Was kommt für Euch nach dem W/S212?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen,

Da es im Nachbarforum (211er) einen gleichlautenden Thread gibt und ich hier nichts vergleichbares finden konnte, würde ich gerne diesen Sammelthread aufmachen.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil nun 10 Jahre rum sind seit Erstauslieferung des 212ers - und doch schon einige Forenti zu anderen Wägen gewechselt sind.

Auf meine eigene Frage daher antwortend:

Es sind leider nicht viele Wägen in der Auswahl. Grundsätzlich bleibe ich bei der Marke (wohl bis zum Ende meines Autofahrerlebens).
Daher zähle ich mal meine bisherigen Optionen in der Prioritätenreihenfolge auf:

1. S/W212 E400 (Mopf in Elegance, lieber S als W) - nicht einfach zu bekommen
2. S213 E400 (kommt auf das Angebot an)
3. W222 S450/S500 - sehr wahrscheinlich gestorben, keine Garage (Garagenkosten würden erheblich sein im Vergleich zur aktuellen Situation)
4. ML 400 - zu breit für Garage
5. GLC Coupe (Motorisierung noch unentschlossen) - wahrscheinlich zu wenig Stauraum
6. CLS 400

Das soll jetzt natürlich nicht heißen das der derzeitige Wagen auf der Abschlussliste steht. Spiegelt lediglich meine aktuellen Überlegungen wieder.

Würde mich freuen Eure Ideen dahingehend zu lesen.

Beste Antwort im Thema

Zum Glück Schaltgetriebe? Du fährst eine E-Klasse mit Schaltgetriebe? Das Schlechteste was man sich bei einer E-Klasse antun kann ist ein Schaltgetriebe. Ich bitte dich. Was ist bei einem 7G oder 9G schlecht? Ich fahre doch keine E-Klasse mit Schaltgetriebe. Geht gar nicht.

640 weitere Antworten
640 Antworten

Kein Mercedes mehr

Hallo zusammen,

Bei mir hat die Suche nach einem Fahrzeug ein Ende gefunden.
Nachdem ich mir einen W213 E220d, E400d, Volvo XC60, S90, BMW 520d und 540i angeschaut und gefahren bin, fiel meine Entscheidung auf einen E400d, der der erste Wagen mit für mich akzeptabler Ausstattung und Preis innerhalb eines Jahres war. Diesen konnte ich mir nicht entgehen lassen. 😁

Gruß c220

C220, würde mich über Berichterstattung über den 400d freuen.
Der als S213 mit Elegance-Grill steht bei uns sehr weit oben. 🙂

AndyW211320,

Sehr gerne, muss ihn aber vorher abholen. 🙂 Abholtermin ist erst in 2 Wochen, darf dann aber gleich 600 km am Stück nach Hause fahren *freu*. Dann sollte ich mir einen ersten Eindruck bilden können.

Bei der Optik musste ich Abstriche hinnehmen. Ich wollte auch unbedingt einen Elegance mit Stern auf dem Kühler, aber es ist ein Avantgarde geworden.

Gruß c220

Ähnliche Themen

RS 5 oder Corvette C5

@RS305

C3 ist geiler - am besten noch als Cabrio und in ROT - aber das ist,glaube ich,eine „Dauerbaustelle“,da braucht man einen guten Mechaniker,der sich damit auskennt !

Und wer Kohle übrig hat - eine C2..........!

Mal so zwischendurch gefragt. Könnt Ihr das eigentlich alles alleine entscheiden ob Ihr den Wagen verkauft?
Bei mir artet das immer in Diskussionen aus. Meinem Sohn (bald 9) ist das überhaupt nicht zu vermitteln. Und mit dem will ich es mir nicht verscherzen. 😛

@AndyW211320

Da habe ich einen Vorteil Dir gegenüber !
1.haben wir keine Kinder
2.Meine Frau und ich haben schon immer - (nächstes Jahr haben wir Silberhochzeit - 34 Jahre zusammen) getrennte Konten - sie Sparkasse,ich Voba.

Fazit : Bei uns kann jeder mit seinem Geld machen,was er will - ist auch was wert !

P.S.
Selbstverständlich kaufen wir uns (größere) gemeinschaftliche Anschaffungen zusammen !!!
Meine Frau hat mit Auto nix am Hut - Hauptsache 4 Räder,es regnet nicht rein und man kommt von A nach B.
Ich bin da natürlich schon wieder anders gestrickt..........!
Bin jetzt 52 und die (angesparten) Kohlen müssen langsam weg,bevor‘s zu spät ist !
Aber bitte jetzt keine Kontonummern schicken !!!

Ein Schelm,der sich Böses dabei denkt !

Micha, mir gings eher nicht ums Geld, sondern eher um den emotionalen Aspekt. Karren kaufe ich hier auch alle allein von meinen paar Euro. Da hat meine Frau nichts mit am Hut.

Wir sind einigermaßen "angebrannt" von dem damaligen Verkauf des 211er. Das kam doch holter-die-polter und hinterher waren alle betrübt. Obgleich der andere Wagen schon in der Garage stand.

Das ist unglaublich schwierig da die Gefühle anderer zu berücksichtigen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:40:53 Uhr:


Micha, mir gings eher nicht ums Geld, sondern eher um den emotionalen Aspekt. Karren kaufe ich hier auch alle allein von meinen paar Euro. Da hat meine Frau nichts mit am Hut.

Wir sind einigermaßen "angebrannt" von dem damaligen Verkauf des 211er. Das kam doch holter-die-polter und hinterher waren alle betrübt. Obgleich der andere Wagen schon in der Garage stand.

Das ist unglaublich schwierig da die Gefühle anderer zu berücksichtigen.

Also dein Sohn hat ja regelrecht Glück, er kann immernoch sagen: "Wir fahren Golf!".😁😁

😁. In der Tat.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:10:43 Uhr:


Mal so zwischendurch gefragt. Könnt Ihr das eigentlich alles alleine entscheiden ob Ihr den Wagen verkauft?
Bei mir artet das immer in Diskussionen aus. Meinem Sohn (bald 9) ist das überhaupt nicht zu vermitteln. Und mit dem will ich es mir nicht verscherzen. 😛

Ich kann und konnte es immer allein entscheiden.
Beim E500 ging es mir im Vorfeld wie dir, als er dann weg war - who cares. Hätte es selber nicht erwartet. Als er noch da war und der ML wartete, tat es mir leid um den E, aber danach kein bisschen mehr. Bin mittlerweile sogar erleichtert ihn los zu sein🙄
Nimm deinen Sohn mit auf deine Besichtigungen, dann wird es ganz einfach.

mir geht es auch so, ich kann und will mich von meinem 212 nicht trennen.

Mit unserer Firma planen wir gerade umzuziehen, wären dann leider nur noch 4 km von Zuhause.
Den Motor des 212 möchte ich mir durch die ständigen Kurzstrecken nicht ruinieren, deswegen werde ich mir wohl Anfang nächsten Jahres einen neuen 213 als Alltagsauto zulegen. Der S212 wird dann im Alltag geschont und für Urlaubsfahrten und Langstrecke genutzt.

Da er ja den 212 nicht ersetzt und lediglich für den täglichen Alltag ist brauch ich da keine Vollausstattung:
- Limo ausreichend da T-Modell ja weiterhin vorhanden
- E 220d, außer bei guten angeboten für größeren Motor
- Exclusive Ausführung da sonst kein Haubenstern
- Command
- Standheizung da er draußen stehen muss weil der 212 und 207 in der Garage bleiben
- innen Holz (Alu geht gar nicht)
- Keyless-Go
- Memory-Paket

Werde demnächst mal zum Händler gehen und schauen was die für Autos als Vorführung- oder Lagerwagen haben.

Veränderungen sehe ich mittelfristig eher beim Golf (weil mir zu klein). Den austauschen gegen einen alten A4 2,0er (131PS, etwaig als Kombi, Automatik). Der 500er ist gerade wg. der schönen Exclusiv (innen) und Elegance (Aussen) - Ausstattung nur schwer zu ersetzen.

Will mich einfach nicht ärgern wenn ich >40K für einen 213er hinlege und dann ein Plastik-Cockpit sehe oder von außen einen Unimog-Stern. Ganz altbacken bin ich da.

Andy, dann lass es doch einfach. Wenn man deine Posts verfolgt, meint man, dass dich irgendwer treibt, was neues haben zu müssen. Bei dem bisschen was du fährst, kannst du den in 10 Jahren noch fahren.

Ähnliche Themen