Was könnte es sein???
Hallo,
ich weiß nicht was mein Omega B hat.
Vor 2 Tagen fing es an. Ich wollte den Motor starten und drehte den Schlüssel um.
Prompt er sprang nicht sofort an. habe dann ein paar Sekunden gewartet. Nochmal versucht er sprang an aber es leuchtete(kein blinken!!) die Kontroll-Lampe (Auto mit Schraubschlüssel, gelb) geht dann auch nicht aus!!, laut Handbuch ist es auch eine Motorkontroll-Leuchte. Motor wieder ausgemacht. Wieder gestartet Motor springt ganz normal an und keine Leuchte zu sehen.
Woran kann das liegen????
Das Problem tritt nicht immer auf und wenn nur dann wenn der Motor gestartet wird und nicht anspringt bzw. danach der Motor wieder gestartet wird! Dann leuchtet diese Lampe. Wenn ich den Motor wieder ausstelle danach ist meistens alles wieder in Ordnung beim nächsten start!
Kontroll-Lampe geht nicht während der Fahrt an! es muß wohl mit dem starten zu tun haben.
Wenn ich fahre merke ich keinen Unterschied oder Leistungseinbußen!
Was kann das sein?????
Kann es an die Zündkerzen liegen?? Die letzten wurden bei 64.000 KM gewechselt. Normalerwiese ist ja Intervall alle 60.000 KM! Demnach habe ich noch ein wenig zeit, oder?
Bin für Eure Tips dankbar!
Mein Omega B : Facelift BJ 2000, 2.2Liter 16V, 107.000 KM
PS: Denke mal es nützt nichts nach Opel zu fahren um Fehler auszulesen da der Fehler ja nicht immer auftritt! Oder ist der doch gespeichert???
Danke für Eure Tips!!!!!!!
mfg
Omega
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ja der ist eigentlich gespeichert.Wenn Du Deinen Oli liebst und auch länger fahren willst,
hol Dir aus der Buch einen OBD Adapter und lese die Fehler selber aus.
@Kurt
also ich habe mal bei der Bucht OBD Adapter eingegeben aber was da erscheint ist nicht das was du auf dem Foto zeigst .Kannst du mir da bitte mal weiterhelfen denn an so nem Teil wäre ich doch sehr intersierrt.Da allmälich meine gute Kontakte zum FOH zum erliegen kommen da Sie alle samt in Rente sind.
Gruß Joe
@Joe,
hier z.B. ist einer
http://cgi.ebay.at/...8870533QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...
diesr hat einen seriellen Stecker der ausschließlich auf Laptops mit RS232 Schnitsttelle funktioniert (geht auch nicht mit Adapter RS232 - USB)
Hab meinen auch vom gleichen Lieferanten gekauft - allerdings mit USB - Stecker.
Hier der Link dorthin. (vorletzte Bilderreihe - vorletztes Bild)
http://stores.shop.ebay.com/alpha-bid/Auto-to-PC-Interfaces.html
Beide OBD Adapter laufen mit OP COM - Demosoftware.
Ich hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben
LG robert
Zu Empfehlen ist dieser hier:
Den haben einige hier von dem Verkäufer und die Lieferung macht keine Probleme.
So,
da bin ich wieder,
habe gestern abend noch die Zündleiste abgebaut und die Zündkerzenkanäle vom Öl befreit. Mann konnte nachdem die Zündleiste ab war die Kerzen nicht mehr sehen, soviel Öl war da drinne. Ganze 0,25 Liter habe ich da mittels Spritze (mit kleinem Schlauch daran vom Aquarium) herausgezogen! Das der Wagen vorher noch lief wunderte mich demnach schon bei soviel Öl in den Kerzenschächten!
Also erstmal alles sauber jetzt und siehe da bis jetzt springt er einwandfrei und sofort an und keine Leuchte mehr zu sehen! Toi, Toi, Toi.
Da ich natürlich den Fehler abstellen möchte werde ich demnächst die VDD selber anbringen.
VDD, O-Ringe und Dichtmasse werde ich dann noch besorgen.
Ich weiß das die Schrauben mit 8 NM angezogen werden müssen.
Ist es egal welches Dichtmittel ich nehme? Bei ATU gibt es Dichtmasse für Zylinderreparaturen für 8,49Euro, reicht diese? oder lieber eine andere?
Für die 10 Ventildeckelschrauben brauche ich noch die passende Stecknuß. Ist das eine Vielzahn oder Sternschraube ? und welche Größe brauche ich da ???
Ich bedanke mich für Eure Mühe!!! Danke!
mfg
Omega73
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo,ich hab meinen ODB Adapter mit USB HIER gekauft
und funzt das teil zufriedestellend.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe-hof
und funzt das teil zufriedestellend.Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo,ich hab meinen ODB Adapter mit USB HIER gekauft
Gruß Joe
Hi Joe,
hab Dir ja gerade auf Deine PN geantwortet, wo Du mir die selbe Frage gestellt hattest. Aber dann eben hier nochmal zum mitlesen : JA, der Adapter funktioniert tadellos, kann sämtliche Fehler und Daten auslesen, und habe fast immer auch die Möglichkeit Fehler zurück zu setzen. Mit dem ADL Adapter kann ich zudem auch an meinen alten Omis (VFL) in die Steuergeräte schauen, und habe da auch uneingeschränkte Funktionalität... obwohl "ab 1997" in der Beschreibung steht ! (Die VFL Limo ist ein 2.5 V6 94er, der Caravan ein 3.0 MV6 95er). Die OP COM Demosoftware läuft mit dem Adapter indes tadellos. Tip : Der Schläpptopp sollte ein wenig mehr Arbeitsspeicher besitzen weil er sonst "hängt", und am stabilsten läufts mit Windoof XP Professional mit SP2
Wg 2. PN noch ein Nachtrag : ADL ist die "alte" Schnittstelle der VFL Modelle, erst der FL hat den ODB II Adapter Anschluss. Der Unterschied liegt im Stecker, dieser hat unterschiedliche Formen... Ein Bild der unterschiedlichen Stecker hänge ich an, dann kann der interessierte mal unters Lenkrad krabbeln und vergleichen 😉
EDIT : Wieso geht das "anhängen" von Bilder(n) nich ??? Also nochmal einzeln
1. ADL(D)
@V6
Besten Dank Danny so wies aussieht brauch ich keinen Adapter.Werde mir jetzt diese Teil bestellen in der Hoffnung das mir Vista SP1 kein Strich durch die Rechnung macht.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe-hof
@V6
Besten Dank Danny so wies aussieht brauch ich keinen Adapter.Werde mir jetzt diese Teil bestellen in der Hoffnung das mir Vista SP1 kein Strich durch die Rechnung macht.
Gruß Joe
Hi, kommt auf die Vista Version an !!! Vista Home Premium hat bei mir geklappt, Home Basic nicht, Business auch nicht, Ultimate geht auch... liegt wohl an Adminrechten die entsprechende Versionen einschränken oder erlauben
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Auch bei mir läuft es mit Vista home premiumLG r.
dann gehört Ihr zu den glücklichen ich habe halt Buisiness auf dem schlaptop aber ich bestell das ding jetzt und dann schaun wir mal weiter.Notfalls müsste es doch mit nem vituellen Pc und dann XP funzen
@ Joe, ja das funtioniert, und so habe ich es auch gemacht... habe dazu VMware benutzt, und XP Pro aufgesetzt, Du solltest darauf achten bei der Installation ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen, ab 1024MB / !GB funktioniert es ohne "wegbaumeln".
Vorteil, weshalb ich das so mache : Du kannst Dir den Neustart des Rechners sparen, wenn Dich ein STG mal nicht "reinlassen" will, sondern startest einfach die Konsole neu... ABER dafür sollte die Software im Autostart des Virtuellen XP liegen **TIPP*