was kann mein probe wirklich?
ich würde gerne mal wissen was ein probe 2,5 liter 24v 163 ps wirklich kann. habt ihr euch schon mal gegen nen 2,5 v6 calibra gemessen und wie schauts aus mit bmw oder so was ????und was schafft der spitze also weil meiner von einer alten frau gefahren wurde möchte ich den erst einfahren bevor ich da mal richtig zu lange.und wie bekomme ich ne richtig schönen sound aus der karre. ich bekomme jetzt schon gänsehaut wenn ich auf gas trete aber aber irgend wie würde ich mir gerne einen schicken sportaupuff drunter bauen kann mir da einer was empfeheln???am liebsten hätte ich das das wenn ich normal fahre alles schön ruhig ist und wenn ich drauf trette das die leute denken die welt geht unter oder der dritte weltkrieg bricht aus.
würde mich über antworten freuen
haut rein jungs
Beste Antwort im Thema
Wieso ist das eigentlich so wichtig, welches Auto man mit welchem verblasen kann? Es wäre wünschenswert, wenn sich nicht dauernd gerade solche kleinen Lichter der Marke "boah, ey, 163PS, ey, den kauf ich, damit kann ich Achmed seinen BMW platt machen, ey" ständig einen Probe kaufen würden, dann würden die schönen Fahrzeuge auch nicht dauernd auf dem Schrott enden 😠
Einen Probe kauft man sich als Liebhaberfahrzeug, weil die einfach zeitlos gut aussehen. Wenn ihr rennen fahren wollt, dann kauft euch doch nen Golf GTI oder nen 3er BMW, um die isses dann auch nicht so schade, wenn sie sich um den nächsten Baum wickeln.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wieso ist das eigentlich so wichtig, welches Auto man mit welchem verblasen kann? Es wäre wünschenswert, wenn sich nicht dauernd gerade solche kleinen Lichter der Marke "boah, ey, 163PS, ey, den kauf ich, damit kann ich Achmed seinen BMW platt machen, ey" ständig einen Probe kaufen würden, dann würden die schönen Fahrzeuge auch nicht dauernd auf dem Schrott enden 😠
Einen Probe kauft man sich als Liebhaberfahrzeug, weil die einfach zeitlos gut aussehen. Wenn ihr rennen fahren wollt, dann kauft euch doch nen Golf GTI oder nen 3er BMW, um die isses dann auch nicht so schade, wenn sie sich um den nächsten Baum wickeln.
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
nur LOL. mehr gibts hier nicht zu sagen.Zitat:
Original geschrieben von N-A-I-M
also du musst sowieso mit dem wagen umgehen können
aber wenn du das kannst schaffst du den calibra habs auch schon allerdings musst du wenn du einen VR6 fertig machen willst ein paar sachen ändern
also auf KLZE (U.S)aufrüsten
dann machst du auch nen 3.30 BMW fertig
was ist denn ein klze???was ist das wie teuer ist das ???? bis jetzt habe ich nen mitsubishi spyder 2,4 liter platt gemacht audi a4 1,9 locker und nen bmw 320 war auch überhaupt garkein problem ein paar5er aber die hatten alle kleine maschinen. jungs wenn ihr die karre drückt wann schaltet ihr??? bei welcher dreh zahl hat der probe wirklich nur schwächen im gegenstaz zu ca. gleichstarken motoren??hat der nicht irgend einen gang der richtig kraft hat?
Zitat:
Original geschrieben von BarakaX
Wieso ist das eigentlich so wichtig, welches Auto man mit welchem verblasen kann? Es wäre wünschenswert, wenn sich nicht dauernd gerade solche kleinen Lichter der Marke "boah, ey, 163PS, ey, den kauf ich, damit kann ich Achmed seinen BMW platt machen, ey" ständig einen Probe kaufen würden, dann würden die schönen Fahrzeuge auch nicht dauernd auf dem Schrott enden 😠Einen Probe kauft man sich als Liebhaberfahrzeug, weil die einfach zeitlos gut aussehen. Wenn ihr rennen fahren wollt, dann kauft euch doch nen Golf GTI oder nen 3er BMW, um die isses dann auch nicht so schade, wenn sie sich um den nächsten Baum wickeln.
hast irgend wie recht man haunse
n klze is eine überarbeitete version des KLDE motors, japanisch.
andere verdichtung, andere nocken, andere ansaubrücke, andere kanäle, usw.
kriegste importiert, kostet der block um die 500 bis 1000 plus fracht, je nachdem.
angeblich 200ps serie, aber alle die einen verbaut hatten und auf dem prüfstand waren haben die leistung nicht erreicht, eher zwischen 180-185 maximale Leistung.
was du noch brauchst: ein steuergerät, das auf den block angepasst ist, plus einen anderen lmm,
oder jemand der dir dein deutsches sg umprogrammiert.
also bis das ding drin is und mit tüv biste ein paar tausend los. und fraglich wie lange der dann läuft.
aja: und einbau nur baujahr 93 und 94 einigermassen möglich, bei den anderen hasste probleme da anderes sg und andere wfs
dann lieber nen miller-cycle eingebaut..
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
n klze is eine überarbeitete version des KLDE motors, japanisch.
andere verdichtung, andere nocken, andere ansaubrücke, andere kanäle, usw.
kriegste importiert, kostet der block um die 500 bis 1000 plus fracht, je nachdem.
angeblich 200ps serie, aber alle die einen verbaut hatten und auf dem prüfstand waren haben die leistung nicht erreicht, eher zwischen 180-185 maximale Leistung.
was du noch brauchst: ein steuergerät, das auf den block angepasst ist, plus einen anderen lmm,
oder jemand der dir dein deutsches sg umprogrammiert.
also bis das ding drin is und mit tüv biste ein paar tausend los. und fraglich wie lange der dann läuft.
aja: und einbau nur baujahr 93 und 94 einigermassen möglich, bei den anderen hasste probleme da anderes sg und andere wfsdann lieber nen miller-cycle eingebaut..
und watt ist das schon wieder???hehe
http://wiki.xedos-community.de/wiki/Miller_Cycle
http://www.mazda-auto.hu/userfiles/image/mazda1/xedos96.jpg
Vereinfacht ausgedrückt:
vom Prinzip her ein KL Motor mit Kompressor oben drauf, verbaut im Xedos.
Zwar schwieriger einzubauen, aber wenn schon, denn schon.
210 PS Serie, und dank Lader leichter (und billiger) aufzumotzen als reine Saugmotoren.
Hat aber in Deutschland soweit mir bekannt auch nur einer bis jetzt gemacht, mehr infos auf F-P-D.
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
n klze is eine überarbeitete version des KLDE motors, japanisch.angeblich 200ps serie, aber alle die einen verbaut hatten und auf dem prüfstand waren haben die leistung nicht erreicht, eher zwischen 180-185 maximale Leistung.
Hi,
interessantes Thema!
Hätte allerdings mehr Leistung erwartet. Der Probe hat doch mit 163 PS eigentlich ne recht gute Ausgangsleistung--- also, zumindest nicht eklatant weniger als die zeitgenössische Konkurrenz.
Sag mal, weißt du zufällig, wie es mit Leistungsstreuung beim 24V ausschaut?
Ich meine, mich an einige Berichte zu erinnern, die besagten, daß die gut 160 Pferde nicht allesamt unter der Haube zu finden seien...
BG
CS
zum Thema ZE bin ich auch nicht der Spezialist, einfach weil ein Umbau für mich nicht in Frage kommt, einfach aus kosten- und Tüvtechnischer Sicht.
Könnte zwar ein deutsches Sg umprogrammieren so dass ich kein ZE Steuergerät brauche und auch auf den ZE LMM verzichten kann, aber wenn mal was hin is am Block müsste man wieder zum importieren anfangen, nein Danke.
Zumal jeder Tüv Prüfer mir gesagt hat dass ein Abgasgutachten erstellt werden muss, da biste locker schon mit nem tausender dabei- der Ausgang mal völlig dahingestellt.
Und du weißte auch nicht in welchem Zustand der Block ist, obs ein Unfallwagen war, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, etc..
Da nehm ich lieber die 2bis3000 Euro und steck das in ein KLDE Triebwerk, das müsste dann in ungefähr der gleichen Leistung resultieren.
Wobei sich dann wieder die Frage stellt, ob das sinnvoll ist 😉 oder ob man da dann nicht gleich ein KFZ mit mehr Ausgangsleistung anschafft, aber jedem das seine.
Profituner für Probe: Suhe Motorsport, mal mit denen reden und am besten Geld mitbringen 😉
Aber soweit mir bekannt gibts da schon wieder unterschiede in den ZE Versionen, z.B. StraightNeck und CurvedNeck, eine davon soll mehr Leistung haben, aber frag mich nicht welche.
Die KLDE scheinen laut meiner Erinnerung eher leicht nach unten zu streuen 😉 nur gut gepflegte Probes schaffen ihre 160PS und mehr, das kann aber auch am Alter und der Laufleistung liegen. Aber ne pauschale Ausage gibts da glaub ich nicht.
Hi,
ne pauschale Aussage kann man da sicher nicht treffen.
Es ging mir nur um einige zeitgenössische Tests, in denen der Probe seine Werksangabe von 163 PS nicht erreichte. Ist aber eben schon länger her, als ich das irgendwo gelesen habe, daher meine Frage.
Ganz allgemein finde ich aber auch, daß ein Probe zum Verheizen VIEL zu schade, schön und selten ist!!!
BG
CS
Hallo!
Fakt ist das die Tests oder Herstellerangaben zu 80% nie stimmen!v6 und R6 sind immer etwas Träge und müssen auf drehzahl gehalten werden!Aber ich bezweifle das der Probe 24V an seine 8,5sek kommt!Genau wie der Calibra!Der geht zwar einigermassen gut im Anzug aber Vergleichsweise genau so schnell im Anzug wie ein Normaler Kadett GSI 8V!Durch das Gewischt schon alleine!Vetctra genau so!Der Einziege Wagen der mich im Serienzustand verblüfft hat war der Omega Kombi 3.0i24V!Wenn der seine Drehzahl hatte ging der richtig vorwärtz!Ich habs ja gesehn beim 1/4Meile rennen!Ich hatte einen Weissen Omega kombi 24V und neben mir ein Umgebauter Golf2 mit Lader und wat weiss ich nich alles!Laut seinen angaben über 200PS und hat mich ausgelacht!Am ziel hat er dann nur den Kopf geschüttelt!Er war 1 Sec langsammer!Und das haben wir 6x mal wiederholt!
Aber die Diskusionen über Leistung und wer hat den Längsten ist eh was für n Arsch!Weil es gibt immer einen verrückten der schneller ist!In jeder Branche!
Ich fahre selber schon Jahre nur Opel und hab nochn Manta B mit 6Zylinder und weber und so n kram und Bin Trotzdem jetzt auf Probe umgestiegen!Zuerst den 2er mit 163Ps und jetzt den 1er GT Weil der 2er wäre zu Teuer um Leistung zu bekommen und beim 1er ist es erheblich einfacher!Nur das der 2er natürlich besser aussieht!
MFG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von striky777
Genau wie der Calibra!Der geht zwar einigermassen gut im Anzug aber Vergleichsweise genau so schnell im Anzug wie ein Normaler Kadett GSI 8V!
Hi,
naja, da mußt du aber einen SEHR guten NE-Kaddy und einen SEHR schlechten XE-Cali miteinander vergleichen.
Der XE im Calibra wurde seinerzeit in mehreren Tests mit unter 8 Sekunden im Sprint von 0 - 100 km/h getestet. Abgesehen davon streuten die meisten XE`s gut nach oben. Das ist vom NE in dieser Form nicht bekannt.
Gut, aber es geht hier ja nicht im Speziellen um Opel.
Mich interessiert nur, ob die Probes ihre Werksleistung erreichen, habe bisher wenig darüber gehört.
BG
CS
nur zum Vergleich,
hatte mit meinem alten 93er 24V mit 160k km keine motortechnischen Probleme wie ihr das hier beschreibt.
mehrfach "gegen" nen Kumpel mit seinem 3erGolf VR6 gefahren, was hat der Serie, irgendwas um die 175PS oder so, 2,8Liter.
Ergebnis immer so gleichauf.
N wenig was gemacht, Luftfilter und so, Fächer, uswusw.. aber im Golf auch...
Also--->der Probe bringt sicher in guten Zustand seine 8,5 auf 100..
Vorraussetzung ist der gute Zustand, und den kriegt/hält man nicht wenn man gleich in der Früh bei kalten Motor den Kumpels zeigen muss wie gut das Auto geht, und glaubt mir, wenns warm ausser Lüftung kommt hat das Öl noch LANGE nicht Betriebstemperatur, und auch nich über das einmal im Monat in Waschanlage fahren, sondern Intervalle vom Hersteller durch 2, zerlegen, neue Teile, putzen, zusammenbauen und liebhaben 😉 plus das nötige Kleingeld..
Wobei die meisten lieber 500 € in nen geilen Schweller investieren, oder Megawoofer, statt mal ordentliches Öl, Kerzen, Kabel, etc zu verbauen..
just my 2 cents..
Zitat:
Original geschrieben von ssmmuu
nur zum Vergleich,
hatte mit meinem alten 93er 24V mit 160k km keine motortechnischen Probleme wie ihr das hier beschreibt.
mehrfach "gegen" nen Kumpel mit seinem 3erGolf VR6 gefahren, was hat der Serie, irgendwas um die 175PS oder so, 2,8Liter.
Ergebnis immer so gleichauf.
N wenig was gemacht, Luftfilter und so, Fächer, uswusw.. aber im Golf auch...Also--->der Probe bringt sicher in guten Zustand seine 8,5 auf 100..
Vorraussetzung ist der gute Zustand, und den kriegt/hält man nicht wenn man gleich in der Früh bei kalten Motor den Kumpels zeigen muss wie gut das Auto geht, und glaubt mir, wenns warm ausser Lüftung kommt hat das Öl noch LANGE nicht Betriebstemperatur, und auch nich über das einmal im Monat in Waschanlage fahren, sondern Intervalle vom Hersteller durch 2, zerlegen, neue Teile, putzen, zusammenbauen und liebhaben 😉 plus das nötige Kleingeld..
Wobei die meisten lieber 500 € in nen geilen Schweller investieren, oder Megawoofer, statt mal ordentliches Öl, Kerzen, Kabel, etc zu verbauen..just my 2 cents..
stimmt!
Kenne auch viele mit Mega anlagen!Und wollen dann ne einzeldrossel und nocke drin haben um mehr leistung zu bekommen!Dabei reichts schon wenn die ihre 150kg anlage ausbauen!
Das mit zündkerzen,filter usw ist ja leider nie nachvollziehbar!Man weiss halt nie wie der vorgänger es gemacht hat!Mein 2er hatte gerademal 41.000 gelaufen und war einfach schlichtweg zu Lahmarschig!
Aber Vectra und Calis sind eindeutig zu schwer!Ein gutgemachter Ne ist viel drehfreudiger als der 16v!War immer schon so!Klar streuen die 16v nach oben ,hab ja bestimmt schon 20 stück gehabt,aber wenn dann als Kadett,der ging wenigstens um einiges besser!Aber es nützt alles nichts wenn man die Leistung nicht umsetzen kann!siehe viele corsa A xe`s!Die bringen auf der 1/4Meile gar nichts!