Was kauft ihr nach dem 210...?

Mercedes E-Klasse W210

N`abend zusammen!

Ich fahre jetzt ein halbes Jahr und rund 11.000km meinen 99er E 200 T und möchte ein kurzes Resumée ziehen:

Positiv:

- der Wagen ist unübertroffen praktisch, dank riesigem Laderaum.
- hohe Wertigkeit im Innenraum
- gute Ergonomie, besonders für Langstrecken
- "fährt" einfach gut
- sparsamer Verbrauch beim 100kw-Benziner bei ausreichenden Fahrleistungen
- angemessene Ersatzteilpreise

Negativ:

- Rost, Rost, Rost! Bei mir zwar nur sehr verhalten, jedoch vorhanden. Befallen sind (im Anfangsstadium), Türunterkante Fondtüre, Kühlertraverse, Batteriefach
- ständige Notwendigkeit, den Wagen nach Rost zu checken. Macht nicht viel Spaß, ständig unter der Kiste zu hängen oder irgendwelche Dichtungen abzufriemeln, um zu schauen, ob es darunter gammelt.
- m.E. schlechte Lackqualität
- keine den Vorgängern entsprechende Wertigkeit der Karosserie allgemein

Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Wagen. Trotzdem mache ich mir nun schon etwas früher geplant, Gedanken über den möglichen Nachfolger. Ich denke auch bei dem einen oder anderen in diesem Forum wird sich diese Frage stellen, immerhin sind selbst die Jüngsten unter unseren Wagen mittlerweile sechs Jahre alt. Ich selbst möchte den S 210 noch ca. zwei Jahre fahren, dann ist er 11 Jahre alt. Aber was kommt dann?

Ob es noch einmal ein Mercedes wird, weiß ich nicht. Was haltet ihr vom W 211 und seinen Konkurrenten Audi A 6 (C 6) und BMW 5er (E 60/61). Ich persönlich finde den W211 am attraktivsten von allen, aber was ist von ihm im driekten Vergleich als Gebrauchter zu halten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wastel-germany


...Deshalb wird auch die Produktion eingestellt...

Gibts da eine zuverlässige Quelle ?

Den V10 Diesel gibts nicht mehr wegen mangelndem Platz für den DPF, das soll sich aber laut Gerüchten beim V12 Diesel aber ändern.

Zitat:

Original geschrieben von wastel-germany


...Haste den Phaeton vom Haider nach seinem Unfall gesehen? Sicherlich nicht sonst hättest Du das hier nicht geschrieben...

Wie hätte ein vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers unter diesem Umständen ausgesehen ? Du wirst uns das ja sicher sagen können, vielleicht sogar mit Bildern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wastel-germany


...Er ist von DB u. BMW welten weg. Und halt auch kein VW...

Dann schau mal in die AMS vom 24.07.2002, Heft 16

"Phaeton schlägt S Klasse"

87 weitere Antworten
87 Antworten

Also bei mir wird es wohl ein W211 E 280 CDI MOPF (2007 am liebsten) werden. Eventuell kommt auch ein C 220 CDI
W 204 im Frage aber ich habe vor meinen W210 noch bis 11/2010 zu fahren denn erst dann steht die naechste HU
an. Bin erst vor einigen Wochen ohne jegliche Probleme durch den TUV gekommen und der Rost hat mich auch noch
nicht erwischt also gehe ich davon aus dass mein Benz mich noch ohne Probleme zwei Jahre lang begleiten wird.
Ausserdem kann ich mich die letzten zwei Jahre an keinen Defekt erinnern. Total zufrieden.

IVI

Mein E 240 ist jetzt 9 Jahre alt mit 150 TSD km auf der Uhr. Davon bin ich allein in den letzten gut 2 Jahren über 60 TSD km gefahren. In dieser Zeit hatte ich absolut keine Reparaturen , bin nie liegen geblieben und immer einen günstigen Verbrauch zwischen 8 und 9 Ltr. Super. Und immer günstige Inspektionen Original bei MB über ebay.
(Assyst A für 119 € und Assyst B für 229 € , immer inkl. Öl und Filter) Da kostet mancher Service in der Kompaktklasse bei der Konkurenz mehr !
Einzig etwas Rost an den beiden rechten Türen trüben die Gesamtansicht etwas , wird aber im Frühjahr von meinem Vertragshändler nach längerer Verhandlung beseitigt.
Das Fahrgefühl in Verbindung mit dem 6Zylinder Motor und der Automatic vermittelt mir keine andere Automarke. Ich bin viele gefahren : Audi A6 , BMW 5er u.s.w. keiner konnte mich überzeugen , ausser ein Produkt aus dem eigenem Hause : die vorige S Klasse W 220. Und ein S 320 ( siehe Foto ) wird aller Wahrscheinlichkeit in ein bis 2 Jahren der Nachfolger meines W 210. Wenn nicht der , dann zumindest ein W 211 , obwohl der im Innenraum im Vergleich etwas kleiner ist als mein jetziger.

Auf alle Fälle wird es wieder ein Mercedes !!

Oder den hier , in schöner heller Innenausstattung.

Ich habe den Wechsel gerade hinter mir.

War sehr zufrieden mit meinem E 55 AMG, habe ihn mit 185.000 km/10 Jahre alt, verkauft.

Nach 24 Jahren Mercedes, mit durchgehend guten Erfahrungen(zuletzt E55 AMG, W210), wage ich mal wieder einen Versuch mit Audi.

Ich hatte von 10/1990 bis 04/1991 schon einen 200 Turbo, der hattte mir aber sehr viel Ärger bereitet, deshalb war ich lange nicht mehr für Audi zu begeistern.

Meine Wahl fiel nach reichlicher Überlegung auf einen A6 4,2 Avant, da ich auf der Suche nach einem Kombi war.

Die S210er sind mir zu alt, außerdem ist der Gastankeinbau dort schwieriger, die S211er noch zu teuer, die S203er(C-Klasse) zu klein.

Ein wenig Bauchschmerzen habe ich noch wegen des Zahnriemens.

Anonsten habe ich mich ausstattungsmäßig nicht sehr verschlechtert, bis auf Memory Sitz rechts, elektrische Kopfstützen vorn, elektrisches Lenkrad(ebenfalls Memory), anklappbare Spiegel, optische Anzeige bei der Parctronic, Feuerlöscher, Regensensor, adaptives Fahrwerk(incl. Niveauregulierung), Sitzheizung und Airbags hinten ist mein neuer ganz brauchbar und vergleichbar ausgestattet:

Leder, NaviPlus, Standheizung mit FB, Servotronic, Glasschiebedach, etc.

"Vorsprung durch Technik" äußert sich beim Audi so:
Allrad, klasse.
Türgriffe(innen) nach 5 Jahren abgenutzt, außerdem das Bedienteil Klimaanlage.
Verbrauch hatte ich mit meinem E 55 AMG ca. 12-13 Liter, der Audi liegt bei 16-18 Liter, bei gefühlt 150 PS weniger.

Mal sehen, was ich in einigen Monaten sage.

Anonsten habe ich, anders als bei Mercedes, das Gefühl, daß die Audi-Leute ihre Fahrzeuge nicht wirklich kennen, aber an jeder Stelle versuchen, einem unnötig Geld aus der Tasche zu ziehen.

Zum Glück gibts dieses Forum, da spart man einiges an schlechten Erfahrungen schon im Vorfeld.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Mein nächster wird wohl wieder eine E-Klasse, für nächstes Jahr ist ein W211 E280 geplant, der dann wieder auf LPG umgerüstet wird.
Die Gebrauchtpreise für diese Wagen sind derart unverschämt am Boden: Ein 2jähriger Wagen mit guter Ausstattung und ca. 40tkm ab ca. 25.000 inkl. MWST. ...

Hallo neu2003,

sind Deine Vorstellungen bezüglich W211.070/S211.270 erledigt oder nur verschoben? 😕 Was hast Du vor mit dem tollen S210.265? 😕 

Gruß CVM. 😉

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Also bei mir wird es wohl ein W211 E 280 CDI MOPF (2007 am liebsten) werden. Eventuell kommt auch ein C 220 CDI
W 204 im Frage aber ich habe vor meinen W210 noch bis 11/2010 zu fahren denn erst dann steht die naechste HU
an. Bin erst vor einigen Wochen ohne jegliche Probleme durch den TUV gekommen und der Rost hat mich auch noch
nicht erwischt also gehe ich davon aus dass mein Benz mich noch ohne Probleme zwei Jahre lang begleiten wird.
Ausserdem kann ich mich die letzten zwei Jahre an keinen Defekt erinnern. Total zufrieden.

IVI

____________________________

...dieser Text könnte aus meiner Feder stammen, ich fahre mit größter Zufriedenheit den 3,2 l Benziner. Habe ihn heute gewaschen, sieht aus wie neu.
Mein Augenmerk werde ich auf einen W211 CGI (Direkteinspritzer) richten. Wenn möglich, wieder einen Elegance und Baujahr 2008.

Gruß 3,2 l....

Gruß an alle w210 diesel fahrer diesen cdi motor önnt ihr vergessen ab durchschnittlich 130tkm kommen die werkstattbesuche und es häufigt sich also verkauft es lieber wie ich und kauft einen anderen benz mit benzin oder gas betireb

____________________________

...dieser Text könnte aus meiner Feder stammen, ich fahre mit größter Zufriedenheit den 3,2 l Benziner. Habe ihn heute gewaschen, sieht aus wie neu.
Mein Augenmerk werde ich auf einen W211 CGI (Direkteinspritzer) richten. Wenn möglich, wieder einen Elegance und Baujahr 2008.

Gruß 3,2 l....Hallo 3,2 I
.....dann kann ich ja davon ausgehen das der 3,2 L Benziner auch ausreichend in der S Klasse W 220 ist.
Denn ein Diesel kommt nicht in Frage , denn es gibt z.B. für den 320 CDI noch keine DPF zum nachrüsten ,
abgesehen das die Nachrüstung mit Sicherheit über 1000 € kosten würde. Und ein S 430 kommt nicht
in Frage.

Frohes Fest !! Sternenbill

Ja der wäre nicht schlecht, den könnte ich auch ins Auge fassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


____________________________

...dieser Text könnte aus meiner Feder stammen, ich fahre mit größter Zufriedenheit den 3,2 l Benziner. Habe ihn heute gewaschen, sieht aus wie neu.
Mein Augenmerk werde ich auf einen W211 CGI (Direkteinspritzer) richten. Wenn möglich, wieder einen Elegance und Baujahr 2008.

Gruß 3,2 l....
[/quote

Hallo 3,2 I
.....dann kann ich ja davon ausgehen das der 3,2 L Benziner auch ausreichend in der S Klasse W 220 ist.
Denn ein Diesel kommt nicht in Frage , denn es gibt z.B. für den 320 CDI noch keine DPF zum nachrüsten ,
abgesehen das die Nachrüstung mit Sicherheit über 1000 € kosten würde. Und ein S 430 kommt nicht
in Frage.

Frohes Fest !! Sternenbill

________________________

....dann kann ich ja davon ausgehen das der 3,2 L Benziner auch ausreichend in der S Klasse W 220 ist.......}} der 3,2l V 6 Benziner ist ein grundsolider und zuverlässiger Motor, der Verbrauch hängt von Deiner Fahrweise ab. Die S-Klasse ist sicher etwas schwerer, was den Verbrauch evtl. beeinflußt Wir waren im Herbst einige 1000 km in Italien unterwegs.....die Langzeitverbrauchsanzeige pendelte sich bei 9,2 l/100km ein. Ich bin kein Raser, aber schläfrig bin ich auch nicht unterwegs...grins....auch lasse mich von der Alfa/Fiat-Fraktion keinesfalls einschüchtern. Der Motor bekommt selbstverständlich Markensynthöl 0 W 40, der Ölverbrauch ist gleich 0, Luft- und Innenraumfilter werden nach 1 Jahr grundsätzlich gewechselt und die Automatik schaltet butterweich. Das Automatiköl wurde bei ca. 130 000 km gewechselt (einschl. Spülung). Die Batterie ist 10 Jahre alt und topfit, auch bei -20°C, auch den Keilrippenriemen will der Freundliche nicht wechseln ("der sieht aber noch gut aus"😉. Reparaturen hatte ich so gut wie keine, der originale Auspuff wird demnächst fällig.

Was den Autokauf betrifft, so kann ich nur sagen: die Zeiten waren noch nie so günstig!

Gruß 3,2l....

________________________
....dann kann ich ja davon ausgehen das der 3,2 L Benziner auch ausreichend in der S Klasse W 220 ist.......}} der 3,2l V 6 Benziner ist ein grundsolider und zuverlässiger Motor, der Verbrauch hängt von Deiner Fahrweise ab. Die S-Klasse ist sicher etwas schwerer, was den Verbrauch evtl. beeinflußt Wir waren im Herbst einige 1000 km in Italien unterwegs.....die Langzeitverbrauchsanzeige pendelte sich bei 9,2 l/100km ein. Ich bin kein Raser, aber schläfrig bin ich auch nicht unterwegs...grins....auch lasse mich von der Alfa/Fiat-Fraktion keinesfalls einschüchtern. Der Motor bekommt selbstverständlich Markensynthöl 0 W 40, der Ölverbrauch ist gleich 0, Luft- und Innenraumfilter werden nach 1 Jahr grundsätzlich gewechselt und die Automatik schaltet butterweich. Das Automatiköl wurde bei ca. 130 000 km gewechselt (einschl. Spülung). Die Batterie ist 10 Jahre alt und topfit, auch bei -20°C, auch den Keilrippenriemen will der Freundliche nicht wechseln ("der sieht aber noch gut aus"😉. Reparaturen hatte ich so gut wie keine, der originale Auspuff wird demnächst fällig.
Was den Autokauf betrifft, so kann ich nur sagen: die Zeiten waren noch nie so günstig!

Gruß 3,2l....Vielen Dank für deine Info !!

Sternenbill

Seit August 1999 ist mein W210 V6 3,2 l T ein treuer und zuverlässiger Begleiter, der seine Insassen auch auf korsischen, sardischen und südital. "Sraßen" komfortabel an's Ziel bringt.

Gruß 3,2 l....

Bild 1

...Bild 2

.....Bild 3

....Bild 4

das korsische Kastanienbier schmeckt super!!!!

3,2 l...

Deine Antwort
Ähnliche Themen