Was kann man so schönes nachrüsten?
Hallo zusammen, in der letzten Zeit habe ich einiges an meinem Elch (2.0T) gemacht, um ihn sowohl optisch, als auch technisch, wieder etwas frischer zu machen. Dazu gehören neue Reifen, Innenaufbereitung, Motorraumwäsche, reinigen des LMM usw... Nun wollte ich mich als nächstes noch an die Drosselklappe begeben, um auch diese einmal zu reinigen. Danach die Lager der Domstrebe und die einzelnen Motorlager wechseln, da ich das Gefühl beim Fahren habe, dass wenn ich schlagartig Gas gebe, der Motor irgendwo gegen ruckelt, was auch zu hören ist. Plus die Querlenker wollte ich noch machen.
Nun ja, so viel ist da jetzt auch nicht mehr zu machen und deshalb wollte ich nun fragen, ob es irgendwelche "coolen" Extras gibt, die man nachrüsten könnte. Zumal ich auch noch einen freien Knopf in der Mittelkonsole habe. Ich wollte gerne mal das RTI als Rückfahrkamera einrichten, jedoch ist dies bei meinem Modell leider nicht möglich. Habe auch mal gehört dass es elektrische Heckrollos gibt, jedoch sind diese sehr selten und extrem schwer zu bekommen.
Was gibt es noch so cooles was man nachrüsten könnte?
111 Antworten
Der originale Volvo HT sollte sowieso noch getaucht werden von mir. Ist nur grade nicht im Budget, da der Wagen aktuell nicht mal fahrbereit ist.
Budget? Für zehn Euro gibt es Original Lautsprecher die passen klanglich zum Rest.
Wenn Du gerne Türpappen entfernst, was baust dann ein. Irgendein JBL, Visaton, H&K..... Wie bringst Du dem Neuen bei das da im Fussraum noch einer Dazwischen zwitschert. Das gibt Interferenzen.
Das ist alles Suboptimal und am Schluss kostet Dich das mehr Euros und Aufwand für weniger guten Klang. Würde es einen HT an den Waden benötigen wäre dort einer, Gerade bei Volvo schon lange.
Wenn Dein Freund mit etwas Ahnung, davon wusste das Du ein separates HT-Chassi und Position im V70ii hast, hätte er nicht die GX602 empfohlen.
Handbremse ziehen, keinen zweiten HT kaufen. Sonst gibt das ein gebastel.
Gruss, Reto.
Zitat:
@Abgekabelt schrieb am 12. Juli 2023 um 23:10:04 Uhr:
Budget? Für zehn Euro gibt es Original Lautsprecher die passen klanglich zum Rest.
Wenn Du gerne Türpappen entfernst, was baust dann ein. Irgendein JBL, Visaton, H&K..... Wie bringst Du dem Neuen bei das da im Fussraum noch einer Dazwischen zwitschert. Das gibt Interferenzen.
Das ist alles Suboptimal und am Schluss kostet Dich das mehr Euros und Aufwand für weniger guten Klang. Würde es einen HT an den Waden benötigen wäre dort einer, Gerade bei Volvo schon lange.
Wenn Dein Freund mit etwas Ahnung, davon wusste das Du ein separates HT-Chassi und Position im V70ii hast, hätte er nicht die GX602 empfohlen.
Handbremse ziehen, keinen zweiten HT kaufen. Sonst gibt das ein gebastel.Gruss, Reto.
Ja aber mich störts nicht. Und Budget ist dennoch ein Problem weil ich einfach aktuell nix „über“ habe um irgendwas daran zu machen. Bald kann man mal schauen
Das hab ich ganz Anfangs geschrieben. Wer es nicht hört, den es nicht stört.
Fällt Dir da einer aus der Krone wenn Du hörst das es die falsche Wahl war?
Apropo, @rfeba du musst nicht unbedingt meinen ganzen Text zitieren. Erstens weiss ich noch was ich geschrieben habe, ansonsten kann ich es ja gleich oben darn selber Nachlesen.
Ähnliche Themen
Dürfte ich nochmal dazwischen grätschen und was zum Thema Xenon Scheinwerfer oder allgemein zur Xenon Beleuchtung fragen? Kann mich da jemand zu aufklären? Denn nicht nur optisch find ich die geil, mich stört die aktuelle Beleuchtung... Abends hätte ich schon gerne mehr Sichtfeld vor mir, die aktuellen Birnen bringen nämlich gefühlt fast gar nichts. Hab aber auch mal gehört dass es mit der HU dann Probleme machen könnte.
Hat jemand in diese Richtung Ahnung, bzw. habt ihr da irgendwas nachgerüstet/geändert?
Ich finds nur immer nervig wenn ich dauerhaft gepingt werde aber naja bei dir dann halt mit @. Und ja es bricht mir einen Zacken aus der Krone weil es halt deinerseits nicht einfach komplett abgetan werden kann. Dass das natürlich zu Problemen führen kann ist mir klar aber wie gesagt es stört mich halt aktuell nicht und daher ist mir auch egal wenn du sagst dass das schlecht ist. So lange es mir gefällt und so. Für mich ist auch sowieso in der Richtung alles gesagt von daher
Und bei Zeiten werde ich das System noch mal überarbeiten sicherlich
Zitat:
@usrgl62 schrieb am 12. Juli 2023 um 23:46:02 Uhr:
Dürfte ich nochmal dazwischen grätschen und was zum Thema Xenon Scheinwerfer oder allgemein zur Xenon Beleuchtung fragen? Kann mich da jemand zu aufklären? Denn nicht nur optisch find ich die geil, mich stört die aktuelle Beleuchtung... Abends hätte ich schon gerne mehr Sichtfeld vor mir, die aktuellen Birnen bringen nämlich gefühlt fast gar nichts. Hab aber auch mal gehört dass es mit der HU dann Probleme machen könnte.
Hat jemand in diese Richtung Ahnung, bzw. habt ihr da irgendwas nachgerüstet/geändert?
Nachrüsten schwierig. Du musst dafür sorgen dass dein Auto weiß dass es Xenons hat also dass das CEM diese auch als solche anerkennt, dann noch eine automatische Leuchtweitenregulierung an Hinterachse, dann noch Scheinwerferreinigungsanlage sowie den passenden Lichtschalter und die kompletten Scheinwerfer natürlich auch noch. Und wenn du gebraucht kaufst würde ich dir zum einen vorab dazu raten die Projektoren/Reflektoren !!!vorsichtig!!! Auszubauen um die neu beschichten zu lassen und zum anderen die Scheinwerfer auch neu mit Sikaflex o.Ä. Abdichten. Was Ich bei Vorfacelift gerne mache ist die schwarze Blende entnehmen und mit Klarlack oder schwarzem Lack neu aussehend zu machen. Das macht schon was her. Ob der Aufwand die es wert ist weiß ich aber nicht. Denn auch der Kabelbaum wird sicherlich verändert sein für die Scheinwerfer. Dazu müssen die Ballasts 25000V generieren kurzzeitig was natürlich bei falscher Handhabung Probleme machen kann. Und ggf. noch die Streuscheibe neu machen, da meine zb. 21 Jahre alt sind und einige Steinschläge haben die natürlich das Lichtbild genau wie verbrannte Reflektoren verschlechtern. Am besten ist Projektorlinse meiner Meinung nach. Gab’s aber für die P2 glaube ich noch nicht oder nur beim V70ii MY08 bzw die letzen v70 P26
Wenn Ich was vergessen habe wird sicher auch Kai_CNG noch was dazu sagen, da er glaube ich schon öfter diese Frage beantwortet hatte. Du kannst aber evtl auch hoffen dass Osram bald die NightBreaker LED auch für die P2 Volvos rausbringt. Vielleicht brauchen die eine Nachfrage damit sie es Machen. Also mehrere fordern dass sie es freigeben bevor sie sie abnehmen lassen.
Hoffe dass das geholfen hat 🙂
Besten Gruß
RFeba
Aha, das ist mal ne Auskunft. Bravo. Schrauben kann er der @rfeba aber die Löffel sind hinüber ;-);-)
Da ich ja schon angesprochen werde, bitte, hier ist mein Senf dazu:
Seit ich hier im Forum bin, also seit 2004, habe ich von keinem einzigen Fahrzeug gelesen, bei dem erfolgreich (also mit TÜV-Segen) ein Swap von Halogen auf Xenon dokumentiert ist.
Das liegt schlicht und ergreifend an dem Aufwand, den man betreiben müsste, um den CAN Bus umzuprogrammieren.
Zusätzlich zu der oben erwähnten Hardware müssen alle Komponenten aufeinander abgestimmt und angesprochen werden - die Lagesensoren und -aktoren, die Brenner, die SRA ... das läuft ja nicht über Elektrik (12V, Schalter dran, klick an, klick aus), sondern per Datenbus. Ich kenne wie gesagt niemanden, der das legal gemacht hat. Dann lieber den aktuellen Wagen verkaufen und sich einen mit Xenon anschaffen.
Allerdings sind diese Infos bezogen auf die S60-/ V70-Modelle. Beim S80 weiß ich es nicht, es kann sein, dass es Vor-Facelifts mit Xenon ohne die aLWR gab (die wurden uU nur manuell in der Höhe verstellt). Da müssten andere S80-Experten ran. Nur bleibt auch hier der CAN Bus eine hohe Hürde, den hat der S80 ja auch.
Und dass Osram bzw. Philips für unsere Altmodelle eine STVZO-konforme LED-Retrofit-Lösung rausbringen ...? Ich wette, bis dahin sind die letzten P26 in der Schrottpresse verschwunden. Bei den hohen Zulassungsaufwänden für Leuchtmittel orientieren sich die Hersteller am Opportunitätsprinzip, also bei welchen Fahrzeugen mit baugleichen Scheinwerfern (tlws. verbaut in mehreren unterschiedlichen Modellen verschiedener Hersteller) lassen sich die Retrofits mit einer einzigen Zulassung verbauen? Das sind eher die aktuellen Volumenmodelle, und nicht die in homöopathischen Dosen auftretenden Volvos (1-2% der zugelassenen überhaupt, und unsere Altmodelle haben einen verschwindend geringen Marktanteil).
Ich würde gern anders denken, Retrofit wäre schon ne prima Sache. Beisst sich aber mit ökonomischen Regeln, leider.
Woaw, dass es soo viel Aufwand ist hätte ich nicht gedacht... Dann lasse ich das erstmal außen stehen 😁 Trotzdem vielen Dank für die Infos!
Ja ist verrückt, wie komplex eine scheinbar kleine Sache sein kann. Hängt alles miteinander-ineinander. Darum überlasse ich praktisch alle Mechanischen Arbeiten der Werkstatt.
Zum Thema Nachrüsten kommt mir eins in Sinn. Hätte ich keine, würde ich eine Anhängerkupplung verbauen. Für mich gehört eine hinten an den Elch, wie das Autoschild, vor allem an den Kombis.
Bevor ich irgendwas nachrüste,würde ich dem Wagen,wenn noch nicht geschehen,erst einmal eine generelle Durchsicht spendieren.
ALLE Flüssigkeiten neu,alle Filter neu,ggf. mal eine Motorspülung,beim Benziner neue Zündkerzen,Kraftstoffilter usw.
Das ist sinnvoller als irgendwelcher Plunder ala Ambientebeleuchtung & Co.
Wechsel der gesamten Filter und des Öls wurde vor ca 600km durchgeführt 🙂 Zündkerzen wurden vor nicht so langer Zeit gewechselt, genau so wie der Kraftstofffilter. Riemen sind auch noch gut. Also mit der Thematik bin ich schon relativ gut vertraut und es passt auch alles 🙂
Muss nur noch einmal die Drosselklappe komplett reinigen und Getriebeaufhängung sowie oberes Motorlager und Lager der Domstrebe austauschen. Dann noch die Querlenker