Was kommt nach dem Corsa

Wir sind seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Auto, um unseren 6 Jahren alten Opel Corsa abzulösen. Der Corsa war damals eine extrem günstige Tageszulassung und (leider) sehr minimalistisch ausgestattet (keine Funkfernbedienung, keine elektrischen Fensterheber, etc.). Es hat uns nie so wirklich gestört, aber wir sind auch sechs Jahre älter geworden und damit ist der Anspruch etwas gestiegen (die finanziellen Möglichkeiten zum Glück auch). Auch wenn es mit dem Opel an sich keine größeren Probleme gab, kommt diese Marke auf Grund der leider sehr negativen Erfahrungen mit den Opel-Händlern und -Werkstätten nicht mehr in Frage.

Bezogen auf die Laufleistung wird der Wagen zu ungefähr 75% auf Landstraßen bzw. Autobahnen unterwegs sein, der Rest ist Stadtverkehr. Wir sind eher der Typ gemütlicher Fahrer (Autobahn um die 150 km/h) und werden den Wagen selten ans Limit bringen, dennoch sollte genügend Luft da sein, um sicher und schnell überholen zu können. Der überwiegende Anteil der Kilometer wird außerdem im Winter gefahren. Wir planen, den Wagen auch wieder zwischen 5 und 6 Jahren zu fahren. Einen Kombi brauchen wir nicht, aber genügend Platz für das Skigepäck (d.h. Rücksitz entsprechend umklappbar) ist wichtig. Ansonsten kommt es uns auf die folgenden Punkte an:

- (kostenpflichtige) Herstellergarantie mit mind. 5 Jahre und 100.000 km (keine abgespeckte Anschlussgarantie über Drittanbieter)
- 5-Türer
- hohe Qualität bei der Lackierung (ein Problem bei unserem Corsa, gab auch ein Austauschprogramm)
- moderner, sparsamer Motor mit Start-Stopp (gerade auf der Autobahn sollte bei unserem Profil der Verbrauch nicht explodieren)
- Automatikgetriebe
- gute Rundumsicht, v.a. im Bereich der C-Säule
- Xenon oder LED erhältlich (als Sonderausstattung aber unter 1.000 Euro Aufpreis)
- Klima[automatik]
- ein zuverlässiges und kundenorientiertes Händler- und Werkstattnetz (auch wenn wir die Hoffnung hier schon aufgegeben haben - nicht nur bei Opel)

Unser Budget liegt bei ca. 20.000 Euro, dabei darf auch ein Rabatt (Händler, Tageszulassung) gerne mit eingerechnet werden. Ein Gebrauchtkauf kommt für uns so gut wie nicht in Frage.

Wir waren bereits bei einigen Händler mit dem folgenden Resultat:

Angesichts der Skandale wollten wir uns eigentlich nicht im VW-Konzern umsehen, da wir auch über den Bekanntenkreis viel von den Problemen mitbekommen haben. Wir haben uns dennoch bei den verschiedenen Händler umgesehen:
Audi - eigentlich wäre der A3 unser absoluter Favorit (hatte den Wagen schon oft und lange beruflich als Mietwagen, der überzeugt auf ganzer Linie), aber mit unseren Wünschen und deren Preisen schlicht nicht machbar
VW - mir reicht es eigentlich schon, wenn ich mich durch die Masse an Ausstattungslinien und Sonderausstattungen wühlen muss. Golf geht in Richtung A3, ein Polo wäre für das Gebotene auch gefühlt zu teuer.
Skoda - den Fabia hatten wir erst nicht auf dem Radar, er hat uns aber bis auf ein paar Kleinigkeiten (billig wirkende Handbremse) ganz gut gefallen. Nachteil: bis zu 4 Monate Lieferzeit, kaum Tageszulassungen (schon gar nicht mit dem 1.2 DSG), nur Halogen. Der Rapid wäre noch eine Option, hier fand ich die Anmutung im Innenraum allerdings nicht ganz so gut wie beim Fabia.
Seat - wird in der Familie gefahren. Der Ibiza ist uns zu höhlenartig - schlechte Sicht und gefühlt sehr eng. Der Leon käme schon eher in Frage, aber 1.350 Euro für die Garantieverlängerung und ungefähr den gleichen Aufpreis für Voll-LED ist mehr als nur eine Hausnummer.
Es wäre schon fast der Fabia geworden, aber das fehlende Xenon, die schlechte Verfügbarkeit und das Thema DSG (ist das mittlerweile komplett gelöst?!) haben uns erstmal innehalten lassen.

Wo wir sonst noch waren:
Kia - eigentlich auf Grund der langen Herstellergarantie die erste Wahl. Leider haben wir alleine nur durch die Besichtigung mit drei Autohäusern schlechte Erfahrungen gemacht. Dazu ist die Sicht nach schräg-hinten im ceed eine Katastrophe/nicht vorhanden. Und vom 3-Zylinder liest man auch nicht so viel Gutes.
Toyota - hatten wir vor ein paar Jahren schon und waren damit grundsätzlich zufrieden. Der Yaris geht vom Raumgefühl in Richtung Ibiza und ist damit raus. Der Auris wäre schon besser, v.a. mit dem aktuellen Rabatt für den Hybrid. Leider ist auch hier die Sicht nach hinten ziemlich schlecht und kein Xenon in unserer Wunschausstattung verfügbar.
Renault: der Clio sah ganz gut aus, da auch Xenon (oder war es sogar LED?) und Automatik bezahlbar sind. Aber ein realer Durchschnittsverbrauch von 6,5 l laut Spritmonitor plus sehr hohem Verbrauch auf der Autobahn sorgte für eine einfache Entscheidung.
Citroen: die Idee das Cactus fanden wir gut, v.a. weil wir Kratzer/Dellen an den Türen magisch anziehen. Leider passt die Motorauswahl nicht zu unseren Ansprüchen und so oder so ähnlich sieht es dann auch bei Ford, Peugeot und Fiat aus.

Es sieht also entweder so aus als müssten wir irgendwo Abstriche machen oder wir haben eine Option übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 23. September 2016 um 23:18:31 Uhr:


Mal ein, zwei Fragen an @Stratos Zero : Kennst du diese Autos die du da in jedem Thread empfiehlst eigentlich alle, bist du damit schon gefahren? Oder liest du nur sehr viele Autozeitschriften, Testberichte, Verkaufsprospekte? Gerade bei den exotischen Marken wäre ich dann sehr vorsichtig, was den Realitätsgehalt angeht.

Und ist es eigentlich Zufall dass du nie deutsche Autos empfiehlst?

Mal ein paar Fragen an dich: Warum versuchst du nicht dem TE zu helfen? Warum hast du nichts besseres zu tun als wieder mal jemanden persönlichen anzugreifen? Warum verstehst du nicht, dass hier das Kaufberatungsforum ist, und man hier überhaupt nirgends hinkommen würde, wenn jeder nur über Autos schreibt die er selbst fährt (erst Recht bei neuen Modellen und seltenen Antriebskombinationen) 🙄 Warum verstehst du nicht, dass ein Test von einem (mehr oder weniger, in Deutschland eher weniger) unabhängigen Redakteur für einen TE glaubwürdiger ist, als die Aussage eines Fanboys der rumschreit "Mein Auto ist das beste Auto! Meine Marke ist das einzig wahre, alles andere Schrott!" Warum lügst du? Warum wird dieses Forum von immer mehr Leuten nur noch dazu benutzt ihren Frust abzubauen und andere User zu flamen? Und warum tun die Mods nichts dagegen?
Und warum werde ich in Zukunft auf deine Beiträge einfach nicht mehr antworten?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Das ist Kilometerleasing und kein Restwertleasing - ist in der Regel unkomplizierter.
http://www.kredit-und-finanzen.de/ratgeber/kilometerleasing.html

Ist ja ne schöne neverending Story.

Wie immer bei solchen Geschichten wird wahrscheinlich am Ende das Falsche gekauft werden.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:22:45 Uhr:


Das ist Kilometerleasing und kein Restwertleasing - ist in der Regel unkomplizierter.
http://www.kredit-und-finanzen.de/ratgeber/kilometerleasing.html

Und worauf bezieht sich dieser Satz:

Zitat:

Für Privatkunden rechnet sich Leasing oft nicht, eine günstige Finanzierung hingegen schon.

Ausschließlich auf die Kreditsumme?

Zitat:

@rudi333 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:42:02 Uhr:


Ist ja ne schöne neverending Story.

Ich habe noch etwas Hoffnung, dass wir nicht in der unendlichen Geschichte landen werden.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:42:02 Uhr:


Wie immer bei solchen Geschichten wird wahrscheinlich am Ende das Falsche gekauft werden.

Das Risiko besteht natürlich, deswegen möchten wir jetzt auch zeitnah zu einer Entscheidung kommen. Aber du kannst natürlich auch gerne einen konstruktiven Vorschlag machen, wie wir das Risiko weiter minimieren können.

Wenn du das Auto mit dem kleinsten Trara Faktor haben willst dann kauf den Toyota. Der ist sicherlich mal haltbarer als der Peugeot.

Ähnliche Themen

Bei Euren Vorstellungen gibt es keine Risikominimierung.

Maximalen Luxus ohne Verschleiß und mit minimalstem Verbrauch, günstigster Versicherungseinstufung...............

Ihr solltet doch mal selbst einsehen, dass alles zusammen nicht geht. Auf keinen Fall würde ich das Budget erhöhen und irgendein unausgereiftes Versuchsobjekt finanzieren.

Auch wenn es nicht meine Welt ist, Toyota würde zu Euch wirklich am besten passen.

Bei dem Flatrate-Leasing muss man sich zumindest weder um Versicherungseinstufung, Reparaturkosten, Verschleiss, Wiederverkauf etc. Sorgen machen.
Und man lernt das Auto kennen, und wenn einem der 308 doch nicht gefällt, gibt man ihn nach einem Jahr zurück und sucht sich was anderes. Und wenn er einem gefällt, kann man immer noch einen Nachfolger kaufen oder wieder leasen.

Diese Freiheit ist natürlich nicht umsonst. Die Leasingrate ist für jemanden, der nicht auf einen Neuwagen Wert legt, ja nicht soo günstig.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:25:25 Uhr:


Bei Euren Vorstellungen gibt es keine Risikominimierung.

Maximalen Luxus ohne Verschleiß und mit minimalstem Verbrauch, günstigster Versicherungseinstufung...............

Ich glaube hier entsteht aber auch schnell ein falscher Eindruck. Ausgangsbasis ist der Corsa und wenn ich dann nach sechs Jahren mindestens 10.000 Euro mehr bezahle, muss ich doch durchaus eine Verbesserung erwarten können? Zum Beispiel der Mazda 2. War für uns das ideale Auto: guter Preis (17.500 Euro - also gar nicht so viel teuerer als die UVP des Corsa damals), gewünschte Ausstattung (Automatik & LED), akzeptabler Verbrauch (5-6 l) und von der Versicherung her noch bezahlbar (VK 20 glaube ich). Aber wenn ich ab 120/130 km/h den Wind rauschen höre wie bei einem Herbststurm und die Autos nebendran gefühlt direkt durch den Innenraum fahren, ist es doch kein Wunsch nach Luxus, wenn der Wagen damit nicht in Frage kommt.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:25:25 Uhr:


Ihr solltet doch mal selbst einsehen, dass alles zusammen nicht geht. Auf keinen Fall würde ich das Budget erhöhen und irgendein unausgereiftes Versuchsobjekt finanzieren.

Welchen Wagen würdest du als Versuchsobjekt sehen? Beim 308 habe ich einfach Bedenken wegen der Langzeitqualitäten und des Verbrauchs (ansonsten war das unser Favorit), deswegen würde ich den lieber nur 3 Jahre fahren bzw. mir die Option einer Rückgabe offenhalten. Beim Seat ist es das DSG, was uns ein wenig zweifeln lässt.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:25:25 Uhr:


Auch wenn es nicht meine Welt ist, Toyota würde zu Euch wirklich am besten passen.

Das Gefühl habe ich auch.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:30:21 Uhr:


Bei dem Flatrate-Leasing muss man sich zumindest weder um Versicherungseinstufung, Reparaturkosten, Verschleiss, Wiederverkauf etc. Sorgen machen.
Und man lernt das Auto kennen, und wenn einem der 308 doch nicht gefällt, gibt man ihn nach einem Jahr zurück und sucht sich was anderes. Und wenn er einem gefällt, kann man immer noch einen Nachfolger kaufen oder wieder leasen.

Diese Freiheit ist natürlich nicht umsonst. Die Leasingrate ist für jemanden, der nicht auf einen Neuwagen Wert legt, ja nicht soo günstig.

Ich finde den Preis für das Gebotene durchaus in Ordnung. Nur eine mögliche Diskussion bzgl. Gebrauchsspuren kann mir auch dort passieren, oder?

Ich würde einfach mal bei der Telefonnummer anrufen und nachfragen, wie das mit der Rückgabe ist. Zumindest die Kilometer werden ja vergütet bzw. dazu geschlagen.
Dann würde ich auch anfragen, ob es auch ein Angebot für eine Benziner-Automatik-Limousine gibt.

Bezüglich der Langzeitqualität kann man sich überall Sorgen machen. Unter den europäischen Hrstellrn sehe ich Peugeot im Vorderfeld - und die Motoren kommen aus der größten Motorenfabrik in Europa, aus Metz Tremery.
Ich würde mir eher Sorgen um eine gute Peugeot-Werkstatt machen als um das Produkt selber.

Jedenfalls würde ich von der Qualität einen Peugeot sicher einem Opel oder VW vorziehen. Und wegen der besseren Rostvorsorge auch einem Ford.

Beim Toyota Hybrid brauchst du dir keine Gedanken bezüglich der Langzeitqualität zu machen, den kannst du ohne Sorgen im Hinterkopf kaufen und sparst dir den ganzen Aufwand mit Finanzierung, erneutem Kauf in ein paar Jahren und den damit verbundenen Mehrkosten. Und der Verbrauch ist auch niedrig.

Ich dachte schon, dass ich heute endlich Vollzug melden kann. Einige Seat Händler bieten auf Grund des bevorstehenden Facelift Tageszulassungen des Leon mit Rabatten von bis zu 30% an (tun aber so, als wäre der Facelift noch Jahre entfernt). In unserem Fall war es ein Style mit Voll-LED, DSG, Climatronic und Navi für etwas unter 20.000 (UVP ist fast 27.000). Wir hatten uns überlegt, den Wagen für 24 Monate mit der Option auf Rücknahme zu finanzieren. Probefahrt mit dem Wagen verlief soweit gut, aber wir konnten nur einige Kilometer fahren (leider nicht auf Landstraße und Autobahn). Die Qualitätsanmutung bei den verwendeten Materialien unterscheidet sich nicht besonders vom Corsa, das Design ist hingegen deutlich wertiger. Das DSG schaltete in 95% der Fälle unbemerkt, ab und zu machte das Auto einen Ruck (gerade in den niedrigen Gängen). Von der Geräuschkulisse klopfte der TSI manchmal wie ein TDI. Aber alles in allem für uns vollkommen in Ordnung. Wir hätten den Wagen genommen, aber auf 24 Monate wären wir in der Summe im Monat 350 Euro los (fairer Preis, keine Frage). Mit 36 Monaten wäre es natürlich etwas günstiger geworden, aber so lange wollen wir uns mit einem Leon nicht binden. Zum Vergleich haben wir von deinauto-direkt ein Angebot für den 308 zu 269 Euro im Monat bekommen, da wäre dann aber Versicherung, etc. schon enthalten und wir deutlich flexibler.

Auf dem Rückweg sind wir dann noch bei Hyundai und Toyota vorbei. Die i30 macht einen sehr guten Eindruck, die schlechte Wandlerautomatik wurde auch hier durch ein Doppelkupplungsgetriebe ersetzt. Mit Bi-Xenon wären es 25.600 Euro (5 Jahre Garantie sind bei Hyundai Standard). Nur leider gibt es die Premium-Linie so gut wie nicht als sofort verfügbare Tageszulassung.

Dann noch Toyota. In den Yaris Hybrid habe ich mit 1,90m nicht bzw. gerade so reingepasst. Bleibt nur der Auris, den wir dank des freundlichen Verkäufers spontan testen konnten. Der Vorführwagen hatte leider ein Problem auf der Fahrerseite, an beiden Türen gab es einen leichten Luftzug und auf der Autobahn waren die Windgeräusche fast auf dem Niveau vom Mazda 2 - etwas ungewöhnlich für Toyota. An das Antriebssystem muss man sich natürlich erstmal gewöhnen: erst spricht das Gaspedal nur sehr zögerlich an, dann dreht plötzlich der Benzinmotor relativ hoch - und der ist dann deutlich zu hören. Auch bei der Beschleunigung dröhnt das Aggregat in den Innenraum, was uns aber vorher schon klar war. Fährt man jedoch sehr zurückhaltend (was auch auf Grund des hohen Gewichts und der Trägheit durchaus angebracht ist), ist das Zusammenspiel aus Elektroantrieb und Benziner kaum wahrzunehmen. Der EV-Modus ist beim Anfahren und langsamen Fahrten in Tempo 30-Zonen sehr angenehm. Man freut sich schon darauf, dass das hoffentlich bald Standard sein wird. Ich denke wir würden hier investieren, wenn uns die Händler bei Toyota nicht so schlechte Kreditkonditionen anbieten würden, teilweise rufen die Zinssätze von 5,99% auf.

Und nun? Wir wissen es nicht. Vermutlich machen wir ein paar Wochen Pause... oder wir bestellen ein Model 3 vor. 😁

Zitat:

@boxplot schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:49:39 Uhr:


Zum Vergleich haben wir von deinauto-direkt ein Angebot für den 308 zu 269 Euro im Monat bekommen, da wäre dann aber Versicherung, etc. schon enthalten und wir deutlich flexibler.

Das klingt doch sehr gut, was spricht da für dich dagegen?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:02:30 Uhr:


Das klingt doch sehr gut, was spricht da für dich dagegen?

Nicht viel, wir müssen nur ein paar Details klären (z.B. sind 17.500 Kilometer etwas zu wenig) und die sind sehr schlecht zu erreichen.

Zitat:

@boxplot schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:08:36 Uhr:



Zitat:

und die sind sehr schlecht zu erreichen.

Das spricht zB dagegen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:00:37 Uhr:


Das spricht zB dagegen

Stimmt. Es sieht so aus, als betreut das Programm genau eine Person und die ist total Land unter. Telefonisch hatte ich bisher keine Chance (besetzt oder automatische Ansage), per E-Mail dauert es ungefähr 24 Stunden und dann werden auch mal Fragen übersehen.

Die Mehr- oder Minderkilometer sind ja preislich schon dem Angebot zu entnehmen. Wenn Du sicher noch mehr als die 17.500 Kilometer fährst. kann man auch über nen Diesel nachdenken. Den gibt es ja dort auch und auch dann ist das Angebot noch deutlich günstiger als der angebliche Billigheimer von Seat. Versicherung, Inspektionen etc. sind ja allesamt nicht kostenlos.

Ich würde mir einfach mal die Vertragsunterlagen zukommen lassen und dann die Einzelheiten genau durchlesen und dann gegebenenfalls offene Punkte schriftlich klären. Mich würde interessieren, inwieweit man sich ein Auto individuell ausstatten lassen kann und wie lange dann die Lieferfrist ist. Empfang und Rückgabe jeweils beim Händler ?

Seat kann man bei denen ja auch leasen - vielleicht machen die Dir ja auch ein Angebot für einen Seat.
http://deinauto-direkt.de/.../...fr-14-tsi-startstop-92-kw-125-ps.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen