Was kommt nach dem Corsa
Wir sind seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Auto, um unseren 6 Jahren alten Opel Corsa abzulösen. Der Corsa war damals eine extrem günstige Tageszulassung und (leider) sehr minimalistisch ausgestattet (keine Funkfernbedienung, keine elektrischen Fensterheber, etc.). Es hat uns nie so wirklich gestört, aber wir sind auch sechs Jahre älter geworden und damit ist der Anspruch etwas gestiegen (die finanziellen Möglichkeiten zum Glück auch). Auch wenn es mit dem Opel an sich keine größeren Probleme gab, kommt diese Marke auf Grund der leider sehr negativen Erfahrungen mit den Opel-Händlern und -Werkstätten nicht mehr in Frage.
Bezogen auf die Laufleistung wird der Wagen zu ungefähr 75% auf Landstraßen bzw. Autobahnen unterwegs sein, der Rest ist Stadtverkehr. Wir sind eher der Typ gemütlicher Fahrer (Autobahn um die 150 km/h) und werden den Wagen selten ans Limit bringen, dennoch sollte genügend Luft da sein, um sicher und schnell überholen zu können. Der überwiegende Anteil der Kilometer wird außerdem im Winter gefahren. Wir planen, den Wagen auch wieder zwischen 5 und 6 Jahren zu fahren. Einen Kombi brauchen wir nicht, aber genügend Platz für das Skigepäck (d.h. Rücksitz entsprechend umklappbar) ist wichtig. Ansonsten kommt es uns auf die folgenden Punkte an:
- (kostenpflichtige) Herstellergarantie mit mind. 5 Jahre und 100.000 km (keine abgespeckte Anschlussgarantie über Drittanbieter)
- 5-Türer
- hohe Qualität bei der Lackierung (ein Problem bei unserem Corsa, gab auch ein Austauschprogramm)
- moderner, sparsamer Motor mit Start-Stopp (gerade auf der Autobahn sollte bei unserem Profil der Verbrauch nicht explodieren)
- Automatikgetriebe
- gute Rundumsicht, v.a. im Bereich der C-Säule
- Xenon oder LED erhältlich (als Sonderausstattung aber unter 1.000 Euro Aufpreis)
- Klima[automatik]
- ein zuverlässiges und kundenorientiertes Händler- und Werkstattnetz (auch wenn wir die Hoffnung hier schon aufgegeben haben - nicht nur bei Opel)
Unser Budget liegt bei ca. 20.000 Euro, dabei darf auch ein Rabatt (Händler, Tageszulassung) gerne mit eingerechnet werden. Ein Gebrauchtkauf kommt für uns so gut wie nicht in Frage.
Wir waren bereits bei einigen Händler mit dem folgenden Resultat:
Angesichts der Skandale wollten wir uns eigentlich nicht im VW-Konzern umsehen, da wir auch über den Bekanntenkreis viel von den Problemen mitbekommen haben. Wir haben uns dennoch bei den verschiedenen Händler umgesehen:
Audi - eigentlich wäre der A3 unser absoluter Favorit (hatte den Wagen schon oft und lange beruflich als Mietwagen, der überzeugt auf ganzer Linie), aber mit unseren Wünschen und deren Preisen schlicht nicht machbar
VW - mir reicht es eigentlich schon, wenn ich mich durch die Masse an Ausstattungslinien und Sonderausstattungen wühlen muss. Golf geht in Richtung A3, ein Polo wäre für das Gebotene auch gefühlt zu teuer.
Skoda - den Fabia hatten wir erst nicht auf dem Radar, er hat uns aber bis auf ein paar Kleinigkeiten (billig wirkende Handbremse) ganz gut gefallen. Nachteil: bis zu 4 Monate Lieferzeit, kaum Tageszulassungen (schon gar nicht mit dem 1.2 DSG), nur Halogen. Der Rapid wäre noch eine Option, hier fand ich die Anmutung im Innenraum allerdings nicht ganz so gut wie beim Fabia.
Seat - wird in der Familie gefahren. Der Ibiza ist uns zu höhlenartig - schlechte Sicht und gefühlt sehr eng. Der Leon käme schon eher in Frage, aber 1.350 Euro für die Garantieverlängerung und ungefähr den gleichen Aufpreis für Voll-LED ist mehr als nur eine Hausnummer.
Es wäre schon fast der Fabia geworden, aber das fehlende Xenon, die schlechte Verfügbarkeit und das Thema DSG (ist das mittlerweile komplett gelöst?!) haben uns erstmal innehalten lassen.
Wo wir sonst noch waren:
Kia - eigentlich auf Grund der langen Herstellergarantie die erste Wahl. Leider haben wir alleine nur durch die Besichtigung mit drei Autohäusern schlechte Erfahrungen gemacht. Dazu ist die Sicht nach schräg-hinten im ceed eine Katastrophe/nicht vorhanden. Und vom 3-Zylinder liest man auch nicht so viel Gutes.
Toyota - hatten wir vor ein paar Jahren schon und waren damit grundsätzlich zufrieden. Der Yaris geht vom Raumgefühl in Richtung Ibiza und ist damit raus. Der Auris wäre schon besser, v.a. mit dem aktuellen Rabatt für den Hybrid. Leider ist auch hier die Sicht nach hinten ziemlich schlecht und kein Xenon in unserer Wunschausstattung verfügbar.
Renault: der Clio sah ganz gut aus, da auch Xenon (oder war es sogar LED?) und Automatik bezahlbar sind. Aber ein realer Durchschnittsverbrauch von 6,5 l laut Spritmonitor plus sehr hohem Verbrauch auf der Autobahn sorgte für eine einfache Entscheidung.
Citroen: die Idee das Cactus fanden wir gut, v.a. weil wir Kratzer/Dellen an den Türen magisch anziehen. Leider passt die Motorauswahl nicht zu unseren Ansprüchen und so oder so ähnlich sieht es dann auch bei Ford, Peugeot und Fiat aus.
Es sieht also entweder so aus als müssten wir irgendwo Abstriche machen oder wir haben eine Option übersehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gesichtselfmeter schrieb am 23. September 2016 um 23:18:31 Uhr:
Mal ein, zwei Fragen an @Stratos Zero : Kennst du diese Autos die du da in jedem Thread empfiehlst eigentlich alle, bist du damit schon gefahren? Oder liest du nur sehr viele Autozeitschriften, Testberichte, Verkaufsprospekte? Gerade bei den exotischen Marken wäre ich dann sehr vorsichtig, was den Realitätsgehalt angeht.Und ist es eigentlich Zufall dass du nie deutsche Autos empfiehlst?
Mal ein paar Fragen an dich: Warum versuchst du nicht dem TE zu helfen? Warum hast du nichts besseres zu tun als wieder mal jemanden persönlichen anzugreifen? Warum verstehst du nicht, dass hier das Kaufberatungsforum ist, und man hier überhaupt nirgends hinkommen würde, wenn jeder nur über Autos schreibt die er selbst fährt (erst Recht bei neuen Modellen und seltenen Antriebskombinationen) 🙄 Warum verstehst du nicht, dass ein Test von einem (mehr oder weniger, in Deutschland eher weniger) unabhängigen Redakteur für einen TE glaubwürdiger ist, als die Aussage eines Fanboys der rumschreit "Mein Auto ist das beste Auto! Meine Marke ist das einzig wahre, alles andere Schrott!" Warum lügst du? Warum wird dieses Forum von immer mehr Leuten nur noch dazu benutzt ihren Frust abzubauen und andere User zu flamen? Und warum tun die Mods nichts dagegen?
Und warum werde ich in Zukunft auf deine Beiträge einfach nicht mehr antworten?
114 Antworten
Zitat:
@MGi1 schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:31:44 Uhr:
Was war mit Ford? Warum nicht?
Gute Frage. 🙂 Wurde, glaube ich, bisher auch noch nicht genannt. Der Fiesta ist mangels Xenon/LED schon raus. Beim Focus komme ich mit Trend, Automatik und Xenon auf mind. 24.650 Euro, und in dem Preisbereich war der 308 bisher eigentlich unser Favorit.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:05:54 Uhr:
Sieh dir mal die Honda Civic Limousine an, verbraucht zwar etwas mehr, aber die Anschaffungskosten machen das mehr als Wett, außerdem hat der Motor dank Saugrohreinspritzung viel sauberere Abgase als die ganzen Direkteinspritzer und das Modell ist sehr zuverlässig und langlebig. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich freue mich, dass du nach wie vor Ideen hast, aber der Civic ist wirklich nicht unser Ding. Das Design ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, dann nur eine 5-Gang-Automatik und Euro 5? Eher nicht...
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 15. Oktober 2016 um 15:05:54 Uhr:
Für das Geld, dass ein 308 in deiner Wunschausstattung als Neuwagen kostet bekommst du auch schon den Auris Hybrid mit voll-LED zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das war nochmal ein guter Hinweis, den wir gestern lange diskutiert haben. Da wir im Kleinwagensegment mit unseren Anforderungen nicht fündig wurden, bleibt wohl nur der Sprung in eine höhere Klasse (da müssten wir dann allerdings einen Teil finanzieren). Und wenn wir schon den 308 nehmen würden, können wir auch gleich den Auris zu einem vergleichbaren Preis nehmen, sparen aber durch den geringeren Verbrauch (auch wenn wiederum die Vollkasko deutlich teurer wird).
Ich kann verstehen, wenn der Civic vom Design her nicht dein Ding ist. Allerdings solltest Du technische Merkmale nicht rein vom Papier her abtun - die 5-Gang-Automatik von Honda ist sehr angenehm und problemlos, angenehmer als viele modernere AT von Mitbewerbern. Euro5 sollte beim Benziner nicht das Problem sein, denn wir die Effizienzklassen (A++ uÄ) sagt das teilweise noch nichts darüber aus, was tatsächlich hinten raus kommt.
Wenn sich die Produkte von Peugeot in den letzten Jahren jedoch nicht um mindestens 350% verbessert haben, kann ich davon nur abraten. Ich war jahrelang zufriedener Peugeotfahrer - aber alles was wir nach der Jahrtausendwende von dieser Marke hatten (ich privat und der Fuhrpark der Firma) war so schlecht und Mängelintensiv, dass ich diese Marke bisher nie mehr in Erwägung gezogen habe. Und der Firmenfuhrpark umfasste 20-25 Peugeot -Fahrzeuge
Soll sich das nicht gerade mit den aktuellen Modellen deutlich verbessert haben?
Da wir in der Preisklasse finanzieren müssen, könnten wir halt eine 3-Wege-Finanzierung machen und den Wagen zur Not dem Händler nach 3 Jahren auf den Hof stellen. Kostet im Verhältnis natürlich etwas mehr, als den Wagen fünf bis sechs Jahre zu fahren, wir wären aber auch deutlich flexibler.
Ähnliche Themen
Nur am Rande bemerkt: Der Civic erfüllt natürlich wie alle Autos (ist ja Pflicht) EU6. Und die Abgasnorm allein sagt nicht aus wie sauber ein Auto ist.
Edit: Würde der Suzuki Baleno in Frage kommen? Der ist sparsam und relativ übersichtlich. Hat außerdem einen adaptiven Abstandstempomat. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bevor ihr eine höhere Klasse finanziert, schaut euch bei EU-Import Fahrzeugen um. Da könnt ihr einige 1000€ sparen. Konfigurieren könnt ihr da auch.
Die Automatik von Ford kann ich grundsätzlich empfehlen. Kommt vom gleichen Lieferant wie die DKG von AMG und anderen bekannten OEMs.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:08:21 Uhr:
Edit: Würde der Suzuki Baleno in Frage kommen? Der ist sparsam und relativ übersichtlich. Hat außerdem einen adaptiven Abstandstempomat. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hatten wir auf Seite 1 oder 2 schon mal gecheckt. Auf dem Papier ist - bis auf Start-Stopp - alles enthalten. Müsste man evtl. probefahren, falls man eine Version mit Automatik bekommt.
Zitat:
@MGi1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:56:41 Uhr:
Bevor ihr eine höhere Klasse finanziert, schaut euch bei EU-Import Fahrzeugen um. Da könnt ihr einige 1000€ sparen. Konfigurieren könnt ihr da auch.
EU-Import wäre natürlich eine Option, wenn es mit der (Anschluss-)Garantie keine Probleme gibt. Habe sicher auch schon das ein oder andere interessante Angebot gesehen.
Auf der anderen Seite hätte die Finanzierung den Vorteil, dass wir den Wagen dem Händler einfach nach drei Jahren auf den Hof stellen könnten. Für uns war einfach nicht das eine Auto dabei, das wir ohne längere Testphase kaufen würden. Wir hatten auch schon an Leasing gedacht, aber davon wird für Privatpersonen wegen der drohenden Nachforderungen bei der Rückgabe wegen kleiner Mängel oft abgeraten - ein Problem, das ich bei zwei 3-Wege-Finanzierungen noch nicht hatte.
Zitat:
@MGi1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 15:56:41 Uhr:
Die Automatik von Ford kann ich grundsätzlich empfehlen. Kommt vom gleichen Lieferant wie die DKG von AMG und anderen bekannten OEMs.
Ok, danke für die Info!
Auch wenns sicher schon vorgekommen ist. Ich würde da wohl zu einem Seat Leon ST greifen. Mit vernünftiger Ausstattung sollte der (Rabatt eingerechnet) um das Budget zu bekommen sein (inkl. LED Licht).
Schon mal an den Toyota Corolla gedacht?
Den gibts mit Klimaautomatik, Automatikgetriebe und LED Scheinwerfern und das in der höchsten Ausstattungsvariante mit den LED Scheinwerfern obendrauf für 27.000€. Ansonsten hat der noch einiges an Ausstattung mit drin. Die Klimaautomatik gibt es allerdings schon ab der mittleren Ausstattungsvariante, denke die LED Scheinwerfer sollten da auch schon bestellbar sein. Garantie sollte bei einem Hersteller wie Toyota ja kein Problem sein.
Kombinierter Verbrauch liegt bei 6.1 Liter, was ungefähr in dem Bereich der Autos liegt die du bisher so rausgesucht hattest. 132 PS sollten für den Alltag mehr als ausreichend sein. Der Wagen ist ja jetzt auch nicht soooo groß. Top Speed 190 sollte für dich auch ausreichend sein und 11.1 Sekunden für den Standardsprint sind für den Alltag auch völlig ok.
Klingt doch genau nach deinem Beuteschema 😉
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:27:43 Uhr:
Auch wenns sicher schon vorgekommen ist. Ich würde da wohl zu einem Seat Leon ST greifen. Mit vernünftiger Ausstattung sollte der (Rabatt eingerechnet) um das Budget zu bekommen sein (inkl. LED Licht).
Warum gerade der ST? Uns würde die Limousine reichen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:09:18 Uhr:
Schon mal an den Toyota Corolla gedacht?
Mir war gar nicht bewusst, dass es hier in DE noch einen Corolla gibt. Dachte das wäre nun der Auris, aber den gibt es natürlich nicht als Stufenheck. Ich sehe nur nicht den Vorteil ggü. dem Auris (
Hybrid) - außer vielleicht, dass es eine Reinigungsanlage für die LEDs gibt?
Letztendlich sind jetzt drei Fahrzeuge in der engeren Auswahl:
Leon oder 308 (jeweils mit DSG/EAT6 und LED) mit 3-Wege-Finanzierung. Einfach deshalb, weil das ein Kompromiss für 3 Jahre wäre und wir den Wagen dann vermutlich zurückgeben würden. Kosten lägen hier bei ca. 12-13.000 Euro (Anzahlung und Raten). Wobei wir für den Seat noch am klären sind, ob die Anschlussgarantie auch das DSG abdeckt.
Was ist von diesem Angebot zu halten, lt. dem Händler stand der Wagen monatelang bei Peugeot (hoffentlich überdacht): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222895434
Auris Hybrid - es gibt bei mobile viele gute Angebote mit der Design Edition als EU-Neuwagen, die wohl in DE nicht mehr erhältlich ist? Da wäre wohl der einzige Nachteil ggü. der Edition S das fehlende Safety Sense. Ansonsten klingt der Hybrid für uns auch nach der langlebigsten Variante.
War auch nur so ne Idee. Hätte ja deine Ausstattung und noch mehr. Auserdem kostet der auch nicht mehr als der schlechter ausgestattete Peugeot.
Hybrid fährt sich übrigens ganz sparsam wenn man den Dreh mal raus hat, allerdings auch nur in der Stadt bzw bei Stop and Go. Auf langen Strecken kann ein Hybrid seinen Vorteil beim Verbrauch nicht ausspielen. Ansonsten ist die Technik bei Toyota ja schon 20 Jahre alt, ergo erprobt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:41:01 Uhr:
War auch nur so ne Idee. Hätte ja deine Ausstattung und noch mehr. Auserdem kostet der auch nicht mehr als der schlechter ausgestattete Peugeot.
Klar, bin ja auch dankbar für jeden Tipp!
Zitat:
@Dynamix schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:41:01 Uhr:
Hybrid fährt sich übrigens ganz sparsam wenn man den Dreh mal raus hat, allerdings auch nur in der Stadt bzw bei Stop and Go. Auf langen Strecken kann ein Hybrid seinen Vorteil beim Verbrauch nicht ausspielen. Ansonsten ist die Technik bei Toyota ja schon 20 Jahre alt, ergo erprobt.
Habe auch nicht viel negatives dazu gefunden, nur dass der Benziner ab 130 km/h recht laut werden kann.
Das ist bei Saugern halt so, vor allem wenn die entsprechende Dämmung fehlt. So ein Turbo schluckt dann doch schon gut "Krach"
Wenn Du mit 12000-13000 Euro Kosten durch Finanzierung bzw. Wertverlust kalkulierst, könnte man auch über dieses Leasingangebot nachdenken.
http://deinauto-direkt.de/.../...-blue-hdi-180-eat6-133-kw-180-ps.html
Wenn Du nicht mehr als 17.500 km fährst, wären die Kosten also 4238 Euro im Jahr inklusive der Versicherung.
Und es fallen keine Inspektionskosten an.
Und Du könnstest Dir in nem Jahr immer noch ein gutes Angebot für einen neuen 308 oder etwas anderes überlegen. Der GT ist innen noch mal ne Spur nobler (mit schwarzem Dachhimmel etc.) und mit Panoramaglasdach sehr nett..
Vielleicht machen die Dir auch ein gutes Angebot für einen 308 mit dem Puretech 130 PS Motor.
Ist halt ein Diesel (also nichts für reine Kurzstreckenfahrer)
Zitat:
@ricco68 schrieb am 18. Oktober 2016 um 23:42:14 Uhr:
Wenn Du mit 12000-13000 Euro Kosten durch Finanzierung bzw. Wertverlust kalkulierst, könnte man auch über dieses Leasingangebot nachdenken.
http://deinauto-direkt.de/.../...-blue-hdi-180-eat6-133-kw-180-ps.html
Wäre durchaus eine Option, nur ein SW als Diesel ist auch für ein Jahr nicht gerade die bevorzugte Wahl. Trotzdem frage ich dort mal einen Benziner an.
Wie ist es denn ganz grundsätzlich mit Leasing vs. 3-Wege-Finanzierung für Privatpersonen? Bei 3-Wege hatte ich bisher zwei Mal kein Problem bei der Rückgabe, dass mir "Gebrauchsspuren" in Rechnung gestellt wurden. Warum sollte es denn bei Leasing mit Restwertoption anders sein?