ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Was kommt nach dem Corsa

Was kommt nach dem Corsa

Themenstarteram 23. September 2016 um 16:01

Wir sind seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Auto, um unseren 6 Jahren alten Opel Corsa abzulösen. Der Corsa war damals eine extrem günstige Tageszulassung und (leider) sehr minimalistisch ausgestattet (keine Funkfernbedienung, keine elektrischen Fensterheber, etc.). Es hat uns nie so wirklich gestört, aber wir sind auch sechs Jahre älter geworden und damit ist der Anspruch etwas gestiegen (die finanziellen Möglichkeiten zum Glück auch). Auch wenn es mit dem Opel an sich keine größeren Probleme gab, kommt diese Marke auf Grund der leider sehr negativen Erfahrungen mit den Opel-Händlern und -Werkstätten nicht mehr in Frage.

Bezogen auf die Laufleistung wird der Wagen zu ungefähr 75% auf Landstraßen bzw. Autobahnen unterwegs sein, der Rest ist Stadtverkehr. Wir sind eher der Typ gemütlicher Fahrer (Autobahn um die 150 km/h) und werden den Wagen selten ans Limit bringen, dennoch sollte genügend Luft da sein, um sicher und schnell überholen zu können. Der überwiegende Anteil der Kilometer wird außerdem im Winter gefahren. Wir planen, den Wagen auch wieder zwischen 5 und 6 Jahren zu fahren. Einen Kombi brauchen wir nicht, aber genügend Platz für das Skigepäck (d.h. Rücksitz entsprechend umklappbar) ist wichtig. Ansonsten kommt es uns auf die folgenden Punkte an:

- (kostenpflichtige) Herstellergarantie mit mind. 5 Jahre und 100.000 km (keine abgespeckte Anschlussgarantie über Drittanbieter)

- 5-Türer

- hohe Qualität bei der Lackierung (ein Problem bei unserem Corsa, gab auch ein Austauschprogramm)

- moderner, sparsamer Motor mit Start-Stopp (gerade auf der Autobahn sollte bei unserem Profil der Verbrauch nicht explodieren)

- Automatikgetriebe

- gute Rundumsicht, v.a. im Bereich der C-Säule

- Xenon oder LED erhältlich (als Sonderausstattung aber unter 1.000 Euro Aufpreis)

- Klima[automatik]

- ein zuverlässiges und kundenorientiertes Händler- und Werkstattnetz (auch wenn wir die Hoffnung hier schon aufgegeben haben - nicht nur bei Opel)

Unser Budget liegt bei ca. 20.000 Euro, dabei darf auch ein Rabatt (Händler, Tageszulassung) gerne mit eingerechnet werden. Ein Gebrauchtkauf kommt für uns so gut wie nicht in Frage.

Wir waren bereits bei einigen Händler mit dem folgenden Resultat:

Angesichts der Skandale wollten wir uns eigentlich nicht im VW-Konzern umsehen, da wir auch über den Bekanntenkreis viel von den Problemen mitbekommen haben. Wir haben uns dennoch bei den verschiedenen Händler umgesehen:

Audi - eigentlich wäre der A3 unser absoluter Favorit (hatte den Wagen schon oft und lange beruflich als Mietwagen, der überzeugt auf ganzer Linie), aber mit unseren Wünschen und deren Preisen schlicht nicht machbar

VW - mir reicht es eigentlich schon, wenn ich mich durch die Masse an Ausstattungslinien und Sonderausstattungen wühlen muss. Golf geht in Richtung A3, ein Polo wäre für das Gebotene auch gefühlt zu teuer.

Skoda - den Fabia hatten wir erst nicht auf dem Radar, er hat uns aber bis auf ein paar Kleinigkeiten (billig wirkende Handbremse) ganz gut gefallen. Nachteil: bis zu 4 Monate Lieferzeit, kaum Tageszulassungen (schon gar nicht mit dem 1.2 DSG), nur Halogen. Der Rapid wäre noch eine Option, hier fand ich die Anmutung im Innenraum allerdings nicht ganz so gut wie beim Fabia.

Seat - wird in der Familie gefahren. Der Ibiza ist uns zu höhlenartig - schlechte Sicht und gefühlt sehr eng. Der Leon käme schon eher in Frage, aber 1.350 Euro für die Garantieverlängerung und ungefähr den gleichen Aufpreis für Voll-LED ist mehr als nur eine Hausnummer.

Es wäre schon fast der Fabia geworden, aber das fehlende Xenon, die schlechte Verfügbarkeit und das Thema DSG (ist das mittlerweile komplett gelöst?!) haben uns erstmal innehalten lassen.

Wo wir sonst noch waren:

Kia - eigentlich auf Grund der langen Herstellergarantie die erste Wahl. Leider haben wir alleine nur durch die Besichtigung mit drei Autohäusern schlechte Erfahrungen gemacht. Dazu ist die Sicht nach schräg-hinten im ceed eine Katastrophe/nicht vorhanden. Und vom 3-Zylinder liest man auch nicht so viel Gutes.

Toyota - hatten wir vor ein paar Jahren schon und waren damit grundsätzlich zufrieden. Der Yaris geht vom Raumgefühl in Richtung Ibiza und ist damit raus. Der Auris wäre schon besser, v.a. mit dem aktuellen Rabatt für den Hybrid. Leider ist auch hier die Sicht nach hinten ziemlich schlecht und kein Xenon in unserer Wunschausstattung verfügbar.

Renault: der Clio sah ganz gut aus, da auch Xenon (oder war es sogar LED?) und Automatik bezahlbar sind. Aber ein realer Durchschnittsverbrauch von 6,5 l laut Spritmonitor plus sehr hohem Verbrauch auf der Autobahn sorgte für eine einfache Entscheidung.

Citroen: die Idee das Cactus fanden wir gut, v.a. weil wir Kratzer/Dellen an den Türen magisch anziehen. Leider passt die Motorauswahl nicht zu unseren Ansprüchen und so oder so ähnlich sieht es dann auch bei Ford, Peugeot und Fiat aus.

Es sieht also entweder so aus als müssten wir irgendwo Abstriche machen oder wir haben eine Option übersehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 23. September 2016 um 23:18:31 Uhr:

Mal ein, zwei Fragen an @Stratos Zero : Kennst du diese Autos die du da in jedem Thread empfiehlst eigentlich alle, bist du damit schon gefahren? Oder liest du nur sehr viele Autozeitschriften, Testberichte, Verkaufsprospekte? Gerade bei den exotischen Marken wäre ich dann sehr vorsichtig, was den Realitätsgehalt angeht.

Und ist es eigentlich Zufall dass du nie deutsche Autos empfiehlst?

Mal ein paar Fragen an dich: Warum versuchst du nicht dem TE zu helfen? Warum hast du nichts besseres zu tun als wieder mal jemanden persönlichen anzugreifen? Warum verstehst du nicht, dass hier das Kaufberatungsforum ist, und man hier überhaupt nirgends hinkommen würde, wenn jeder nur über Autos schreibt die er selbst fährt (erst Recht bei neuen Modellen und seltenen Antriebskombinationen) :rolleyes: Warum verstehst du nicht, dass ein Test von einem (mehr oder weniger, in Deutschland eher weniger) unabhängigen Redakteur für einen TE glaubwürdiger ist, als die Aussage eines Fanboys der rumschreit "Mein Auto ist das beste Auto! Meine Marke ist das einzig wahre, alles andere Schrott!" Warum lügst du? Warum wird dieses Forum von immer mehr Leuten nur noch dazu benutzt ihren Frust abzubauen und andere User zu flamen? Und warum tun die Mods nichts dagegen?

Und warum werde ich in Zukunft auf deine Beiträge einfach nicht mehr antworten?

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Habt ihr bei der Mazda-Probefahrt mal richtig gebremst? Mazda scheint nach Aussagen und Messwerte der (natürlich geschmierten und grundsätzlich pro-deutsche Fabrikate eingestellten Fachpresse) vieles ganz gut zu können - außer bremsen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Mazda-Historie und nix passiert, wohl weil die Dinger für Japan und die USA konzipiert sind.

am 9. Oktober 2016 um 17:49

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:38:14 Uhr:

Habt ihr bei der Mazda-Probefahrt mal richtig gebremst? Mazda scheint nach Aussagen und Messwerte der (natürlich geschmierten und grundsätzlich pro-deutsche Fabrikate eingestellten Fachpresse) vieles ganz gut zu können - außer bremsen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Mazda-Historie und nix passiert, wohl weil die Dinger für Japan und die USA konzipiert sind.

Bevor ich mit Mazda 2 bremse oder überhaupt fahre, würde ich erstmal fragen ob die aktuelle Rückrufaktion überhaupt gemacht wurde, da sich das Federbein von der Radaufhängung löst und das Fahrzeug nicht mehr lenkbar ist. :) :rolleyes: nach vier Jahren haben die Japaner gemerkt, dass auf den Industrieroboter die falsche Software drauf ist und er die Schrauben mit zu wenig Drehmoment anzieht. :D

Respekt ;)

Themenstarteram 9. Oktober 2016 um 17:57

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:38:14 Uhr:

Habt ihr bei der Mazda-Probefahrt mal richtig gebremst? Mazda scheint nach Aussagen und Messwerte der (natürlich geschmierten und grundsätzlich pro-deutsche Fabrikate eingestellten Fachpresse) vieles ganz gut zu können - außer bremsen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Mazda-Historie und nix passiert, wohl weil die Dinger für Japan und die USA konzipiert sind.

Ich bin kurz vor deinem Posting auf diesen Test gestoßen, da sind die Bremsen auch ein Thema:

http://www.autobild.de/.../...-mazda2-suzuki-baleno-test-10491705.html

Nicht so toll...

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:49:55 Uhr:

Bevor ich mit Mazda 2 bremse oder überhaupt fahre, würde ich erstmal fragen ob die aktuelle Rückrufaktion überhaupt gemacht wurde, da sich das Federbein von der Radaufhängung löst und das Fahrzeug nicht mehr lenkbar ist. :) :rolleyes: nach vier Jahren haben die Japaner gemerkt, dass auf den Industrieroboter die falsche Software drauf ist und er die Schrauben mit zu wenig Drehmoment anzieht. :D

Das betrifft zum Glück nicht die Modelle mit Baujahr 2016, dafür aber diese hier:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Das mit den Bremsen würde ich nicht überbewerten. (Vielleicht verwendet Mazda Beläge, die erst nach ein paar tausend km richtig "eingefahren"/"eingebremst" sind und im Neuwagen vielleicht noch ziemlich hart sind? Oder an den Erstausrüster-Reifen? Keine Ahnung...)

Da hier der Warmbremswert kritisiert wird, ist dies ohnehin ein Szenario, das in der Praxis etwas realitätsfern ist.

Bei diesem Messwert wird meines Wissens 10x hintereinander von 100 auf 0 km/h gebremst und der Mittelwert genommen. In der Realität und im Alltag ist es aber ziemlich unwahrscheinlich, dass ich so oft hintereinander Vollbremsungen hinlegen muss. Wäre jetzt für mich daher vernachlässigbar und kein Hinderungsgrund.

Auch eine Art der Verniedlichung - ziemlich bedenklich für eine neutrale Kaufberatung!

am 9. Oktober 2016 um 19:18

Wenn der Mazda 2 groß genug ist, dann müsste bei Peugeot doch auch der 208 reichen? Den gibt es mit der selben Motor-Getriebekombination wie 308 und C4. Den 2008 übrigens auch.

Die Bremswerte vom Mazda sind kein Grund zur Besorgnis, zum Teil liegen die auch an der relativ schmalen Bereifung. Und wie oft machst du schon 10 Vollbremsungen aus Tempo 100 direkt hintereinander?

Warum siehst du dir nicht auch den Mazda 3 an?

am 9. Oktober 2016 um 19:59

185/60 R16 ist nicht wirklich schmal für einen Kleinwagen.

Wie wohl der Verriss bei anderen Marken ausfallen würde? Mann, Stratos (und weitere Accounts) nimm dir eine Auszeit!

"Der Bremsweg aus 100 km/h bis zum Stillstand liegt mit 38,7 m im zufriedenstellenden Bereich (Mittelwert

aus zehn Messungen, halbe Zuladung, Michelin Energy Saver + der Größe 185/65 R15 88T). Beim Bremsen

in Kurven zeigt sich das Heck sehr sensibel und läuft aus der Spur.

Die Bremse ist gut dosierbar und spricht spontan an. Fading ist selbst bei hoher Beanspruchung der

Bremsanlage nicht festzustellen. "

Zitat aus dem Adac Test des aktuellen Mazda 2 mit 90 PS.

Alles im grünen Bereich würde ich sagen ;)

Keine überragende Bremsleistung, aber auch nichts besorgniserregendes..

Grüße

Das Phänomen gibt es auch offenbar nicht nur bei Mazda... wie man an diesem Ford Fiesta sieht ;):

http://www.autobild.de/.../...ord-fiesta-nissan-note-test-5279147.html

Zitat:

@boxplot schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:31:27 Uhr:

Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:23:12 Uhr:

Wäre der hier im Budget : Citroen C4 mit allem . auch dem Tote-Winkel-Assistent

http://ww3.autoscout24.de/classified/296667840

Der ist uns auch schon aufgefallen und der Händler hätte uns ein ähnliches Angebot machen können (wäre auch im Budget). An einem Vorführfahrzeug schreckt uns jedoch ab, dass das vermutlich gerade die ersten paar Tausend Kilometer ordentlich hergenommen wurde, da jeder alles an dem Wagen testen möchte.

Ich würde vermuten, weder ein C4 mit Automatik noch ein Mazda 2 sind die typischen Autos für Leute mit starkem rechten Fuss.Oder wie bist Du mit den Autos gefahren?

Zudem haben moderne Motoren heutzutage eigentlich keine Einfahrphase.

Da hätte ich keine Bedenken. Klar, ein Neuwagen ist noch ganz jungfräulich, aber eben auch deutlich teurer.

Themenstarteram 10. Oktober 2016 um 6:57

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:18:32 Uhr:

Wenn der Mazda 2 groß genug ist, dann müsste bei Peugeot doch auch der 208 reichen? Den gibt es mit der selben Motor-Getriebekombination wie 308 und C4. Den 2008 übrigens auch.

Die Bremswerte vom Mazda sind kein Grund zur Besorgnis, zum Teil liegen die auch an der relativ schmalen Bereifung. Und wie oft machst du schon 10 Vollbremsungen aus Tempo 100 direkt hintereinander?

Warum siehst du dir nicht auch den Mazda 3 an?

Im 208 saßen wir kurz drin, hat uns nicht wirklich gut gefallen - der war vom Innenraum viel näher am Corsa als es der Mazda 2 ist. Zudem gibt es die Automatik nur mit Allure, dafür aber kein LED und wir sind trotzdem schon bei über 20.000 Euro UVP.

Im Mazda 3 saßen wir auch drin - hat ja in etwa das gleiche Design wie der 2, aber mit mehr Platz. Mit der von uns gewünschten Ausstattung sind wir auch schon im Bereich eines 308. Für mich hat der 2 alles was ich brauche, warum also so viel mehr ausgeben. Geiches gilt dann auch für den CX-3, auch wenn der vermutlich der beste Kompromiss aus beiden Klassen ist.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Oktober 2016 um 07:07:34 Uhr:

Ich würde vermuten, weder ein C4 mit Automatik noch ein Mazda 2 sind die typischen Autos für Leute mit starkem rechten Fuss.Oder wie bist Du mit den Autos gefahren?

Zudem haben moderne Motoren heutzutage eigentlich keine Einfahrphase.

Naja, ich hatte natürlich auch so Punkte wie die Beschleunigung, Kurven- und Bremsverhalten, etc. getestet. Aber die Frage ist natürlich, ob das einen neuen Motor/neue Bremsen/etc. stark belastet.

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:09:20 Uhr:

"Der Bremsweg aus 100 km/h bis zum Stillstand liegt mit 38,7 m im zufriedenstellenden Bereich (Mittelwert

aus zehn Messungen, halbe Zuladung, Michelin Energy Saver + der Größe 185/65 R15 88T). Beim Bremsen

in Kurven zeigt sich das Heck sehr sensibel und läuft aus der Spur.

Die Bremse ist gut dosierbar und spricht spontan an. Fading ist selbst bei hoher Beanspruchung der

Bremsanlage nicht festzustellen. "

Zitat aus dem Adac Test des aktuellen Mazda 2 mit 90 PS.

Alles im grünen Bereich würde ich sagen ;)

Keine überragende Bremsleistung, aber auch nichts besorgniserregendes..

Grüße

Der Test vom ADAC klingt insgesamt sehr gut und das Thema Durchzug hat sich für uns auch erledigt.

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 12:26

Heute haben wir nochmal einen Mazda CX-3 der Automatik wegen getestet. Auch wenn das Modell für uns nicht in Frage kommt, so konnte zumindest die Automatik überzeugen. Vielleicht sind Gangwechsel einen Tick mehr spürbar als bei der EAT6, aber das sind nur marginale Unterschiede. Das 120 PS Aggregat hingegen machte keinen guten Eindruck, aber für uns käme es sowieso nicht in Frage.

Leider sind uns beim CX-3 erneut die lauten Windgeräusche aufgefallen, dazu sind andere Fahrzeuge auf der Autobahn im Innenraum beim Überholen deutlich zu hören. Selbst der Verkäufer bestätigte anschließend, dass sich viele Kunden über die schlechte Dämmung beim 2/CX-3 beschweren.

Eigentlich sah alles so gut aus, wir hatten sogar schon einen Händler gefunden, der uns einen kurzfristig verfügbaren 2 zu einem guten Preis anbieten konnte. Aber unser Gefühl sagt uns, dass wir mit dem 2 gerade auf der Autobahn nicht glücklich werden.

Was nun? Eigentlich haben wir alle Optionen gesehen/gefahren. Einzig der Clio mit dem EDC-Getriebe und den Voll-LEDs wäre noch eine Möglichkeit, hier schreckt aber nach wie vor der hohe Verbrauch auf der Autobahn, die hohe VK-Einstufung (nochmal 100 Euro mehr als der 308) und die Probleme von Bekannten mit der Marke ab. Vielleicht müssen wir wohl doch in den sauren Apfel beißen und den Preis für einen 308 bezahlen...

Sieh dir mal die Honda Civic Limousine an, verbraucht zwar etwas mehr, aber die Anschaffungskosten machen das mehr als Wett, außerdem hat der Motor dank Saugrohreinspritzung viel sauberere Abgase als die ganzen Direkteinspritzer und das Modell ist sehr zuverlässig und langlebig. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Für das Geld, dass ein 308 in deiner Wunschausstattung als Neuwagen kostet bekommst du auch schon den Auris Hybrid mit voll-LED zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Was kommt nach dem Corsa