Was kommt nach dem Corsa

Wir sind seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Auto, um unseren 6 Jahren alten Opel Corsa abzulösen. Der Corsa war damals eine extrem günstige Tageszulassung und (leider) sehr minimalistisch ausgestattet (keine Funkfernbedienung, keine elektrischen Fensterheber, etc.). Es hat uns nie so wirklich gestört, aber wir sind auch sechs Jahre älter geworden und damit ist der Anspruch etwas gestiegen (die finanziellen Möglichkeiten zum Glück auch). Auch wenn es mit dem Opel an sich keine größeren Probleme gab, kommt diese Marke auf Grund der leider sehr negativen Erfahrungen mit den Opel-Händlern und -Werkstätten nicht mehr in Frage.

Bezogen auf die Laufleistung wird der Wagen zu ungefähr 75% auf Landstraßen bzw. Autobahnen unterwegs sein, der Rest ist Stadtverkehr. Wir sind eher der Typ gemütlicher Fahrer (Autobahn um die 150 km/h) und werden den Wagen selten ans Limit bringen, dennoch sollte genügend Luft da sein, um sicher und schnell überholen zu können. Der überwiegende Anteil der Kilometer wird außerdem im Winter gefahren. Wir planen, den Wagen auch wieder zwischen 5 und 6 Jahren zu fahren. Einen Kombi brauchen wir nicht, aber genügend Platz für das Skigepäck (d.h. Rücksitz entsprechend umklappbar) ist wichtig. Ansonsten kommt es uns auf die folgenden Punkte an:

- (kostenpflichtige) Herstellergarantie mit mind. 5 Jahre und 100.000 km (keine abgespeckte Anschlussgarantie über Drittanbieter)
- 5-Türer
- hohe Qualität bei der Lackierung (ein Problem bei unserem Corsa, gab auch ein Austauschprogramm)
- moderner, sparsamer Motor mit Start-Stopp (gerade auf der Autobahn sollte bei unserem Profil der Verbrauch nicht explodieren)
- Automatikgetriebe
- gute Rundumsicht, v.a. im Bereich der C-Säule
- Xenon oder LED erhältlich (als Sonderausstattung aber unter 1.000 Euro Aufpreis)
- Klima[automatik]
- ein zuverlässiges und kundenorientiertes Händler- und Werkstattnetz (auch wenn wir die Hoffnung hier schon aufgegeben haben - nicht nur bei Opel)

Unser Budget liegt bei ca. 20.000 Euro, dabei darf auch ein Rabatt (Händler, Tageszulassung) gerne mit eingerechnet werden. Ein Gebrauchtkauf kommt für uns so gut wie nicht in Frage.

Wir waren bereits bei einigen Händler mit dem folgenden Resultat:

Angesichts der Skandale wollten wir uns eigentlich nicht im VW-Konzern umsehen, da wir auch über den Bekanntenkreis viel von den Problemen mitbekommen haben. Wir haben uns dennoch bei den verschiedenen Händler umgesehen:
Audi - eigentlich wäre der A3 unser absoluter Favorit (hatte den Wagen schon oft und lange beruflich als Mietwagen, der überzeugt auf ganzer Linie), aber mit unseren Wünschen und deren Preisen schlicht nicht machbar
VW - mir reicht es eigentlich schon, wenn ich mich durch die Masse an Ausstattungslinien und Sonderausstattungen wühlen muss. Golf geht in Richtung A3, ein Polo wäre für das Gebotene auch gefühlt zu teuer.
Skoda - den Fabia hatten wir erst nicht auf dem Radar, er hat uns aber bis auf ein paar Kleinigkeiten (billig wirkende Handbremse) ganz gut gefallen. Nachteil: bis zu 4 Monate Lieferzeit, kaum Tageszulassungen (schon gar nicht mit dem 1.2 DSG), nur Halogen. Der Rapid wäre noch eine Option, hier fand ich die Anmutung im Innenraum allerdings nicht ganz so gut wie beim Fabia.
Seat - wird in der Familie gefahren. Der Ibiza ist uns zu höhlenartig - schlechte Sicht und gefühlt sehr eng. Der Leon käme schon eher in Frage, aber 1.350 Euro für die Garantieverlängerung und ungefähr den gleichen Aufpreis für Voll-LED ist mehr als nur eine Hausnummer.
Es wäre schon fast der Fabia geworden, aber das fehlende Xenon, die schlechte Verfügbarkeit und das Thema DSG (ist das mittlerweile komplett gelöst?!) haben uns erstmal innehalten lassen.

Wo wir sonst noch waren:
Kia - eigentlich auf Grund der langen Herstellergarantie die erste Wahl. Leider haben wir alleine nur durch die Besichtigung mit drei Autohäusern schlechte Erfahrungen gemacht. Dazu ist die Sicht nach schräg-hinten im ceed eine Katastrophe/nicht vorhanden. Und vom 3-Zylinder liest man auch nicht so viel Gutes.
Toyota - hatten wir vor ein paar Jahren schon und waren damit grundsätzlich zufrieden. Der Yaris geht vom Raumgefühl in Richtung Ibiza und ist damit raus. Der Auris wäre schon besser, v.a. mit dem aktuellen Rabatt für den Hybrid. Leider ist auch hier die Sicht nach hinten ziemlich schlecht und kein Xenon in unserer Wunschausstattung verfügbar.
Renault: der Clio sah ganz gut aus, da auch Xenon (oder war es sogar LED?) und Automatik bezahlbar sind. Aber ein realer Durchschnittsverbrauch von 6,5 l laut Spritmonitor plus sehr hohem Verbrauch auf der Autobahn sorgte für eine einfache Entscheidung.
Citroen: die Idee das Cactus fanden wir gut, v.a. weil wir Kratzer/Dellen an den Türen magisch anziehen. Leider passt die Motorauswahl nicht zu unseren Ansprüchen und so oder so ähnlich sieht es dann auch bei Ford, Peugeot und Fiat aus.

Es sieht also entweder so aus als müssten wir irgendwo Abstriche machen oder wir haben eine Option übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 23. September 2016 um 23:18:31 Uhr:


Mal ein, zwei Fragen an @Stratos Zero : Kennst du diese Autos die du da in jedem Thread empfiehlst eigentlich alle, bist du damit schon gefahren? Oder liest du nur sehr viele Autozeitschriften, Testberichte, Verkaufsprospekte? Gerade bei den exotischen Marken wäre ich dann sehr vorsichtig, was den Realitätsgehalt angeht.

Und ist es eigentlich Zufall dass du nie deutsche Autos empfiehlst?

Mal ein paar Fragen an dich: Warum versuchst du nicht dem TE zu helfen? Warum hast du nichts besseres zu tun als wieder mal jemanden persönlichen anzugreifen? Warum verstehst du nicht, dass hier das Kaufberatungsforum ist, und man hier überhaupt nirgends hinkommen würde, wenn jeder nur über Autos schreibt die er selbst fährt (erst Recht bei neuen Modellen und seltenen Antriebskombinationen) 🙄 Warum verstehst du nicht, dass ein Test von einem (mehr oder weniger, in Deutschland eher weniger) unabhängigen Redakteur für einen TE glaubwürdiger ist, als die Aussage eines Fanboys der rumschreit "Mein Auto ist das beste Auto! Meine Marke ist das einzig wahre, alles andere Schrott!" Warum lügst du? Warum wird dieses Forum von immer mehr Leuten nur noch dazu benutzt ihren Frust abzubauen und andere User zu flamen? Und warum tun die Mods nichts dagegen?
Und warum werde ich in Zukunft auf deine Beiträge einfach nicht mehr antworten?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:08:38 Uhr:


Die Mehr- oder Minderkilometer sind ja preislich schon dem Angebot zu entnehmen. Wenn Du sicher noch mehr als die 17.500 Kilometer fährst. kann man auch über nen Diesel nachdenken. Den gibt es ja dort auch und auch dann ist das Angebot noch deutlich günstiger als der angebliche Billigheimer von Seat. Versicherung, Inspektionen etc. sind ja allesamt nicht kostenlos.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass es günstiger ist, wenn ich schon von Anfang an mehr Kilometer vereinbare. Der 308 wäre sowieso ein Diesel - Active mit Navi, Sitzheizung, Sicht-Paket und Parkpiepsern mit Nebelscheinwerfern.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:08:38 Uhr:


Ich würde mir einfach mal die Vertragsunterlagen zukommen lassen und dann die Einzelheiten genau durchlesen und dann gegebenenfalls offene Punkte schriftlich klären. Mich würde interessieren, inwieweit man sich ein Auto individuell ausstatten lassen kann und wie lange dann die Lieferfrist ist. Empfang und Rückgabe jeweils beim Händler ?

Es ist auf alle Fälle ein Bestellfahrzeug, vielleicht sind damit noch Individualisierungen möglich.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:08:38 Uhr:


Seat kann man bei denen ja auch leasen - vielleicht machen die Dir ja auch ein Angebot für einen Seat.
http://deinauto-direkt.de/.../...fr-14-tsi-startstop-92-kw-125-ps.html

Für die Superflat geht im Moment nur Peugeot, Citroen oder der Fiat 500.

Ich glaube, als Active hat der 308 keine LED-Scheinwerfer

Ich weiß, aber für 12 Monate wäre das in Ordnung.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:08:38 Uhr:


Ich würde mir einfach mal die Vertragsunterlagen zukommen lassen und dann die Einzelheiten genau durchlesen und dann gegebenenfalls offene Punkte schriftlich klären. Mich würde interessieren, inwieweit man sich ein Auto individuell ausstatten lassen kann und wie lange dann die Lieferfrist ist. Empfang und Rückgabe jeweils beim Händler ?

Heute habe ich endlich mit jemand von deinauto sprechen können. Individualisierungen sind in einem gewissen Rahmen möglich, falls der Händler sein Ok gibt und den Wagen danach möglichst gut verkaufen kann (Allure beim 308 ist z.B. nicht möglich). Die Lieferzeit beträgt ca. 12-16 Wochen und ist damit deutlich länger als z.B. die von Peugeot aktuell (ca. 8 Wochen). Empfang und Rückgabe erfolgen beim Händler. Die 17.500 km sind fix, weitere 2.000 km werden aus Kulanz nicht berechnet.

Wäre nur nicht diese lange Lieferzeit, wir hätten das Angebot sicher in Betracht gezogen. Einzige Option bliebe der C4 Cactus, von dem wohl einige Modelle im Rahmen einer Aktion schon bestellt, aber noch nicht vergeben sind. Der soll in vier Wochen beim Händler stehen. War v.a. wegen der Airbumps unser heimlicher Favorit (wie viele Kratzer und Dellen haben wir in der Stadt schon genau an diesen Stellen bekommen), fiel aber mangels 6-Gang-Automatik, Xenon/LED und wegen des doch sehr gewöhnungsbedürftigen Innenraums schnell raus.

Parallel werden wir wohl dem Mazda 2 noch einmal eine Chance geben und eine zweite Probefahrt wagen, vielleicht ist das mit den Windgeräuschen doch nicht ganz so schlimm. Wir hatten sonst kein Modell, das so gut gepasst hätte.

Ähnliche Themen

Ich denke bzw. hoffe, dass wir das Thema nun in Kürze abschließen können. 🙂

Am Wochenende waren wir nochmal mit dem Mazda 2 unterwegs und das Fazit war leider absolut ernüchternd. Auf der Autobahn war es bei 120/130 km/h und Regen sehr laut im Innenraum - man musste schon deutlich lauter sprechen, um sich noch unterhalten zu können. Die gleiche Strecke davor und danach mit dem Corsa war ein komplett anderes Bild. Somit war der 2 dann endgültig raus.

Von deinauto kam auch keine Rückmeldung mehr zu sofort verfügbaren den C4 Cactus, das Thema haben wir auch abgehakt.

Ich habe mich im Anschluss hingesetzt und auf die Suche nach einem Auris Hybrid Tageszualssung mit LED gemacht, den uns ein Händler mit einem akzeptablen Zins über eine 3-Wege-Finanzierung anbieten kann. Gestern bin ich dann tatsächlich fündig geworden. Ein frisch zugelassener Auris Executive mit Voll-LED für 23.790 Euro. Die Finanzierung läuft mit 2,99 %, dazu gibt es 3 kostenlose Inspektionen und 2 Jahre Garantieverlängerung (allerdings nur die G5 auf wichtige Baugruppen mit steigender SB ab 50 tkm).

Executive hätten wir natürlich nicht gebraucht, Edition-S wäre vollkommen ausreichend gewesen. Aber für die 800 Euro Ersparnis nehmen die Händler den Wagen dann nicht zurück oder rufen 5,99 % auf oder oder oder. Dazu bekommen wir die 2,99 % nur mit RSV und dann nimmt es sich nicht viel, aber gut. Nun kann man nur hoffen, dass die Windgeräusche bei unserer Probefahrt damals ein Problem mit der Dichtung waren (es zog deutlich an der Tür).

Unterm Strich nun leider über unserem Budget, aber mit Sicherheit mindestens eine Lösung für die nächsten 5 bis 6 Jahre und mit all' unseren Vorgaben.

Wir haben heute vom Händler die Fahrgestellnummer erhalten, der Vertrag ist bereits unterschrieben. Ich habe aus Neugier mal die Nummer eingegeben und für das Produktionsdatum 10/2015 erhalten.

Ist das ein Problem, wenn der Wagen irgendwo ein Jahr rumstand?

Optimal ist das sicher nicht. Vor allem die Akkus/Batterien und die Reifen finden das nicht besonders toll.... Ein Jahr ist ja doch schon etwas länger 😉

In der Nässe wird er ja nicht gestanden haben..

Grüße

Meinst Du, die vielen tausend Lagerwagen aller Hersteller stehen unter Dach? Glaub nicht dran ....

"Dazu hat der Bundesgerichtshof bereits 2003 in einem Grundsatzurteil festgestellt, dass ein Kraftfahrzeug fabrikneu ist, solange es unverändert weitergebaut wird und wenn zwischen Produktion und Kaufvertrag nicht mehr als zwölf Monate liegen. Da die Tageszulassung bei Unterschrift des Kunden aber bereits fast doppelt so alt war, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. (Az.: 5 O 90/13)"
https://www.welt.de/.../Recht-Guenstige-Neuwagen.html

Ich glaube auch nicht, dass der Wagen 12 Monate unter einem Dach gelagert wurde.

Mir stellt sich nur die Frage, ob uns der Händler darauf hätte hinweisen müssen. Auch, wenn ich so etwas lese: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Wenn durch die Standzeit doch schon eine nicht unerhebliche Wertminderung eingetreten ist, sind die knapp 20% Rabatt auch ganz anders zu bewerten.

Ihr seid Kunden, die immer noch irgendwo einen Haken suchen müssen.

Reifen z.B. dürfen bis 3 Jahre als neu verkauft werden.

Zitat:

@boxplot schrieb am 14. November 2016 um 20:10:07 Uhr:


Ich glaube auch nicht, dass der Wagen 12 Monate unter einem Dach gelagert wurde.

Mir stellt sich nur die Frage, ob uns der Händler darauf hätte hinweisen müssen. Auch, wenn ich so etwas lese: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Wenn durch die Standzeit doch schon eine nicht unerhebliche Wertminderung eingetreten ist, sind die knapp 20% Rabatt auch ganz anders zu bewerten.

Ja Rudi, im Lager gelagerte Reifen sind aber etwas anderes als welche, die ein Jahr lang, ggf. unbewegt, auf einem Auto montiert waren (Sichwort Standplatten)😉

Ich wäre dem Händler sehr böse, wenn dieser mir ein über ein Jahr altes Fahrzeug als "frisch zugelassen" verkauft, ohne mir etwas zum tatsächlichen Alter des Autos zu sagen....

Und wenn die Kiste dann auch noch die ganze Zeit im Regen stand....Neeeee, ich würde dem Händler gehörig meine Meinung geigen!

Grüße

Zitat:

@rudi333 schrieb am 14. November 2016 um 20:12:52 Uhr:


Ihr seid Kunden, die immer noch irgendwo einen Haken suchen müssen.

Wir sind Kunden, die von vielen Autohändlern/Werkstätten schon mehrfach über den Tisch gezogen worden sind und daraus unsere Lehren gezogen haben. Was ist daran so schlimm und warum muss man sich dafür ständig rechtfertigen?

Händler ansprechen und nach einer gemeinsamen Lösung suchen - aber einfach schlucken würde ich das nicht.

Habe mit dem Händler gesprochen, er hat mir ein aktuelles Produktionsdatum genannt. Ich vermute mal, dass das Tool im Netz nicht korrekt funktioniert (und leider zeigt myToyota diese Daten überhaupt nicht an). Wir lassen uns trotzdem nochmal das Datum im System zeigen, wenn wir den Wagen abholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen