Was könnte alles Defekt sein nach Auffahrunfall ??

BMW 5er F10

Hey Leute,

mir ist gestern ein Golf an der Ampel hinten reingefahren. Ich stand noch, während er aufs Gas gelatscht ist. Die offensichtlichen Sachen sind ja klar, aber da ich den 5er relativ neu hab, kenn ich den noch nicht so Recht und weiß halt nicht, was da noch alles verborgene ausgewechselt werden muss. Heckschürze und Diffusor, sowie rechte Auspuffblende sind klar. Der Kofferraumdeckel hat auch eine Delle und der "Querträger?!" hat ebenfalls eine nette sichtbare Delle. Was sollte/muss noch gewechselt werden? Bilder pack ich bei =)

20140903-165412
20140903-165419
20140903-171206
19 Antworten

Heheh klar, ist was wahres dran. Aber es geht mir eher erstmal darum ob das jemand überhaupt bereits gemacht hat (sicherlich gibts da einige) und wie der Qualitätsvergleich ist. Dass man das an einem relativ neuen Auto nicht machen sollte ist klar, jedoch denke ich nicht dass der Wagen in den nächsten paar Jahren verkauft wird, und selbst wenn, bleibt der mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb der Familie. Und die Teile original bei BMW kosten rund das 4-fache. Außer jemand weiß wo man die etwas günstiger herbekommt^^😛

Liebe Grüße

Hey gentleman55, ist die Haushaltskasse wieder knapp ? Da will wo einer noch Geld am Unfall verdienen?
Da du nicht Schuld bist und die Reparatur zu 100 % bezahlt bekommst, solltest Du bei BMW Original Teilen bleiben. Wenn die Schuld bei Dir gelegen hätte, kann man natürlich auf nicht OEM Teile zurück greifen um den Geldbeutel zu schonen. Dazu gibt es mehrere Beiträge in diversen Foren. Gibt übrings auch noch andere zum F1x als nur dieses hier :-)

Fiktive Abrechnung und anschliessende Vergabe der Reparaturen ist doch nichts Verwerfliches. Die Versicherung zahlt sogar weniger (Mehrwertsteuer wird bei fiktiver Abrechnung nicht gezahlt) und den Gewinn, den sich die BMW Werkstatt sonst einsteckt, wandert in die eigene Tasche. Kann ich dann lieber in die nächste teure Inspektion beim BMW-Händler investieren.

Man bedenke, die wenigsten BMW Werkstätten lackieren selber. Und Teile am Ende ranschrauben ist keine grosse Kunst. Man muss ja nicht zu einem Hinterhofschrauber gehen. Eine spezialisierte Karosseriewerkstatt mit Lackiererei macht jedoch Sinn.

YM2C

tom_nrw

Ich sag mal, wenn die Nachbauteile genauso gut sind wie die Originalteile, warum dann das Geld aus dem Fenster werfen? Knapp bei Kasse bin ich zum Glück nicht, aber wenn man Geld sparen kann bin ich dabei^^ Sonst hätt ich mir keinen Wagen geholt der 14L/100 KM verbraucht. Wir haben hier in Berlin den Lackdoktor Tegen, haben 12 Filialen hier und hatte mit meinen vorherigen Fahrzeugen immer gute Erfahrungen gemacht. Werd die Teile da lackieren lassen und von meinem BMW-Fuzzi die Teile anbauen lassen. Theoretisch gesehen bekomm ich ja nur Geld für den Heckbereich, aber will ja nun komplett auf M umrüsten, weshalb der Spaß ja auch etwas teurer wird 😉 Aber was tut man nicht alles für sein Baby

LG

Ähnliche Themen

Mein rat. Hol die kleinteile neu und die m stoßstange gebraucht. Achte auf alle halter an der stoßstange und lass alles lackiereb fertig. Die teile würde ich net bei bmw anbauen lassen, dann zahlste extra. Ach ja und nach 5 jahren interessiert keinen mehr wo das auto repariert wurde. Ich hatte schon einige autos und weiß wovon ich rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen