Was kauft ihr nach dem 210...?
N`abend zusammen!
Ich fahre jetzt ein halbes Jahr und rund 11.000km meinen 99er E 200 T und möchte ein kurzes Resumée ziehen:
Positiv:
- der Wagen ist unübertroffen praktisch, dank riesigem Laderaum.
- hohe Wertigkeit im Innenraum
- gute Ergonomie, besonders für Langstrecken
- "fährt" einfach gut
- sparsamer Verbrauch beim 100kw-Benziner bei ausreichenden Fahrleistungen
- angemessene Ersatzteilpreise
Negativ:
- Rost, Rost, Rost! Bei mir zwar nur sehr verhalten, jedoch vorhanden. Befallen sind (im Anfangsstadium), Türunterkante Fondtüre, Kühlertraverse, Batteriefach
- ständige Notwendigkeit, den Wagen nach Rost zu checken. Macht nicht viel Spaß, ständig unter der Kiste zu hängen oder irgendwelche Dichtungen abzufriemeln, um zu schauen, ob es darunter gammelt.
- m.E. schlechte Lackqualität
- keine den Vorgängern entsprechende Wertigkeit der Karosserie allgemein
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Wagen. Trotzdem mache ich mir nun schon etwas früher geplant, Gedanken über den möglichen Nachfolger. Ich denke auch bei dem einen oder anderen in diesem Forum wird sich diese Frage stellen, immerhin sind selbst die Jüngsten unter unseren Wagen mittlerweile sechs Jahre alt. Ich selbst möchte den S 210 noch ca. zwei Jahre fahren, dann ist er 11 Jahre alt. Aber was kommt dann?
Ob es noch einmal ein Mercedes wird, weiß ich nicht. Was haltet ihr vom W 211 und seinen Konkurrenten Audi A 6 (C 6) und BMW 5er (E 60/61). Ich persönlich finde den W211 am attraktivsten von allen, aber was ist von ihm im driekten Vergleich als Gebrauchter zu halten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
...Deshalb wird auch die Produktion eingestellt...
Gibts da eine zuverlässige Quelle ?
Den V10 Diesel gibts nicht mehr wegen mangelndem Platz für den DPF, das soll sich aber laut Gerüchten beim V12 Diesel aber ändern.
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
...Haste den Phaeton vom Haider nach seinem Unfall gesehen? Sicherlich nicht sonst hättest Du das hier nicht geschrieben...
Wie hätte ein vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers unter diesem Umständen ausgesehen ? Du wirst uns das ja sicher sagen können, vielleicht sogar mit Bildern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
...Er ist von DB u. BMW welten weg. Und halt auch kein VW...
Dann schau mal in die AMS vom 24.07.2002, Heft 16
"Phaeton schlägt S Klasse"
87 Antworten
Vielleicht noch ne Ergänzung zum Ausgangs-Fred...
Wenn Ihr nicht plant, Euer nächstes Auto aus dem Hause MB zu kaufen,
was war der ausschlaggebende Punkt beim 210er, der Euch davon abbringt?
Bei mir ist es eindeutig der Rost. Kann einfach nicht angehen, dass man ständig im
Katalog vom Korrosionsschutz-Depot blättern muss (so gut der auch auch ist!), um
nen nicht mal 10 Jahre alten Wagen von nem "Premium-Hersteller" karosseriemäßig
am Leben zu halten...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang280
Für den großen Passat ist die Mechanikerstunde um 160,- EUR zu haben.
Wer sich´s leisten will, bitte schön ...
Nunja wer`s glauben will, bitte schön...
So viel will nicht mal der Porsche oder Jaguar Händler in meiner Nähe.
Ganz zu schweigen vom VW Autohaus, da werden für den Phaeton 94,30 pro Stunde aufgerufen, wobei es den KD für das Fahrzeug ja schon fast zum Schnäppchenpreis von 89 € + Material + Zusatzarbeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
Ziehts Dich denn ins europäische oder asiatische Ausland?Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
Das wird den "OBERARZT" aber freuen. Mein nächster wird mit SICHERHEIT kein DB mehr. Tendenz geht ins Ausland.
Lass mich überlegen. Würde sagen ins asiatische.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Nunja wer`s glauben will, bitte schön...Zitat:
Original geschrieben von wolfgang280
Für den großen Passat ist die Mechanikerstunde um 160,- EUR zu haben.
Wer sich´s leisten will, bitte schön ...So viel will nicht mal der Porsche oder Jaguar Händler in meiner Nähe.
Ganz zu schweigen vom VW Autohaus, da werden für den Phaeton 94,30 pro Stunde aufgerufen, wobei es den KD für das Fahrzeug ja schon fast zum Schnäppchenpreis von 89 € + Material + Zusatzarbeiten gibt.
Ok, der Phaeton ist im Anschaffungspreis derzeit wohl immer noch im freien Fall, aber wenn man sich alleine mal die Kasko-Einstufungen ansieht....aua!! Ich glaube mit nem W211 und auch mit nem A6 ist der Phaeton nicht vergleichbar. Ist einfach ne ganze Klasse höher, auch wirtschaftlich...
Ähnliche Themen
Nun, der S210 ist das bis jetzt zuverlässigste Auto dass wir je gefahren haben. Was wirklich Kopfschmerzen bereitet ist der Rost... Ich denke das nächste Auto (aber erst wenn der 210er zusammen gefallen ist😉 ) wird entweder ein guter S211 oder eventuell M-Klasse, GLK...sowas in der Richtung... Der CLS wäre ein Traum von mir, aber Familie und Hund brauchen nun mal Platz...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
Lass mich überlegen. Würde sagen ins asiatische.Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
Ziehts Dich denn ins europäische oder asiatische Ausland?
Hm, an was denkst Du genau?
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
...Wenn Ihr nicht plant, Euer nächstes Auto aus dem Hause MB zu kaufen,
was war der ausschlaggebende Punkt beim 210er, der Euch davon abbringt?...
Mhhh, was Negatives kann ich eigentlich nicht berichten. Aber es soll irgendwann mal was "besseres" her. Spätestens dann wenn ich mich von meinem Jaguar trenne, wobei das hoffentlich noch nicht so bald der Fall sein wird.
Der Phaeton ist in meinen Augen die besser S Klasse. 😉
Nach W124 ohne Rost W203 mit Rost W210 mit Rost
Glaube ich gehe nach Ford, der Mondeo Kombi könnte es werden
die(Rost)Verarbeitung ist bestimmt besser als bei MB
MfG Dachhase1959
Zitat:
Original geschrieben von Dachhase1959
Nach W124 ohne Rost W203 mit Rost W210 mit Rost
Glaube ich gehe ich nach Ford, der Mondeo Kombi könnte es werden
die(Rost)Verarbeitung ist bestimmt besser als bei MB
MfG Dachhase1959
Hm, da führe ich mal den 2006er Focus ST meines besten Freundes an! Da sind die Türunterkanten nicht lackiert. sondern nur grundiert...serienmäßig! Sieht ulkig aus, es fiel uns zufällig auf. Ford geht davon aus, dass es nur ein Bruchteil der Kunden überhaupt bemerkt und dann reklamiert. WENN man es reklamiert, wird es auf Kulanz quasi "fertig lackiert". Die Firma ist bei mir schon unten durch, ohne dass ich in meinem Leben mal ne Karre von denen hatte!
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
Lass mich überlegen. Würde sagen ins asiatische. Nissan ist ganz weit vorne.Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
Ziehts Dich denn ins europäische oder asiatische Ausland?
Nach dem ich bei DB in den letzten Jahren rd. 300TD € habe liegen lassen und nur Ärger habe bleibt nichts anderes übrig. Derzeit habe ich einen S210 T E Kompressor und einen M 320 CDI. Aber die Herrschaften verstehen nichts. Bzw. wollen nichts dazu lernen. Die letzten Fahrzeuge 7 Stck. an der Zahl waren alle neu. Halt 1 Smart für meine Tochter habe ich vergessen ( macht die wenigsten Probleme ) -bezieht sich auf das Auto-. Viele kleine Störungen und dadurch halt die Unzufriedenheit. Nach der Garantie werden Fehler gefunden wo vorher nie zu finden waren mit dem Spruch jetzt haben wir es aber sie müssen sie halt bezahlen. Diese Art der Verarsche kann ich nicht weiter akzeptieren. Wenn ich dann bei einen Fahrzeug von 3 Jahren einen so lapidaren Satz geschrieben bekomme " auch ein hochwertiges Fahrzeug hält nicht ewig" Stellen sich bei mir die Nackenhaare. Deutschland Service-Wüste. Und dann jammern der Verkauf geht zurück. ??? sollte jemand Schreibfehler finden, so sind diese beabsichtigt um diesen Leuten Nahrung zu geben ???
Hallo
ich wollte Meinen im Sommer abstoßen.
Gründe:
die LL von 200tkm und die "große" durstige Maschine.
Außerdem die hohe LL/Jahr von 40tkm.
Zum "Kilometerabspuhlen" sollte ein W203 herhalten - jedoch auch wieder ein 240er oder 320er. 😉
Hat aber nicht geklappt (Käufer hat nicht gezahlt) und so habe ich ihn behalten - bis vorerst zum Sommer 2009.
Dann mal schauen wie er noch beinander ist.
Evtl. noch ein Jahr und Ende Sommer 2010 dann ein M (W164). 🙂
Ein CLS ist auch nur ne flache E-Klasse (Welten von der S-Klasse entfernt) und ne S-Klasse ist mir NOCH zu dekadent in meinem Alter.
Bei Mercedes werde ich auf jedenfall bleiben - doch da andere Autos auch sehr gut sind wohl eher aus Geschmacksgünden, denn der "Vorsprung" den Mercedes mal hatte ist
(um es mathematisch auszudrücken) der lim(x) für x gegen 0. Schade!
Ein Audi oder VW käme nur als Allrad in Frage (ich hab was gegen Frontantrieb) und ein BMW - bin doch kein Vaterlandsverräter 😁 - ne Spaß bei Seite: ist mir zu wenig "gemütlich".
Grüße Martin
PS: Hoffentlich liegen die Leute bald nicht mehr so total daneben, wenn Sie den Stern als Statussymbol bezeichnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
Hm, ein Hersteller-/Händlerverhalten, wie ich es in ähnlicher Form eher aus dem VW-Konzern kenne...
Schreibe nicht solche Sachen über VW. Oberarzt bekommt sonst noch einen Anfall. Wir sind gerade dabei ihm zu erklären, daß der Mitsubishi CZ3 1,3 L 95 PS der bessere Golf ist.
Trotzdem ne kleine Aufmunterung anbei. Äh für wen eigentlich????
Zitat:
Original geschrieben von wastel-germany
Schreibe nicht solche Sachen über VW.Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
Hm, ein Hersteller-/Händlerverhalten, wie ich es in ähnlicher Form eher aus dem VW-Konzern kenne...
Hm, da muss ich unterscheiden! Mit meinem VW (neu gekaufter Golf V von 2005-2008 besessen) war ich nicht sooooo unzufrieden. Kleinere Sachen, die überall auftreten können. Rasend hat mich nur das Verhalten von Werkstatt und Werk gemacht. Als dann in der Werkstatt versucht wurde, einen bei einer Kulanzreparatur an den Sitzen entstandenen Schaden an der Inneneinrichtung zu vertuschen, bin ich ausgerastet..Kleiner Exkurs, back to topic!
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Mhhh, was Negatives kann ich eigentlich nicht berichten. Aber es soll irgendwann mal was "besseres" her. Spätestens dann wenn ich mich von meinem Jaguar trenne, wobei das hoffentlich noch nicht so bald der Fall sein wird.Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
...Wenn Ihr nicht plant, Euer nächstes Auto aus dem Hause MB zu kaufen,
was war der ausschlaggebende Punkt beim 210er, der Euch davon abbringt?...Der Phaeton ist in meinen Augen die besser S Klasse. 😉
nur schade dass es den nicht als kombi gibt!🙁