Was könnte es sein???
Hallo,
ich weiß nicht was mein Omega B hat.
Vor 2 Tagen fing es an. Ich wollte den Motor starten und drehte den Schlüssel um.
Prompt er sprang nicht sofort an. habe dann ein paar Sekunden gewartet. Nochmal versucht er sprang an aber es leuchtete(kein blinken!!) die Kontroll-Lampe (Auto mit Schraubschlüssel, gelb) geht dann auch nicht aus!!, laut Handbuch ist es auch eine Motorkontroll-Leuchte. Motor wieder ausgemacht. Wieder gestartet Motor springt ganz normal an und keine Leuchte zu sehen.
Woran kann das liegen????
Das Problem tritt nicht immer auf und wenn nur dann wenn der Motor gestartet wird und nicht anspringt bzw. danach der Motor wieder gestartet wird! Dann leuchtet diese Lampe. Wenn ich den Motor wieder ausstelle danach ist meistens alles wieder in Ordnung beim nächsten start!
Kontroll-Lampe geht nicht während der Fahrt an! es muß wohl mit dem starten zu tun haben.
Wenn ich fahre merke ich keinen Unterschied oder Leistungseinbußen!
Was kann das sein?????
Kann es an die Zündkerzen liegen?? Die letzten wurden bei 64.000 KM gewechselt. Normalerwiese ist ja Intervall alle 60.000 KM! Demnach habe ich noch ein wenig zeit, oder?
Bin für Eure Tips dankbar!
Mein Omega B : Facelift BJ 2000, 2.2Liter 16V, 107.000 KM
PS: Denke mal es nützt nichts nach Opel zu fahren um Fehler auszulesen da der Fehler ja nicht immer auftritt! Oder ist der doch gespeichert???
Danke für Eure Tips!!!!!!!
mfg
Omega
34 Antworten
Fehler wird gespeichert, du kannst ihn also auslesen lassen. Oder aber selbst auslesen, das könnte bei dir auch klappen. Bemüh mal die Suche...
Beim 2,0-16V hätt' ich jetzt glatt auf den NWS getippt.
Ja der ist eigentlich gespeichert.
Wenn Du Deinen Oli liebst und auch länger fahren willst,
hol Dir aus der Buch einen OBD Adapter und lese die Fehler selber aus.
Dann bist Du erst mal unabhängig vom FOH und dessen Kaffeekasse und kannst uns eine perfekte Fehlerbeschreibung bei Fehlern, in allen Steuergeräten geben.
Zusätzlich kannst Du die Fehler auch ohne den FOH, selber zurücksetzen
Zitat:
Original geschrieben von besserwessi
Fehler wird gespeichert, du kannst ihn also auslesen lassen. Oder aber selbst auslesen, das könnte bei dir auch klappen. Bemüh mal die Suche...
Beim 2,0-16V hätt' ich jetzt glatt auf den NWS getippt.
Habe gerade am Diagnosestecker geschaut. Ich muß ja Pin 5 und 6 verbinden. Leider ist bei meinem Omega Pin 6 nicht belegt, heißt das das es bei mir nicht so zum Auslesen geht?
Omega B, Facelift BJ 2000, 2.2 Liter 16V
Danke für Antworten!
Hallo!
Ich hatte mal so ein ähnliches problem mit einem Astra Kombi 1,8 16V 125 PS Bj 2001..
Immer wieder das Symbol "Auto mit dem Gabelschlüssel" darin, mal lies er sich starten mal nicht, wenn er sich starten lies nahm er manchmal kein Gas an.
Der FOH hatte damals auch gerätselt ...Zündkerzen getauscht, Software neu aufgespielt usw. kurz gesagt bei dem Astra war damals die Wegfahrsperre defekt , weil die mit der Motorsteuerung zusammenhängt. " So hat es mir der FOH damals erklärt"
Gruss
Hallo!
Bloß nicht mit der Büroklammer auslesen beim Facelift!! FC-Auslesen beim Facelift: Zündung aus Bremse und Gaspedal voll durchtreten dann Zündung einschalten und auf das Autochen mit dem Gabelschlüssel achten, wenn es anfängt zu Blinken mitzählen. 10x Blinken ist eine 0 der Rest z.b 3x Blinken ist dann eine 3 usw.
mfg
FalkeFoen
Danke erstmal für die Tips!
Das Auslesen wäre mit überbrückung ja eh nicht gegangen da Pin 6 ja nicht belegt ist!
SO jetzt kommts:
Ich wollte gerade die Zündkerzen auswechseln. Schnell welche geholt.
Mittrige Abdeckung vorsichtig abgemacht. Die 2 Torxschrauben rausgeschraubt. Zündleiste vorsichtig abgemacht und nun das staunen!
Alle 4 Zündkerzenkanäle sind voll mit Öl! Das ist ja mit sicherheit nicht richtig so. Ist die Ventildeckeldichtung gefekt ??
Kann es daran liegen??? (das er schlecht anspringt und manchmal die Lampe dann angeht!)??
Habe die Zündleiste ersteinmal wieder draufgemacht und wieder angeschraubt!
Was mich aber dennoch wundert. Er springt trotzdem an. Obwohl soviel Öl in den Kanälen ist.
Was würde so ne Ventildeckeldichtung mit Arbeitslohn denn wohl so kosten???
Danke für Eure Antworten!
Moin kannste selber machen mit ein bisschen technischem Verständnis VDD um die 25 €. Bei meinem FOH hätts knappe 100€gekostet
Hi,
dieses Problem hab ich auch gehabt. Und habe es immernoch aber es ist glaub ich in den letzten 8 Wochen nicht mehr vorgekommen. Ich habe den Fehler ausgelesen (selber mit Gas und BRemse) da war es der KWS.
Wenn der Fehler nach ich glaube 30 Starts nicht mehr auftritt ist er raus aus dem FS. Da ist jetzt bei mir der Fall. Mein FS ist leer 😁
grüße
Es sind 20 Neustarts... und wenn ein gespeicherter Fehler während dieser Strats nicht erneut auftritt, so wird er aus dem Fehlerspeicher gelöscht. Das abklemmen der Batterie länger als 1 Stunde (bis alle Kondensatoren entleert sind) hat den selben Effekt, auch wenn danach eFH, Radio, eSD usw. neu eingestellt/angelernt werden müssen.
Wo zum Geier ist eigentlich der EDIT Button geblieben ???
Knoten in den Fingern... wer die Rechtschreibfehler/Buchstabendreher findet, darf Sie behalten 😉
Wer suchet der findet....
Ha...., ha...,
Nee, er ist noch da aber versteckt!
Klick ml zwischen den "Danke" und "Glocke" Button.