Was kauft ihr nach dem 210...?
N`abend zusammen!
Ich fahre jetzt ein halbes Jahr und rund 11.000km meinen 99er E 200 T und möchte ein kurzes Resumée ziehen:
Positiv:
- der Wagen ist unübertroffen praktisch, dank riesigem Laderaum.
- hohe Wertigkeit im Innenraum
- gute Ergonomie, besonders für Langstrecken
- "fährt" einfach gut
- sparsamer Verbrauch beim 100kw-Benziner bei ausreichenden Fahrleistungen
- angemessene Ersatzteilpreise
Negativ:
- Rost, Rost, Rost! Bei mir zwar nur sehr verhalten, jedoch vorhanden. Befallen sind (im Anfangsstadium), Türunterkante Fondtüre, Kühlertraverse, Batteriefach
- ständige Notwendigkeit, den Wagen nach Rost zu checken. Macht nicht viel Spaß, ständig unter der Kiste zu hängen oder irgendwelche Dichtungen abzufriemeln, um zu schauen, ob es darunter gammelt.
- m.E. schlechte Lackqualität
- keine den Vorgängern entsprechende Wertigkeit der Karosserie allgemein
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Wagen. Trotzdem mache ich mir nun schon etwas früher geplant, Gedanken über den möglichen Nachfolger. Ich denke auch bei dem einen oder anderen in diesem Forum wird sich diese Frage stellen, immerhin sind selbst die Jüngsten unter unseren Wagen mittlerweile sechs Jahre alt. Ich selbst möchte den S 210 noch ca. zwei Jahre fahren, dann ist er 11 Jahre alt. Aber was kommt dann?
Ob es noch einmal ein Mercedes wird, weiß ich nicht. Was haltet ihr vom W 211 und seinen Konkurrenten Audi A 6 (C 6) und BMW 5er (E 60/61). Ich persönlich finde den W211 am attraktivsten von allen, aber was ist von ihm im driekten Vergleich als Gebrauchter zu halten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
...Deshalb wird auch die Produktion eingestellt...
Gibts da eine zuverlässige Quelle ?
Den V10 Diesel gibts nicht mehr wegen mangelndem Platz für den DPF, das soll sich aber laut Gerüchten beim V12 Diesel aber ändern.
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
...Haste den Phaeton vom Haider nach seinem Unfall gesehen? Sicherlich nicht sonst hättest Du das hier nicht geschrieben...
Wie hätte ein vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers unter diesem Umständen ausgesehen ? Du wirst uns das ja sicher sagen können, vielleicht sogar mit Bildern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
...Er ist von DB u. BMW welten weg. Und halt auch kein VW...
Dann schau mal in die AMS vom 24.07.2002, Heft 16
"Phaeton schlägt S Klasse"
87 Antworten
Hoffentlich bleibt noch lange Zeit, mir dass zu überlegen.
Gruss Toffen.
Dieser ganze elektronik mist geht mir langsam auf den Sack.
Mein nächster ist wieder ein Ascona B.
H-Kennzeichen und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von Benzi 007
Dieser ganze elektronik mist geht mir langsam auf den Sack.
Mein nächster ist wieder ein Ascona B.H-Kennzeichen und gut is.
ja!-der war auch nicht schlecht!😉
Ich finde die R Klasse ganz Interressant gerade als gebrauchter ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei der E.
Ähnliche Themen
Der war nicht nur nicht schlecht, das war mein ernst.
Zitat:
Original geschrieben von Benzi 007
Der war nicht nur nicht schlecht, das war mein ernst.
super!alle besoffen!😁
Der Nachfolger meines E240T (W210) wird wieder ein "richtiges" Auto. Nämlich eines mit mehr als 5 Sitzen und wenn es kein Sternträger wird, dann ein Franzose (Espace)
ingo
Mein nächster wird entweder ein 211er 280 benziner oder ein Audi a4 8k
Wahrscheinlich S211. Auf jeden Fall ein Benz-Diesel-Kombi..!!😁
Gruß, Gunnar
Zitat:
Original geschrieben von butenostfriese
Der Nachfolger meines E240T (W210) wird wieder ein "richtiges" Auto. Nämlich eines mit mehr als 5 Sitzen und wenn es kein Sternträger wird, dann ein Franzose (Espace)ingo
Nee...nicht den....
Zitat Auto Bild TÜV Report 2009 Seite 145: ....dem Espace eilt der Ruf des schlampigen Riesen voraus.
Mein Arbeitskollege hatte 2 Jahre einen. Kein Monat ohne Werkstatt.
Mein nächster wird was ganz anderes:
BMW M5 V10
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Nee...nicht den....Zitat:
Original geschrieben von butenostfriese
Der Nachfolger meines E240T (W210) wird wieder ein "richtiges" Auto. Nämlich eines mit mehr als 5 Sitzen und wenn es kein Sternträger wird, dann ein Franzose (Espace)ingo
Zitat Auto Bild TÜV Report 2009 Seite 145: ....dem Espace eilt der Ruf des schlampigen Riesen voraus.
Mein Arbeitskollege hatte 2 Jahre einen. Kein Monat ohne Werkstatt.
Dann fühle ich mich wieder "richtig" Wohl, schliesslich war der V280 auch ständig in der Werkstatt ;-) Nur hoffe ich das die Espace dann günstiger ist, weil der Motor nicht von VW ist *eg*
Btw. die Espace meiner Frau war nicht regelmäßig in der Werkstatt und im Unterhalt günstiger als die V-Klasse.
grüße
ingo
Meiner wird ein CLS.
Bin ganz vernarrt in die Silhouette.