nichts mit "Topmodell" zu tun....
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 26. November 2022 um 04:53:12 Uhr:
....zumal ja ein Leihwagen ja auch nicht mehr kostenlos ist.... .
Leihwagen war bei Opel noch nie prinzipiell kostenlos, wenn das bei Dir so war, dann war das ein Wohlwollen Deines Händlers.
Ja, so kenn ich es noch bei Garantie arbeiten, welche länger dauerten (glaube >2h)
Meines Wissen hat Opel noch nie einen Ersatzwagen gestellt in der Garantie bzw war Opel dazu verpflichtet
War immer eine gut will vom Opel Händler