Was kommt für Euch nach dem W/S212?
Guten Morgen,
Da es im Nachbarforum (211er) einen gleichlautenden Thread gibt und ich hier nichts vergleichbares finden konnte, würde ich gerne diesen Sammelthread aufmachen.
Nicht zuletzt auch deshalb, weil nun 10 Jahre rum sind seit Erstauslieferung des 212ers - und doch schon einige Forenti zu anderen Wägen gewechselt sind.
Auf meine eigene Frage daher antwortend:
Es sind leider nicht viele Wägen in der Auswahl. Grundsätzlich bleibe ich bei der Marke (wohl bis zum Ende meines Autofahrerlebens).
Daher zähle ich mal meine bisherigen Optionen in der Prioritätenreihenfolge auf:
1. S/W212 E400 (Mopf in Elegance, lieber S als W) - nicht einfach zu bekommen
2. S213 E400 (kommt auf das Angebot an)
3. W222 S450/S500 - sehr wahrscheinlich gestorben, keine Garage (Garagenkosten würden erheblich sein im Vergleich zur aktuellen Situation)
4. ML 400 - zu breit für Garage
5. GLC Coupe (Motorisierung noch unentschlossen) - wahrscheinlich zu wenig Stauraum
6. CLS 400
Das soll jetzt natürlich nicht heißen das der derzeitige Wagen auf der Abschlussliste steht. Spiegelt lediglich meine aktuellen Überlegungen wieder.
Würde mich freuen Eure Ideen dahingehend zu lesen.
Beste Antwort im Thema
Zum Glück Schaltgetriebe? Du fährst eine E-Klasse mit Schaltgetriebe? Das Schlechteste was man sich bei einer E-Klasse antun kann ist ein Schaltgetriebe. Ich bitte dich. Was ist bei einem 7G oder 9G schlecht? Ich fahre doch keine E-Klasse mit Schaltgetriebe. Geht gar nicht.
640 Antworten
Noch dazu wird beim 212er das Display des Comand verwendet und bei Registrierung eines Radfahrers oder Wild gibts es nur kurz einen Rahmen um das Hindernis, aber keine Warnton. Lt. MB nicht umprogrammierbar und als Fahrer schaue ich halt nach vorn und auf‘s Kombiinstrument, aber nicht dauernd auf das Comand-Display.
Netter Gimmick für Beifahrer, mehr aber nicht
Einen Warnton gibt es hier auch nicht, aber das Tachozurseiteschieben bemerkt man sofort. Außerdem wird derdiedas Warmblüter (m/w/d) 😁 mit dem ILS angeblinkt. Da haben schonmal Radfahrer mit der Taschenlampe zurückgegrüßt. 😁 Die waren aber leider immer m/d. 😁
Frage war ja was nach dem W212 kommt. Am Samstag habe ich meinen vor mopf 200cgi verkauft.
Da bei uns ein Tierschutzhund eingezogen ist, musste etwas neues her, mit mehr Platz.
Irgendwie habe ich mich dann in einen BMW 220i Grand Tourer verguckt. Habe auch einen in der Nähe gefunden und mir diesen angeschaut. Eigentlich nicht schlecht, tja, bis ich mich reingesetzt habe.
Sofort war klar, das dass niemals etwas für mich ist. Ich habe mich so was von fehl am Platz gefühlt.
Trotz Sportsitze, trotz Panodach.
Ist ja bestimmt ein gutes Fahrzeug, aber eben nicht für mich.
Was soll ich sagen, ich habe mir wieder eine E-Klasse gegönnt.
Bj 2015, also Mopf, 200cgi, Kombi, Avantgarde, Außen Obsidan schwarz, mit Schiebedach, Memory Sitze, innen alles Schwarz ,67tkm
Probefahrt war sehr gei..
Morgen anmelden und vielleicht auch morgen schon abholen.
Freue mich wie Bolle
Warum auch in die Ferne schweifen? Das Gute liegt manchmal so nah :-)
Ähnliche Themen
Den Grand Tourer bin ich auch mal zur Probe gefahren. Ganz nett, aber irgendwie war ich für das Auto zu blöd was die Bedienung angeht (hatte da aber auch wenig Geduld)....
@Thomas 777
da du ja den Vormopf hattest und die Probefahrt mit dem Mopf als sehr geil bezeichnest - wo liegen für die die Unterschiede zwischen Vormopf und Mopf?
Mit dem 200er Benziner Mopf bin ich auch mal gefahren. Ersatzwagen wg. Airmatic-Rep vom 500er.
Ging gut los, wenn man den Fuß doppelt so stark draufgestellt hat wie bei meinem Wagen. 😁
Das einzige was ich nervig fand war Start-Stopp. Ansonsten völlig ausreichend.
Verarbeitung fand ich nicht groß anders.
Stopp-Start kann man bei Fahrtantritt deaktivieren.
Ist, wenn ich mal so einen Wagen fahre, mein erster Handgriff nach dem Anlassen.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 6. November 2019 um 08:44:31 Uhr:
Stopp-Start kann man bei Fahrtantritt deaktivieren.
Ist, wenn ich mal so einen Wagen fahre, mein erster Handgriff nach dem Anlassen.
Finde das erstmal wenn Du den Wagen nicht kennst. Habs so gelassen, hab den eh nicht lange gebraucht. 😉
Also. Der Unterschied ist schon sehr groß. Alleine der Motorlauf ist viel ruhiger als bei meinem. Das Getriebe schaltet schneller und fast unbemerkbar. Das war bei meinem Vor Mopf nicht ganz so ruhig.
Die Haptik ist tatsächlich gleich, aber der Zustand des Innenraums ist wie neu. Schon besser.
Und auch besser ausgestattet.
Naja, nach dem W212 kann ja z.B. auch ein S212 kommen. Wenn man da ein gutes Angebot bekommt, würde ich mir den Aufschlag zum 213er etwaig sparen. 😉 Wobei mich die Motoren der Mopf nicht ansprechen.
Bei den anderen Motoren mag das ja sein. Aber beim 200CGI kann es eigentlich nicht schlechter werden.
nach fast 5 Jahren mit meinem S212 kommt mir auch immer wieder der Gedanke auf mal wieder was neues zu kaufen.
Aber wenn ich mir die neuen Modelle, auch den 213 so anschaue möchte ich meinen 212 nicht mehr hergeben 🙄
Da fehlen mir doch einige typische Sachen bzw. stören mich. Vom Einheitsdesign ganz zu schweigen.
Ich fahre meinen hoffentlich noch sehr lange und habe vor und irgendwann darf er sich zu meinen anderen Young- / Oldtimern gesellen und gelegentlich mal raus.
Wenn ich jetzt z.B. bedingt durch einen Unfall mit Totalschaden einen neuen kaufen müsste würde ich mich wohl wieder nach einem 212 umschauen. Am liebsten eigentlich wieder einen 350 Diesel aber der fällt wohl raus, im MOPF hat er ja Euro 6 und dann wahrscheinlich das Softwareupdate...😕
500 wäre mein Favorit aber generell sind gut ausgestattete 212 mit wenig km als als Junger Stern zunehmend schwieriger zu bekommen. Meist sind die Jungen Sterne schon 213.
Der 213 wäre eigentlich nicht mein Wunschwagen aber wahrscheinlich müsste ich mich auch nach diesem umschauen. 6-Zylinder Diesel, gerne auch noch mit dem alten OM642 (der hätte aber wohl wieder das Update-Problem). 450 Benziner würde ich auch mal probefahren.
Exclusive-Line ist wegen des Haubensterns Pflicht, die sind als Jahreswagen und Junge Sterne mit großem Motor aber so gut wie gar nicht verfügbar. Vielleicht würde es dann auf einen Neuwagen hinauslaufen...
Habe interessehalber mal in mobile.de und bei MB direkt geschaut, aktuell gäbe es in D keinen der mir auf Anhieb gefallen würde 🙁.
6-Zylinder, außen Schwarz, innen braunes Leder, Luftfahrwerk, Allrad, Schiebedach, Sitzklima, Keyless-Go, Memory-Paket,...
Da wird es leider sehr eng mit der Auswahl.
Naja ich hoffe in nächster Zeit nicht vor dieser Entscheidung stehen zu müssen🙂.
Der 212 ist einfach ein tolles Auto, habe mich schon ein paar mal geärgert nicht noch kurz vor Einstellung einen neuen in meiner Konfiguration bestellt zu haben.
Von einem Diesel zum 500er wäre schon krass.
Der verbraucht dann fast das doppelte 🙂
Ich fahr mein CLS500 im Schnitt kaum unter 16L