Was kann noch kommen

Opel Vectra C

Hallo,

so mal eine kleine oder große Auflistung was alles bisher am Vectra C kaputt gegangen ist :

Bei ca 70000 km war der Ansaugkrümmer gerissen

Bei 81000 km ein Unfall aber da konnte der Dicke nichts für

98000km :traff es den Anlasser

ca 105000km : Die heizbaren Waschdüsen wurden gewechselt

107000km : Schlauch von der Motorentlüftung und Luftfiltergehäuse

116000km : Stecker bzw Kabel von den Einspritzdüsen

130000km : alle Glühstifte ersetzt

134000km : traff den Dicken das übliche Generator / Lichtmaschinenproblem

150000km : Zahnriemen, Keilrippenriemen,Wasserpumpe und beide
Spurstangen ersetzt

164000km : Drallklappen / Ansaugkrümmer ersetzt, Feder vorne rechts
war zum unbekannten Zeitpunkt gebrochen und daher
beide Feder getauscht

175500km : Batterie war angeblich nicht mehr gut

176000km : Anlasser muss getauscht werden

Was kann mir nach dieser doch langen Liste noch alles mit dem Vectra C,
Motor Z 19 DTH, Erstzulassung 03/2005 noch passieren.

Danke

14 Antworten

Sieht doch ganz gut aus, gibt sicherlicht ein paar ärgerliche Dinge, aber ein Großteil der Sachen die die aufführst sind Verschleißteile. Da kann der Vectra/Opel nix dafür, genauso wenig wie für den Unfall.

Zitat:

Bei ca 70000 km war der Ansaugkrümmer gerissen

Ärgerlich und kein Verschleiß.

Zitat:

Bei 81000 km ein Unfall aber da konnte der Dicke nichts für

Korrekt, kann mit jedem Auto passieren.

Zitat:

98000km :traff es den Anlasser

Das Ding sollte länger halten.

Zitat:

ca 105000km : Die heizbaren Waschdüsen wurden gewechselt

Da sicherlich im Rahmen der kostenlosen Rückrufaktion war das kostenlos. Aber sowas ist ebenfalls als Qualitätsproblem einzustufen.

Zitat:

107000km : Schlauch von der Motorentlüftung und Luftfiltergehäuse

Kann Marderschaden ausgeschlossen werden? Sonst sollten diese Dinger durchaus deutlich länger halten.

Zitat:

116000km : Stecker bzw Kabel von den Einspritzdüsen

Sollte ebenfalls nicht vorkommen.

Zitat:

130000km : alle Glühstifte ersetzt

Verschleißteil, haben ja sehr lange gehalten!

Zitat:

134000km : traff den Dicken das übliche Generator / Lichtmaschinenproblem

Hier hat Opel ebenfalls ein Qualitätsproblem.

Zitat:

150000km : Zahnriemen, Keilrippenriemen,Wasserpumpe und beide
Spurstangen ersetzt

Alles Verschleißteile, keine Defekte.

Zitat:

164000km : Drallklappen / Ansaugkrümmer ersetzt, Feder vorne rechts
war zum unbekannten Zeitpunkt gebrochen und daher
beide Feder getauscht

Qualitätsproblem, sollte beides nicht auftreten.

Zitat:

175500km : Batterie war angeblich nicht mehr gut

Verschleißteil und hat doch sehr lange gehalten!

Zitat:

176000km : Anlasser muss getauscht werden

Ärgerlich dass der schon wieder defekt geht. Wir der permanent neu gestartet? Ist schon auffällig.

Zitat:

Was kann mir nach dieser doch langen Liste noch alles mit dem Vectra C,
Motor Z 19 DTH, Erstzulassung 03/2005 noch passieren.

Was außer normalen Verschleiß durch das Fahren oder halt nach einer gewissen Laufleistung kaputt geht, sind doch bei dir nur:

1. Anlasser,

2. Federn

3. Drallklappen

4. Einspritzdüsen.

5. Ansaugkrümmer

Die Lima lass ich mal raus, die geht auch bei anderen bei über 100tkm defekt. So schlecht find ich die Bilanz für ein 5 Jahre altes Auto mit mittlerweile sicherlich fast 200tkm nicht. Ab 100tkm und 3 Jahren kommt bei jedem Auto das ein oder andere Problemchen.

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Die Lima lass ich mal raus, die geht auch bei anderen bei über 100tkm defekt. So schlecht find ich die Bilanz für ein 5 Jahre altes Auto mit mittlerweile sicherlich fast 200tkm nicht. Ab 100tkm und 3 Jahren kommt bei jedem Auto das ein oder andere Problemchen.

Hi,

ich bin seit ein paar Wochen auch Besitzer eines Signum 1.9 CDTi. Beim Vorbesitzer wurden die Drallklappen bereits erneuert. Das AGR wurde vor ein paar Monaten gemacht. Glühkerzen vor zwei Wochen auf Kulanz von der Werkstatt die mir den Wagen verkauft hat.

Gestern brach bei ca. 180 kkm plötzlich die Leistung zusammen: Schraubenschlüssel im Display..... Notlauf.....! Also, Anhalten und neustarten. Alles geht wieder....!

Wenn ich dieses Forum vor dem Kauf gefunden hätte, ich hätte dieses Auto NIE gekauft....!!

Ich habe vor 2 1/2 Jahren einen 10 Jahre alten Fiat Marea 2.0 20V für 1300 Euro erstanden! Lediglich das Lenkgetriebe war defekt. Reparatur: 350 Euro!
Gefahren hab ich den Wagen ca. 75.000 km in 2 1/2 Jahren. Reparaturen: Lichtmaschine, Keilrippenriemen, Spannrolle, Bremsen hinten, Spurstangen, Auspuff geschweisst. Mehr nicht!!!! ICH BETONE!!! DAS WAR EIN 12 Jahre ALTER FIAT!!!!

Das steht nicht im Verhältnis zu einem 5 Jahre alten Opel, den ich nun (WAHRSCHEINLICH LEIDER) fahre und dafür 8.000 Euro bezahlt habe!!!

Gruß

Klaus

Danke " x wolrd one" für die Antwort

naja das ist alles relative und nein der Dicke hat nur 176000km auf der Uhr, steht jetzt in der Einfahrt und kommt nicht weg.

Also wenn 2 mal der Ansaugkrümmer getauscht wird, da er einmal gebrochen / gerissen ist bei 70000km zum Glück ohne Kosten für mich
und dann ein neuer im Jahr 2007 eingebaut wird hätten auch die Drallklappen nicht passieren dürfen. Zudem hat der neue Krümmer ja nur 100000km gehalten und das ist keine Laufleistung für einen Diesel. Denke auch das da schon das Problem mit den Drallklappen bekannt war.

Der Anlasser war zum Glück noch in der Zeit der CarGarantie / Anschlussgarantie und hat 50% Material gekostet. Nur jetzt weiß ich nicht was mich der Spaß kostet. Was heißt permanent gestart ? Vielleicht war es letzte Woche durch das Startproblem etwas viel aber das sind gerade mal 70000km für den Anlasser und so der Kurzstreckenfahrer bin ich net. Der Dicke wurde min 30km pro Strecke bewegt da sind die dienstlichen Fahrten noch nicht drin. Und wenn ich bedenke, dass ein Kollege einen Passat Benziner mit 300000km noch gefahren ist bzw. jetzt einen A6 Diesel mit 320000km und der Anlasser hält immer noch ist das kein Verschleiß.

Beim Generator hatte ich leider nicht das Glück, dass ich irgendeinen Nachlass bekommen habe.

Federn = Verschleiß naja ich weiß nicht ist ja laut Forum und ADAC 2009 ein sehr häufiges Problem beim Vectra C gewesen.

Ok Glühstifte sehe ich ein das ist Verschleiß, hatte vorher noch keinen Diesel und ok 130000km für die Glühstifte kann normal sein.

Was könnten denn noch für Teile kommen? Hochdruckpumpe oder sowas habe ich hier doch auch schon gelesen.

Hallo,

das hattest du falsch verstanden. Die Federn sind kein Verschleiß! Nur mit dem Anlasser wundert mich schon stark, das find ich auch nicht normal. Das Lenkgetriebe ist noch so ein Schwachpunkt, aber das hält ja nun auch schon ne Weile bei dir. Ansaugkrümmer zweimal ist auch schon ne Hausnummer, wurde das Fahrzeug häufig sofort abgestellt nachdem er recht warm war, z.B. längerer Autobahnfahrt mit höher Geschwindigkeit oder etwas jagen über die Landstraße? Das Abstellen des heißen Motors ohne Nachlauf ist ein häufiges Problem für Turbo oder Krümmerschäden bei modernen Dieseln.

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111



Gefahren hab ich den Wagen ca. 75.000 km in 2 1/2 Jahren. Reparaturen: Lichtmaschine, Keilrippenriemen, Spannrolle, Bremsen hinten, Spurstangen, Auspuff geschweisst. Mehr nicht!!!! ICH BETONE!!! DAS WAR EIN 12 Jahre ALTER FIAT!!!!

Das steht nicht im Verhältnis zu einem 5 Jahre alten Opel, den ich nun (WAHRSCHEINLICH LEIDER) fahre und dafür 8.000 Euro bezahlt habe!!!

Dies sollte man sachlich betrachten. Ein 12 Jahre altes Auto lässt sich einfach nicht mehr mit den modernen Fahrzeugen vergleichen. Das der Vectra typische Probleme hat wie von dir aufgezählt (AGR und Drallklappen), lässt sich nicht bestreiten. Aber man findet solche kostspieligen Probleme auch bei anderen Herstellern. Da darf ich von dem ach so hochgelobten Octavia den ich als Firmenwagen fahre gar nicht anfangen. Der hat in seiner Garantiezeit (zum Glück!) ebenso kostspielige Reparaturen hinter sich wie hier mancher Vectra.

Nur bei dem merkte man die Defekte nicht weil Skoda wohl nicht bei jedem Problem ne Lampe angehen lässt oder den Notlauf aktiviert.

Du siehst, ich könnte über den Skoda der in seiner Qualität ja so gerühmt wird genauso herziehen wie du jetzt über den Vectra. Und ich bin vor dem Vectra 4 VAG Fahrzeuge gefahren. Andere Skoda Besitzer würden das sicher nicht verstehen. Aber man kann halt bei jedem Hersteller in die Schei** greifen.

Hmm

ich habe min 20-30km von einer Autobahn bis nach Hause und auf der Landstraße kommt vorher eine leichte Bergauffahrt und dann gehts bis daheim nur bergab daher eher rollen lassen oder normal fahren statt ihn zu jagen.

Was mich eigentlich ärgert ist, dass der Anlasser nicht von den "Werkstätten" gefunden wurde. Einer meinte zwar überprüf mal den Strom vom Anlasser aber er hatte leider gerade keine Stromzange zur Hand.

Gestern wollte ich noch mal schauen was mit dem Dicken und den Startproblemen ist. Er war kalt und stand mit dem Heck bergab und ist sau schlecht angesprungen und da ich das gefühl hatte das er das Startproblem vermehrt hat wenn er mit dem Heck bergab steht habe ich ihn gedreht und es erneut versucht. Aber keiner Besserung vorerst. Dann kam etwas Geruch nach Strom mir in die Nase konnte es aber erst nicht zuordnen.
Jedoch auch wo der Motor dann lief war das Geräusch ungewohnt. Leider kann ich das Geräusch nicht wirklich beschreiben. Habe noch das Gefühl das ggf wieder ein Glühstift oder so kaputt ist und oder der Motor noch irgendwas braucht in der ersten Min des laufens.

Zitat:

Original geschrieben von Ufo1111



Wenn ich dieses Forum vor dem Kauf gefunden hätte, ich hätte dieses Auto NIE gekauft....!!

Dann müßte jeder, der motor-talk besucht, Fahrrad fahren. Acker Dich hier mal von A wie Audi bis V wie Volvo durch. K wie Kettler-Fahrrad gibt´s hier nicht, also: => Fahrrad kaufen. 😁

Nein, im Ernst: m-t ist in erster Linie ein Problem-Forum. Hätte ich damals an meinem Saab 9-5 kein Problem gehabt, hätte ich m-t gar nicht gefunden.

Nichtsdestotrotz sind die Mängel an Deinem Auto ärgerlich. Ein paar davon sind normaler Verschleiß, ein paar davon Vectra-typisch. Das ist aber bei Modell X, Y oder Z auch nicht anders.

Noch hat der UFO111 ja kein Problem und es muss nicht jeder Vectra C
schlecht sein oder diese Krankheiten haben. Denk mal nicht so schlecht über deinen Vectra C UFO111. Aus irgendeinem Grund wirst du ja das Auto gekauft haben. Und auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser und haben Probleme ..... Ich sag ja immer ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt. Und wer weiß was die bei anderen Herstellen wechseln ohne das der Kunde es bemerkt.

Aber mal bitte wieder zurück zu meiner Frage.

Ich bin ja zufrieden mit dem Verhalten von meinem Vectra C, auch der Verbrauch mit 6,5-7 Litern und eigentlich immer vollem Kofferraum ist nicht schlecht.
Nur überlege ich mir gerade was noch alles kommen kann und wie stark es ins Geld gehen wird. Wie wirkt sich dieses Abgasventil aus und was kostest es?

Hat wer Erfahrungen mit der Laufleistung vom 1.9 CDTi oder ist bei 200000km schon ein Vectra C am Ende seines Lebens. Ok dann hätte ich noch gute 20tkm was ein halbes Jahr fahren bedeuten könnte.

Zitat:

Original geschrieben von x world one



Zitat:

130000km : alle Glühstifte ersetzt

Verschleißteil, haben ja sehr lange gehalten!

Zitat:

Original geschrieben von x world one



Zitat:

175500km : Batterie war angeblich nicht mehr gut

Verschleißteil und hat doch sehr lange gehalten!

Sorry, aber weder die Glühstifte noch die Batterie haben wirklich lange gehalten 😉 Ich hatte bei 180Tkm bzw. 9 Jahren noch die ersten Kerzen drin, funktionierten problemlos. Auch die Batterie war noch die Erste, wobei die schwarzen Opel Batterien eh nicht tot zu bekommen sind. Ich habe hier eine stehen, die ist von meinem ersten Auto, also gute 20 Jahre alt, die steht mittlerweile 3 Jahre im Keller und wenn ich die gleich einbaue, springt das Auto einwandfrei an. Wobei je eine Varta und eine Banner den Geist aufgegeben haben, weil sie über Winter ausgebaut im Keller standen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Herby-Kassel



Nur überlege ich mir gerade was noch alles kommen kann und wie stark es ins Geld gehen wird. Wie wirkt sich dieses Abgasventil aus und was kostest es?

Kommen kann alles oder nichts. 😁 Schwer zu sagen. Manche hier nehmen scheinbar alle bekannten Vectra C-Mängel mit, manch andere fahren 200.000 km ohne große Auffälligkeiten. Ich habe auf 87.000 km auch schon Dinge wie Federbruch, AGR-Ventil, ausgenudeltes Domlager und abgerauchte LiMa durch, würde aber keinesfalls von einem schlechten Auto reden. Wenigstens gingen diese Dinge bis auf Domlager auf Garantie.

AGR-Ventil defekt/verrußt: Starker Leistungsmangel, Motorleuchte. Kosten: Die Dinger gibt´s schon für +/- 150 Euro. Einbau soll auch kein Akt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Herby-Kassel

Hat wer Erfahrungen mit der Laufleistung vom 1.9 CDTi oder ist bei 200000km schon ein Vectra C am Ende seines Lebens. Ok dann hätte ich noch gute 20tkm was ein halbes Jahr fahren bedeuten könnte.

Ich gucke ab und zu mal bei mobile.de oder autoscout rein. Da gibt´s zu Hauf Vectra 1,9 CDTI mit weit jenseits der 200.000 km. Manche haben sogar über 300.000 km. Ich denke der Vectra C ist trotz einiger Unzulänglichkeiten ein solides Auto, welches für Laufleistungen jenseits der 200.000 km gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Herby-Kassel


Hat wer Erfahrungen mit der Laufleistung vom 1.9 CDTi oder ist bei 200000km schon ein Vectra C am Ende seines Lebens. Ok dann hätte ich noch gute 20tkm was ein halbes Jahr fahren bedeuten könnte.

gute Frage, würde mich auch interessieren.

Das in den Foren überwiegend über Mängel berichtet und - teilweise geklagt - wird, ist normal. Die Häufigkeit ist in hier in dieser Rubrik allerdings schon auffällig. Kenne ich von meinen Vorgänger-VWs nicht so geballt.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Sorry, aber weder die Glühstifte noch die Batterie haben wirklich lange gehalten 😉 Ich hatte bei 180Tkm bzw. 9 Jahren noch die ersten Kerzen drin, funktionierten problemlos. Auch die Batterie war noch die Erste, wobei die schwarzen Opel Batterien eh nicht tot zu bekommen sind. Ich habe hier eine stehen, die ist von meinem ersten Auto, also gute 20 Jahre alt, die steht mittlerweile 3 Jahre im Keller und wenn ich die gleich einbaue, springt das Auto einwandfrei an. Wobei je eine Varta und eine Banner den Geist aufgegeben haben, weil sie über Winter ausgebaut im Keller standen 🙄

Wie gesagt ich hatte vorher noch keinen Diesel und kann daher nichts zu den Glühstiften sagen aber ich würde dir Recht geben das geführt die Standzeit der Glühstifte zu kurz ist.

Zwei Bekannte von mir hatten mir dem 120PS Vectra C auch Probleme wie Turbolader und sowas aber das ist ja wieder eine andere Maschine.

Meiner lief ja bis letzte Woche gut. Nur weiß ich jetzt nicht was mich der Tausch des Anlassers kostet. Weiß das wer zufällig ?
Und da kurz vorm Defekt des Anlassers noch ein ungewohntes Motorgeräusch für die ersten 1-2 Minuten nach dem Starten mal erklungen ist kann ja auch mehr wie der Anlasser kaputt sein.

Glüht der Dicke denn eigentlich immer? Habe mal gehört, dass das glühen unbemerkt vom Kunden weiter geht damit die Umwelteigentschaften verbessert werden sollen.

Zugegeben nach 11 Jahren Opel insgesamt ist die Laufleistung von meinem Diesel nicht wirklich höher wie von meinem alten Benziner. Ich hatte einen Corsa B mit 60 PS und der wurde mit guten 70tkm abgegeben da er zu kein geworden ist. Und der leif wohl noch bis zur Umweltprämie. Danach ein Astra (glaube es war ein G) mit nur 86PS da ging es bei 145tkm los das der hin und wieder urplötzlich ausging.
Hatte gehofft das ohne große Mühe ein Diesel mit 150PS bei einem Vectra C die 250tkm schafft. aber so ganz glaube ich da nicht mehr dran.

Zitat:

Original geschrieben von Herby-Kassel


Hatte gehofft das ohne große Mühe ein Diesel mit 150PS bei einem Vectra C die 250tkm schafft. aber so ganz glaube ich da nicht mehr dran.

hätte ich doch lieber den Passat 1,9l Diesel mit 110 PS mit 285.000 KM von meinen Eltern übernehmen sollen? Bis auf Verschleiß keine Probleme. Erste Automatikgetriebe drin.

Der Vectra sollte wenigstens die 250.000 KM erreichen. Macht er vorher Marotten, kommt er weg ... und nie wieder ein Opel.

LOL Ecki17,

wie schon mal gesagt jedes Auto kann macken haben und wenn ich von einem Kollegen höre was bei VW so alles in der Servicesoftware oder wie das heißt steht ist da auch nicht jedes Auto fehlerfrei.

Fahr deinen Vectra C doch einfach erst Mal. Kann ja auch nichts kaputt gehen bei dir und du hast dir ständig einen Kopf gemacht was kommen könnte oder net. Oder wie ich vorhin schon mal die Frage gestellt habe es muss ja einen Grund gegeben haben warum du einen Vectra C gekauft hast.

Der Grund der Frage hier im Forum war eigentlich auch nur ob das die bekannten Probleme beim Vectra C waren und wenn hätte ich ja alles oder fast alles durch. Bei mit ist nur das Problem das ich täglich mein Auto brauche (dienstlich und privat) und nicht lang Preise vergleichen kann.
Zudem habe ich keine Erfahrung mit Schrauben am Auto sonst würde ich auch maches selbst reparieren.

Deine Antwort